International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (bikemati, thomas-b, gedi, Radl-Manni, salabim, tobigo, 8 invisible), 685 Guests and 754 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98572 Topics
1550359 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 85
iassu 56
Lionne 44
Juergen 39
Velo 68 34
Topic Options
#326866 - 04/17/07 07:07 PM mit Kindern im Anhänger durchs Baltikum?
Jakob
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 615
Hallo

wir planen diesen Sommer mit unsern 2 kindern im anhänger eine radtour im baltikum zu unternehmen. hat das hier schon mal jemand gemacht? gibts gründe die dagegen sprechen? würden uns sehr über erfahrungsberichte freuen!!

der Jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman

Edited by Jakob (04/17/07 07:09 PM)
Top   Email Print
#326935 - 04/18/07 05:22 AM Re: mit Kindern im Anhänger durchs Baltikum? [Re: Jakob]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo Jakob,

wir sind zu zweit von Tallin bis zur kurischen Nehrung gefahren und es war eine der schönsten Reisen überhaupt. Ich würde das auch mit Kindern machen. Ihr müsst ja keine Kilometer dreschen.

Nur zu, auch Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#327429 - 04/19/07 06:00 PM Re: mit Kindern im Anhänger durchs Baltikum? [Re: Jakob]
pedrito
Member
Offline Offline
Posts: 793
Hallo Jakob,

ich bin vor einigen Jahren in Estland gefahren, und es gibt dort viele Strecken mit wenig Verkehr, also anhängertauglich.

Viele Grüsse

Peter
Top   Email Print
#327498 - 04/19/07 08:53 PM Re: mit Kindern im Anhänger durchs Baltikum? [Re: Jakob]
Guggershörnli
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Jakob

Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen. Auf den Karten von Reise Know-how sind die ungeteerten Strassen eingezeichnet. Wir übernachteten in Lettland und Estland in Hotel, Pensionen oder ähnlichem und hatten Ende August keine Probleme etwas zu finden. Ein paar Mal liessen wir uns vom lokalen Verkehrsbüro in abgelegeneren Gegenden etwas zum voraus reservieren.

Viel Spass
Elisabeth
Top   Email Print
#340192 - 06/04/07 09:19 PM Re: mit Kindern im Anhänger durchs Baltikum? [Re: Guggershörnli]
Jakob
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 615
danke für den positiven zuspruch,

wir haben uns jetzt für eine rundtour durch estland entschieden und auch schon die flüge gebucht.
bin gerade noch auf der suche nach infos zu den radrouten. wie gut ist denn die route 1 und 3 ausgeschildert?
Bild

lohnt es sich da noch spezielle radkarten zu kaufen oder reicht da eine "normale" strassenkarte?

der jakob

Edit: Bild in Link umgewandelt. atk
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman

Edited by atk (06/04/07 09:29 PM)
Top   Email Print
#340196 - 06/04/07 09:23 PM Re: mit Kindern im Anhänger durchs Baltikum? [Re: Jakob]
cidu
Member
Offline Offline
Posts: 37
Da der Verkehr nich so stark ist, braucht man auch keine speziellen Radwege/-karten. Die Schnellstraßen sollte man aber meiden zwinker
Top   Email Print
#340201 - 06/04/07 09:32 PM Re: mit Kindern im Anhänger durchs Baltikum? [Re: Jakob]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Jakob!
Besorg dir die estnische Radkarte, kann man auch hier in D bekommen.
Wenns noch genauer sein soll, dann den estn. Autoatlas, die Reiseknowhow-Karte (die mit dem höher auflösenden Maßstab!) dazu noch und es kann nix mehr schiefgehen, wennst genauere Daten + weitere Infos brauchst, dann morgen.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#340238 - 06/05/07 07:27 AM Re: mit Kindern im Anhänger durchs Baltikum? [Re: Jakob]
Siri
Member
Offline Offline
Posts: 26
Hallöle,
war schon öfters dort. Autoatlas ist sehr zu empfehlen. Müßte es auch Digital geben (war früher aber schlechter, wie heut ... ?). Nebenstraßen können geteert oder Schotter sein. Die Schotterpisten sind teilweise sehr gut befahrbar. Je nachdem brettern aber auch da 40-Tonner lang und sie können auch wie ein Waschbrett sein.

Ein Problem könnte die Fährverbindung Hiumaa - Saaremaa sein. Die gibt es nicht immer. Im Internet raussuchen, aber sich nicht drauf verlassen. Vor Ort nochmal nachfragen. Im Winter kann man aber normalerweise problemlos über's Eis, selbst mit dem Auto zwinker.

