2 registered ( iassu, 1 invisible),
140
Guests and
764
Spiders online.
|
Details
|
29613 Members
98763 Topics
1552986 Posts
During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#316546 - 03/07/07 07:15 AM
Pedale für ein Reiserad
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 51
|
Liebe Reiseradgemeinde,
welche Pedale könnt ihr für ein Reiserad empfehlen? Selbst habe ich von Shimano die Pedale PD-M324 ins Auge gefasst. Gibt es Alternativen hierzu?
Danke und einen schönen Gruß vom Niederrhein
Nierstourer
|
Top
|
Print
|
|
#316549 - 03/07/07 07:32 AM
Re: Pedale für ein Reiserad
[Re: nierstourer]
|
Member

Offline
Posts: 244
|
Hallo, bei der Frage schließe ich mich gerne nierstourer an, möchte allerdings keine gefährliche  Beziehung zu meiner Pedale eingehen, also was mit gummi ohne Clip oder Pins. Bei Regen rutsch ich ständig von der Pedale ab, gibs vllt. was brauchbares in Gummi(auflage), fahre z. Z. VT 191 . Grüße vom Niederrhein Ludger
|
Top
|
Print
|
|
#316560 - 03/07/07 08:22 AM
Re: Pedale für ein Reiserad
[Re: nierstourer]
|
|
Hallo, PD-M324 sind gut und praktisch, wenn man auch mal mit normalen Schuhen fahren will. Wichtig: Wenn man Pedale und passende Cleats vom selben Hersteller nimmt, kann man sicher sein, dass es gut funktioniert. Wenn man Hersteller mischt, kann es passieren, dass man schlecht rein- und/oder rauskommt. Ansonsten alles weitere hier: http://www.sudibe.de/technik_pedalen.htmlGruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#316614 - 03/07/07 10:45 AM
Re: Pedale für ein Reiserad
[Re: nierstourer]
|
Member

Offline
Posts: 425
|
Hallo! Wenn mit Klickpedalen und -Schuhen auf die Reise gehst, brauchst du nicht die Seite der Pedale für normale Schuhe. Normale Schuhe wirst du aus Gewichtsgründen eh nicht mitnehmen, und wenn Du welche mitnimmst, fährst Du garantiert nicht mit ihnen auf der Normalschuhseite, wenn Du stattdessen mit den Klickschuhen auf der anderen Seite mehr Kraft entfalten kannst. Auch fürs Brötchenholen mußt du Dir Schuhe anziehen, daher ist es völlig gleich, ob Du die Klickschuhe nimmst oder ein anderes Paar. Außerdem ist es schwieriger, das Rad mit normalen Schuhen zu fahren (tut nach wenigen metern weh) , wodurch Leute, die dein Rad unberechtigterweise "ausprobieren" wollen nicht weit kommen. Ich kam mal abends nach 200 km im Studentenwohnheim meiner Schwester an, und hatte das Rad gerade entladen, da wollte ein Mitbewohner es ausleihen, um nachts irgendwohin zu fahren. Ich hatte kein Schloß mit, und er hatte so ein billiges Dünnseilschloß. ich war vorher schon mal mit ihm gefahren; mir war insbesondere sein Lieblingsgang (kleinstes Kettenblatt vorn, kleinstes Ritzel hinten) aufgefallen. Ich war also Heilfroh, daß ich nur Klickpedale am Rad hatte, und da er sich nicht zutraute, mit meinen (für ihn viel zu großen) Schuhen zu fahren, und er vor der "Fußfessel" Angst hatte, mußte mein Rad nicht mit einem dünnen Schloß "gesichert" irgendwo in Neukölln rumstehen, wähend der Mitbewohner in der Disco war. Gruß, Tris.
|
Top
|
Print
|
|
#316626 - 03/07/07 11:03 AM
Re: Pedale für ein Reiserad
[Re: Tris]
|
Member

