International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (iassu, BUZman, 1 invisible), 716 Guests and 905 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#307251 - 01/31/07 08:53 AM Packtaschen fuers Liegerad
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Moin, moin!

Ich brauche noch einen Satz Taschen fuer mein Flux S800 und bevor ich blind das Bewaehrte von Ortlieb kaufe, dachte ich mir, warum nicht erstmal umschauen zwinker

Klar, fuer Liegeraeder gibt es diese Bananentaschen, wie z.B. von Radical Design. Die sind aber leider an den Naehten nicht dicht, was bei einem ordentlichen skandinavischen Dauerregen moeglicherweise nachteilig sein koennte.

Frage also an die Liegerad-Reisenden:

Welche Erfahrungen habt ihr mit Taschen dieser Art gemacht?

Auch wuerden mich generell die Meinungen anderer Radreisender hier dazu interessieren, insbesondere (aber nicht nur!) die von Skandinavienfahrern. Ueber die Suchfunktion habe ich diesen Thread gefunden.

* Was sind die wirklichen Vorteile dieser Taschen im Vergleich zum bewaehrten Paar Backroller + Frontroller?
* Was sind die Nachteile?

* Passen da Isomatten (ungefaltet) und/oder Zeltgestaenge (wie lang/welches Zelt) hinein?
* Wie leicht lassen sich die Taschen abnehmen und aufsatteln?
* Wie gut kommt man an das Gepaeck in den Taschen ran?
* Wie pflegeleicht sind die Taschen (im vergleich zu Ortliebs)
* Kann man der Wasserdichtigkeit an den Naehten mit Nahtdichter (fuers Zelt) auf die Spruenge helfen?

* Gibt es ausser Radical Design noch andere Hersteller? (Links) Welcher von denen ist der "Beste"?

Ich hoffe auf regen Meinungsaustausch schmunzel

Viele Gruesse von der Elbe,
Maik

Edit: Ich weiss, dass es das Liegeradforum gibt... Hinweise, die Frage auch dort zu stellen, brauche ich also nicht. Ein Link zu einem Thread dort waere aber natuerlich hilfreich...

Edited by MaikHH (01/31/07 08:55 AM)
Top   Email Print
#307254 - 01/31/07 09:06 AM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: MaikHH]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,230
Underway in Switzerland

Hi Maik,
ich bin auch am Überlegen ob ich mir nicht extra Liegertaschen zulege. Die finde ich aber reichlich teuer. Für 10 l um die 100 Euro wollte ich nicht zahlen, ich habe mich daher jetzt für die Frontroller von Ortlieb entschieden.
Schau mal evtl unter azub , da müßten auch Taschen erhältlich sein. Ansonsten kann man sich noch einen Eigenbau überlegen, der aber dann auch nicht wasserdicht sein dürfte.
Ciao
Christian
Top   Email Print
#307255 - 01/31/07 09:10 AM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: MaikHH]
Olenizole
Member
Offline Offline
Posts: 200
Hallo Maik,

In Antwort auf: MaikHH
* Was sind die wirklichen Vorteile dieser Taschen im Vergleich zum bewaehrten Paar Backroller + Frontroller?

Die Aerodynamik und die Gewichtsverteilung ist besser, hab ich aber nicht selbst verglichen, ich weiß also nicht, ob man den Unterschied tatsächlich merkt.

Zitat:
* Was sind die Nachteile?

Du findest nix mehr und beim Fahren wird alles an den tiefsten Punkt geschüttelt. -> Alles in Tüten packen, dann ist das Thema undicht auch nicht mehr so tragisch.

Zitat:
* Passen da Isomatten (ungefaltet) und/oder Zeltgestaenge (wie lang/welches Zelt) hinein?

Es gibt ja verschiedene Größen, da läßt sich bestimmt was machen.

Zitat:
* Wie leicht lassen sich die Taschen abnehmen und aufsatteln?

