1 registered ( iassu),
621
Guests and
621
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98632 Topics
1550909 Posts
During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#304463 - 01/18/07 10:09 PM
Euer Liebelingszelt
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 95
Underway in Switzerland
|
Ich bin mir sicher, dass das Thema Zelt in diesen Seiten schon bis zur Genüge diskutiert wurde.
Mich nimmt aber Mal wunder, was euer Lieblingszelt ist und warum dem so ist (Gewicht? Komfort?).
Am meisten interessieren mich Aussagen von Fahrern, die alleine unterwegs sind und das Zelt als ihre primäre Unterkunft benutzen.
Vielen Dank für Eure Antworten!
|
|
Top
|
Print
|
|
#304470 - 01/18/07 10:37 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Anonymous
Unregistered
|
Ganz klar das Vaude Mark II light!
Für seine 2,9 kg bietet es ein erstklassiges Raum-Gewichtsverhältnis, hat zwei Eingänge/Apsiden, ist super schnell aufgebaut, ist selbststehend, im Vergleich zum Tunnelzelt sehr gut zu belüften. Kurzum, für mich das Zelt mit den wenigsten Kompromissen für meine Bedürfnisse.
Auch sehr gut: Vaude Taurus light. Im Vergleich zum Mark aber auf längeren Touren etwas zu kleen, nicht so gut belüftet und nicht ganz so selbststehend, dafür 1 kg leichter.
Axel
|
Edited by Akki (01/18/07 10:44 PM) |
Top
|
Print
|
|
#304472 - 01/18/07 10:50 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 255
|
Hallo Ernst,
als Quartier auf Radreisen benutze ich ausschließlich nur das Zelt. Es ist ein 1-Mann-Zelt in olivgrün(Tarnfarbe muss sein, falls ich mal wildcampen will), wiegt noch nicht einmal 1000 g und hat damals schlappe 10 DM gekostet. Zugegeben: Von höchstem Komfort ist es nicht gerade, aber da lege ich auch keinen großen Wert drauf, Komfort habe ich zu Hause dafür wieder. Zwar lässt sich das Zelt sehr schnell aufbauen, da es mit nur 6 Heringen befestigt wird, jedoch gibt es bei dauerhaftem starken Regen Probleme: Die beiden Dächer beschweren sich mit Wasser, so dass es dann irgendwann im Zelt feucht oder sogar nass wird. Aber was soll`s? Mit Plastiktüten und Papier kann man sich dann behelfen, schließlich regnet es ja nicht immer.
VG Anja
|
Top
|
Print
|
|
#304476 - 01/18/07 11:55 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 391
|
mein wunschzelt wäre das trailrunner 3 von birdland (lowland)...
|
Top
|
Print
|
|
#304484 - 01/19/07 06:46 AM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 361
|
wenn ich Solo unterwegs bin Salewa Micra,(2,4kg/eine Apside/2Personen/Innenzelt freistehen/dmit Systemunterlage auch sep. aufbaubar/olive )habe es mir gerade zum Gebutstag gekauft weil ich das von Kumpel Robert nicht zum x-male leihen wollte. Wenn wir draußen sind dann halt größer bis hin zum Wolfskin "California Hotel".
Gruß Ronald
|
Top
|
Print
|
|
#304488 - 01/19/07 07:45 AM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,792
|
Hallo! Das Polaris zero-G von Wechsel: Für mich alleine viel Platz (könnte sogar kleiner sein), gewogene 2,3kg incl. Felshäringen (nachgerüstet). Mit großer Apsis zum Köcheln, wenn nötig, auch das nasse Zeug hat drin Platz. Aufbauen lässt sichs flexibel, und sturmfest ists, soweit ich damit Erfahrungen gesammelt habe, auch. (Obs orkanfest ist, möchte ich mit keinem Zelt testen. ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) ) Das alles zu einem sehr humanen Preis. Was brauche ich mehr? lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#304489 - 01/19/07 07:50 AM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 84
|
Ich habe und liebe mein Tatonka Alaska 2 ( ansehen). Ein Tunnelzelt mit grosser Apside, in der man auch das Fahrrad unterstellen kann. Damit kann man allein und zu zweit sehr kompfortabel unterwegs sein - ich empfinde es jedenfalls als Luxuswohnung. Man kann es alleine sehr schnell und einfach aufbauen und auch bei Regen wieder abbauen, in dem man das Innenzelt zuerst ausknoepft und dann das Aussenzelt separat verpackt. Gruss, M.
|
take the long way home ... | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#304496 - 01/19/07 08:40 AM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Dickermichel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Ich habe und liebe mein Tatonka Alaska 2 ( ansehen). Ein Tunnelzelt mit grosser Apside, in der man auch das Fahrrad unterstellen kann. Hallo, wir haben auch ein Tatonka Alaska 2 und sind damit auch sehr zufrieden, aber was hast du für ein Fahrrad? Bei uns passt definitiv kein Rad in die Apside. Grüße. Katrin
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#304497 - 01/19/07 09:02 AM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 84
|
wir haben auch ein Tatonka Alaska 2 und sind damit auch sehr zufrieden, aber was hast du für ein Fahrrad? Bei uns passt definitiv kein Rad in die Apside.
Damals Corratec FreeRide XT, jetzt Xtrail XT-Pro - die Rahmen sind baugleich, wurde nur umbenannt. Das ist ein 26" Mountainbike mit slooping-Rahmen. Wenn ich es mit reinnehmen will, muss der Sattel ab. Dann passt das. Gruesse, M.
|
take the long way home ... | |
Top
|
Print
|
|
#304503 - 01/19/07 09:12 AM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 852
|
Ganz eindeutig: Mein rotes Nallo2! Ich habe es schon viele Wochen benutzt, seit ich es 2001 gekauft habe. Noch nie Nähte nachgedichtet; ist überall wasserdicht (in Norwegen regnete es hin und wieder so dermaßen, daß sich der Zeltboden mehr wie ein Wasserbett anfühlte ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ), sehr windstabil, der Aufbau geht in zwei Minuten vonstatten, es ist wintertauglich, für eine Person riesig, man kann im Vorzelt prima kochen und schön hell ist es auch noch. Die aktuelle Version müsste inkl. Footprint bei ca. 2,4 kg liegen. Ein Traumzelt!
|
Top
|
Print
|
|
#304505 - 01/19/07 09:13 AM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,231
Underway in Switzerland
|
Zwar kein Solozelt, aber da ich nicht so viele habe, unter meinen Zelten doch das Lieblingszelt ist eine ältere Version vom VE 24, das leider keine große Apsis hat, dafür aber zwei große Bullaugen zum rausschauen vom Schlafplatz. Das Zelt gibt einem schon ein Gefühl an Sicherheit, für 4 kg passen aber auch 3 Leute rein und der Sturm kann draußen bleiben, habe es gestern allerdings nicht ausprobiert.
|
|
Top
|
Print
|
|
#304511 - 01/19/07 09:55 AM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 548
Underway in Germany
|
hallo zusammen, mein lieblingszelt bzw. bisher das einzige zelt ist das SALEWA Denali II. das zelt ist echt der hammer. preis leistung top. wenn das zelt mal an altersschwäche kaputt geht wüsste ich gar nicht welches zelt ich mir dann kaufen sollte. genug platz für 2 personen mit grossem rucksack, wasserdicht, windfest, kuschelig, etc... http://www.ruesthaus.de/produkt/?pn=1392302000&rf=8&RHID=ich hab das zelt inzwischen 6 jahre. ich war damit schon 3 wochen in schottland, in dänemark, in italien, in slowenien, im allgäu, in sachsen, in franken, in den usa (-6 grad und 10 cm schnee auf dem zelt im mai 2006 grand canyon village), in kroatien, etc... bye u.lay
|
Good morning in the morning! | |
Top
|
Print
|
|
#304587 - 01/19/07 05:34 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Fuchter]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 95
Underway in Switzerland
|
Danke für eure Antworten erstmal.
