International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (iassu, EmilEmil, Uli S., macbookmatthes, Bafomed, thomas-b, 6 invisible), 765 Guests and 813 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98628 Topics
1550825 Posts

During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 66
BaB 48
Lionne 45
Juergen 43
iassu 42
Topic Options
#308747 - 02/06/07 01:26 PM Neuer Hinterreifen fürs Liegerad gesucht
slayerman
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 552
Hallo zusammen!

Nach mittlerweile dem 4. Platten auf rund 400km habe ich so langsam keine Lust mehr aufs Flicken böse . Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Hinterreifen.

Zur Auswahl stehen:
Schwalbe Marathon 40x406 470g 7 bar max.
Schwalbe Marathon Racer 40x406 330g 6 bar max.
Schwalbe Marathon plus 35x406 580g 6,5 bar max.
Continental Sport Contact 28x406 360g 6,0 bar max.

Hat einer von euch konkrete Erfahrungen mit einem dieser Reifen gemacht oder kann mir eine Empfehlung für ein hier nicht aufgeführtes Modell geben? Das Rad wird hauptsächlich auf asphaltierten Strecken benutzt und die Reifen immer mit hohem Druck gefahren. Mein Marathon Slick hat bisher gut 6300km drauf, ich hätte gerne einen Reifen, der etwas länger nutzbar ist. Oder langt es aus, einfach Vorder- und Hinterreifen zu tauschen?

Vielen Dank im voraus.

Liebe Grüße,
Manu

Edit: Natürlich wird das Rad und damit der Reifen auch auf Radreisen verwendet grins

Edited by slayer_man (02/06/07 01:27 PM)
Top   Email Print
#308750 - 02/06/07 01:47 PM Re: Neuer Hinterreifen fürs Liegerad gesucht [Re: slayerman]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
Wenn's wirklich pannensicher sein soll, würde ich dir den Marathon Plus empfehlen. Der rollt bei mir am VR des Trikes seit 10000km pannenfrei. Weder Dornen noch Scherben scheinen ihm etwas anhaben zu können.
Beim normalen Marathon hab ich immer wieder mal Durchstiche - insbesondere von Dornen. Pannen durch Glassplitter sind hingegen bei hohem Reifendruck eher selten.
Zu den restlichen Reifen kann ich nichts sagen, aber zum Stelvio - der mag keine scharfkantigen Dinge (Steine/Schotter, etc.), da holt er sich Schnitte an der Lauffläche. Glasscherben sind i.d.R. kaum ein Problem, Dornen mögen sie aber auch nicht.

Grüße,
André
Top   Email Print
#308764 - 02/06/07 02:37 PM Re: Neuer Hinterreifen fürs Liegerad gesucht [Re: slayerman]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,910
Ich habe auf meinem Flux Marathons drauf. Zwischenergebnis nach ca. 4.000 km: Der Reifen ist schon recht weit abgefahren und ich hatte vier Pannen wg. durchgedrückter Glassplitter / Steinchen trotz 6 bar Reifendruck. Mein Fazit: Eine Mischung aus traurig böse erstaunt
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#308780 - 02/06/07 03:14 PM Re: Neuer Hinterreifen fürs Liegerad gesucht [Re: trubby]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
hast du den 35-406 mit 6.5 Bar oder den 47-406 mit 5 Bar ?

