International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Weg=Ziel, Ferrit, R&B, smergold, Meillo, amseld, HarryW, 2 invisible), 102 Guests and 983 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97876 Topics
1537232 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 72
Sickgirl 54
Rennrädle 51
Nordisch 40
Juergen 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#332080 - 05/07/07 07:17 PM Nebenstrassen in Frankreich
lenaemmi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 154
Hallo Ihr alle,

meist bin ich nur stille Mitleserin, doch nun habe ich auch mal eine Frage an Euch.
Schön öfters habe ich hier gelesen, dass die Nebenstrassen in Frankreich sehr gut mit dem Rad zu befahren seien, da sonst recht wenig Verkehr herrscht. Wie muss ich mir das denn vorstellen? Wir würden gerne im Sommer ein Richtung Mittelmeer ( vielleicht " vers la mer "). Nun sind unsere Kinder 3 und 6 Jahre alt und der Grosse würde gerne auch Strecken alleine ( also nicht am FollowMe) fahren. Geht das? Oder muss man trotzdem immer schön rechts fahren, da zwar nicht ständig ein Lkw an einem vorbeidonnert, aber doch recht kontinuierlich die Pkw`s an einem vorbeiflitzen.
Wir haben leider keine Frankreichradelerfahrung.

Liebe Grüsse Lena
Top   Email Print
#332081 - 05/07/07 07:20 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: lenaemmi]
IngmarE
Unregistered
Auf den weißen Straßen im Michelin-Atlas wirste dich manchmal fragen ob es überhaupt noch Autos gibt cool

Gruß, Ingmar - 2-6 Autos pro Stunde keine Seltenheit
Top   Email Print
#332084 - 05/07/07 07:32 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: lenaemmi]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,301
Hallo,

nimm einfach die D-Straßen, das sind die weißen, die Ingmar bereits erwähnte.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#332090 - 05/07/07 07:39 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: lenaemmi]
netbelbo
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
Hallo Lena,

es gibt in Frankreich tatsächlich ein dichtes Netz relativ wenig befahrener Departementstraßen. Überraschenderweise habe ich auch die französischen Autofahrer Radfahrern gegenüber als überwiegend rücksichtsvoll erlebt.

Ich habe leider keine Erfahrung im Radeln mit Kindern, aber ich denke, dass das in Frankreich weniger problematisch ist als auf Deutschlands Straßen. Im Vergleich zu Deutschland ist Frankreich auch eher dünn besiedelt (von Paris, dort lebt immerhin ein Sechstel der Franzosen, und wenigen anderen Ballungsräumen abgesehen).

Wenn Ihr die Strecke auf Nebenstrecken plant, könnte ich mir schon vorstellen, dass das auch was für Kinder ist.

Gruß netbelbo
Top   Email Print
#332097 - 05/07/07 07:42 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: ]
lenaemmi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 154
Also das klingt ja traumhaft. Damit wäre für uns klar wohin die Reise gehen soll!

Danke Lena
Top   Email Print
Off-topic #332143 - 05/07/07 09:04 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: netbelbo]
ganymed
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 304
.. mit dem rad bin ich in frankreich nicht viel gefahren.. aber als autofahrer bekam ich eine wut, weil ständig wer gehupt hat (besonders die lkw-fahrer) wenn ich nicht die höchstgeschwindigkeit gefahren bin. die hätten doch erkennen müssen dass ich tourist bin und bei den millionen kreisverkehren schauen musste wos lang geht....
Top   Email Print
#332176 - 05/08/07 06:24 AM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: lenaemmi]
szaffi
Member
Offline Offline
Posts: 1,344
Grundsätzlich stimme ich meinen Vorschreibern zu: vom Verkehr her sind die Strassen mit niedrigerer Kategorie als "N" meist (auch nicht immer) sehr angenehm zu fahren.
Aber: planst Du durch irgendein Gehügel zu fahren ?
In diesem Fall kannst Du auch von der Faustregel ausgehen, dass je "kleiner" die Strasse ist, umso heftiger die Steigungen sind.
Infos zu meiner letztjährigen Frankreichreise findest Du hier:
www.szaffi.com
Bei Fragen melde Dich bitte gerne
Alles Gute,
Christian
Top   Email Print
#332178 - 05/08/07 06:26 AM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: netbelbo]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,708
In Antwort auf: netbelbo



es gibt in Frankreich tatsächlich ein dichtes Netz relativ wenig befahrener Departementstraßen. Überraschenderweise habe ich auch die französischen Autofahrer Radfahrern gegenüber als überwiegend rücksichtsvoll erlebt.