Da hat es ein paar ganz gute Ideen drunter. "Tarnfarbe muss sein" hab ich gelesen. Ein gutes Argument.
Ich hab bis jetzt immer ein North Face VE25 rumgeschleppt. Ein unheimlich gutes Zelt, das mir bereits 5 Jahre am Stück jeden Tag gedient hat (ohne einen einzigen Defekt).
Nur ist mir das Ding inzwischen zu gross geworden und ich will mir ein kleineres kaufen.
Was meint ihr zum Gewicht? Wo liegt da eure Grenze?
|
|
Top
|
Print
|
|
#304595 - 01/19/07 05:50 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 852
|
Wenn Du mit dem Rad unterwegs bist, würde ich das Gewicht eher vernachlässigen, da a) Du 1 Kilo mehr oder weniger sowieso nicht spürst, b) die meisten hochwertigen 2-Personenzelte (ich nehme an, von denen reden wir hier) alle *fast* das gleiche wiegen, nämlich 2,x kg und c) Du nur wirklich Gewicht sparst, wenn Du eine Dackelgarage mitnimmst, die Dich ganz bestimmt verrückt machen wird, wenns mal länger regnet... Das Ve25 ist natürlich bombenschwer ![schockiert schockiert](/images/graemlins/default/shocked.gif) 5kg - soo schwer sollte das neue dann vielleicht doch nicht sein! ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#304597 - 01/19/07 05:55 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
IngmarE
Unregistered
|
Hallo,
nur ganz kurz (muss weg). Seitdem ich mein Exped Vela Extrem habe (<1,5kg) bin ich hin und weg von leicht-Equipment. Klar es ist eine Hundehütte. Aber sie schützt zuverlässig vor Sturm und Starkregen, hat noch eine Apside, es ist in Bezug auf Lüftung und Abspannung sehr variabel. Innenzelt nach dem Außenzelt aufbaubar. Hat keinen Reissverschluss der kaputt gehen kann. Ach, ich mag es einfach. Ist aber nichts für Leute die Regentage aussitzen, da kriegt man Platzangst, nur was für Abende und drin schlafen. Man muss auch schauen wo seine Sitzhöhe ist, bei mir hats gerade so hingehauen, wer oben anstößt findet das Zelt sicher erheblich schlechter.
Gruß, Ingmar
|
Edited by Ingmar E. (01/19/07 05:56 PM) |
Top
|
Print
|
|
#304623 - 01/19/07 06:47 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 312
|
nachdem mein Salewa Oase heuer seinen 10. Geburtstag feiert und noch nie Mucken gemacht hat (von WInterbiwak in Finnland bis zu Gewitterstürmen in den Bergen) hoffe ich, dass es noch viele Touren mitmacht.
3 P. Kreuzkuppel mit zus. großen Apsidenbogen, 2 EIngänge, dunkelgrün. Unkaputtbar, ca. 3.5 kg. Warum wird sowas heute nicht mehr gebaut ?
Aber als potentiellen Nachfolger habe ich da Helsport Istind im Sinn ....
Peter
|
Top
|
Print
|
|
#304642 - 01/19/07 07:23 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 87
|
Hab ein Wechsel Intrepid 2 Zero-G und bin sehr zufrieden damit. Wenn ich unterwegs bin, nächtige ich ausschliesslich darin. Besonders gut finde ich das Platzangebot, die große Apside, den zweiten Eingang, die Windbeständigkeit und das relativ geringe Gewicht (ca. 3kg) für ein Zelt dieser Größe. Der Nachteil ist , dass es nur gut abgespannt steht. Das Gewicht sehe ich nicht alles Killer-Kriterium an. Mehr als 4kg sollte es dennoch, auch auf dem Rad, nicht wiegen. Grüße Michael
|
"Chuck Norris kennt die letzte Ziffer von Pi" | |
Top
|
Print
|
|
#304650 - 01/19/07 07:42 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 169
|
Hallo Ernst,
Helsport Rodane 3 heißt meine Zelt.
Wiegt mit allem unter 3 kg.
Viel Platz im Vorzelt., großer Innenraum, allerdings nicht sehr hoch, guter Schutz vor Insekten, kann alles mit ins Innenzelt nehmen
Koche im Vorzelt, spanne eine kleine Wäscheleine im Vorzelt.
Das Außenzelt ist sehr tief runtergezogen, so daß auch ins Vorzelt nur wenig Mücken und Fliegen kommen.
Nachteil ich muß auf die Knie um rein zu kommen, Vorteil es kommt bei Regen nicht so viel Wasser ins Vorzelt wenn man hinein kriecht.
Von absoluten Minizelten halte ich nicht viel. Wenn man sich mal wegen des schlechten Wetters sehr lange darin aufhält, muß man sich noch etwas bewegen können. Auch finde ich es wichtig, dass man alle Sachen im Innenzelt aufbewahren kann.
Gruß
Ingrid
Gruß aus Köln
Ingrid
|
One hour triking a day keeps the doctor away. | |
Top
|
Print
|
|
#304659 - 01/19/07 08:46 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Miss Bike Cologne]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 391
|
Witzig, wollte auch grad das Hellsport Tunnelzelt vorschlagen, da sehe ich schon das Rondane... Habe das gleiche Zelt nur mit Polyester und PU beschichtung. Wiegt auch grad mal 2,6 kg und ist durch die unterschiedlich hohen Bögen sehr stabil- für alleine purer Lxus, zu zweit etwas eng, aber wenn man nur das Außenzelt nutzt auch absolut ausreichend. Hat mich jetzt auf vielen Touren begleitet und leider schonsehr gelitten, so dass es etliche Flickstellen hat. Die schlimmste kommt von einer durchgeschossenen Stange, nach dem ich mich im Schlaf durchs Zelt ins Freihe gekämpft hatte, nachdem ich geträumt hatte zu ersaufen:-)
|
Top
|
Print
|
|
#304695 - 01/19/07 10:18 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,547
|
Servus,
mein Favorit war bisher das Salewa Sierra Leone. Nach ca. 20 Jahren habe ich es durch das Lemon Grey von Robens ersetzt. Ob das auch so lange hält? Für 1-Mann Touren werde ich mir demnächst das macpac Microlight zulegen. Als 1-Mann-Zelt würde ich maximal bis 2,5kg gehen.
