29553 Members
98573 Topics
1550388 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#334996 - 05/17/07 08:22 AM
Jetzt auch dabei
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 39
|
Hallo liebe Radler /innen es hat ja doch ein paar Tage gedauert, bis ich hier mitschreiben kann, aber jetzt hat es geklappt und so möchte ich mich kuz in diesem Forum vorstellen. Ich komme aus dem schönen Frankenland, bin eine leidenschaftliche Radfahrerin, wobei mich selbst der tiefste Winter nicht daran hindert, mit dem Rad durch den Wald zu fahren - kommt ja so uns so kaum noch vor - dieses Jahr hatte ich die Spikes völlig umsonst aufgezogen Ich fahre täglich mit dem Rad, auf alle Fälle zur Arbeit und das sind dann auch schon 34 km - und meine Fitness dankt es mir sehr , während andere für das teuere Studio bezahlen und in klimatisierten Räumen schwitzen - erlebe ich Natur pur auf meinem herrlichen Weg zur Arbeit .Wenn ich Abends nach Hause komme ist der Streß schon längst vergessen. Ganz klar ist natürlich, daß ich am Wochenende auch sehr gerne mal eine längere Tour radel , die Gegend in der ich wohne lädt quasi dazu ein, sie mit dem Rad zu erkunden. Vergangenen Sommer bin ich dann zum ersten Mal mit dem Rad auf Reisen gewesen . Mit dem Zug bis Innsbruck und dann Innaufwärts über die Schweiz den Comer See ins Cinque Terre bis Levanto. Bis Bergamo war ich alleine unterwegs, dort habe ich mich mit einem Freund getroffen, der auf dem Rennrad eine Alpenrundtour gerade beendet hatte. Als ich losradelte, war es mir erst etwas mulmig, soviele Kilometer, mit Zelt und Gepäck, noch nie mit dem Rad über die Alpen und auch noch alleine, das war schon aufregend. Doch jetzt hat mich das Fieber gepackt und ich träume sogar schon von wirklich weiten Touren und verwirkliche mir doch erst einmal das näher liegende. So werde ich im Juni von Deutschland aus quer durch Frankreich Elsaß, Burgund, Loire an den Atlantik -Nantes radeln. Wer mir da gute Tipps geben kann , dem danke ich jetzt schon mal im voraus dafür und sage hallo aus Nürnberg Grüße von Rike
|
Was vor uns liegt, was hinter uns liegt ist eine Winzigkeit zudem was in uns liegt. | |
Top
|
Print
|
|
#335001 - 05/17/07 08:34 AM
Re: Jetzt auch dabei
[Re: ricola]
|
Member
Offline
Posts: 94
|
Hallo Rike, herzlich willkommen im Forum.Ich hoffe Du wirst viele gute Tipps für Deine geplante Frankreichtour bekommen.Wir haben die Ecke vor ein paar Wochen,allerdings mit dem Womo bereist.Echt lohnenswert!!! Viel Spass Gruß Georg B.
|
Top
|
Print
|
|
#335003 - 05/17/07 08:45 AM
Re: Jetzt auch dabei
[Re: ricola]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Rike
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#335009 - 05/17/07 09:18 AM
Re: Jetzt auch dabei
[Re: ricola]
|
Member
Offline
Posts: 1,192
|
Dann schließe ich mich mal dem Herrn Dogfish an:
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum! Hört sich interessant an, was Du demnächst vorhast.
Gruß netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
#335090 - 05/17/07 04:18 PM
Re: Jetzt auch dabei
[Re: ricola]
|
Member
Offline
Posts: 728
|
...Vergangenen Sommer bin ich dann zum ersten Mal mit dem Rad auf Reisen gewesen... Als ich losradelte, war es mir erst etwas mulmig, soviele Kilometer, mit Zelt und Gepäck, noch nie mit dem Rad über die Alpen und auch noch alleine, das war schon aufregend.. im Juni von Deutschland aus quer durch Frankreich Elsaß, Burgund, Loire an den Atlantik -Nantes radeln...