Wenn Ihr die Strecke auf Nebenstrecken plant, könnte ich mir schon vorstellen, dass das auch was für Kinder ist.

Gruß netbelbo

dem kann ich mich nur anschließen,obwohl ich die gleiche Erfahrung auch in Spanien gemacht habe und viele hier von diesem Land (Spanien) das genaue Gegenteil behaupten.
Die weißen Straßen (Michellin-Karten) haben allerdings den Nachteil, dass sie manchmal sehr abrupte Steigungen in sich haben, die im Gegensatz zu den "gelben" nicht immer mit einem Steigungspfeil angekündigt werden. Das könnte beim Nachwuchs evtl für Unmut sorgen - dafür ist dann dort aber wirklich so gut wie nix los und Abfahrten machen dann auch den Kindern Laune.
In abgelegenen Gegenden sind auch "gelbe" Straßen absolut Menschen- und Autoleer .
Viel Spaß(ich denke den werdet ihr haben)
LG Nat
Top   Email Print
#332237 - 05/08/07 09:21 AM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: lenaemmi]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,718
Hallo,
das Nebenstraßennetz in Frankreich ist ein Traum, weil der Verkehr sehr gering ist. Aber es ist nicht Kfz-frei, ab und an kommen halt doch Autos. (Und die Fahrer derselben denken auch manchmal, dass sie alleine unterwegs sind.) Deshalb ist ständiges rechts fahren auf jeden Fall Pflicht, gerade für Kinder, wenn sie noch nicht immer richtig und sofort reagieren können. Da solltest Du Dir trotz der Lobeshymnen keine falschen Hoffnungen machen.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#332252 - 05/08/07 10:18 AM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: Uli]
szaffi
Member
Offline Offline
Posts: 1,344
... und was auch vielleicht noch beachtenswert wäre:
wenn ein Blick auf die Karte zeigt, dass die nächste rote (N) Straße relativ weit entfernt ist, dann mutiert die vorhande D-Straße de facto zum höherrangigen Verkehrsweg
Sagen wirs mal so:
ich habe während meiner Tour sowohl das eine als auch das andere erlebt: N-Straßen die wesentlich besser fahrbar waren , aber auch D's die nicht so ruhig waren wie ich gedacht hatte
Gruss
Christian
Top   Email Print
#332257 - 05/08/07 10:29 AM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: szaffi]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
Die Farben im Michelin-Atlas sind recht zuverlässig: "Weiße" Straßen sind meist recht leer, aber - wie bereits gesagt, eher kurvig und je nach Gegend auch hügeler. Ansonsten ene kleine Warnung: Je kleiner die Straßen, desto weniger zuverlässig und durchgehend die Beschilderung (obschon meist besser als bei uns). Da kaum Radwege vorhanden sind, ist ein GPS am Rad noch sinnvoller als in Deutschland (auch, um auf Nebenstraßen durch die Städte hindurchzufinden).

Gruß

Igel-Radler
Top   Email Print
#332280 - 05/08/07 11:50 AM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: lenaemmi]
jumasa
Member
Offline Offline
Posts: 143
Hallo,
auch ich kann bestätigen, dass man mit der Michelinkarte gut radeln kann. Die weiße Straßen sind oftmals total ohne Autos.
Riskant sind die "grauen Straßen" - obwohl durchgänging von Ort zu Ort gezeichnet endeten sie schon im Nirvana
Die Autofahrer sind meist recht freundlich, ein hupen ist oftmals als "Anfeuerung" oder einfach eine Warnung: Achtung Auto kommt, aber sehr selten so als "geh weg hier komm ich" zu verstehen.
Allerdings wär ich mir persönlich mit kleineren Kindern die allein fahren doch unsicher (aber das ist wirklich meine pers. Einstellung)
Top   Email Print
#332285 - 05/08/07 11:58 AM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: Igel-Radler]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
Also, ich kam prima zurecht mit normalen Straßenkarten.
ich hatte mich gewundert, wie rücksichtsvoll die Autofahrer sind. Die hane soo große Bögen um mich gemacht schmunzel Von meinem zu Hause bis zur Uni (3km) werde ich öfter fast umgefahren als auf der gesamten Strecke durch Frankreich.
Auf einigen Straßen hab ich stundenlang niemanden gesehen! Allerdings war das auch im März, kann mir vorstellen dass es im Sommer-gerade Richtung Küste- voller ist
Top   Email Print
#332290 - 05/08/07 12:06 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: pingu]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: pingu
ich hatte mich gewundert, wie rücksichtsvoll die Autofahrer sind. Die hane soo große Bögen um mich gemacht schmunzel