Grüße Josef
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Top
|
Print
|
|
#304733 - 01/20/07 09:50 AM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 421
|
4 Zelte habe ich zur Verfügung 1 kleiner Tunnel von ?, ein größerer Tunnel von Rejka, oder so ähnlich, die beiden sind für die Kinder im normalen Urlaub. Bedingt reisetauglich für seeehr gutes Wetter ist mein Billigzelt von meiner ersten Tour: so ein Ding für 12,50€ aus dem Campingladen. Es wiegt nicht ganz 1kg. Aber es ist einwandig, am besten man lässt den Kopf draußen beim schlafen. Es ist eingepackt sehr klein- aufgebaut aber auch ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Angeblich für 2 Personen, aber die müssten schon dreieckig sein. Also, min Favorit unter meiner Auswahl: das wolfskin weightwatcher Ich bin ja sinst nicht so angetan von wolfskin. Aber das Zelt ist toll. Für 1 Person recht geräumig, mit Apside,man kann aufrecht drin sitzen. Gewicht 2,irgendwas ![](http://www.pingufreundin.de/bilder/norwegen/krist1.jpg)
|
Top
|
Print
|
|
#304789 - 01/20/07 03:34 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Dickermichel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 563
|
Hallo,
Das Zelt sieht Klasse aus. Eine Frage: das Innenzelt hat so eine Art Abschluss in weiss auf der Foto, Mückengitter nehme ich an. Wie ist da die Durchlüftung/Kondenswasser-Frage?
Für heisse Länder auch geeignet?
Nette Grüsse,
Kanis
|
Top
|
Print
|
|
#304873 - 01/20/07 10:07 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 192
|
Meins ist das Salewa Micra Base: ein- bis zwei Mann, zwei Apsiden, wovon eine so groß ist, daß ich, wenn mein Terra samt Gepäck druntersteht, immer noch kochen kann Natürlich auch in olivgrün, der Tarnung wegen. Grüße, Frank
|
(......) hier war einmal ein Produkt des menschlichen Gehirns, das für seine Benutzer vollkommen wohltuend wirkte und anderen weder Schaden noch Ärger brachte. Der Fortschritt hätte halt machen sollen, als der Mensch das Fahrrad erfunden hatte. | |
Top
|
Print
|
|
#304874 - 01/20/07 10:18 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
![](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/4853117/1280_6133366437363066.jpg) ausreichend groß für 2 Personen, leicht (ca2kg), kompakt verstaut und gut verarbeitet. job
|
Top
|
Print
|
|
#304877 - 01/20/07 11:19 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany
|
ich habe, so fern ich allein unterwegs bin nur ein Biwaksack von Berhaus aus Gore-Tex dabei oder eine Biwak-Zelt auch aus Gore-Tex von Helsport... mehr Geraffel mag ich nicht mehr schleppen, ich habe immer noch einen Ripstop Poncho mit der wird bei anhaltendem schlechten Wetter abgespannt und dann kann man da auch recht gut das Wetter überstehen...
sonst mit Familie ist es ein Robbens Fortress... dieses Jahr wird es dann vielleicht noch ein Saivo von Hilleberg... Exped ist auch schön aber mit denen habe ich keinerlei Erfahrungen, früher war ich jahrlang mit einem North Face unterwegs... das hat extrem lange alles mit gemacht
LG Maik
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens | |
Top
|
Print
|
|
#304883 - 01/20/07 11:55 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Hi Ernst,
ich hatte mal ein Tunnelzelt ausgeliehen, ein Billigiglu-Zelt besessen und besitze zur Zeit ein 10 Jahre altes Vaude Mark III. Alle hatten ungefähr das selbe Gewicht - ein Tunnelzelte sind für mich unpraktikabel (und alles andere was nicht selbststehend ist). Bei einem Neukauf würde ich blind wieder zum Mark tendieren, evtl. die Light Variante.
Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#305316 - 01/22/07 02:49 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Kanis]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 421
|
Hallo,
Das Zelt sieht Klasse aus. Eine Frage: das Innenzelt hat so eine Art Abschluss in weiss auf der Foto, Mückengitter nehme ich an. Wie ist da die Durchlüftung/Kondenswasser-Frage?
Für heisse Länder auch geeignet?
Nette Grüsse,
Kanis
ing die Farge an mich? Also, falls ja Ja, das weiße ist ein Mückennetz. Mit Kondenswasser hatte ich gar keine Probleme- war aber mit dem Zelt bisher nur im Norden bei moderaten Temperaturen. Einziger NAchteil des Zeltes: das Hochrollen des Eingangs klappt nkicht so gut, lässt sich nicht gut befestigen und rutscht wieder runter @katjob toll, das Zelt passend zu den Taschen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#305344 - 01/22/07 05:15 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 563
|
Hallo,
Kennt jemand das Zelt MSR with Fly? Da scheint laut Abbildung das Rad unter die Abside zu passen, zum kochen etc. scheint auch genug Platz unter dem Vorbau zu sein. Der Vorbau wird glaube ich zusätzlich gekauft, dies wäre eventuell eine gute Idee für Bastler.
Nette Grüsse,
Kanis
Wenn ich es könnte, hätte ich die Abbildung hier hineingestellt.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#305351 - 01/22/07 05:35 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
@katjob toll, das Zelt passend zu den Taschen Rainer Zufall, Meine Taschen sind Gelb und kats Frontroller blau. hätte also auch anders passen können. job
|
Top
|
Print
|
|
#305361 - 01/22/07 06:10 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,919
|
Hallo Ernst, mein Lieblingszelt ist dieses: ![](http://www.qwertzuiop.de/hh/Alpenpssetour2006/campingpontresina.jpg) Bei Dekathlon für 80€ gekauft, wiegt 2,5kg, Alugestänge und steht selbst (nur die Apsis muss ein wenig gespannt werden, zur Not ans Fahrrad binden), Platz für 2, alleine sehr großzügig. Gut verarbeitet und in tarnfarbe, grau fällt fast nicht auf.
|
Top
|
Print
|
|
#305390 - 01/22/07 07:24 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Meine Villa heißt "Space IV", wiegt 4,3kg und sieht im Einsatz so aus: Man beachte die Unterbringung des Fuhrparkes. Sehr zu empfehlen in Gebieten, wo die Eingeborenen für "meine" und "deine" nur einunddasselbe Wort haben. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#305394 - 01/22/07 07:39 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 641
|
Mein absoluter Favorit: HELSPORT Lavvu Light (für die "Camouflage-Fetischisten" ist es auch in grün erhältlich). Ich muß allerdings dazu anmerken, dass ich bereits von klein auf mit Pyramidenzelten groß geworden bin und mir subjektiv alle bisher genutzten Tunnel- oder Kuppel-Versionen irgendwie beengend vorkamen... Dieser Einstellung treu bleibend, nutze ich im Winter ein Summit von BIG PACK (nicht mehr erhältlich), daß über jede Gewichtsdiskussion erhaben ist und als Trutzburg in einem eigenen Hänger transportiert werden will...
