29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#90675 - 05/22/04 06:34 PM
suche Liegeradtaschen
|
Thilo83
Unregistered
|
Hallo liebe Biker, ich bin Liegeradfahrer ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) und suche für eine 2-3 wöchige Tour im Sommer Radtaschen. Ich fahre die Hornet I von Radius. Ich habe kürzlich gesehen, dass es spezielle Radtaschen für Liegeräder gibt z.B. von Radical oder Elan. Mich würden eure Erfahrungen und Empfehlungen interessieren. (z.B. wie robust die Taschen sind, ob die Taschen nur an spezielle Liegeräder passen, ob es spezielle Regendecken gibt, ect.) Liebe Grüße Thilo, gradusadparnasum@aol.com
|
Top
|
Print
|
|
#90682 - 05/22/04 07:56 PM
Re: suche Liegeradtaschen
[Re: Anonymous]
|
bernward
Unregistered
|
Hallo Thilo,
seit 3 Jahren benutze ich für sommerliche Radtouren die 'Bananentaschen' Größe M von Elan. Die Handhabung beim Befestigen auf/am Rad ist sehr einfach: Von drei in der Länge zu regulierenden Gurten, die die beiden Taschen verbinden, werden zwei über den Schalensitz gelegt, der letzte, hintere über den absolut notwendigen Gepäckräger. Die beiden Taschen hängen lose neben der Sitzschale und liegen am Gepäckträger an, (der auch die Funktion eines Abstandhalters hat, damit die federnde Gabel und das Hinterrad nicht von den Taschen berührt werden. Für die Räder von Challenge gibt es sogar besondere Abstandhalter.) Weniger einfach ist das Bepacken der Taschen, da sie ziemlich groß sind und eben dieses sehr 'praktische' Bananenformat ohne Unterteilung haben. Aber ich bin ja gewohnt, nach alter Sitte, die noch aus der Zeit vor den Ortliebtaschen stammt, als Wasserdichtigkeit bei Fahrradtaschen ein Wunschtraum war, den mitzunehmenden Inhalt in viele Plastiktüten zu verpacken, was einerseits zur Übersichtlichkeit verhilft und andererseits als Nebeneffekt 'Wasserschäden' einschränkt, die bei evtl. Dauer!!-Regen durch die nicht dichten Nähten in den Taschen (aus wasserdichtem) Material entstehen können. Abgesehen von dieser konstruktionsbedingten Schwäche sind die Taschen sehr gut verarbeitet und robust. Meines Wissens kann man die Bananentaschen nur auf Schalensitzen verwenden, evtl könnte ein Untenlenker hinderlich sein oder sein Einschlag eingeschränkt. Von einer Regendecke ist mir leider nichts bekannt, aber ich habe schon mal daran gedacht, mir eine aus so einem Material wie von diesen blauen Einkauftaschen eines bekannten schwedischen Möbelhauses selbstzumachen. (Aber eigentlich fahre ich garnicht so oft bei Dauerregen.) Beim Fahren wirken sich die Taschen sehr positiv aus, durch die ideale Plazierung im Schwerpunkt des Rades verbessert sich die Straßenlage, man hat den Eindruck, das Rad liegt wie ein Brett auf der Piste, was bei langen Abfahrten immer wieder besonders große Freude aufkommen läßt. Die Aerodynamik wird dank der Bananenform kaum beeinflußt, auch nicht bei Gegenwind.
Grüße vom Rhein bernward
|
Top
|
Print
|
|
#90789 - 05/23/04 04:30 PM
Re: suche Liegeradtaschen
[Re: Thilo83]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 63
|
Hallo Thilo, ich fahre seit drei Jahren mit Radical-Taschen Größe M. Ich habe sie eigentlich fürs Flux V220 gekauft, auf das Flux C500 passen sie aber genauso. Wie bei Bernwards Elan-Taschen werden auch die Radical-Taschen mit drei Gurten befestigt. Zwei lege ich über den Gepäckträger, der dritte wird zwischen Sitz und Sitz-Stützrohr durchgefädelt . ![](http://home.foni.net/~merklein/gernot/radical.jpg) Auch die Radical-Taschen sind nicht wasserdicht, aber ich machs wie Bernward: Alles in Plastiktüten verpacken. Man behält dadruch die Übersicht. Vorteil der "Banenen"-Taschen ist übrigens, dass man an das Gepäck wegen des langen Reißverschlusses sehr schnell ran kommt (sofern man sich gemerkt hat, was vorne und was hinten verstaut ist). Von den Fahreigenschaften kann ich mich Bernrads Erfahrungen anschließen und hinzufügen, dass das mit dem Untenlenker absolut problemlos geht. Grüße, Kilometerfresser
|
Top
|
Print
|
|
#90821 - 05/23/04 06:35 PM
Re: suche Liegeradtaschen
[Re: Thilo83]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14
|
Hallo Thilo, ich habe auch ein liegerad mit gepäckträger für 4 taschen (nöll sl4l, von jan cordes) benutze die ortlieb "sportpacker classic" und die "backroller classic", geht hervorragend, vor allem weil die wirklich wasserdicht sind und auch gut zu befestigen. Gruß Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#90833 - 05/23/04 07:33 PM
Re: suche Liegeradtaschen
[Re: Jörg W.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 117
|
Hallo Jörg,
hast du ein Bild wie du die Taschen befestigst?
gruß maggy
|
Top
|
Print
|
|
#90985 - 05/24/04 03:35 PM
Re: suche Liegeradtaschen
[Re: maggy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14
|
Hallo Maggy, ich habe leider kein Bild, werde wenn irgendwie möglich bei der Radtour zu Pfingsten eins davon machen und es dir dann hier hereinstellen. Die kleineren Taschen an einer Strebe die etwas tiefer liegt und die größeren wie auch beim upright oben. Du kannst ein Bild des Rades von der Seite bei http://www.jancordes.de/liegeraeder/sport-liegerad.html sehen. Gruß Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#91049 - 05/24/04 07:24 PM
Re: suche Liegeradtaschen
[Re: Thilo83]
|
Thilo83
Unregistered
|
Hallo bernward und Kilometerfresser, vielen Dank für Eure ausführlichen Beschreibungen. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Eure Taschen haben mein Interesse geweckt. Ich frage mich momentan ob man an den seitlichen Packriemen noch weitere Dinge wie Packsack, Zelt oder ähnliches befestigen kann. Über die Elantaschen stand im Internet, man könne seitlich trocknende Wäsche oder ein Zeltgestänge unterbringen. Für weitere Beschreibungen wäre ich Euch sehr dankbar. Grüße Thilo. ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#91385 - 05/26/04 07:15 AM
Re: suche Liegeradtaschen
[Re: Thilo83]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 63
|
Nein, an den seitlichen Riemen kann man nichts dranmachen. Sie dienen bei den Radical-Taschen zusammen mit einem Gurt auf der Innenseite, dass die Tasche die Form behält und die Reißverschlüsse nicht überlastet werden. Ein Vorteil fällt mir noch ein, wenn du dein Fahrrad mit Gepäck per Bahn transportierst: Dadurch dass die Taschen immer an zwei Gurten miteinander verbunden sind, kann man sie sehr schnell ein- und ausladen, wenn sie vom Fahrrad genommen sind - der mittlere Gurt ist dann wie ein Tragegriff. Bei der Ortlieb-Alternative hast du immer 2 oder 4 Gepäckstücke. Es soll Radfahrer geben, die sich deswegen extra ein Tragegestell gebaut haben Grüße, Kilometerfresser
|
Top
|
Print
|
|
|