International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Mikel265, Thors1en, benki, amati111, kiozen, thomas-b, 6 invisible), 503 Guests and 799 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98743 Topics
1552727 Posts

During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
veloträumer 37
Holger 37
Juergen 33
Uli 30
Topic Options
#323675 - 04/03/07 06:27 AM lohnen sich teure Ketten im Winter?
irg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,808
Hallo!

Gestern habe ich entdeckt, dass Kette und Ritzel am Rad meiner Frau nach 2 Jahren völlig fertig sind. (KMC Kette und irgendein Shmanoritzel, km-Leistung unbekannt, aber sicher nicht wenig)
Bisher habe ich, weil wir auch den Winter im Streusalz und Matsch und in Griechenland auf sehr staubigen Wegen radeln, immer eher billige Teile verbaut. Jetzt werden die Dinger aber auch am Rad meiner Frau so schnell kaputt wie bei mir, obwohl sie mit viel weniger Kraft tritt. (Die schweren Einkäufe und das Kind am Rad bleiben fast immer mir, das Tandem sowieso)

Deshalb frage ich euch: Lohnt es sich vielleicht, trotz der widrigen Bedingungen teurere Teile zu verbauen, die dann (hoffentlich) auch Streusalz & Dreck besser überstehen? Oder zerstören die genannten Umstände auch gute Ketten ähnlich schnell? (täglich unsere gesammelten Ketten zu bürsten kann ich mir ja auch nicht vorstellen! grins )

lg!
georg
Top   Email Print
#323680 - 04/03/07 06:33 AM Re: lohnen sich teure Ketten im Winter? [Re: irg]
Koriander
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Hallo Georg,

öhm, ich finde 2 Jahre an einem viel benutzten Rad eigentlich eine sehr ordentliche Leistung für die Kette und das Ritzel ??

Bei meinem Up- Radl (Nabenschaltung) jedenfalls waren jetzt nach fast haargenau 10.000 km/15 Monaten Kette und Ritzel fällig, was ich ganz in Ordnung fand.

Grüße,
Christiane
Top   Email Print
#323683 - 04/03/07 06:37 AM Re: lohnen sich teure Ketten im Winter? [Re: irg]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Georg

Stichwort Edelstahl, noch nie war es so wertvoll, wie bei Matsch und Schnee!

Der restliche Dreck wird aber auch solchen Ketten den Rest geben!


Gruß Mario

Edited by dogfish (04/03/07 06:45 AM)
Top   Email Print
#323684 - 04/03/07 06:43 AM Re: lohnen sich teure Ketten im Winter? [Re: Koriander]
irg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,808
Hallo!

Also 10 00km fahren wir sicher auch in 2 Jahren nicht. Wieviel wir fahren, kann ich nur raten. Aber so 2-3000km/Jahr wird meine Frau sicher auch fahren.
Dabei fahren wir unsere Ketten sicher über die Längen hinaus, die üblicherweise das Ende der Kette anzeigen. Solange keine Kette auf Tour den Geist aufgibt oder reißt, ist das ja kein Problem. (Touren fahre ich mit besser gewarteten Rädern, meine Frau gar keine.)

lg!
georg
Top   Email Print
#323697 - 04/03/07 07:14 AM Re: lohnen sich teure Ketten im Winter? [Re: irg]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Nachdem ich nicht gerade der große "Pfleger" bin, nehm ich im Winter immer eine Edelstahlkette von Connex. Mit dem Kettenschloss ist der Wechsel kein Thema. Sie hält zwar auch nicht länger, doch kann ihr der Rost nichts anhaben, was sonst sicher zum vorzeitigen Ausfall führen würde.

Toni
Top   Email Print
#323699 - 04/03/07 07:17 AM Re: lohnen sich teure Ketten im Winter? [Re: dogfish]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#323727 - 04/03/07 08:52 AM Re: lohnen sich teure Ketten im Winter? [Re: irg]
FrankundSylvia
Unregistered
In Antwort auf: irg

Hallo!