Saremaa war 2004 noch ziemlich verschlafen. Der Seglerhafen war selbst im Juni/Juli im Dornröschenschlaf. Kuresare, Krater & Windmühlen interessant, aber schnell abgehakt.
An der Küste runter nach Pärnu gibt es aber schöne, stille Ecken. Pärnu ist das "Kur"Bad schlechthin. In der Fußgängerzone gibt es auch ein gutes Lokal mit leicht mittelaterlicher Kost. Nicht billig aber fein (in Seitenstraße, gelbes Haus, Tür 1/2 Stock höher).
Viljandii hat auch einiges zu bieten (Schloß/Ruine, Park mit Schaukel (auch für Erw.), Freilichtbühne, See).
Um Otepää sind die Wege gigantisch. Dort hat sich seit 1999 das Leistungszentrum für Langlauf/Biathlon niedergelassen. Dementsprechend sind die Übungsstrecken super (teilw. geteert & beleuchtet).
Tartu als Unistadt ist "groß". Im schiefen Haus in der Fußgängerzone gab es im Kellerlokal ne gute Pizza.
Je näher man der Russischen Grenze kommt, desto weniger hat sich verändert. Leute haben eine etwas andere Mentalität (nicht negativ gemeint). Am Peipus-See muss man je nach Jahreszeit, stark mit Mücken rechnen.
Rakvere war zwar noch nicht so rausgeputzt, aber sie sind am werkeln. Schloß (wenns noch gibt: auf's Klo gehen) & Stier (gute Aussicht).
An der Küste zwischen Rakvere und Tallinn kommt man teilweise nicht gut ans Meer (Privatgrundstücke, Steilküste). Ist aber schöne Strecke. Purtse war im Besitz der "von Stackelberg". Der Lahemaa-Nat.Park ist etwas überlaufen. Wobei Sagadi und Palmse schon sehenswert sind. Über die Burgen & Schlösser im Baltikum gibt es auch eine Internetseite (leider grad nicht greifbar).

Früher konnte man auch noch auf der Autobahn Tallinn - Narva mit dem Rad fahren. Wie weit dies heute noch zu empfehlen ... ? Die Küstenroute geht aber auch am einzigen Wasserfall vorbei. Dort hatte ich damals auch die ersten Radschilder gesehen.

Servus Iris
Top   Email Print
#340371 - 06/05/07 02:04 PM Re: mit Kindern im Anhänger durchs Baltikum? [Re: Jakob]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Jakob!
So, jetzt noch mal was zum eigentlichen Thema, der Ausschilderung.
Die Route 1 (der Ostseeküstenradweg) ist an der Westküste durchgehend + gut beschildert gewesen.
Vielfach hat es auch regionale, sowie zusätzlich lokale Routen.
Desöfteren hat es auch an zentralen Punkten eine große Blechtafel mit Radrouten + weiteren touristischen Infos drauf (u.a. Zelt- + Campingplätze).
Könnte dir da ein paar Strecken empfehlen, z.B. auf Hiiuma und in Ostestland (am Peipsijärvi).

Was bislang noch nicht erwähnt wurde, sind die Zeltplätze + Unterkünfte der estn. Forstverwaltung RMK(.ee), kostenlos, meist nett gelegen, Feuerholz + Feuerstelle desöfteren vorhanden, z.T. auch sanitäre Einrichtungen.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#340513 - 06/05/07 08:45 PM Re: mit Kindern im Anhänger durchs Baltikum? [Re: Jakob]
Guggershörnli
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Jakob

Wie gesagt, wir waren mit der Strassenkarte von Reise know how sehr zufrieden auf unserer Tour.

Unsere Tour haben wir in Riga gestartet und sind der Küste entlang nach Kolka hinauf und weiter nach Ventspils geradelt. Von dort aus hat uns die Fähre nach Saaremaa hinübergesetzt , weiter nach Hiiumaa und Tallinn. Da wir nur teilweise der ausgeschilderten Route gefolgt sind haben wir nicht auf die Schilder geachtet.

Fährinformationen gibt es unter: www.laevakompanii.ee
allgemeine RadiInformationen zum Baltikum unter: www.bicycle.lt

Viel Spass

Elisabeth

Edited by Guggershörnli (06/05/07 08:47 PM)
Top   Email Print
#341062 - 06/07/07 02:24 PM Re: mit Kindern im Anhänger durchs Baltikum? [Re: Guggershörnli]
Jakob
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 615
vielen dank für die zahlreichen nützlichen infos!!!! klingt alles sehr vielversprechend für eine schöne radreise.
wir werden wohl erst von tallin richtung tartu auf dem radweg Nr.4 radeln. dann zur küste nach pärmu und auf dem radweg Nr.1 über die inseln wieder zurück nach tallin. ein verzeichniss der rmk zeltplätze hab ich auch schon gefunden.

der jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Top   Email Print

www.bikefreaks.de