Offline
Posts: 1,859
|
Außerdem ist es schwieriger, das Rad mit normalen Schuhen zu fahren (tut nach wenigen metern weh) , wodurch Leute, die dein Rad unberechtigterweise "ausprobieren" wollen nicht weit kommen.
Das kann ich nicht bestaetigen, es kommt aber sicher auf das Pedal bzw. das System an. Ich habe an meinem Velotraum die Shimano PD-M520, also ganz normale MTB-Pedale ohne grosse Auflageflaeche. Ich bin eine Zeitlang damit ohne Systemschuhe (und ohne externe Auflagen!) regelmaessig zur Arbeit gefahren. Kein Problem. Wer es nicht kennt, dem mag es ungewohnt vorkommen, lange Strecken wuerde ich damit auch nicht machen, aber um ein Rad mitgehen zu lassen stellt es absolut kein Hinderniss dar. Achso, ein Nachteil haben Systemschuhe: Man bekommt bei niedrigen Temperaturen schneller kalte Fuesse, insbesondere auf dem Liegerad. Dazu kann aber Andreas R. sicher mehr sagen. Wir werden zumindest bald die normale Seite der Pedale abisolieren. Wie sehr das ausreicht, ist sicher Temperatur- und Ortsabhaengig. Eine normale Pedalseite ermoeglicht dann im Zweifelsfall auch cleatloses Fahren, wenn man geeignete Schuhe dabei hat. Gruss, Maik
|
Top
|
Print
|
|
#316653 - 03/07/07 11:50 AM
Re: Pedale für ein Reiserad
[Re: MaikHH]
|
|
Hallo Maik, Außerdem ist es schwieriger, das Rad mit normalen Schuhen zu fahren (tut nach wenigen metern weh) , wodurch Leute, die dein Rad unberechtigterweise "ausprobieren" wollen nicht weit kommen.
Das kann ich nicht bestaetigen, es kommt aber sicher auf das Pedal bzw. das System an. Und auf die Schuhe. Turnschuhe mit recht weicher Sohle tun schnell weh. Ich bin mal 3 km (von Eppendorf zum Dammtorbahnhof) gefahren, weil ich zu faul war, die Schuhe zu wechseln. Danach habe ich beschlossen, dass sich die Schuh-Umzieh-Aktion spätestens ab einem Kilometer lohnt. Achso, ein Nachteil haben Systemschuhe: Man bekommt bei niedrigen Temperaturen schneller kalte Fuesse, insbesondere auf dem Liegerad. Dazu kann aber Andreas R. sicher mehr sagen. Leider nicht, weil ich Liegerad nie ohne Klickpedale fahre. So fehlt mir der Vergleich. Außerdem friere ich sowieso schnell an den Füßen und den Fingern. Obwohl ich Nichtraucher bin. Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#316685 - 03/07/07 01:31 PM
Re: Pedale für ein Reiserad
[Re: LD51]
|
Member

Offline
Posts: 261
|
Bindungsangst  ??? Du solltest es mal versuchen, z.B. mit den 324 Pedalen. Ich fahre die seit einiger Zeit und finde sie gerade wegen des Abrutschens bei Nässe super. Die 324 kommen mit Cleats, die in mehrere Richtungen auslösen. Ich fahre mit ganz leicht eingestellten Pedalen, bin noch nicht unfreiwillig rausgerutscht aber in brenzligen Situation immer rechtzeitig rausgekommen. Möchte sie nicht mehr missen. ciao Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#316704 - 03/07/07 02:47 PM
Re: Pedale für ein Reiserad
[Re: nierstourer]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Wenn Du weißt, wo an Deinem Fahrrad die Pedalen sind und es auch ohne Fußfesseln geht (schon merkwürdig, dass die mitsamt der furchtbaren denglischen Aüsdrücke von so vielen inzwischen vorausgesetzt werden), dann sind diese wegen ihrer Haltbarkeit, großen Oberfläche und Verträglichkeit mit vielen Sohlen sehr zu empfehlen. Falk, SchwLAbt
|
Edited by falk (03/07/07 02:49 PM) |
Top
|
Print
|
|
#316719 - 03/07/07 03:53 PM
Re: Pedale für ein Reiserad
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 124
|
Hallo Falk,
machen die Stahlpins nicht die Sohlen kaputt ? Ich benutze Comus VP-191 City-Trekking Pedale (Industriegelagert) an allen meinen Rädern. Sie sind mit 290 Gramm auch leicht. Listenpreis ca 30€ gibts aber oft für 20€
|
|
Top
|
Print
|
|
#316736 - 03/07/07 04:49 PM
Re: Pedale für ein Reiserad
[Re: alex3]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
machen die Stahlpins nicht die Sohlen kaputt ? Bis jetzt nicht. Vor ein paar Jahren war es einfach völlig unmöglich, Regelpedalen zu bekommen, die weder Konüsse noch Gleitlager enthielten. Dagegen waren die Gusspedalen vom Erwin eine echte Offenbarung, sie sind es (seit sieben Jahren) immer noch. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#316740 - 03/07/07 05:35 PM
Re: Pedale für ein Reiserad
[Re: nierstourer]
|
Member