Hallo Rike, sagenhaft, den Mut hätte ich auch gerne! Wie macht Frau das? Deine geplante Frankreich-Tour hört sich super an! Hast du die bis ins Detail geplant? Wie lange soll die Reise denn dauern? Vielleicht mach' ich mit ;-) Ich wünsch' dir jedenfalls ganz viel Spaß dabei!
|
Top
|
Print
|
|
#335193 - 05/18/07 06:38 AM
Re: Jetzt auch dabei
[Re: Saarländerin]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 39
|
...Vergangenen Sommer bin ich dann zum ersten Mal mit dem Rad auf Reisen gewesen... Als ich losradelte, war es mir erst etwas mulmig, soviele Kilometer, mit Zelt und Gepäck, noch nie mit dem Rad über die Alpen und auch noch alleine, das war schon aufregend.. im Juni von Deutschland aus quer durch Frankreich Elsaß, Burgund, Loire an den Atlantik -Nantes radeln...
Hallo Rike, sagenhaft, den Mut hätte ich auch gerne! Wie macht Frau das? Deine geplante Frankreich-Tour hört sich super an! Hast du die bis ins Detail geplant? Wie lange soll die Reise denn dauern? Vielleicht mach' ich mit ;-) Ich wünsch' dir jedenfalls ganz viel Spaß dabei! Hallo Christine, Stimmt anfänglich braucht frau etwas Mut und nicht weil ich eine Frau bin, sondern weil das alleine reisen überhaupt eine andere Qualität hat, ganz egal ob du männlein oder weiblein bist. Mit dem Rad alleine reisen hat Vorzüge z.B lernst du viel leichter Land und Leute kennen, wirst ehr angesprochen : wo kommst du her, und wo willst du hin? Du kannst dein eigenes Tempo radeln und dann stoppen wo es dir passt. Du mußt dich nach niemanden richten und du kannst die Tour jederzeit und spontan auf ein anderes Ziel umplanen. Das sind schon gute Gründe, alleine zu radeln. Schwierig ist es , wenn du als Frau Abends mal essen gehen willst, in Österreich und in Schweiz war das kein Problem , ich wurde gut bedient, und fühlte mich wohl. Ab Italien hat sich das dann etwas geändert. In den Pizzerien am Comer See z.B wollte mich kein Kellner alleine an einen Tisch sitzen lassen und immer wurde ich gebeten, an der Bar mein Essen ein zu nehmen. Die Tische waren für die Familien, Reisegruppen und Paare. Frauen alleine - irgendwie waren die Kellner unfreundlich und dumme Bemerkungen gab es auch. Auch schwierig ist es, wenn du in einer Stadt mal zur Toilette mußt, wer paßt auf das Rad und das Gepäck auf, alles wichtige abschnallen und mitnehmen? Oder mit dem Zug fahren - war übrigens in Italien auch ein Problem, da es nur in größeren Städten Aufzüge zu den Bahnsteigen gab. Ein voll bepacktes Rad , Treppen rauf und runter zu tragen, ich habe immer komplett ab gepackt , nur selten hat mir in Italien da mal jemand geholfen. Oder in den Zug ein und aussteigen, oder nachts wild zelten etc. das gestaltet sich alleine schon etwas schwierig. Also nun zu meiner Frankreich Tour, ich bin noch in der Planung und habe auch über das Internet nach Mitradlern gesucht. Bis jetzt hat sich die Anja gemeldet, die hier unter dem Forum Länder nach guten Routen für die Strecke bis Orleans forscht. Ab da soll es an der Loire weiter gehen. Ich weiß nicht , wie Anja dazu steht , noch Leute mit zu nehmen, ich werde sie auf alle Fälle mal fragen, vielleicht magst du dich uns anschließen? Selbst habe ich meine Reise für den 20. Juni geplant, sollte ich mit Anja los radeln, dann starten wir so um den 1. Juli herum. Grüße aus dem Frankenland sendet Rike
|
Was vor uns liegt, was hinter uns liegt ist eine Winzigkeit zudem was in uns liegt. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#335230 - 05/18/07 11:06 AM
Radreisen allein oder in der Gruppe
[Re: ricola]
|
Member
Offline
Posts: 1,192
|
Hallo Rike,
zum Thema "Alleinreisen oder in der Gruppe radeln" erlaube ich mir auch noch einige Gedanken beisteuern.