Also 10 00km fahren wir sicher auch in 2 Jahren nicht. Wieviel wir fahren, kann ich nur raten. Aber so 2-3000km/Jahr wird meine Frau sicher auch fahren.

lg!
georg


Bei dieser Laufleistung kannste aber nicht meckern !
Top   Email Print
#323774 - 04/03/07 12:27 PM Re: lohnen sich teure Ketten im Winter? [Re: ]
Bergaufschieber
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 42
Zitat:


Fahre ich ganzjährig auf 3/9 auch. (Mit der kl. Oelpumpe von Rohloff an der Hinterbaustrebe.) Wirds nass/dreckig 1x ziehen. Wo Oel drin ist kommt Wasser/Dreck nur schlecht rein ;-) Komme damit auf 3-5 fache Standzeit von Kette und Ritzel. Rechnet sich also!!

Gruss der Fred.

Ps. Mach zwar manchmal Spediteur, hab aber nicht so den massiven Antritt. Kette längt sich also nicht so sehr durch Wiegetritt etc.. Stirbt durch Verschleiß.

PPs. Schalteigenschaften: Versuch einmal mit der passenden MTB-Kette. die ist ein wenig steifer.
Große Wahrheiten der Weltgeschichte "Ich hatte keinen Sex mit Monika!"................ Bill Clinton "Ich habe nicht gedopt!".................................. Jan Ulrich "Alle MP3 auf meiner Platte sind gekauft!" ....der fred
Welch dieser Ausagen ist wahr?

Edited by Zak (02/21/08 12:24 PM)
Top   Email Print
#324010 - 04/04/07 06:28 AM Re: lohnen sich teure Ketten im Winter? [Re: ]
irg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,808
Hallo!

Ja, so großen Grund zum Meckern habe ich nicht, das stimmt. Mir ist nur aufgefallen, dass die ursprünglich verbauten Ketten bei unseren Rädern länger gehalten haben, obwohl sie sicher keine besonders hochwertigen waren. Ob das durch die besse Qualität der ersten Ketten verursacht wurde, oder durch die Winterreifen, die den Einsatz im Winter seit 3 Saisonen fast durchgehend möglich machen, weiß ich nicht.
Deshalb stelle ich mir die Frage, ob teurere Ketten sinnvoll sein können.

lg!
georg
Top   Email Print
#324020 - 04/04/07 07:00 AM Re: lohnen sich teure Ketten im Winter? [Re: irg]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Georg

Ob es sich lohnt...?

Brauchen wir erst gar nicht diskutieren, jeder sieht es anders!

Kann dir nur zwei Beispiele aus meiner Praxis anbieten: An meinem "dog-fish" arbeitet eine richtig gute Kette. Das macht sie jetzt seit bald 8 Jahren, mal mehr und mal weniger, was die Kilometer betrifft, zusammen über 8500 bis jetzt. Der Kette siehst du noch keine größeren Mängel an. Sie war nicht billig, kostete seinerzeit knapp 60 DM.

An meinem Cascade, inzwischen zum Drittrad degradiert, wurde nach der General-Überholung (vom Händler) eine ganz normale Kette montiert, so mein Wunsch vor genau 2 Jahren. Quasi eine Kette für "5 Ocken" - taugt schon fürs gelegentliche In_die_Arbeit_fahren. Soll heißen, hat nicht allzuviele Kilometer gesehen, im Höchstfall 2500 - hab sie letzte Woche ersetzt, wieder gegen eine "Gute"...die alte und billige Kette, ein Bild des Grauens, was mich aber schon seit über einem Jahr begleitet hat, abgesehen von der Kraft, die mich das Teil gekostet hat. Nach der dritten Regenfahrt angerostet, daß es nicht mehr feierlich war - sie hatte bloß Glück...

Für eine echte Schlampe genau das Richtige! lach


Gruß Mario
Top   Email Print
#324034 - 04/04/07 07:43 AM Re: lohnen sich teure Ketten im Winter? [Re: irg]
IngmarE
Unregistered
Ok, fangen wir mal an: äußerlicher Rost tut der Kette gar nichts, ähnlich einem rostigen Stahlrahmen sind da noch jahrelanges rosten drin, bis was durchgerostet ist. An den Stellen an denen was regelmäßig bewegt wird, entsteht gar kein Rost.