|
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei! | |
Top
|
Print
|
|
#305407 - 01/22/07 08:11 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: the.monkey]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 35
|
FjällRaven Camp QIIE...bin zufrieden, ideal für 2 Leute, klein, leicht und steht schnell, außerdem genügend Gepäckunterstellmöglichkeiten...
|
"auf der Straße denken Leute: Wie sieht der denn aus?" | |
Top
|
Print
|
|
#305414 - 01/22/07 08:28 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: dreadlock]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,928
|
Mein Radtouren-Zelt:] ![](http://s6.bilder-hosting.de/img/F9LB7.jpg) Nammatj2 GT Lothar
|
Top
|
Print
|
|
#305416 - 01/22/07 08:39 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 84
|
Habe bis jetzt 4 Zelte auf Touren kennengelernt. Neben einem DDR-Zelt und einem nicht wasserdichtem Billigzelt noch 2 von Salewa. Das war einmal mein eigenes Bergen II und dann das Sierra Leone II von nem Kumpel. Mein Favorit ist das Sierra, da es zwar nen Pfund schwerer ist als meins, aber dafür auch ein etwas größeres Platzangebot hat und gerade für größere Personen besser geeignet ist. In beiden Zelten kann man bei schlechtem Wetter in den Apsiden kochen und die Innenzelte kann man auch so aufbauen. Habe mich damals jedoch für das Bergen entschieden, da es nicht den tollen Globihotoffer gab und mir als Schüler das Sierra zu teuer war. Für zwei Personen ist das Bergen gut geeinget, für einen ist es optimal. Viele schöne Netze, wo man sein Zeug ablegen kann und selbst sehr große Personen passen dann in das Bergen. Zum Sierra kann ich jetzt nicht so viel sagen, was das alleine schlafen und Details angeht da ich dort nur wenige mal drinne geschlafen habe. Robert
|
Top
|
Print
|
|
#305433 - 01/22/07 09:25 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 84
|
Meine Villa heißt "Space IV", wiegt 4,3kg und sieht im Einsatz so aus:
Da hat wohl jemand nach einem schweren Unfall seinen Schrott vor Deinen Eingang gestellt (duck und wech) ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
take the long way home ... | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#305437 - 01/22/07 09:42 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Dickermichel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Was kratzt es eine deutsche Eiche, wenn sich an ihr ein Wildschwein schubbert?
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#305496 - 01/23/07 09:58 AM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Kanis]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 192
|
Hallo Kanis!
Das MSR Velo und das Salewa Micra Base sind ziemlich gleich. Unter beide passt das Rad und man kann kochen. Meine Entscheidung: Salewa - kostet nicht mal die hälfte!
Grüße vom Frank
|
(......) hier war einmal ein Produkt des menschlichen Gehirns, das für seine Benutzer vollkommen wohltuend wirkte und anderen weder Schaden noch Ärger brachte. Der Fortschritt hätte halt machen sollen, als der Mensch das Fahrrad erfunden hatte. | |
Top
|
Print
|
|
#305532 - 01/23/07 02:36 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: rayno]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 421
|
rayno Sieht schön geräumig aus, aber ist das selbst verpackt nicht sehr groß? und schwer? Weil, sowas ähnliches habe ich zwar auch, käme aber icht auf die Idee, das auf dem Rad mitzuschleppen
|
Top
|
Print
|
|
#305559 - 01/23/07 03:59 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: pingu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,928
|
rayno Sieht schön geräumig aus, aber ist das selbst verpackt nicht sehr groß? und schwer? Weil, sowas ähnliches habe ich zwar auch, käme aber icht auf die Idee, das auf dem Rad mitzuschleppen
Bei meinem "Schwerlast-Bike Terra" kommt es mir auf ein paar 100g nicht an; ob ich mit 23 oder 24 kg unterwegs bin, macht keinen spürbaren Unterschied aus. Verpackt hatte ich das Zelt nebst vollständiger Unterlage und einer Isomatte in einem Ortlieb Packsack Größe M. Lothar
|
Top
|
Print
|
|
#305632 - 01/23/07 08:39 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,532
|
Mir gefällt am besten das von Gnehm Design, aber da find ich kein Bild im Web. Leicht, robust, einfach. Ansonsten das Olympic von Moss.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#307538 - 02/01/07 10:35 AM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,727
|
Hallo
Mein Favorit ist das Tatonka Narvik 2. Man bekommt Gepäck auch von 2 Personen unter, wiegt 2,9kg und das wichtigste: hat mich nur 130€ gekostet.
Grüße
Matthias
|
|
Top
|
Print
|
|
#307569 - 02/01/07 01:27 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 21
|
Servus, mein Schätzchen ist das Vela I Extrem von Exped. Bin mit dem kleinen bestens zufrieden und fühle mich darin auch bei starken Wind richtig wohl. Vela I Extreme lieben gruss der mattes
|
Edited by Mattes (02/01/07 01:38 PM) |
Top
|
Print
|
|
#307585 - 02/01/07 02:56 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Mattes]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 95
Underway in Switzerland
|
Hallo Mattes
Das Zelt scheint mir auch sehr vernünftig, schon vom Gewicht her.
Kannst du darin aufrecht sitzen? Lässt sich darin ein Regentag ausharren?
gruss Ernst
|
|
Top
|
Print
|
|
#307590 - 02/01/07 03:24 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 21
|
Also ich bin ca. 180 und unter dem großen Bogen kann ich aufrecht auf dem Boden sitzten. Also ich würde es einen Tag bei Regen wohl drin aushalten, nur das liegt ja immer dran wieviel comfort man gewohnt ist. Letztes Jahr an der Nordsee hatte ich 5 Tage dauerregen und ich kam damit super zurecht.(War aber nur über Abend bzw .Nacht drin) Das Einzigste was nass geworden ist ist mein Rad. Ich kenne einen , der war über einem halben Jahr mit dem Zelt in Neuseeland unterwegs und er war auch super mit dem Zelt zufrieden. Von der Größe reicht es die Packtaschen drin zu verstauen und beim Kocken hatte ich auch kein Problem.
hoffe ich konnte ein bisschen helfen
lieben gruss der mattes
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#307598 - 02/01/07 03:42 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Mattes]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
beim Kocken hatte ich auch kein Problem. Hm, ja, interessant. Soll man nun das -k- oder das -o- korrigieren? Die beiden resultierenden Tätigkeiten sind nur schwer vergleichbar. falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#307602 - 02/01/07 03:49 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Mattes]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 95
Underway in Switzerland
|
Danke für die Info. Wahrscheinlich kaufe ich mir dieses Zelt. @ Falk: Ich hoffe doch schwer, dass das k zu korrigieren ist... (weitere Kommentare braucht es wohl nicht!) Gruss Ernst
|
Edited by Ernst Christen (02/01/07 03:50 PM) |
Top
|
Print
|
|
#307606 - 02/01/07 03:52 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 21
|
genau das k in ein h umwandeln ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#307609 - 02/01/07 04:11 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Mattes]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,120
|
moin, genau das k in ein h umwandeln also heisst das jetzt koc h en oder Hocken fragt wanz der das mit dem "a" lustiger fand
|
Lieber Heidenspass statt Höllenqual | |
Top
|
Print
|
|
#307633 - 02/01/07 05:37 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,933
|
Hallo Ernst Christen,
was hast Du denn falsch gemacht? Nach den von Dir bereisten Ländern müsstest Du mir doch viel besser Auskunft über das beste Zelt geben können. Ich denke Du müsstest es längst besitzen und stolz sein.