Naja, wenn du auf Nationalstraßen fährst haste oft wieder eine ähnliche Situation wie auf ner dichtbefahrenen deutschen Bundesstraße. Auf anderen N-Straßen ists recht ruhig, und auch gelbe (wie heißen die denn, wenn die Weißen die D-Straßen sind?) können wie N-Straßen befahren sein.
Großstädte sollte man meiden.

Aber ich würde mir mit Kindern überhaupt gar keine Gedanken machen. Die Franzosen haben viel mehr Kinder als wir, einen größeren Kinderwunsch, sind also kinderlieber. Dazu noch meist sehr verlassene Straßen: die werden von weiten die Kinder sehen, falls man sie nicht schon bemerkte, dann mal hupen, und Zeit geben bis alle rechts eingeordnet sind. Genauso wirds laufen. Franzosen sind uns sehr ähnlich, aber viel entspannter (vermutlich das Mehr an Sonne).

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#332300 - 05/08/07 12:23 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: ]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Ingmar E.
und auch gelbe (wie heißen die denn, wenn die Weißen die D-Straßen sind?) können wie N-Straßen befahren sein.

Die Farbe ist doch eher eine Klassifizierung nach der Verkehrsdichte. Es gibt N (nationale) D (departamentale) und c (communale) Straßen. Ich hab schon gelbe N entdeckt.
lg,
Michael
Top   Email Print
#332320 - 05/08/07 01:34 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: mgabri]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,131
In Antwort auf: mgabri

In Antwort auf: Ingmar E.
und auch gelbe (wie heißen die denn, wenn die Weißen die D-Straßen sind?) können wie N-Straßen befahren sein.

Die Farbe ist doch eher eine Klassifizierung nach der Verkehrsdichte. Es gibt N (nationale) D (departamentale) und c (communale) Straßen. Ich hab schon gelbe N entdeckt.
lg,
Michael

So ist es. Wenn man lange genug sucht, findet man auch weiße N, behaupte ich mal. Communale Straßen gibt es aber nicht allzuviele (außerhalb von Orten), da ist fast alles D oder N.

Aber die Klassifizierung nach Verkehrsdichte ist ja eben der große Vorteil der Mcihelinkarten.
Genaugenommen ist es aber nicht die Verkehrsdichte (de facto allerdings schon), sondern:
rot: internationale bzw. nationale Hauptverkehrsstraße
gelb: überregionale Verbindungsstraße oder Umleitungsstrecke
Weiß: Regionale oder lokale Verbindungsstrecke

(habe gerade mal nachgesehen in einer Karte und nehme das mit der weißen N zurück, bis jemand eine findet zwinker )

Gruß
Holger
Top   Email Print
#332321 - 05/08/07 01:37 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: natash]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,131
In Antwort auf: natash
[…]Die weißen Straßen (Michellin-Karten) haben allerdings den Nachteil, dass sie manchmal sehr abrupte Steigungen in sich haben, die im Gegensatz zu den "gelben" nicht immer mit einem Steigungspfeil angekündigt werden. […]


Auch die gelben haben ab und an unangekündigte Steigungen ... oder sogar falsche Steigungspfeile, hatte ich gerade im Vercors, allerdings war es eine nette überraschung, dass die angekündigte Steigung ersatzlos wegfiel lach
Auf die Steigungspfeile ist prinzipiell nicht immer Verlass, dafür habe ich meist die IGN-Karten dabei, wegen der Höhenlinien.
Top   Email Print
#332322 - 05/08/07 01:42 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: jumasa]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,131
In Antwort auf: jumasa
[…]Riskant sind die "grauen Straßen" - obwohl durchgänging von Ort zu Ort gezeichnet […]

Was sind den "graue Straßen"? Habe ich auf Michelinkarten noch nicht entdeckt.

