International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Jaeng, Thors1en, cterres, Putzteufel, veloträumer, Olaf K., CarstenR, salabim, 1 invisible), 2977 Guests and 863 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99171 Topics
1559242 Posts

During the last 12 months 2006 members have been active.The most activity so far was at 13.09.25 14:21 with 16859 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 29
cyclist 25
Uwe Radholz 20
Juergen 20
iassu 19
Topic Options
#336247 - 05/22/07 10:17 AM Island: Gas- oder Benzinkocher?
Radlfreak
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,146
Hallo,

Ich muss mal wieder mit ner Island-Frage nerven:

Ich besitze zur Zeit einen Gaskocher (Campinggaz Twister 270), für den man die Ventilkartuschen CV270 bzw. CV470 verwenden soll. Ich geh mal davon aus, dass solche Kartuschen eigentlich in jeder grösseren Stadt zu finden sein sollten. Abgesehen vom kippeligen Stand war ich auch bisher zufrieden damit.
Anderswo wiederum habe ich gehört, dass Islandreisende auf einen Benzinkocher schwören (z.B. MSR Whisperlite), weil diese im Verbrauch billiger sind und auch bei windigen Verhältnissen ihre Leistung behalten.

Mein Reisepartner hat auch einen Gaskocher, allerdings für Stechkartuschen.

Was empfiehlt Ihr mir? Bei Gas zu bleiben oder auf Benzin umzusteigen? Was sind Eure Erfahrungen?

Gruss Alex

Kilometerstand 61.922 km
Top   Email Print
#336255 - 05/22/07 10:32 AM Re: Island: Gas- oder Benzinkocher? [Re: Radlfreak]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
hm, eigentlich sind in den nordischen Ländern Schraubkartuschen nach EN471 weiter verbreitet als die CV-Kartuschen.

Wie es jetzt konkret in Island aussieht, weiss ich nicht genau. Ich würde aber für so eine Gegend einen Mehrstoffkocher (Gas/Benzin/Petroleum) bevorzugen.

job
Top   Email Print
#336318 - 05/22/07 01:10 PM Re: Island: Gas- oder Benzinkocher? [Re: Radlfreak]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
Ich habe ähnlich schon einmal woanders geantwortet, aber meine Meinung ist imme noch die selbe:

Benzinkocher kann ich dir nur ans Herz legen - zwar etwas teuer in der Anschaffung, aber Benzin bekommste überall und es hat einen hohen Heizwert. Das nervige Suchen nach (teuren) Spiritus/Gaskartuschen entfällt. An MSR-Kochern gefällt mir die Plastikpumpe nicht (hab schon von Brüchen gehört und die Ersatzpumpe ist sehr teuer). Ich würde dir daher Primus oder Optimus empfehlen (selbst habe ich den Primus Omnifuel und bin damit sehr zufrieden).

Am Omnifuel gefällt mir auch, dass man eine Gaskartusche bei Bedarf einsetzten kann, ich habe ihn aber bisher nur mit Tankstellenbenzin betrieben (immer wieder lustig in die erstaunten Gesichter zu sehen, weil man an der Kasse eine Tankrechnung von 0,60 EUR bezahlt cool )

Paule
Top   Email Print
#336342 - 05/22/07 01:44 PM Re: Island: Gas- oder Benzinkocher? [Re: Pedalen-Paule]
Blinderelch
Unregistered
Hi Pedalen Paule,
ich hatte mir schon nach meinen letzten Urlaub in den Masuren überlegt, einen Benzinkocher zu kaufen, der Anschaffungspreis von etwa 150€ für ein gutes Gerät war mir einfach zu teuer, zu mal ich Gaskocher habe und Kartuschen billig zu Hause bekomme.
Gruß Uwe grins
Top   Email Print
#336344 - 05/22/07 01:46 PM Re: Island: Gas- oder Benzinkocher? [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
wer hat den was von 150EUR erzählt? schockiert
globetrotter hat doch da ein wunderbars Sonderangebot, das sein Geld wirklich wert ist. Was habe ich mich geärgert, dass ich schon so einen Kocher hatte.