Wo viel Fett oder Öl ist kommt Dreck viel lieber hin: Dreck wird vom Vorderrad z.B. aufgewirbelt, fliegt gegen die Kette, und bleibt kleben, sobald da irgendwie nur ein bißchen Öl oder Fett außen dran ist. Ergebniss sind dann die typischen schwarzen Umhüllungen.

Der Trick für Langlebigkeit ist angehafteten Dreck, der dann mit Öl eine wunderbare Schmirgelpaste bildet, zu vermeiden, indem man nur noch minimalst ölt, erst nachölt wenn es zu quietschten beginnt, und danach jegliches außen an der Kette haftendes Öl/Fett penibelst mit Lappen entfernt (an den Kettenblättern und Schaltröllchen auch), nach der ersten Fahrt nochmal.
Und da sind teure Ketten evtl. schon besser, weil die Härtung der Metalle vllt. besser ist, und man so mit besserem Gewissen mal längere Zeit mit einem Zwitschern durch die Gegend fährt. Zwitschern ist aber viel besser für die Kette als immer lautlos aber mit Dreckpaste zu laufen.
Wenn man dann noch Angst vor dem Rost hat, kann man sich ja immer noch Edelstahl holen. Diese Dreckvermeidungsstrategie hilft auch bei Edelstahl.

Nur mal mein Rad2 bei UR2 anschauen wie gut der Antrieb noch aussieht obwohl das Rad sonst gut eingeschlammt war.
EDIT: Und ja, mit dem Rad hab ich hier bei den wenigen Schnee-Eismatsch-Tagen diesen Winter meine Alltagsfahrten gemacht, weil die Stadtschlampe im Umbau war. Danach wars wenigestens sauber zwinker.

Gruß, Ingmar

Edited by Ingmar E. (04/04/07 07:47 AM)
Top   Email Print
#324125 - 04/04/07 02:24 PM Re: lohnen sich teure Ketten im Winter? [Re: dogfish]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,649
normalerweise plädiere ich für Billigketten, weil beim Vielfahrer der Verschleiß durchs ständige Auslenken der Glieder und die damit verbundene Zwangslängung schneller vonstatten geht als Rost und Korrosion der Kette schaden können.

Im Winter meine ich fast, daß oberflächenbehandelte Stahlketten mit möglichst glatter Oberfläche wegen des Salzfraßes die bessere Lösung sind. Ob Edelstahlketten das Optimum sind, …. ich zweifle da wegen der deutlich geringeren Zugfestigkeit des Materials, wenngleich das Salz beim Edelstahl wesentlich geringere Chancen hat. Aber Mario hat da großzügigere Maßstäbe.. schmunzel

Ich nehme jedenfalls auch im Winter Billigketten, die ich nahezu täglich öle. Im Prinzip läuft im Winter der Wettlauf zwischen Längung und Korrosion eher zugunsten der Letzteren.
Markus

Edited by schorsch-adel (04/04/07 02:29 PM)
Top   Email Print
#324136 - 04/04/07 03:23 PM Re: lohnen sich teure Ketten im Winter? [Re: schorsch-adel]
ufo
Member
Offline Offline
Posts: 90
Die richtige und regelmäßige Pflege der Kette ist ja bekanntlich das A und O. Bin bisher ganz gut mit dem ShelBroCo Bicycle Chain Cleaning System gefahren grins

Edited by ufo (04/04/07 03:24 PM)
Top   Email Print
#324238 - 04/05/07 06:13 AM Re: lohnen sich teure Ketten im Winter? [Re: ufo]
irg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,808
Hallo!

Ja, diese Reinigungslösung ist ideal! Den ganzen Tag den ganzen Winter über zerlege ich und schrubbe, und setze zusammen und.... grins
Na, da wir zusammen (incl. Tandem, das hat schon 3) 5 Alltagsketten das ganze Jahr durch fahren, werde ich wohl so weiterwursteln und alle 2 Jahre Ketten und Ritzel wegwerfen. Die Zeit, dauernd die Ketten zu putzen, habe ich nicht. (Und Dreck und Salz in schwarzer Pampe außen an der Kette nehme ich nicht persönlich. Ich denke mir nur, dass beides in Kombination innen eine ungeahnte Aktivität entwickeln dürfte. bäh)
Danke für eure Überlegungen!

lg!
georg
Top   Email Print

www.bikefreaks.de