Für das Alleinradeln sprechen m. E. folgende Argumente: wie Du bereits erwähntest, ist, wer allein reist, flexibler. Der oder die Alleinradelnde muss auf niemanden Rücksicht nehmen. Ob das Alleinreisen die Kontaktaufnahme mit den Einheimischen erleichtert, kann ich allerdings so nicht bestätigen (auch wenn mir dazu die ein oder andere Anekdote einfiele). Andererseits können die anderen in einer Gruppe dem Schwächeren Windschatten geben. Bei unvorhersehbaren Ereignissen (Schlechtwetter, Pannen, Krankheit etc.) können sich die Gruppenmitglieder gegenseitig moralisch und auch tatkräftig unterstützen. Persönlich habe ich auch schon die Erfahrung gemacht, dass es sich bei "Durchhängern" durchaus positiv auswirkt, wenn man von einem Mitradler einen (imaginären) Tritt in den Hintern bekommt (bei widrigen Verhältnissen, z. B. mitten an einem schweren Pass). Die Reisen, auf denen ich allein unterwegs war, haben mir nur halb so viel Freude gemacht, wie die, wo ich einen Mitradler hatte. Aber das hängt natürlich in erster Linie von einem selbst ab. Einer meiner älteren Brüder hat im Gegensatz zu mir seine meisten Radreisen allein unternommen. Persönlich favorisiere ich das Radreisen zu zweit: da ist man noch flexibel genug, ohne auf die Unterstützung eines anderen verzichten zu müssen.
Abgesehen davon machen mich die von Dir gemachten Erfahrungen als alleinreisende Frau in den italienischen Restaurants traurig und wütend zugleich. Sowas hätte ich eigentlich heutzutage nicht mehr erwartet. Aber vielleicht bin ich als Mann da einfach zu gutgläubig.
Für die Frankreichfahrt wünsche ich jedenfalls schonmal viel Erfolg.
Gruß netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
#335238 - 05/18/07 11:42 AM
Re: Jetzt auch dabei
[Re: ricola]
|
Member
Offline
Posts: 728
|
Schwierig ist es , wenn du als Frau ... dumme Bemerkungen gab es auch.... wenn du in einer Stadt mal zur Toilette mußt, wer paßt auf das Rad und das Gepäck auf, alles wichtige abschnallen und mitnehmen? Oder mit dem Zug fahren... Selbst habe ich meine Reise für den 20. Juni geplant, sollte ich mit Anja los radeln, dann starten wir so um den 1. Juli herum.
Hallo Rike, danke für deine ausführlichen Infos als allein radelnde Frau! Was meinst du, überwiegen die Vorteile oder eher die Nachteile? Jedenfalls hast du sehr viele bedenkenswerte Aspekte aufgeführt. Bzgl. deiner/eurer Frankreichtour muss ich leider passen. Ich kann entweder ab dem 10. Juni Urlaub machen oder ab Ende Juli. Ich bin davon ausgegangen, dass die Tour im Juni stattfindet. Aber es ist nicht weiter tragisch, zwei Frauen auf ner Tour kann ja schon eine zuviel sein ;-)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#335244 - 05/18/07 12:28 PM
Re: Radreisen allein oder in der Gruppe
[Re: netbelbo]
|
Member
Offline
Posts: 25,199
|
Hallo netbelbo und hallo Rike, die Erfahrungen als Alleinreisende/r im Restaurant kann ich bez.Norditalien nur bestätigen, die sind dort oftmals gnadenlos. Habe schon in einem halbvollen Restaurant ewig gewartet, andere, die nach mir gekommen waren, waren schon beim Essen und bin dann wieder gegangen. Die habens einfach nicht nötig und ich dann auch nicht. Wenn dir noch die Bar zum Essen angeboten wurde, ist das vielleicht noch ein Frauenbonus... Gruß Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#335247 - 05/18/07 12:58 PM
Re: Jetzt auch dabei
[Re: ricola]
|
Member
Offline
Posts: 200
|
Hallo Rike, So werde ich im Juni von Deutschland aus quer durch Frankreich Elsaß, Burgund, Loire an den Atlantik -Nantes radeln. Wer mir da gute Tipps geben kann , dem danke ich jetzt schon mal im voraus dafür und sage hallo aus Nürnberg Jenny (jebent) ist so ähnlich in umgekehrter Richtung gefahren. Auf ihrer Homepage (radwg.de) findest du eine schöne Tourbeschreibung. Der Bikeline-Führer vom Loire-Radweg ist für weite Strecken ganz nützlich. Und hier findest du noch ein paar Sätze zur Vorplanung Tour von Tübingen nach BordeauxGruß Nicole
|
Edited by Olenizole (05/18/07 01:06 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#335375 - 05/19/07 08:48 AM
Re: Radreisen allein oder in der Gruppe
[Re: iassu]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 39
|