Gabi überlegt sich auch, am Lieger von Slick auf Plus umzusteigen.
Am Cityrad ist sie mit den 40-622 sehr zufrieden.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#308788 - 02/06/07 03:52 PM Re: Neuer Hinterreifen fürs Liegerad gesucht [Re: slayerman]
Dr. Bratwurst
Member
Offline Offline
Posts: 74
Den Marathon Racer kann ich überhaupt nicht empfehlen. Der Reifen rollt zwar sehr leicht, hat aber einen schlechten Pannenschutz. Höhepunkt bei mir war an einem Tag zwei Platten!!! Jetzt fahre ich wieder den "normalen" Marathon und bin damit sehr zufrieden. Am Aufrechtrad fahre ich den Marathon Plus, der scheint für die Ewigkeit gebaut zu sein - leider ist der Reifen sehr schwer.
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
Top   Email Print
#308803 - 02/06/07 05:50 PM Re: Neuer Hinterreifen fürs Liegerad gesucht [Re: slayerman]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
Ich bin mit den Conti Contact in 47-406 sehr zufrieden, sowohl was pannenschutz als auch was leichtlauf und abrollkomfort angeht, zumindest habe ich noch keinen besseren kompromiß dieser drei eigenschaften für mich gefunden.
Einen plattfuß hatte ich damit bisher, aber da war der betroffene reifen schon etwas mehr als ein jahr in betrieb und das auch täglich in der stadt.
Die 47-406 sind auf einer felge mit 19 mm maulweite real 42 mm breit und vertragen laut aufschrift max. 4 bar. Damit ist der mittelbreite reifen aber auch schon sehr hart.
(Wenn ich langsam zunehmenden rollwiderstand bemerke und dann irgendwann eine bis zwei wochen danach endlich mal aufpumpe, werden nicht selten 2,5 bar angezeigt und da rollt die fuhre auch noch, aber eben recht zäh. Das nur mal zur veranschaulichung, wie der maximaldruck bei der reifenbreite zu bewerten ist.)

WARNEN möchte ich allerdings vor den 20" schläuchen von Conti.
Die gummiqualität und die gleichmäßigkeit sind toll. Wenn man so einen schlauch solo aufpumpt, ist der absolut rund. Manche konkurrenzprodukte machen da richtig schöne beulen.
Nur sind die 20" schläuche von Conti offensichtlich so ausgelegt, daß man die auch für 18" verwenden kann, d.h. die sind für 20" zu knapp und spannen sehr. Man bekommt die gar nicht umlaufend in den reifen gelegt und muß versuchen, sie irgendwie auf die felge zu zerren, bevor man den zweiten reifendraht in die felge hebelt.
Bei diesem herumgemehre ist es schon zwei mal vorgekommen, daß ein neuer schlauch sofort ein luftloch hatte, weil er sich zwischen reifendraht und felge quetschte und zerquetschte.

Ergo: guten reifen fahren, anderen schlauch verwenden ("Pegasus" aus dem freundlichen ZEG-fachhandel), auf die garantie schai$n (von der garantie wird der reifen auch nicht besser oder schlechter und 22 €uro sind noch überschaubar, da kann man lieber mal auf die garantie verzichten und einen passenden schlauch nehmen).

MfG
Top   Email Print
#308806 - 02/06/07 05:59 PM Re: Neuer Hinterreifen fürs Liegerad gesucht [Re: Flachfahrer]
slayerman
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 552
Danke für die Info, aber beim S-Comp dürfte nicht viel mehr als ein 40er Reifen gehen. Die Gabel ist dafür denke ich zu schmal, ich werds zur Sicherheit aber nochmal nachmessen.

Ciao,
Manu
Top   Email Print
#308812 - 02/06/07 06:30 PM Re: Neuer Hinterreifen fürs Liegerad gesucht [Re: slayerman]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Kein Problem, den Conti Contact gibt es auch in 37er Breite und ist dann bis 5 Bar zugelassen. Das waere meine Wahl, wenn es kein Plus wird.