In Antwort auf: jumasa
[…]Allerdings wär ich mir persönlich mit kleineren Kindern die allein fahren doch unsicher (aber das ist wirklich meine pers. Einstellung)

Meine auch. Völlig verkehrsfrei ist es natürlich nicht, Radwege gibt es nicht sehr viele (am Lac d'Annecy gibt es einen auf einer ehemaligen Bahnstrecke, der ist natürlich super), also ist man schon immer auf Straßen unterwegs, auf denen, zumindest potenziell, auch AUtos unterwegs sein können. Und in Ortschaften ist das sowieso der Fall. Also, zumindest mit einem Dreijährigen würde ich es nicht machen. Kenne natürlich Euren Sohn nicht.

@Jumasa: Happy birthday!
Top   Email Print
#332359 - 05/08/07 02:45 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: Holger]
lenaemmi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 154
In Antwort auf: jumasa
[…]Allerdings wär ich mir persönlich mit kleineren Kindern die allein fahren doch unsicher (aber das ist wirklich meine pers. Einstellung)


Da bin ich mir eben auch noch nicht so sicher. Allerdings würde ich ihn immer wenn`s mir mulmig wäre oder bei höherem Verkehrsaufkommen sowieso, an`s FollowMe anhängen. Wäre es jedoch absehbar, dass er kaum alleine fahren könnte, so würden wir uns ein anderes Reiseziel aussuchen.
Und natürlich muss Sohnemann ( er ist übrigens 6 J.) auch auf der rechten Strassenseite bleiben, ich würde nur auch gerne hin und wieder neben ihm fahren können . Wenn er alleine fährt, so fährt er immer zwischen uns.

Bin nun doch etwas verunsichert

Lena
Top   Email Print
#332370 - 05/08/07 02:58 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: szaffi]
lenaemmi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 154
Aber: planst Du durch irgendein Gehügel zu fahren ?

Allzu hügelig ist unsere Planung nicht. Wir würden gerne zunächst an der Saone und dann weiter an der Rhone Richtung Mittelmeer, wobei ich denke, dass es östlich der Rhone eher noch etwas ruhiger auf den Strassen zu geht ( oder denke ich das nur und es stimmt gar nicht?) Dort wird es dann sicher hügelig. Wie sehr weiss ich allerdings nicht. Kurze knackige Steigungen sind für uns schon zu bewältigen, lange knackige wiederum sind nicht das, was wir suchen wirr

Gruss Lena
Top   Email Print
#332375 - 05/08/07 03:02 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: lenaemmi]
Londoner
Member
Offline Offline
Posts: 161
In Antwort auf: lenaemmi

In Antwort auf: jumasa
[…]Allerdings wär ich mir persönlich mit kleineren Kindern die allein fahren doch unsicher (aber das ist wirklich meine pers. Einstellung)


Da bin ich mir eben auch noch nicht so sicher. Allerdings würde ich ihn immer wenn`s mir mulmig wäre oder bei höherem Verkehrsaufkommen sowieso, an`s FollowMe anhängen. Wäre es jedoch absehbar, dass er kaum alleine fahren könnte, so würden wir uns ein anderes Reiseziel aussuchen.
Und natürlich muss Sohnemann ( er ist übrigens 6 J.) auch auf der rechten Strassenseite bleiben, ich würde nur auch gerne hin und wieder neben ihm fahren können . Wenn er alleine fährt, so fährt er immer zwischen uns.

Bin nun doch etwas verunsichert

Lena


Nicht verunsichern lassen. Wir sind mit unseren damals fuenf und siebenjährigen sogar kurze Strecken durch London gefahren. Allerdings auf eher ruhigen Strassen. Man muss ihnen allerdings vorher erklaeren wie sie sich zu verhalten haben und auf strikte Disziplin achten, dann geht das ganz gut.
Hein
Top   Email Print
#332457 - 05/08/07 06:43 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: lenaemmi]
netbelbo
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
Hallo Lena,

die Saone entlang könnte bis Chalon-sur-Saone auf "weißen" Straßen funktionieren, danach auf "gelben" auch noch ein Stück weiter (wie erzeuge ich eigentlich mit meiner QWERTZ-Tastatur diese Dächle auf dem "o" von Saone oder Rhone?). Danach wird es aber, besonders die Rhone entlang, knifflig (jeweils rechts und links der Rhone eine saftig "rote" Nationalstraße).