Die Taschen, die ich gesehen habe, werden einfach übers Rad gehängt. Da wäre vielleicht Diebstahlschutz noch relevant, hab ich nicht drauf geachtet…

Zitat:
* Gibt es ausser Radical Design noch andere Hersteller? (Links) Welcher von denen ist der "Beste"?

es gibt auch Taschen von Azub, die sind etwas günstiger.
http://www.azub.cz/de/radtaschen.asp
Wie dicht die aber im Vergleich zu Elan oder Radical sind, weiß ich nicht.

Ich habe mich für Ortliebs entschieden, weil sie einfach dicht sind. Ich hatte keine Lust zu experimentieren.


Gruß
Nicole
Top   Email Print
#307258 - 01/31/07 09:21 AM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: MaikHH]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,909
Die Frage habe auch ich mir kurzzeitig mal gestellt. Absolutes k.o-Kriterium ist für mich die Wasserdichtigkeit, darum war das Thema schnell ad acta gelegt. Zudem sind spezielle Taschen für Liegeräder teurer , als Ortliebs etc., nach meinem Dafürhalten nicht praktischer (um nicht "unpraktischer" zu schreiben) und meine alten Bike-Packer passen super an den Rack-4 (m)eines S-800.

Das Thema wird im Liegeradforum häufiger diskutiert und die Taschen Radical dabei immer erwähnt, so dass die Suche danach schnell zu Treffern führen wird.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#307259 - 01/31/07 09:26 AM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: Olenizole]
Olenizole
Member
Offline Offline
Posts: 200
Nochwas, die Taschen gehen immer nur paarweise, falls das relevant sein sollte.

Und je nachdem, wie man sie bepackt, werden sie so bauchig, daß sie irgendwo antreffen, dann muß man mit Abstandhaltern rumtricksen.

Gruß
Nicole

Edited by Olenizole (01/31/07 09:31 AM)
Top   Email Print
#307263 - 01/31/07 09:43 AM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: MaikHH]
monika
Member
Offline Offline
Posts: 693
Ich hab mir damals die Frage auch gestellt, mich dann aber dafür entschieden bei den Ortliebtaschen zu bleiben.

(Zumal ich die schon hatte)

Aktuell habe ich bei meinem S600 auch keinen Bedarf erkannt neue Taschen zu kaufen.

Gruß Monika
Top   Email Print
#307420 - 01/31/07 07:26 PM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: MaikHH]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
Hallo Maik,
ich meine vor einiger Zeit im erwähnten Nachbarforum von Bananentaschen aus wasserdichtem Matereial gelesen zu haben. In Dänemark, glaube ich gibt es diese.
Ich bin gespannt, wie Ihr Euch entscheidet.
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#307430 - 01/31/07 08:02 PM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: HeinzH.]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: HeinzH.

Hallo Maik,
ich meine vor einiger Zeit im erwähnten Nachbarforum von Bananentaschen aus wasserdichtem Matereial gelesen zu haben.


Ich meine aber auch gelesen zu haben, daß das Planenmaterial nicht verschweißt wird.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#307436 - 01/31/07 08:20 PM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: Flo]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Moin,

hmmm, bisher scheint es ja eher ein Veto gegen die Radical-Taschen zu geben. Gibt es denn niemanden hier, der die Dinger auf Reisen benutzt und meint, sie weiterempfehlen zu koennen?

In Antwort auf: Flo

In Antwort auf: HeinzH.

Hallo Maik,
ich meine vor einiger Zeit im erwähnten Nachbarforum von Bananentaschen aus wasserdichtem Matereial gelesen zu haben.


Ich meine aber auch gelesen zu haben, daß das Planenmaterial nicht verschweißt wird.


Wenn die nicht verschweisst sind, dann werden auch dort die Naehte undicht sein oder? Das ist zumindest bei Radical der Grund! Deren Argument ist, das Naehte robuster sind. Ansonsten sind die Taschen PU-beschichtet, also wasserdicht.