Offline
Posts: 6,650
|
nur damits mal wieder gesagt ist: es gibt auch noch Pedale mit Haken und Riemen. Aus denen kommt mal leichter raus als aus Klickpedalen.Und man kann sie mit den selben Schuhen benutzen, mit denen sich auch richtig gut laufen läßt Markus
|
Top
|
Print
|
|
#316741 - 03/07/07 05:36 PM
Re: Pedale für ein Reiserad
[Re: nierstourer]
|
Member

Offline
Posts: 120
|
BBB macht sehr gute Pedalen. Sie sind leichter als die Schimano, kosten um die 50€.
phil
|
Top
|
Print
|
|
#316743 - 03/07/07 05:41 PM
Re: Pedale für ein Reiserad
[Re: schorsch-adel]
|
Member

Offline
Posts: 1,030
|
nur damits mal wieder gesagt ist: es gibt auch noch Pedale mit Haken und Riemen. Aus denen kommt mal leichter raus als aus Klickpedalen.Und man kann sie mit den selben Schuhen benutzen, mit denen sich auch richtig gut laufen läßt Kann ich leider nicht zustimmen, wenn die Riemen relativ fest sind kommt man da im Falle eines Sturzes nicht so einfach raus wie aus Klickies. Bei Klickies verdreht sich der Fuß meist automatisch leicht und man ist draußen, bei Haken und Riemen bin ich mal hängengeblieben. Das man beim normalen Anhalten aus beidem rauskommt ist klar. gruß Holger
|
Top
|
Print
|
|
#316754 - 03/07/07 06:54 PM
Re: Pedale für ein Reiserad
[Re: schorsch-adel]
|
Member