Ich bin selbst noch unschluessig, welcher Reifen fuer die Tour drauf soll. Vermutlich wird es doch der Marathon Plus (in 35er oder 47er Breite erhaeltlich). Damit habe ich bei 26" und 28" bisher nur positive Erfahrung gemacht. Contis Pendant gibt es ja leider nicht in 20" traurig

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#308836 - 02/06/07 07:54 PM Re: Neuer Hinterreifen fürs Liegerad gesucht [Re: Flachfahrer]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
Hallo,
In Antwort auf: Flachfahrer

WARNEN möchte ich allerdings vor den 20" schläuchen von Conti.
Die gummiqualität und die gleichmäßigkeit sind toll. Wenn man so einen schlauch solo aufpumpt, ist der absolut rund. Manche konkurrenzprodukte machen da richtig schöne beulen.
Nur sind die 20" schläuche von Conti offensichtlich so ausgelegt, daß man die auch für 18" verwenden kann, d.h. die sind für 20" zu knapp und spannen sehr. Man bekommt die gar nicht umlaufend in den reifen gelegt und muß versuchen, sie irgendwie auf die felge zu zerren, bevor man den zweiten reifendraht in die felge hebelt.
Bei diesem herumgemehre ist es schon zwei mal vorgekommen, daß ein neuer schlauch sofort ein luftloch hatte, weil er sich zwischen reifendraht und felge quetschte und zerquetschte.
Das kann ich nicht bestätigen, wir haben 451er Felgen und 28-451 IRC Roadlite Reifen mit Conti 20" slim Schläuchen. Absolut keine Probleme bei der Montage, auch wenn es nur am Anhänger und nicht am Liegerad ist. Und 451er haben einen größeren Durchmesser als 406er.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#308852 - 02/06/07 08:24 PM Re: Neuer Hinterreifen fürs Liegerad gesucht [Re: joerg046]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
In Antwort auf: joerg046

hast du den 35-406 mit 6.5 Bar oder den 47-406 mit 5 Bar ?

Letzterer und ich fahre ihn mit knapp 4 Bar auf einer Alesa X-Plorer 20x1,75. Auf dem VR ist allerdings auch recht wenig Last bei dem Trike (Langlieger Geometrie).

Grüße,
André
Top   Email Print
#308988 - 02/07/07 10:43 AM Re: Neuer Hinterreifen fürs Liegerad gesucht [Re: Jörg OS]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Jörg OS

Das kann ich nicht bestätigen, wir haben 451er Felgen und 28-451 IRC Roadlite Reifen mit Conti 20" slim Schläuchen. Absolut keine Probleme bei der Montage, auch wenn es nur am Anhänger und nicht am Liegerad ist. Und 451er haben einen größeren Durchmesser als 406er.


O.K. da muß ich präzisieren: diese für 20" zu knappen schläuche heißen "Compact 20 wide" und sind für 47/57-406, also was man in einen reifen tut, der mit 47 mm breite angegeben ist.

Wenn die "slim"-schläuche für schmalere reifen gut passen, um so besser! Dann bräuchte man z.B. bei einem schmalen Sport contact nicht auf die garantie verzichten (welche ja nur in verbindung mit einem conti-schlauch gilt). zwinker

MfG
Top   Email Print
Off-topic #309007 - 02/07/07 12:19 PM Re: Neuer Hinterreifen fürs Liegerad gesucht [Re: trubby]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: trubby

Letzterer und ich fahre ihn mit knapp 4 Bar auf einer Alesa X-Plorer 20x1,75. Auf dem VR ist allerdings auch recht wenig Last bei dem Trike (Langlieger Geometrie).


Apropos vorderrad und langlieger-geometrie, am vorderrad hatte ich in 7 jahren gerade mal zwei plattfüße und die jeweils, als die reifen schon sehr runtergefahren waren (reifen hinten und vorne getauscht). Aber am hinterrad, wo umso mehr last drauf liegt ... peinlich grins

Und für holprige strecken (viel abschnitte mit kopfsteinpflaster und waldwege dabei) fahre ich vorne lieber mit 3 bis 3,5 bar als mit 4 bar (reifen ist real 42 mm breit).