Hallo netbelbo und hallo Rike, die Erfahrungen als Alleinreisende/r im Restaurant kann ich bez.Norditalien nur bestätigen, die sind dort oftmals gnadenlos. Habe schon in einem halbvollen Restaurant ewig gewartet, andere, die nach mir gekommen waren, waren schon beim Essen und bin dann wieder gegangen. Die habens einfach nicht nötig und ich dann auch nicht. Wenn dir noch die Bar zum Essen angeboten wurde, ist das vielleicht noch ein Frauenbonus... Gruß Andreas
Hallo Andreas, das Du als Mann ähnliche Erfahrungen in Norditalien gemacht hast, beruhigt mich schon wieder .Ich dachte schon, die sind dort noch völlig konservativ alleine reisenden Frauen gegenüber eingestellt. Übrigens, nicht in jedem Lokal wurde mir ein Platz an der Bar angeboten in vielen Lokalitäten wird man bzw. frau einfach übersehen. Die haben es wirklich nicht nötig
|
Was vor uns liegt, was hinter uns liegt ist eine Winzigkeit zudem was in uns liegt. | |
Top
|
Print
|
|
#335377 - 05/19/07 09:02 AM
Re: Radreisen allein oder in der Gruppe
[Re: netbelbo]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 39
|
Hallo,
ich radel auch lieber in der Gruppe. Das mit dem Windschatten fahren ist aber auch eine Sache von Teamgeist , das geht eigentlich nur gut mit Leuten, mit denen ich schon oft zusammen unterwegs war. Windschatten fahren erfordert höchste Konzentration - und der Erste muß ebenso wachsam fahren , wie die Folgenden. Bezüglich der Motivation, hast Du völlig recht - wenn einen mal die Energie verläßt , helfen aufmunternde Freunde doch sehr. Das mit der Italienerfahrung scheint kein typisches Frauenproblem zu sein, sondern so wie es Andreas berichtete , ein generelles Umsatzproblem, d.h. einer alleine konsumiert nicht genug, um einen Tisch besetzen zu dürfen - ist aber ebenso übel. So ist Norditalien, zumindest in den frequentierten Gegenden , nichts für alleine Reisende. Na ja, ganz so kann ich das jetzt aber auch nicht stehen lassen. Vielleicht haben ja einige auch gute Erfahrungen in Norditalien als alleine Reisende gemacht? Grüße von Rike
|
Was vor uns liegt, was hinter uns liegt ist eine Winzigkeit zudem was in uns liegt. | |
Top
|
Print
|
|
#335381 - 05/19/07 09:07 AM
Re: Jetzt auch dabei
[Re: Olenizole]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 39
|
Hallo Rike, So werde ich im Juni von Deutschland aus quer durch Frankreich Elsaß, Burgund, Loire an den Atlantik -Nantes radeln. Wer mir da gute Tipps geben kann , dem danke ich jetzt schon mal im voraus dafür und sage hallo aus Nürnberg Jenny (jebent) ist so ähnlich in umgekehrter Richtung gefahren. Auf ihrer Homepage (radwg.de) findest du eine schöne Tourbeschreibung. Der Bikeline-Führer vom Loire-Radweg ist für weite Strecken ganz nützlich. Und hier findest du noch ein paar Sätze zur Vorplanung Tour von Tübingen nach BordeauxGruß Nicole Hallo Nicole, danke für diesen Super Tipp werde mich gleich mal über die Karte beugen und diesen Tourenvorschlag mit dem Stift nachfahren Danke und Grüße von Rike
|
Was vor uns liegt, was hinter uns liegt ist eine Winzigkeit zudem was in uns liegt. | |
Top
|
Print
|
|
#335385 - 05/19/07 09:14 AM
Re: Radreisen allein oder in der Gruppe
[Re: ricola]
|
IngmarE
Unregistered
|
Ich denke mit Glück findet man auch am ComerSee kleine Restaurantklitschen die eher für Einheimische gedacht sind. Bloß wird man da in irgendwelche Vororte reinmüssen, in Nebenstraßen, einheimische Omchen bitten ein billiges und gutes Restaurant zu empfehlen. Man darf halt nicht dahin wo sonst Touristen absteigen. (Das preiswerteste, frischeste und umfangreichste Essen gibts eh da wo Trucker essen)
Gruß, Ingmar
|
Top
|
Print
|
|
#335491 - 05/19/07 07:33 PM
Re: Radreisen allein oder in der Gruppe
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 246
|
(Das preiswerteste, frischeste und umfangreichste Essen gibts eh da wo Trucker essen) Stimmt, blos in Italien gucken die immer irgendwie so komisch wenn ich an der Autobahnauffahrt ein Mautticket ziehen will...:-)
Btw., in grösseren italienischen Orten gings mir genauso, auf dem Land hatte ich damit noch nie Probleme, im Gegenteil. Ich glaub sogar, dass die Portionen für Radler manchmal grösser sind als normal, was mir sehr entgegen kommt. Besonders nach einem anstrengenden Reisetag.
