International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 615 Guests and 835 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550480 Posts

During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 46
Lionne 44
Juergen 41
Nordisch 36
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#320604 - 03/22/07 09:18 PM Re: Verwindungssteife Federgabel (für 26'') [Re: Job]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: 1-4-3

Ist es eigentlich ein Verbrechen oder ein Schwachsinn, wenn ich einen Lowrider an meine R7-Gabel schraube?

nur wenn du ihn an den ungefederten Teil schraubst.

job


Dann werde ich so ein Ding vor der nächsten mehrtägigen Tour mal dranschrauben. (Ein hin und her zwischen Starr- und Federgabel hätte mich etwas genervt.)
Top   Email Print
#320624 - 03/22/07 10:35 PM Re: Verwindungssteife Federgabel (für 26'') [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Bugträger gefedert anbauen ist der richtige Weg. Bugträger aus konstruktiven Gründen ungefedert anbauen ist nicht gut, geht aber trotzdem, ist aber doch ein Kompromiss. Die Feldschmiede transportiere ich allerdings nicht in den Bugtaschen. Den Bugträger nur für Reisen ein- und danach immer wieder auszubauen, halte ich für unpraktikabel. Das halten allenfalls Leute mit ausgeprägtem Spieltrieb durch. Außerdem merke zumindest ich keinen Unterschied, wenn der Träger ein- oder ausgebaut ist. Am ehesten lockern sich auch gerade eingebaute Schrauben.
Lange Rede, kurzes Gesülze: Träger einbauen und dranlassen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#320628 - 03/22/07 11:13 PM Re: Verwindungssteife Federgabel (für 26'') [Re: Falk]
garbel
Member
Offline Offline
Posts: 170
Warum gibt es eigentlich die perfekte Federgabel für den Tourer noch nicht, nämlich eine in upside-down Bauweise. Dann hätte nämlich dieses Gefrickel mit dem Lowrider endlich ein Ende. An die Tauchrohre (heißt das bei einer upside-down Gabel noch so?) kommen einfach Gewinde für den Träger und gut ist. Aus Stabilitätsgründen wäre so eine Federgabel natürlich mit einer Starrachse ausgerüstet, weil Gabelbrücken gibt's ja nicht mehr. Scheibenbremse sowieso, is klar.

Aber vielleicht gibt es sie schon und ich hab nur was verpasst !? unsicher
Top   Email Print
#320634 - 03/23/07 12:24 AM Re: Verwindungssteife Federgabel (für 26'') [Re: garbel]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ich vermute mal ganz einfach Ignoranz. Federgabeln und gefederte Hinterbauten gibt es jetzt gut zehn Jahre. Bis auf ganz wenige Ausnahmen ist es aber bei Gebirgsrenntechnik geblieben. Gute Federgabeln für Reiseräder gibt es praktisch nicht. Eine Gabel in umgekehrter Bauweise hat aber ein Problem mit dem Schutzblech und seltsamerweise sind motorradbekannte Lösungen bisher kaum für Fahrräder übernommen worden. Eigentlich sollte die Steckachse zumindest für Vorderräder die Regel sein.
Zur offensichtlichen Unfähigkeit der Hersteller, ein betriebsfestes und bezahlbares vollgefedertes Reisefahrrad zu liefern (wieso ist eigentlich ein Moped oder Leichtkraftrad billiger zu bekommen?) kommt der entsetzliche Konservatismus vieler Reseradfahrer, die jedes Teil neuzeitlicher Technik als vom Teufel gesandt ansehen. Diese unheilige Allianz wird wohl noch länger serienmäßige Reisefahrräder, die keine Schmerzen verursachen, verhindern. Manchmal komme ich mir ein bisschen vor wie unter den Amischen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#320639 - 03/23/07 04:16 AM Re: Verwindungssteife Federgabel (für 26'') [Re: garbel]
kennendäl
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany

gabs schon, war am Protoypen vom panamerica von tout terrain verbaut... oben am gefederten Teil gabs dann die Duos von Tubus

sonst sind die Upsidedownforken, aus Federwegsgründen, eher was für runterdenhügel...

Liebe Grüße Maik
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Top   Email Print
#320646 - 03/23/07 05:40 AM Re: Verwindungssteife Federgabel (für 26'') [Re: garbel]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
viel besser fand ich Parallelogrammgabeln, bei denen das Gewinde im festen Teil angebracht war. hab ich vor Jahren bei den von Globi angebotenen teilbaren Hardo-Wagner-Rahmen gesehen.
Aber die Gabel war wohl eher zäh gefedert.

job
Top   Email Print
#325839 - 04/12/07 08:10 PM Re: Verwindungssteife Federgabel (für 26'') [Re: Flo]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Flo

In Antwort auf: 1-4-3

Was wird es denn für ein schönes Teil, eine Kilo von German-A vielleicht?


Ganz nah dran ..... mehr möchte ich aber noch nicht sagen cool


Nachdem Yo sie inzwischen auf der Seite hat, kann ich ja zeigen wie nah German-A war/ist:
Denmark auf Echyo
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#326218 - 04/15/07 06:22 AM Re: Verwindungssteife Federgabel (für 26'') [Re: Flo]
Anonymous
Unregistered
Danke für den Link - beinahe hätte ich deinen Eintrag übersehen. Ich habe gleich mal noch etwas nach demark gegoogelt, ob ich vielelleicht noch mehr Informationen oder ein grösseres Bildchen von dem Teil finde, und bin dabei auf diesen RadMarkt Newsticker gestossten. Hier die relevante Passage:
"... in Lizenz gefertigte Parallelogramm-Federgabeln mit German-Answer-Know-how für die Auftragsproduktion“. Anders ausgedrückt: Während Kamm seine Marke German Answer weiterhin als reine After-Market-Premiummarke federt, wendet sich Demark ausschließlich an das OEM-Geschäft. In Hercules und Stevens wurden auch schon erste Bike-Kunden gefunden. Demark bietet seine innovativen Viergelenk-Trapez-Federgabeln (Federweg: 60 bzw. 80 mm) für 20-, 26- und 28-Zoll-bereifte Fahrräder.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de