Nur um nocheinmal auf die Frage hinzuweisen: Lassen sich die Naehte mit Nahtdichter wirkungsvoll behandeln?

Gruesse,
Maik
Top   Email Print
#307442 - 01/31/07 08:55 PM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: MaikHH]
IngoS
Member
Offline Offline
Posts: 896
Hallo Maik,

wenn Du sowiesoTaschen kaufen willst, dann am besten welche, die speziell fürs Liegerad gemacht sind.
http://www.radicaldesign.nl/de/start_de.html
Die Radical-Taschen sind sehr leicht und geräumig und trotzdem stabil ( 2 mal 28 Liter Volumen nur 920 Gramm, (zwei Ortlieb Back-Roller 2 mal 20 Liter 1550 Gramm)) . Das Gewebe selbst ist wasserdicht. Es gibt wasserdichte Innentaschen als Zubehör.
Ich habe eine Radical-Sitztasche und bin mit dieser sehr zufrieden. Ich habe für meinen Lowrider auch 2 Ortliebtaschen. mit denen bin ich allerdings auch zufrieden. Der Nachteil bei den Ortliebs ist die Form. Die Taschen laufen unten konisch zusammen, damit man sich beim Standardrad nicht die Hacken an der Tasche anstößt. Das ist fürs Liegerad aber nicht relevant. Durch die konische Form läßt sich das Taschenvolumen nicht so gut ausnutzen (das ärgert mich oft beim Einkaufen). Ortlieb hat eine Motorradtasche im Angebot (24 Liter Volumen) die eine günstigere Form hat und für den Einsatz am Liegerad wesentlich besser geeignet ist. Ich hab das leider zu spät gemerkt.
Gruß
Ingo
Top   Email Print
#307451 - 01/31/07 09:49 PM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: MaikHH]
fluxomatic
Member
Offline Offline
Posts: 343
In Antwort auf: MaikHH

Ich brauche noch einen Satz Taschen fuer mein ... und bevor ich blind das Bewaehrte von Ortlieb kaufe, dachte ich mir, warum nicht erstmal umschauen zwinker


Scha mal bei Arkel. Die haben Extra Liegerad-Taschen im Angebot und die Teile sollen ganz brauchbar sein und haben einen Regenschutz integriert (aber nicht Wasserdicht verschweißt). Hier noch nen allgemeiner Artikel über Arkel Bags (bentrideronline).

Hätte ich nicht schon die Ort*** dann würde ich mir die Teile auch mal näher anschauen.

Gruß,

H.C.
Top   Email Print
#307475 - 01/31/07 11:54 PM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: MaikHH]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ich habe genähte Taschen und finde sie auch gar nicht so schlecht. Nochmal werde ich mir aber keine kaufen. Im letzten etwas nassen August war es nicht möglich, die Ladung trockenzuhalten. Alles in Tüten packen hilft auf Dauer auch nicht. Nahtdichter hat jedenfalls die gleiche Wirkung wie Autan auf finnische Kriebelmücken.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#307480 - 02/01/07 06:01 AM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: Falk]
Kurvenkratzer
Member
Offline Offline
Posts: 104
Ich schütze mein Gepäck in den nicht dichten Bananentaschen mit einem großen Müllsack. Das hat in der Vergangenheit auch bein größeren Touren mit dem Motorrad immer gut funktioniert.Man sollte sicherheitshalber einen zweiten Satz Müllsäcke mitnehmen. Ist leider schnell mal ein Loch drin.

Jochen
Top   Email Print
#307481 - 02/01/07 06:32 AM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: MaikHH]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: MaikHH

Nur um nocheinmal auf die Frage hinzuweisen: Lassen sich die Naehte mit Nahtdichter wirkungsvoll behandeln?