Ich habe ein Nallo 3 GT, weil ich meist zu zweit reise und das Raum - Gewichtsverhältnis unübertroffen ist. Mängel offenbart es bei der Lüftung, die Kondenswasserbildung ist nicht zufriedenstellend und es steht auch nicht selbständig. Ausserdem trocknet es sehr schlecht. Es gibt auch Verfärbungen durch Sonnenstrahlen. Die Dichtigkeit wird dadurch aber nicht beeinträchtigt.
Zufrieden bin ich mit dem Zelt trotzdem, die Kritik bezieht sich vor allem auf den im Verhältnis hohen Preis. Ich würde immer zur GT Variante raten, weil es sehr komfortabel ist und sich schlechtwetter - tage leichter ertragen lassen. Man kann auch im Zelt kochen.
Tschau Peter
|
Top
|
Print
|
|
#307669 - 02/01/07 07:35 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Peter Lpz]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 95
Underway in Switzerland
|
was hast Du denn falsch gemacht? Nach den von Dir bereisten Ländern müsstest Du mir doch viel besser Auskunft über das beste Zelt geben können. Ich denke Du müsstest es längst besitzen und stolz sein.
Falsch gemacht hab ich hoffentlich nichts (aber man weiss ja nie recht...). Ich kauf mir ein neues, Zelt weil das bisherige zu gross und zu schwer ist (ist ein 3er von North Face, ein exzellentes Zelt!). So was wie das oben erwähnte Vela I Extreme tut's für einen allein aber sicher auch. Und ein paar Kilo weniger kann nicht schaden. Daher wollte ich mich Mal so umhören, was ihr am liebsten einsetzt und womit euch wohl ist.
|
|
Top
|
Print
|
|
#307995 - 02/03/07 12:06 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 90
|
hi,
bei mir je nach Einsatzgebiet:
1.) Hilleberg Saivo in der 2003er Version mit zwei unterschiedlich großen Apsiden für Winter/Hochgebirge/Trekking und zwei Personen (bis zu 3 möglich). Geodät/unverwüstlich/schwer.
2.) MSR Trekker-Tent: ebenfalls nicht mehr erhältliches 2-Mann-Zelt mit zwei Apsiden, seperatem dritten Eingang(Sonnenterasse) und komplett in Microgaze, welches mit Trekkingstöcken aufgebaut wird. Giebelzelt/leicht/luftig/Sommer/Pyrenäen.
3.) Wechsel Intrepid 3 Unlimited: Tunnelzelt mit drei Eingängen, Riesenapside für Fahrad-Fuhrpark, Snowflaps (Skitouren mit Pulka) etc.. Ist allerdings noch nicht angeschafft, da ich im Moment noch abchecke, ob sie mir das Intrepid 4 als Sonderbestellung in Unlimited-Version herstellen könnten (ZeroG-Version plus Snowflaps sollte eigentlich möglich sein). Wäre halt höher und breiter.
Traumzelte, aber nicht finanzierbar: Hilleberg Atlas, Stalon Combi und Muddus, jeweils mit komplettem Zubehör.
Gruß Alex
|
Top
|
Print
|
|
#308064 - 02/03/07 04:44 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: schmeifengrall]
|
|
Ich bin seit jahren mit dem vaude spider (grosse version) unterwegs. Alleine und das gepäck hat noch massig platz, im notfall auch zu weit platz. Irgendwas unter 3 kg, gut verarbeitete nähte, sturmstabil.
|
|
Top
|
Print
|
|
#310677 - 02/14/07 04:13 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
moin alle
hab n ferret ultralight von vaude, wiegt <2kg, tolles raumangebot für einen, zu zweit grade noch ok. kondenswasser nervt manchmal und das teil steht nicht alleine, ansonsten super. mein zelt wäre hillebergs nallo2 gt, leicht, riesig und sehr durchdacht, mit fast 700e vllt "etwas" teuer.
gruss malte
|
Top
|
Print
|
|
#311473 - 02/17/07 10:33 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 816
|
Hallo,
mein Lieblingszelt ist das Vaude Hogan Ultralight 1.
Das Packmaß ist wirklich absolut minimal. Es wiegt nur 1,42 KG und ist dennoch sehr sehr Windstabil. Im inneren ist es sehr gemütlich. Man kann im Schlafsack liegend kochen. Bei Regen ist es auch ein gemütliches Bollwerk. In das kleine Zelt bekommt man auch 4 Packtaschen zusätzlich untergestellt. Einfach ein rundum perfektes Zelt. Leider wird man fast von jedem angesprochen, wie süß doch das kleine Zelt wäre und ob man da wirklich 3 Wochen drinne aushalten würde.
Hatte damals auch ein Hilleberg Nammatj 2 GT gehabt. Aber alleine war es mir viel zu groß und ungemütlich (wie in einer Bahnhofshalle kam es mir vor).
Ebenso hatte ich ein Wechsel Zelt vor dessen Qualität ich sehr enttäuscht war. Es war überall klatsch naß (Schwitzwasser - aber im hohen Maße!!) und auch an 2 Stellen eingerissen. Zudem konnte man nur schräg aus dem Zelt heraus kochen. ungemütlich !!
|
|
Top
|
Print
|
|
#311750 - 02/19/07 08:32 AM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: commi2k]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 95
Underway in Switzerland
|
Sieht nicht schlecht aus und das Gewicht stimmt auch.
Kannst du darin aufrecht sitzen?
Gruss Ernst
|
|
Top
|
Print
|
|
#311900 - 02/19/07 05:36 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 816
|
HI,
im Vaude Hogan Ultralight kann man auch im vorderen Teil aufrecht sitzen und sich auch bequem das Fleece anziehen. Ich bin 185 cm groß.
Sehr positiv ist auch, das mann ja immer am Eingang mit dem Kopf schläft. Man hat gute Sauerstoffversorgung und hat auch viel Kopffreiheit (im gegensatz zum Akto und vielen anderen Zelten, wo man mit dem Kopf in der schrägen Wand des Innenzeltes liegt und so Platzangst bekommt)
Ich habe das Vaude Hogan Ultralight 1 Zelt seit 3 Jahren und bisher keinen Verschleiß festgestellt, trotz sehr dünnen Boden.
|
|
Top
|
Print
|
|
#311992 - 02/19/07 07:43 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, hier mein Traumzelt: Helsport
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#312365 - 02/20/07 07:58 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 182
|
Mein Salewa Khamsin II: Nicht besonders groß, aber klein verpackt... ...für 99 Euro....
|
Top
|
Print
|
|
#312380 - 02/20/07 08:17 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: spelli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
das Zelt sieht ja bis auf die Farbe genau wie mein Hilleberg Nallo aus. Was wiegt es denn?
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#312502 - 02/21/07 08:28 AM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,928
|
Du meinst das Akto! Das Nallo ist ein Tunnelzelt mit 2 Bögen.