LG Andreas
|
|
Top
|
Print
|
|
#335501 - 05/19/07 08:01 PM
Re: Radreisen allein oder in der Gruppe
[Re: ricola]
|
ds18
Unregistered
|
So ist Norditalien, zumindest in den frequentierten Gegenden , nichts für alleine Reisende. Na ja, ganz so kann ich das jetzt aber auch nicht stehen lassen. Vielleicht haben ja einige auch gute Erfahrungen in Norditalien als alleine Reisende gemacht? Grüße von Rike
Doch, kann man so stehenlassen. Mir ist noch der Campingplatz am Lago Maggiore in Erinnerung, wo man, obgleich ohnehin mit DM 14.-/Nacht im Jahr 1995 reichlich teuer, auch noch darauf bestand, daß ich mind. für 2 Nächte zahle. Das Gefühl, die Leute hätten es nicht nötig, sich mit mir als einzelnen Radler abzugeben, beschlich mich allenthalben. Das galt jedoch nicht für die Alpen, wo sich in einem Refugio öfter mal eine günstige und freundliche Unterkunft fand. Dirk
|
Top
|
Print
|
|
#335502 - 05/19/07 08:10 PM
Re: Jetzt auch dabei
[Re: ricola]
|
ds18
Unregistered
|
So werde ich im Juni von Deutschland aus quer durch Frankreich Elsaß, Burgund, Loire an den Atlantik -Nantes radeln. Wer mir da gute Tipps geben kann , dem danke ich jetzt schon mal im voraus dafür und sage hallo aus Nürnberg Grüße von Rike
Ich hab mir sagen lassen, die Loire runter solle ziemlich langweilig sein, wenn man nicht gerade die Schlösser angucken will. Interessant finde ich in Frankreich vor allem den südlichen Alpen, Cevennen etc. Ist landschaftlich grandios (Ardeche, Tarn, Verdon etc..), die Leute sind nett, überall günstige Camping municipale und auch ganz gut zu erreichen (Zug mit Radmitnahme bis Lyon oder Valence) Dirk
|
Top
|
Print
|
|
#335842 - 05/21/07 11:42 AM
Re: Jetzt auch dabei
[Re: ricola]
|
Member
Offline
Posts: 200
|
Hallo Rike,
darf ich mal fragen, warum du Richtung Westen fahren willst und nicht umgekehrt?
Gruß Nicole die sich die Daumen drückt, daß die Frankreichtour dieses Jahr klappt...