Versucht hab ichs noch nicht, weil ich schon sehr lange wasserdicht verschweißte Taschen hab. Meiner Meinung nach werden die Nähte von normalen Taschen mit Nachtdichter aber nie so superdicht wie verschweißte Taschen. Ich fürchte auch, daß die Dichterei nicht dauerhaft sein wird - was immer das dann in der Praxis heißen wird.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#307504 - 02/01/07 08:17 AM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: MaikHH]
claire
Member
Offline Offline
Posts: 158
Hallo

Ich habe für mein liegerad ortlieb back-und frontroller und eine Radical Toptasche. Als ich letzten Sommer in Schweden in eine Regenschauer geraten bin, blieb in den Ortliebtaschen alles trocken (Kleidung), während die Radicaltasche begann innen nass zu werden (eine Stunde mehr, und sie wäre wahrscheinlich total durchnässt gewesen).

Das Material der Radical(Top)Tasche ist zwar innen "plastifiziert" hält demnach eine kleine Schauer auch aus, mehr aber auch nicht!

mfg
claire
Top   Email Print
#307533 - 02/01/07 09:56 AM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: Flo]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo!

Bin zwar kein Liegeradler, kann aber zu Selbstbau-Taschen sagen:
Sie lassen sich völlig wasserdicht bauen (meine wasserdichten Taschen haben jetzt nach 5 Jahren erst gut 4000 km drauf, wurden noch nie nachgedichtet und halten völlig dicht).
Nähte lassen sich auch nachträglich abdichten. Wie weit Taschennähte, die unter starkem, wechselndem Zug stehen, dauerhaft abzudichten sind, muss praktisch herausgefunden werden. Die Chancen stehen jedenfalls nicht schlecht, dazu ist das Nachdichten auch nicht viel Arbeit, und der Nahtdichter kostet nicht die Welt.
Ich schlage vor, jemand mit passenden Taschen versuchts einfach. Kaputtgehen kann ja nichts, allenfalls schaut der Nahtdichter (der bei den üblichen Taschen wahrscheinlich außen aufegtragen werden sollte) nicht so schön aus.

lg! georg
Top   Email Print
#307542 - 02/01/07 10:50 AM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: fluxomatic]
Olenizole
Member
Offline Offline
Posts: 200
In Antwort auf: fluxomatic
Scha mal bei Arkel. Die haben Extra Liegerad-Taschen im Angebot und die Teile sollen ganz brauchbar sein und haben einen Regenschutz integriert (aber nicht Wasserdicht verschweißt).


Also ich hab mir die Seite angesehen, hab ich da was falsch verstanden oder sind die mal so richtig teuer.
Die Taschen sehen schon gut und praktisch aus, aber der Preis? verwirrt

Gruß
Nicole
Top   Email Print
#307545 - 02/01/07 11:04 AM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: Olenizole]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,544
In Antwort auf: Olenizole

In Antwort auf: fluxomatic
Scha mal bei Arkel. Die haben Extra Liegerad-Taschen im Angebot und die Teile sollen ganz brauchbar sein und haben einen Regenschutz integriert (aber nicht Wasserdicht verschweißt).


Also ich hab mir die Seite angesehen, hab ich da was falsch verstanden oder sind die mal so richtig teuer.
Die Taschen sehen schon gut und praktisch aus, aber der Preis? verwirrt

Gruß
Nicole


Hallo Nicole,

Du hast schon richtig gelesen! Die Taschen sind nicht gerade billig, sie sind sehr praktisch und sollen aber auch hervorragend verarbeitet sein. Ich glaube es gibt jemandem im Forum, der eine Lenkertasche von Arkel hat. Und ich selbst spiele auch mit dem Gedanken mir Hinterradtaschen zuzulegen.