Lothar
|
Top
|
Print
|
|
#312658 - 02/21/07 05:18 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: rayno]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Du meinst das Akto! Das Nallo ist ein Tunnelzelt mit 2 Bögen.
Lothar
richtig, da habe ich mein eigenes Zelt verwechselt. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#312665 - 02/21/07 05:31 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 182
|
Na dann vergleiche ich mal an dieser Stelle: ca. 80 Euro im Internet techn. Daten (Salewa): Abspannleinen: 6 Aufbauzeit (min.): 2 Durchmesser Gestänge (mm): 9,5 Gestänge: 7001 T6 Gewicht max (kg): 2,5 Gewicht min (kg): 2,2 Heringe: 12 Innenzeltmaß (cm): 220 x 120 x 100 Packmaß (cm): 40 x 15 Personenzahl: 2 Wassersäule (mm): Fly 4000, Floor 500 Das AKTO von Hilleberg mag sicherlich besser verarbeitet sein und wird auch bessere Materialien haben... Kostet aber 429 Euro bei einem Gewicht von 1,5 Kg brutto! Ansonsten ist das fast identisch vom Aufbau her. Für mich war das kleine Packmaß wichtig. Gut, 2,5 Kg sind nicht so leicht, aber dafür hat man für 100 Euro ein Top-Zelt! Wichtig für mich war auch, dass das Zelt nur eine Stange hat. Bissel blöde ist die Dichtigkeit des Bodens. Da habe ich auch Angst, dass da schnell ein Loch drin ist, da das mehr so Einkaufstüte ist. Man weiss halt, warum ein Hilleberg ein Hilleberg oder ein Exped ein Exped ist. Ich denke, ich kann das mal so sagen! Gruß Spelli P.S.: Links zum AKTO von Hilleberg link link Links zum Salewa Zelt Khamsin II link
|
Edited by spelli (02/21/07 05:35 PM) |
Top
|
Print
|
|
#312721 - 02/21/07 06:56 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 143
|
Also,
ich benutze seit einiger Zeit das "Jack Wolfskin Chinook" sowohl auf Solotouren als auch zu zweit mit meiner Freundin. Ich finde es ist ein guter Kompromiss zwischen Gewicht, Platz und Kaufpreis. Mit 120 EUR recht günstig. Es hat eine sehr gute Belüftung, lediglich die Apsiden könnten bei 2-Personenbenutzung etwas geräumiger sein. Man bekommt aber alle Taschen unter und zum Kochen usw. haben wir dann noch ein Tarp dabei. Das Gewicht von knapp 3 Kg geht auch noch.
Viele Grüße Jens
|
Top
|
Print
|
|
#312821 - 02/21/07 09:51 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: spelli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 816
|
Wow das Salewa Khamsin II ist ja echt der Hammer!! Mit getapter Außenhaut, T6 Gestänge und 2,5 KG. Ist ja wirklich wie das Akto nur hat man am Ende eindeutig mehr Geld in der Tasche. Hab mal nachgeschaut. Bei Sine gibt das Zelt für 79,95 € http://www.yeah-ag.com/yeahshop/shop/detail.php4?artnr=4004765Hätte es fast auch gerade gekauft, habe ja aber ein tolles Zelt hier unterm Bett liegen (Vaude Hogan Ultralight 1). Das reicht fürs erste :-))
|
|
Top
|
Print
|
|
#312844 - 02/21/07 11:45 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: commi2k]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 182
|
Ich bin auch zufrieden ausser halt dem dünnen Boden. Probleme machten auch die 4 Stangen links und rechts, bzw. vorne und hinten. Da wird die äussere Zelthaut um ca. 30 cm durch je 2 Stangen vom Boden abgespreizt/angehoben. Diese durchstachen erst die Taschen, wo die Stangen drinsteckten. Ein bisschen getapt und dann ging das auch...
Vom Platz her reicht es aber nicht ganz für 2 Personen!
Gruß Spelli
|
Edited by spelli (02/21/07 11:46 PM) |
Top
|
Print
|
|
#312995 - 02/22/07 01:31 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 414
|
Moin! Ich benutze die Exped Sirius Extreme . Es ist ein 2 bis 3 Personen 4 Jahreszeiten Tunnelzelt. Wiegt 3kg aber man hat dafür recht viel Platz (mehr wie in die Hilleberg Nallo 2). Das gewicht/raum verhältnis ist optimal. Zwei Leute mit Packtaschen passen da locker rein. Dazu hat der noch einen riesen Vorzelt, super zum kochen wenn es mal wieder regnet :-) Radl der Welt (schlaffen auf einen Exped in einem Exped), Marc
|
Edited by whisky (02/22/07 01:34 PM) |
Top
|
Print
|
|
#313025 - 02/22/07 03:03 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: whisky]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 128
|
Hallo Marc!
Eine Frage zu Deinem Zelt. Was sind das für gelbe Fähnchen an den Abspannleinen?
Viele Grüße
Astrid
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#313031 - 02/22/07 03:11 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: astrid s.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
vermutlich damit niemand drüber stolpert. hilft aber nicht immer. wir hatten auf einem Campingplatz mal einen Hund, der die Leinen von unserem Hilleberg nicht sehen konnte. er stolperte immer drüber. am Anfang war das lustig, aber nach dem 10. mal tat er uns ziemlich leid.
job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#313071 - 02/22/07 05:11 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 128
|
Ah ja, vielen Dank für den Hinweis! Astrid
|
|
Top
|
Print
|
|
#313075 - 02/22/07 05:32 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: the.monkey]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,516
|
Mein absoluter Favorit: HELSPORT Ich muß allerdings dazu anmerken, dass ich bereits von klein auf mit Pyramidenzelten groß geworden bin und mir subjektiv alle bisher genutzten Tunnel- oder Kuppel-Versionen irgendwie beengend vorkamen...
Das ist meine Lavvulight-Kopie im Selbstbau in Norwegen. Es ist schon ein tolles Raumgefühl in den Tipis. Bei Sturm ist mir ein Tunnel (bei mir von Helsport) aber lieber. Inzwischen würde ich das Zelt aber nur 1,8m statt 2,25m hoch bauen, den Platz braucht man nicht. Gruß Dittmar
|
Top
|
Print
|
|
#313077 - 02/22/07 05:35 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
|
Wir benutzten bisher dieses Zelt: BildDas ist unser Lieblingszelt. Warum? Wir hatten bisher nur diese eine... Es war ein Ausstellungsstück von Exped (als sie noch die MSR-Vertretung in der Schweiz hatten), das wir zu einem guten Preis kaufen konnten. Das Zelt wird uns auch noch auf unseren Flitterwochen in Amerika begleiten... Gruss aus der Schweiz Roger Edit: Bild in Link umgewandelt. atk
|
...zuwenig auf dem Rad... |
Edited by atk (02/22/07 05:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
#313166 - 02/22/07 09:34 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: the.monkey]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 500
|
Hallo
Habe jetzt auch ein Helsport: Fjellheimen Camp3 sehr gut verarbeitet, 2,5 kg leicht und viel Platz für alleine. Mein Hilleberg Keron ist mir alleine zu groß, das Akto für Radtouren zu klein, Schlechtwetter aussitzen im Akto nicht so angenehm wird bei viel Feuchte zur Tropfsteinhöhle.