Wie weit schafft es denn ein(e) Sechsjährige(r) am Tag auf dem Rad? Und wie lang wollt Ihr unterwegs sein? Die Entfernung bis ans Mittelmeer ist jedenfalls nicht zu verachten.

Zur Routenplanung würde ich den bereits von anderen erwähnten Michelinatlas 1:200 000 empfehlen (oder die inhaltlich identischen Straßenkarten in lustigen unterschiedlichen Maßstäben).

Gruß netbelbo
Top   Email Print
#332458 - 05/08/07 06:47 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: netbelbo]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,131
In Antwort auf: netbelbo
[…](wie erzeuge ich eigentlich mit meiner QWERTZ-Tastatur diese Dächle auf dem "o" von Saone oder Rhone?). […]

Schräg links über dem Q, links neben der eins ist das ^ und wenn Du das ^ und ein o kombinierst, kommt das ô raus.

Was ich bis vor kurzem auch nicht realisiert habe: Es müsste eigentlich "der Rhône" heißen und nicht "die Rhône°
Top   Email Print
Off-topic #332459 - 05/08/07 06:48 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: netbelbo]
-Anja-
Member
Offline Offline
Posts: 215
In Antwort auf: netbelbo

(wie erzeuge ich eigentlich mit meiner QWERTZ-Tastatur diese Dächle auf dem "o" von Saone oder Rhone?)

So: Saône oder Rhône ( das Dächle ist auf der Taste links oben neben der 1)
Top   Email Print
Off-topic #332460 - 05/08/07 06:50 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: Holger]
-Anja-
Member
Offline Offline
Posts: 215
In Antwort auf: Holger

In Antwort auf: netbelbo
[…](wie erzeuge ich eigentlich mit meiner QWERTZ-Tastatur diese Dächle auf dem "o" von Saone oder Rhone?). […]

Schräg links über dem Q, links neben der eins ist das ^ und wenn Du das ^ und ein o kombinierst, kommt das ô raus.

Was ich bis vor kurzem auch nicht realisiert habe: Es müsste eigentlich "der Rhône" heißen und nicht "die Rhône°

Du warst schneller zwinker
Top   Email Print
Off-topic #332461 - 05/08/07 06:51 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: -Anja-]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,131
In Antwort auf: -Anja-
[…]Du warst schneller zwinker


Dafür hab ich das "Off-topic-Häkchen" vergessen zwinker
Top   Email Print
Off-topic #332464 - 05/08/07 06:54 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: Holger]
-Anja-
Member
Offline Offline
Posts: 215
Aber warum eigentlich der Rhône? Heißt sie nicht "la Rhône"?
Top   Email Print
Off-topic #332472 - 05/08/07 07:02 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: -Anja-]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,131
Nein, heißt sie nicht. Im deutschen Wallis ist das ganz klar, der Rotten. ABer auch in Frankreich: Es heißt "Hotel du Rhône", das Departement von Marseille heißt "Bouches du Rhône" etc. etc. War mir auch lange nicht klar, bis mich jemand drauf hingewiesen hat.
Top   Email Print
Off-topic #332474 - 05/08/07 07:04 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: Holger]
netbelbo
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
In Antwort auf: Holger

Was ich bis vor kurzem auch nicht realisiert habe: Es müsste eigentlich "der Rhône" heißen und nicht "die Rhône°


Hallo Holger,

das ist im Französischen schon richtig. Aber es heißt auch "Le Tour de France", aber "La Tour Eiffel". Also genau umgekehrt wie im Deutschen. Verstehe einer die Franzosen grins.

Vielleicht kann ja Ganymed als Österreicher noch was beitragen zum Thema Völkerverständigung unschuldig.

Gruß netbelbo
Top   Email Print
Off-topic #332476 - 05/08/07 07:07 PM Re: Nebenstrassen in Frankreich [Re: netbelbo]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,131
In Antwort auf: netbelbo
[…]Aber es heißt auch "Le Tour de France", aber "La Tour Eiffel". Also genau umgekehrt wie im Deutschen. Verstehe einer die Franzosen grins. […]

Oder die Deutschen grins

Dass es bei normalen Wörtern so ist, war mir auch bekannt (auch Sonne, Mond etc.). Aber bei Eigennamen ist mir das noch nicht aufgefallen. Die Franzosen sagen auch "Le Rhin".
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de