Bernd
Top   Email Print
#307546 - 02/01/07 11:27 AM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: MaikHH]
gwynfor
Member
Offline Offline
Posts: 289
Moin,
In Antwort auf: MaikHH

hmmm, bisher scheint es ja eher ein Veto gegen die Radical-Taschen zu geben. Gibt es denn niemanden hier, der die Dinger auf Reisen benutzt und meint, sie weiterempfehlen zu koennen?

ich besitze sowohl Ortlieb- wie auch Radical-Taschen. Beide haben ihre Stärken. Auch das bepacken und einstellen von Ortliebtaschen braucht seine Zeit. Am besten kann man die Radical-Taschen bei der Cyclevision (02./03.06.2007) ausprobieren*.
Wenn man beide Taschen kombiniert und in den Radical-Taschen die Sachen aufbewahrt, die keine Probleme mit der Feuchtigkeit haben und in den Ortlieb-Taschen den Rest unterbringt, dann sollte das auch kein Problem sein.

Ciao,
Andreas

*: unter der Annahme, daß Radical auch dieses Jahr dort wieder einen Stand haben werden...
Endlich ein vernünftiger Arbeitsweg! 25km mit 5 Ampeln... zwinker
Top   Email Print
#307551 - 02/01/07 11:56 AM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: gwynfor]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Moin,

naja, wir sind ja immer zu zweit unterwegs und insofern hat wenigstens eine(r) einen Satz Ortliebs dran. Zelt, Isomatten, Lebensmittel und Kochutensilien muessen ja nicht absolut trocken bleiben. Schlafsaecke, Klamotten und Wertsachen (also Ausweis, Geld, Karten, Camera...) schon.

Gegen die Durchlaessigkeit der Radicals wuerde ja auch der Einsatz von denen helfen. Kostet nicht die Welt, bleibt die Frage, wieviel Platz der wegnimmt. Bleibt aber imho trotzdem irgendwie eine Bastelloesung... Stoerend durefte auch sein, dass die Taschen nur Paarweise an- und abnehmbar zu sein scheinen...

Alles in allem tendiere ich doch eher zu Bewaehrtem. Die sind zwar nicht so aerodynamisch, das duerfte bei unseren Reisegeschwindigkeiten aber egal sein. Einziger Mangel bei den Ortliebs ist, dass ich unser Zeltgestaenge und die Isomatten da nicht rein kriege böse Aber das ist eher ein Schoenheitsfehler zwinker

Danke fuer eure Erfahrungen und Tipps!

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#307610 - 02/01/07 04:15 PM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: Olenizole]
fluxomatic
Member
Offline Offline
Posts: 343
In Antwort auf: Olenizole

Die Taschen sehen schon gut und praktisch aus, aber der Preis? verwirrt


War ja kein Kriterium bei der originalen Frage zwinker Die Radical-Taschen sind ja auch nicht gerade günstig für das gebotene. Man muß eben bedenken das diese Taschen sehr viel bieten, in Kanada gefertigt werden und hochspezialisierte Produkte für einen ganz kleinen Markt sind.

Die Radler die keinen Diamantrahmen nutzen (Liegeradler & Triker, Moultoniere, Birdy-freunde & Bromptonauten, etc.) wissen ein Lied vom Aufpreis für Spartenprodukte zu singen.. da hat man sich schon fast daran gewöhnt grins bzw. schockiert

Gruß,

H.C.
Top   Email Print
#307611 - 02/01/07 04:24 PM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: fluxomatic]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Naja, das Kriterium Preis wurde nicht genannt, aber muss natuerlich eingefaltet werden...

Der Preis ist mir definitiv zu hoch!

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#307612 - 02/01/07 04:29 PM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: MaikHH]
fluxomatic
Member
Offline Offline
Posts: 343
In Antwort auf: MaikHH

Einziger Mangel bei den Ortliebs ist, dass ich unser Zeltgestaenge und die Isomatten da nicht rein kriege böse Aber das ist eher ein Schoenheitsfehler zwinker


Pack die doch einfach in einen 35L Ortlieb Packsack bzw. einen Ortlieb Explorer Rucksack mit 35L (ist sehr praktisch, wenn man das Rad Tragen muß). Passt wunderbar zu den Backrollern auf den Flux Gepäckträger. Hier zu sehen: Klickmich. Ich habe da 2 Pers. Zelt, 1 * Matte und 1 * Schlafsack drin. In der Nacht ist der dann leere Packsack genial um alles lose Zeug da rein zu werfen, so das es keine Feuchtigkeit ziehen kann.