mfg michl
|
Top
|
Print
|
|
#313188 - 02/22/07 10:40 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: astrid s.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 414
|
Hi Astrid! Die gelbe Faenchen sind kleine Tuetchen wo die Spannsguerte (wie heissen die auf Deutsch ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) ) in aufbewahrt werden. Zugleich ist den Zelt leichter zurueck zu finden. Radl der Welt, Marc
|
Top
|
Print
|
|
#313231 - 02/23/07 08:38 AM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: astrid s.]
|
IngmarE
Unregistered
|
Hallo Astrid, hier häng ich mich mal ein, Das Exped Vela Extrem hat diese Päckchen auch. Sehr praktisch, schützt die Leinen vor dem Matsch, nichts hängt rum, und man hat sie auch sofort wieder draußen, falls man mal hektisch sichern muss. Außerdem hält es auch zuversichtlich, nicht wie die eingeklemmten Leinen an meinem Alaska 3. Für das Gesehenwerden in der Nacht, hatte zumindest mein Exped Vela noch Abspannleinen in die Reflektionsfasern eingebaut sind. Fürs Wildzelten vllt. nicht ganz optimal, aber ich fands genial. Der weitere Clou des Zeltes ist in den beiden verlinkten Photos dargestellt. Ich hab es im Übrigen für 220Euronen bekommen, würde also mal ein bißchen auf Sonderangebote warten, mehr hätte ich auch nicht bezahlen wollen. Gruß, Ingmar
|
Top
|
Print
|
|
#313264 - 02/23/07 09:59 AM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: whisky]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 128
|
Hallo Marc!
Danke Dir für die Auskunft! Ich glaube sie heißen Abspannleinen. Aber bin mir jetzt selber nicht mehr so sicher.
Viele Grüße
Astrid
|
|
Top
|
Print
|
|
#313267 - 02/23/07 10:08 AM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 128
|
Hi Ingmar! Bin auch ganz angetan von dem Exped Vela. Roman Beerli - www.touroman.ch - hat dieses Modell auf seiner Veloreise auch mit und findet es ebenfalls sehr gut. Danke auch für die beiden Bilder. Ach ja, noch ne Frage. Vermisst Du eigentlich den Reißverschluss? Viele Grüße Astrid
|
|
Top
|
Print
|
|
#313313 - 02/23/07 01:01 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: astrid s.]
|
IngmarE
Unregistered
|
Ach ja, noch ne Frage. Vermisst Du eigentlich den Reißverschluss? Nee, das Innenzelt hat doch einen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Im Ernst, die ersten 2-3 Nächte musste ich mich erst an das Konzept gewöhnen wie das Teil geöffnet wird. Wenn man es schnell auf und zu machen will(Sturm,Regen), braucht man beide Hände für den Mechanismus, normal reicht eine. Ich find das Konzept überzeugend. Was ich allerdings nicht verschweigen will: Man sollte keinen steifen Rücken haben, wenn man bei Regen ohne Kontakt zur Zeltplane aus dem Zelt herauswill, ist halt echt ne Hundehütte. Öfters holte ich mir eine Schnapsglasmenge Wasser in den Nacken, weil ich die Zeltwand doch noch berührte. Daraus lernt man aber sehr effektiv das zu vermeiden ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) . Wenn der Eingang nach oben gezogen ist, tropft aber kein Wasser von der Plane übern Eingang, läuft alles brav zur Seite weg. Vorteil ist das kleine Packmaß, das Gewicht, der über jeden Zweifel erhabene stabile Aufbau incl. Abspannmöglichkeiten, die Größe im aufgebauten Zustand, Ausserdem wird innen an etlichen Stellen standardisierte Bergsport/Outdoorware genutzt: kleine Materialkarabiner als Verknüpfungspunkte z.B.. Nachteil ist die Akrobatik beim rein/rausklettern bei Regen. Wenn man höher sitzt als innen die Firsthöhe ist, stößt man an (hat bei mir gerade noch hingehauen). Evtl. könnte man noch als Nachteil nennen, dass man die Heringe, die die Zeltplane auf Eingangsseite zum Boden hin abspannen (brauchts ja nur bei Sturm), etwas tricky, nämlich blind, abspannen muss. Man sitzt ja drin und die Heringe und die Abspannleinen sind draußen und die Zeltplane liegt am Boden an. Wenn man aber kapiert wie die Spannbänder gedacht sind (die haben zwei unterschiedliche Plastikknubbel die man rein per Gefühl unterscheiden kann, bei dem Einen hängt man den Hering ein, an der anderen Seite zieht man zum abspannen) gehts doch easy und in sek.-Schnelle. Ich meine kaum ein Zelt kann man auch am Eingang so gut abspannen. Was fand ich noch toll, achja, die Miniapsiden die am Kopf und Fußende liegen. Am Kopfende waren die Schuhe, am Fußende Zelt-u.Schlafsackverpackung und Müllsack. Gruß, Ingmar
|
Top
|
Print
|
|
#313332 - 02/23/07 02:02 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 128
|
Evtl. könnte man noch als Nachteil nennen, dass man die Heringe, die die Zeltplane auf Eingangsseite zum Boden hin abspannen (brauchts ja nur bei Sturm), etwas tricky, nämlich blind, abspannen muss. Man sitzt ja drin und die Heringe und die Abspannleinen sind draußen und die Zeltplane liegt am Boden an. Wenn man aber kapiert wie die Spannbänder gedacht sind (die haben zwei unterschiedliche Plastikknubbel die man rein per Gefühl unterscheiden kann, bei dem Einen hängt man den Hering ein, an der anderen Seite zieht man zum abspannen) gehts doch easy und in sek.-Schnelle. Ich meine kaum ein Zelt kann man auch am Eingang so gut abspannen.