Offline
Posts: 1,192
|
nur damits mal wieder gesagt ist: es gibt auch noch Pedale mit Haken und Riemen. Aus denen kommt mal leichter raus als aus Klickpedalen.Und man kann sie mit den selben Schuhen benutzen, mit denen sich auch richtig gut laufen läßt Markus
Hallo Markus, das kann ich persönlich so jetzt nicht bestätigen. Mit Hakenpedalen, die ich noch bis in die frühen 90er Jahre benutzt habe, hatte ich öfters schmerzende Füße oder eingeschlafene Zehen (habe allerdings auch keine Klammern an den Schuhen benutzt). Und aus den Pedalen kommt man auch nur dann leicht raus, wenn die Riemen nicht zu fest angezogen sind. Das heißt: vor Anstiegen Riemen festziehen, damit man nicht versehentlich rausrutscht, vor der Abfahrt und im Stadtverkehr Riemen lockern, um notfalls rechtzeitig rauszukommen. Gut laufen kann man auch nur, wenn man keine Pedalklammern benutzt. Ich bin jedenfalls froh über die inzwischen von mir benutzten Klickpedale. Schmerzende Füße gehören zumindest bei mir der Vergangenheit an. Mit reisetauglichen MTB-Schuhen mit versenkten SPD-Platten kann ich auch gut gehen. Gruß netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
#316803 - 03/07/07 10:14 PM
Re: Pedale für ein Reiserad
[Re: netbelbo]
|
IngmarE
Unregistered
|
Das heißt: vor Anstiegen Riemen festziehen, damit man nicht versehentlich rausrutscht, vor der Abfahrt und im Stadtverkehr Riemen lockern, um notfalls rechtzeitig rauszukommen So fahr ich an der Stadtschlampe, was anderes sieht an nem 80er Jahre Halbrenner auch nicht schick aus. Mit nicht zu eng gestellten Riemen kommt man gut rein und raus, es beschützt vorm Abrutschen, ich kann im Winter meine fetten Bergstiefel fahren (darin friert man dann nicht mehr). Ziehen am Pedal ist so im Zweifel auch noch möglich (natürlich nicht gut). Ziehe ich die Riemen fest (hab die mal am Renner probiert) hab ich aber auch bald Druckgefühl am Fuß und ein schlechtes Gefühl bezüglich wieder herauskommen. Das geht dann nämlich wirklich sehr mies. Ich bevorzuge die Shimano PD-1055 mit den hellgrauen Haken, treffen meinen Geschmack. Beim großen E findet man (fand ich) die öfters noch gebraucht für <15EUR incl. Versand. Gruß, Ingmar
|
Edited by Ingmar E. (03/07/07 10:19 PM) |
Top
|
Print
|
|
#316807 - 03/07/07 10:41 PM
Re: Pedale für ein Reiserad
[Re: ]
|
Anonymous
Unregistered
|
So ganz ohne Klick-Pedale oder Haken und Riemen komm ich nicht klar. Wobei ich Klickpedale nur fahre wenn´s sportlich zur Sache geht. Auf Reisen, im Alltag oder bei Genußausfahten mit meinen Oltimern kommen Haken und Riemen zu Einsatz. Der Vorteil von Haken und Riemen ist halt der das ich jeden x-belibigen Schuh damit fahren kann und sicher vorm Abrutschen vom Pedal bewahrt werde. Es gibt aber einen riesen Unterschied zwischen Haken und Riemen und Haken und Riemen, so gehört (normalerweise)zum Rennpedal ein Schuh mit Nut in der Schuhplatte die in den Käfig des Pedals einrastet und wenn dann noch die Riemen angeballert werden ist es in der Tat Essig mit schnell mal raus aus´m Pedal. Auf Reisen und im Alltag trage ich z.B. aber Schuhe mit recht glatter Sohle und fahre Bärentatzen und da ist es selbst mit festgezogenen Riemen keine soo große Kunst aus den Pedal zukommen.
Axel
|
Top
|
Print
|
|
#316810 - 03/07/07 11:04 PM
Re: Pedale für ein Reiserad
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 494
Underway in Germany
|
MKS MM Cube Pedal mit Cleats, zum abnehmen Mittels einer Kupplung ( ähnlich dem System der Druckluftkupplung ) lässt sich das Pedal von der Kupplung ziehen. Von der einen Seite mit den MKS eigenen Cleats betretbar und von der anderen Seite mit Strassenschuhen nutzbar. 120€
|
|
Top
|
Print
|
|
#317234 - 03/09/07 01:56 PM
Re: Pedale für ein Reiserad
[Re: gera]
|
Member

Offline
Posts: 65
|
Da ich im Moment eine ähnliche Entscheidung fällen möchte, klicke ich mich mal in dieses Thema ein..
Ich habe nun zwei Knie-OPs hinter mir (Außenmeniskus) und mir wuerde gesagt, dass Fahrradfahren sehr gut für mein Knie sein soll. Nun betreibe ich es sein einigen Wochen auch schon ziemlich ausgiebig und denke jetzt daran mir Klickpedalen zu kaufen. Ein Händler hat mir Shimano-Combipedalen für 40€ mit 5° Spiel und Shimano Schuhe SH-M121G empfohlen, da ich Schuhgröße 49 habe. Meine Frage: Bin ich damit gut beraten? Ich fahre ein Stevens Galant und brauche das Rad sowohl für kürzere Touren in der Stadt, als auch für lange Tagestouren.
|
Top
|
Print
|
|
#317240 - 03/09/07 02:11 PM
Re: Pedale für ein Reiserad
[Re: Herk]
|
Member

Offline
Posts: 171
|
Hallo,
ich habe vor 2 Tagen die Shimano Pedale PD-M324 montiert und bin sofort damit über Land und in der Stadt gefahren, fahre fast täglich zur Arbeit. Ich habe keine Probleme mit dem aus- und einklicken. Habe zwar noch keine Langzeiterfahrung aber seitdem sind die zeitweiligen Schmerzen die ich im rechten Knie hatte weg. Ich führe das darauf zurück, daß ich nicht mehr nur trete sondern mit dem jeweils anderen Fuß auch die Pedale hochziehe. Das war auch der Grund für den Wechsel weil ich starke Steigungen auf der Strecke habe. Zu den Schuhen kann ich nichts sagen. Ich habe adidas Schuhe (2 Nummern größer wie bei Straßenschuhen). Bin damit sehr zufrieden. Grüße Herbert
|
|
Top
|
Print
|
|
|