job
Top   Email Print
#336347 - 05/22/07 01:50 PM Re: Island: Gas- oder Benzinkocher? [Re: Job]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
Tatsächlich ist das ein super Angebot. Allerdings finde ich die Kocher mit direktem Regler in Flammennähe besser. Aber der Preis ist heiß! Zuschlagen.
Top   Email Print
#336348 - 05/22/07 01:53 PM Re: Island: Gas- oder Benzinkocher? [Re: Job]
Blinderelch
Unregistered
hi job,
ich hatte das Angebot nicht gesehen. Ich hatte die Summe noch vom letzten Jahr im Kopf als ich mich danach erkundigt habe. Mir hatten zwei Schweizer so einen Kocher angepriesen und den wollte ich auch haben und der kam damals 150 €.
Uwe
Top   Email Print
Off-topic #336355 - 05/22/07 02:00 PM Re: Island: Gas- oder Benzinkocher? [Re: Pedalen-Paule]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
In Antwort auf: Pedalen-Paule

Allerdings finde ich die Kocher mit direktem Regler in Flammennähe besser.

Ich hab den Varifuel mit dem Schlauch vom Multifuel getunt und mir ein Adapter drehen lassen, damit der Schlauch auf die Pumpe vom Varifuel passt. jetzt kann ich wild alles durcheinander kombinieren. und natürlich den Brenner direkt an der Flamme regeln.

job

Edited by katjob (05/22/07 02:01 PM)
Top   Email Print
#336409 - 05/22/07 04:20 PM Re: Island: Gas- oder Benzinkocher? [Re: Radlfreak]
Winnies
Member
Offline Offline
Posts: 273
Hallo Alex,

auf meinen Island-Touren hatte ich immer einen Benzinkocher dabei. Benzin gibt es überall, zur Not kann man jemanden Motorisierten ansprechen. Das Kochen mit Benzin kann natürlich schon mal zur großen Sauerei ausarten. Gas ist da doch um einiges problemloser und sauberer und die Versorgung mit Treibstoff eigenlich unproblematisch. Kartuschen (meist Primus) gibt es an vielen Tankstellen und in Supermärkten. Mit etwas Vorplanung ist beides beides nicht schlecht. Wenn ich nochmals nach Island fahren sollte, ich denke ich würde einen Kocher mittnehmen, der Gas und Benzin verbrennen kann.

Winfried
Bilder von Norwegen und Schottland: hier
Top   Email Print
#336415 - 05/22/07 04:32 PM Re: Island: Gas- oder Benzinkocher? [Re: Radlfreak]
IngmarE
Unregistered
Ich empfehle dir einen Multifuelkocher und Benzin, und vor allem ganz wichtig noch einen Miniwindschutz (senkt den Treibstoffbedarf nochmal enorm).
-nicht wiederbefüllbare Gaskartuschen aus Alu sind die größere Energieverschwendung (damit zusätzliche CO2-Emission) als Benzin ausm Hahn oder der Plastikflasche
-Benzin kriegste überall
-Benzin brennt auch bei kalten Temperaturen ohne Probleme

Hab den Omnifuel im Sommerschluss in nem Bergsportladen vor Jahren für eine 2stellige Summe gekauft, >4 Monate zusammengerechnete Anwendungsdauer, bin sehr zufrieden damit.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#336907 - 05/23/07 08:53 PM Re: Island: Gas- oder Benzinkocher? [Re: ]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,279
In Antwort auf: Ingmar E.

einen Miniwindschutz (senkt den Treibstoffbedarf nochmal enorm).


Jup stimmt. Und den bekommste für 0,99 EUR (oder was kostet ne Rolle Alufolie?). Einfach ein ewig langes Stück abrollen, mehrfach übereinanderfalzen bis es stabil ist. Bischen rundbiegen und knicken, fertig. Es gut, robust und um die Flasche gerollt geht eh nix kaputt.

chris
Gruß, Chris
Top   Email Print

www.bikefreaks.de