Gruß,

H.C.
Top   Email Print
#307613 - 02/01/07 04:33 PM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: fluxomatic]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
ja genau.
ich hab auch das Zelt und 2 Isomatten in einem Ortliebsack größe S. Das Gestänge hängt per Gummi am unterrohr. da lässt sich an der liege sicher auch ein entsprechend langes gerades rohr finden.

job
Top   Email Print
#307614 - 02/01/07 04:42 PM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: Job]
fluxomatic
Member
Offline Offline
Posts: 343
In Antwort auf: katjob

Das Gestänge hängt per Gummi am unterrohr. da lässt sich an der liege sicher auch ein entsprechend langes gerades rohr finden.


Hmmm... ich wickele das Gestänge immer in das Zelt ein, da ist es dann auch schön geschützt. Warum sollte man das irgendwo anders hinpacken?!

Gruß,

H.C.
Top   Email Print
Off-topic #307615 - 02/01/07 04:45 PM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: fluxomatic]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
wovor willst du den das Gestänge schützen?
ich hätte eher angst, das es sich so mal durchs Gewebe arbeitet. außerdem ist der Ortlieb-Sack kürzer als das Gestänge.

job
Top   Email Print
#307616 - 02/01/07 04:46 PM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: Velomade]
Olenizole
Member
Offline Offline
Posts: 200
Hallo Bernd,

Zitat:
Und ich selbst spiele auch mit dem Gedanken mir Hinterradtaschen zuzulegen

Wenn du das tatsächlich machst, dann würde mich auf jeden Fall interessieren, wie gut die Teile wirklich sind!

Gruß
Nicole
Top   Email Print
#307626 - 02/01/07 05:16 PM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: fluxomatic]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Das Thema hatte ich schon mal hier irgendwo, muss also (wegen mir) nicht ausdiskutiert werden. Nur kurz soviel dazu: Wir haben aehnliche Saecke, wie die von Ortlieb, von Louis (Motorradteile-Shop/Versand), die sind deutlich billiger... Nein, ich finde solche Schlaeuche einfach bloed, kann mir auch nicht helfen zwinker (es muss mich jetzt auch keiner vom Gegenteil ueberzeugen)

Gruss,
Maik
Top   Email Print
Off-topic #307635 - 02/01/07 05:45 PM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: Job]
fluxomatic
Member
Offline Offline
Posts: 343
In Antwort auf: katjob

wovor willst du den das Gestänge schützen? ich hätte eher angst, das es sich so mal durchs Gewebe arbeitet.

Wenn es irgendwo außen umbaumelt, ausguckt oder im Packsack innen direkt an der Außenhülle liegt, dann kann es sein das es mal was abbekommt (Druck / Quetschung von außen). Schön eingewickelt ist da bis jetzt nie was passiert.

In Antwort auf: katjob

außerdem ist der Ortlieb-Sack kürzer als das Gestänge.

Das ist ein Argument. Bei mir passt - Murphy sei Dank - alles rein zwinker

Gruß,

H.C.
Top   Email Print
#307751 - 02/02/07 08:49 AM Re: Packtaschen fuers Liegerad [Re: monika]
monika
Member
Offline Offline
Posts: 693
In Antwort auf: monika

Ich hab mir damals die Frage auch gestellt, mich dann aber dafür entschieden bei den Ortliebtaschen zu bleiben.


Nachtrag:
wenn mein Mann und ich zusammen mit den Liegern unterwegs sind, sieht das mit Zelt etc so aus.

Gruß Monika
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de