|
Top
|
Print
|
|
#336051 - 05/21/07 08:12 PM
Re: Radreisen allein oder in der Gruppe
[Re: ricola]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Vielleicht haben ja einige auch gute Erfahrungen in Norditalien als alleine Reisende gemacht? Meine Erfahrungen sind da weder gut noch schlecht, zumindest nicht anders als anderswo auch. Allerdings verkneife ich mir das Essengehen sowieso öfters, weil ich regelmäßig das Gefühl habe, die ganze Spelunke kaufen zu sollen. Eigentlich ist der Italienentipp zum bezahlbaren Sattwerden schlicht und einfach Pizza. Wer keinen Restekuchen mag, dem kann ich dann leider nicht helfen. Nudeln zum Sattessen sollte man selber kochen. Ignoriert hat man mich noch nie, im Ferragosto habe ich mir aber Italien noch nicht angetan. Ganz allgemein ist einzeln Fahren vollkommen unproblematisch. Heute-habe-ich-keine-Lust-mehr-Gequengel fehlt mir jedenfalls nicht, und gegen Diebstahlangst beim Einkaufen helfen nur Neckermann & Co. Schonmal einen radfahrenden Mafioso gesehen? Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#336077 - 05/21/07 08:46 PM
Re: Radreisen allein oder in der Gruppe
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 39
|
Hi Nicole habe auf die Schnelle alles umgeändert: fahre jetzt von süd-west nach ost-nord , oder so irgendwie Die Route geht von Spanien Bilbao nach Paris und ich habe übrigens noch keine Ahnung wie ich da fahren werde. Laß mich immer wieder von mir selber überraschen Eigentlich wollte ich am Atlantik entlang radeln, aber mehr und mehr blicke ich in das Inneleben Frankreichs und denke mir, noch ganz andere Touren nach Paris aus. Vielleicht muß ich ja nur von dem Gedanken abkommen, mich am Meer entlang zu bewegen. Vielleicht sind die Innlandrouten wesentlich reizvoller? Grüße aus dem Frankenland sendet Rike
|
Was vor uns liegt, was hinter uns liegt ist eine Winzigkeit zudem was in uns liegt. | |
Top
|
Print
|
|
#336082 - 05/21/07 08:51 PM
Re: Jetzt auch dabei
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 39
|
So werde ich im Juni von Deutschland aus quer durch Frankreich Elsaß, Burgund, Loire an den Atlantik -Nantes radeln. Wer mir da gute Tipps geben kann , dem danke ich jetzt schon mal im voraus dafür und sage hallo aus Nürnberg Grüße von Rike
Ich hab mir sagen lassen, die Loire runter solle ziemlich langweilig sein, wenn man nicht gerade die Schlösser angucken will. Interessant finde ich in Frankreich vor allem den südlichen Alpen, Cevennen etc. Ist landschaftlich grandios (Ardeche, Tarn, Verdon etc..), die Leute sind nett, überall günstige Camping municipale und auch ganz gut zu erreichen (Zug mit Radmitnahme bis Lyon oder Valence) Dirk Hallo Dirk ähnliches habe ich auch schon gehört. Mache die Tour ein anderes Mal. Wenn Du mir etwas über (eine gute ) Strecke Nordwestspanien nach Paris berichten kannst , dann würde ich mich freuen Grüße von rike
|
Was vor uns liegt, was hinter uns liegt ist eine Winzigkeit zudem was in uns liegt. | |
Top
|
Print
|
|
#336394 - 05/22/07 03:23 PM
Re: Jetzt auch dabei
[Re: ricola]
|
Member
Offline
Posts: 200
|
Hallo Rike, ich habe inzwischen meinen Routenplaner geplagt. Er schlägt folgendes vor: Bilbao - 119,5 - San Sebastian - 25,7 - Hendaye - 10,0 - Ciboure - 0,4 - Saint-Jean-de-Luz - 0,7 - Ascain - 14,6 - Biarritz - 103,8 - Labouheyre - 74,8 - Bordeaux - 125,2 - Angouleme - 108,4 - Poitiers - 103,9 - Tours - 44,0 - Vendôme - 100,7 - Etampes - 85,2 - Paris Und die grün gefärbten Orte bezeichnet er als sehenswert. Insgesamt sind das 915 km, Autobahnen habe ich ihm zwar verboten, aber er fährt natürlich immer möglichst über die großen Nationalstrassen und nicht über die D-Strassen. Also kommen wahrscheinlich noch ein paar zusätzliche KM zusammen Es soll dort einen europäischen Fernradweg geben, leider gibt’s hier nur die grobe Übersicht und keine Beschreibung. Die Route 3 wäre vielleicht genau dein Ding: http://www.ecf.com/14_1Ich habe woanders gelesen, dass es entlang dieser Route Radwege gibt, die in den nächsten Jahren zu dieser Route zusammengefügt werden sollen. Das ist dann wohl noch nicht fertig. Hier steht noch was, naja nicht viel: http://voiescyclables.free.fr/eurovelo.htmlUnd für den Abschluß in Paris: Radwege in Paris BTW ich habe gerade rausgefunden dass dieser Streckenverlauf Via Turonensis heißt. Darüber weiß Google ganz viel! Aber vielleicht wußtest du das ja schon. Gruß Nicole
|
Edited by Olenizole (05/22/07 03:24 PM) |
Top
|
Print
|
|
|