MfG
Top   Email Print
Off-topic #309021 - 02/07/07 01:15 PM Re: Neuer Hinterreifen fürs Liegerad gesucht [Re: Flachfahrer]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
In Antwort auf: Flachfahrer

Apropos vorderrad und langlieger-geometrie, am vorderrad hatte ich in 7 jahren gerade mal zwei plattfüße und die jeweils, als die reifen schon sehr runtergefahren waren (reifen hinten und vorne getauscht). Aber am hinterrad, wo umso mehr last drauf liegt ... peinlich grins


Ich hatte vorher einen Conti auf dem VR (Typ weiß ich nicht mehr, war so'n Stadt- oder Tourenreifen in 20Zoll), der hatte keinen oder keinen dollen Pannenschutz und war insbesondere bei Glasscherben öfter mal platt, obwohl nicht runtergefahren.

Auf den beiden 26Zoll HRs hab ich den normalen Marathon mit möglichst max. Luftdruck und rel. wenig Pannen auf den ersten ~4000km. Zwei Plus hinten war mit dann doch zuviel zusätzliche rotierende Masse - das Trike ist schon so träge genug.

Grüße,
André
Top   Email Print
#309063 - 02/07/07 05:00 PM Re: Neuer Hinterreifen fürs Liegerad gesucht [Re: slayerman]
hvp1960
Member
Offline Offline
Posts: 34
Hallo ich habe mit den Conti Sport Contakt auf der STMGT gute Erfahrungen gemacht in 28x406 und 32x559.Der Reifen rollt leicht ,fährt sich gut bei Nässe und in Kurven.Auf 10000km hatte Ich einmal hinten Platt ( Büroklammer eingefahren ) und vorne ist mir bei ca 10000Km die Seitenflanke eingerissen.Danach Austausch gegen Marathon Racer 6x Platt auf 500km fast immer Granulat oder kleine Scherben eingefahren.Jetzt im Winter ist der Marathon Plus in35x406 und35x559 montiert,auf 2000km keinen Platten.Dieser Reifensatz läuft nur meiner Meinung etwas schwerer als die beiden anderen.Im Winter ist mir aber Pannensicherheit wichtiger!!!
Gruss Hans
Top   Email Print
#309165 - 02/08/07 09:46 AM Re: Neuer Hinterreifen fürs Liegerad gesucht [Re: slayerman]
iqual
Member
Offline Offline
Posts: 55
Underway in Germany

In Antwort auf: slayer_man

Schwalbe Marathon plus 35x406 580g 6,5 bar max.


Hi, der o.G. mach auf jeden Fall das hier mit: Scherbenhaufen

Gruß JJ

und läuft immer noch (die Aufnahme war vor 8000 km)

Druck zwischen 6 und 7 bar !

Edited by iqual (02/08/07 09:56 AM)
Top   Email Print
#309202 - 02/08/07 12:41 PM Re: Neuer Hinterreifen fürs Liegerad gesucht [Re: hvp1960]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: hvp1960

Auf 10000km hatte Ich einmal hinten Platt ( Büroklammer eingefahren )


Büroklammer ist auch nicht schlecht, weil die ja eigentlich flach auf der straße liegen müßte und daher völlig ungefählich sein sollte.
Mein einziger platten mit den Contacts war ein pyramidenförmiger spitzer stein, aber immerhin hat der nur ein so kleines loch gestochen, daß ich noch die paar km nach hause kam (war in der stadt).

Ürigens willkommen im forum! lach

MfG
Top   Email Print
#309220 - 02/08/07 02:45 PM Re: Neuer Hinterreifen fürs Liegerad gesucht [Re: Flachfahrer]
hvp1960
Member
Offline Offline
Posts: 34
Hallo Flachfahrer
Besten Dank für die freundliche Aufnahme.
Die Brüroklammer war wie die meisten iher Artgenossen zweckendfremdet und total verbogen gewesen mit zwei schönen Hacken nach oben.Sowas muss mann sich doch einfach in den Reifen einfahren sonst währe die Mühe doch vergebens gewesen so ein Kunstwerk zuschaffen.

Mit feundlichen Grüssen
Hans
Top   Email Print

www.bikefreaks.de