Bedanke mich ganz, ganz herzlich bei Dir für Deine Hinweise und Tipps! Nur das mit dem Abspannen bei Sturm habe ich nicht so ganz verstanden, aber vermutlich sitze ich im Moment ja nur auf der langen Leitung. Gruss, Astrid
|
|
Top
|
Print
|
|
#313992 - 02/25/07 09:49 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Roger-aus-der-Schweiz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 40
|
Habe längere Erfahrung mit Hilleberg Akto gemacht und bin sehr zufrieden. Bisher noch keine Tropfsteinhöhle erlebt. Wichtig ist zu überlegen, für welchen Einsatz das Zelt gebraucht wird. Ich bin viel alleine unterwegs, fahre manche Strecke mit dem Zug und bin dann oft gezwungen, das Fahrrad abzuladen und das ganze Gepäck in die Hände zu nehmen bzw. die Zeltrolle unter den Arm zu klemmen. Da spielt das Gewicht des Zeltes schon eine wichtige Rolle. Mach dir einfach eine kleine Checkliste und notiere alles, was dir wichtig ist (z.B. Preis, Gewicht, Personenzahl,Geodät, Sturm- und Regenfestigkeit, Kochmöglichkeit, Verstauen des Fahrradgepäcks usw. ) Und dann viel Spaß beim Recherchieren im Internet. Viele Grüße
Elmar
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#313994 - 02/25/07 10:01 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Demain]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Also, Elmar, von Zelten hab ich wirklich null Ahnung, vom Begrüßen versteh ich etwas mehr: Sei herzlich willkommen bei uns! ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#314233 - 02/26/07 08:03 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,037
|
von Zelten hab ich wirklich null Ahnung, vom Begrüßen versteh ich etwas mehr: Gruß Mario
Wird Zeit das du mal alles miteinander kombinierst. Nach der Radtour einen Zeltplatz ansteuern und die Leute dort alle einzeln begrüssen, dann wirst du schnell Ahnung vom Zelten bekommen Viele Grüße Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#314529 - 02/27/07 08:19 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: monaco]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 184
|
Hat schon jemand Tarptent erwähnt? Ich habe mir letztes Jahr das Squall2 zugelegt, und konnte es im Schottland Urlaub den übelsten Wetterverhältnissen auszusetzen. Das Tarptent ist sehr leicht <1kg, einwandig, mit etwas Erfahrung schnell aufzustellen, geräumig, wasserdicht (Nähte müssen mit Silikon abgedichtet werden). Von Nachteil ist die Windanfälligkeit, darum muß man es bei Sturm schon ziemlich tief runterspannen. Einmal hatte sich bei sehr starken Regen innen Schwitzwasser gesammelt, was dann runtergetropft ist. Das habe ich einfach mit dem Handtuch weggewisch und schon war das Problem erledigt! Ansonsten hat es die 2 Wochen super überstanden. Ich habe es direkt aus den USA bestellt. Innerhalb von 10 Tagen war es dann hier! http://www.tarptent.com/products.htmlGruss, Matthias
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#314535 - 02/27/07 08:26 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Matthias73]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,919
|
Hat schon jemand Tarptent erwähnt?
Da gabs mal einen... Hallo Matthias willkomen im Forum!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#314538 - 02/27/07 08:27 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Matthias73]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Matthias DU hättest ruhig "on-topic" schreiben dürfen... bei mir schauts natürlich anders aus: Herzlich willkommen im Forum! Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#314934 - 03/01/07 06:52 AM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 70
|
Hallo,
ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit einem Rejka Zatara Kuppelzelt gemacht. Es war bisher bei vielen Touren - von Radreisen in Skandinavien bis zum Dschungeltrekking - dabei und hat mich noch nie im Stich gelassen. Übelste Regengüsse können ihm nichts anhaben und Platz hat man als Einzelperson massig, zu zweit wirds aber etwas eng - dafür ist es aber auch ein Trekkingzelt und keine Campinghütte. In den zwei Apsiden lässt sich viel Gepäck verstauen, kochen ginge zur Not auch. Es kostet günstige 180 EUR, ist gut verarbeitet, sehr robust und eignet sich mit 2,9 Kg gut für die Radreise.Trotzdem schaue ich mich aber immer mal wieder nach einem superleichten + günstigen Mini- oder Biwakizelt um. Für Tipps wäre ich dankbar!
Beste Grüße
Frank
|
Top
|
Print
|
|
#319472 - 03/18/07 09:09 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, gerade hab ich noch ein tolles Zelt gefunden: Argon RT Ich hatte das Vorgängermodell namens Rondane und das hatte sich auf vielen Monaten auch in extremen Bedingungen sehr gut geschlagen. Zwischenzeitlich gab es von JW nur das Weight Watchers, welches wesentlich billigere Materialien verwendet und deshalb auch recht schwer ist. Das Argon scheint nun wieder ein Zelt mit dieser guten Qualität zu sein mit einem nicht ganz so abgehobenen Preis wie die Norwegischen Zelte.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#319679 - 03/19/07 05:17 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Dickermichel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 42
|
Ich habe und liebe mein Tatonka Alaska 2 ( ansehen). Ein Tunnelzelt mit grosser Apside, in der man auch das Fahrrad unterstellen kann. Damit kann man allein und zu zweit sehr kompfortabel unterwegs sein - ich empfinde es jedenfalls als Luxuswohnung. Man kann es alleine sehr schnell und einfach aufbauen und auch bei Regen wieder abbauen, in dem man das Innenzelt zuerst ausknoepft und dann das Aussenzelt separat verpackt. Habe den Vorgänger, nennt sich Polar, ist etwas kleiner und leichter. Haste noch vergessen: Aufbauen, vordere Heringe:-) aushaken,flachlegen! Wenns grün ist, wird das SO erst gesehen wenn die Leute fast draufstehen. Zum Schlafen hast du es mit 2-3 Griffen wieder stehen. Ist fast nur mit einem Tunnel zu machen. Unauffälliger gehts nicht. Gruss Bergaufschieber Ps. Mit weggehängtem Innenzelt ist das fast eine Garage:-) Das Aussenzelt kannst du(wenn du den vorderen Bogen weg läst) wie ein Tarp nutzen. Innenzelt alleine ersetzt im Sommer das Moskitonetz...... umd ich habe aus dem Aussenzelt auch schon eine Hängematte gebaut.
|
Große Wahrheiten der Weltgeschichte
"Ich hatte keinen Sex mit Monika!"................ Bill Clinton
"Ich habe nicht gedopt!".................................. Jan Ulrich
"Alle MP3 auf meiner Platte sind gekauft!" ....der fred
Welch dieser Ausagen ist wahr? | |
Top
|
Print
|
|
#319872 - 03/20/07 10:42 AM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: rayno]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 41
|
Hallo, habe ein leichtes 1-Mannzelt Climber-1 von Nordisk, welches ich 2x im Herbst in Sardinien dabeihatte. Es wiegt nur 1,6 Kg, hat einen Alugestängebogen, ein Innenzelt aus Gaze und ist wasserdicht. und das Beste: es hat mich 2005 nur 70 Euro gekostet. Erfüllt meine Ansprüche voll: klein, leicht, dicht, haltbar, schnell aufbaubar, radtauglich! Wozu hunderte von Euro ausgeben, wenn es auch was preiswertes gibt?
|
Top
|
Print
|
|
#319895 - 03/20/07 12:08 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 95
Underway in Switzerland
|
Hallo, gerade hab ich noch ein tolles Zelt gefunden: Argon RT Ich hatte das Vorgängermodell namens Rondane und das hatte sich auf vielen Monaten auch in extremen Bedingungen sehr gut geschlagen. Zwischenzeitlich gab es von JW nur das Weight Watchers, welches wesentlich billigere Materialien verwendet und deshalb auch recht schwer ist. Das Argon scheint nun wieder ein Zelt mit dieser guten Qualität zu sein mit einem nicht ganz so abgehobenen Preis wie die Norwegischen Zelte. Das Zelt sieht sehr gut aus und ist auch leicht. Und gegenüber ähnlichen Modellen anderer Hersteller bietet dieses Zelt mehr Raum im Kopfbereich. Gute Sache. Auch preislich sieht es gut aus. Frage: Kannst du darin aufrecht sitzen (im Schneidersitz z.B.)? Gruss Ernst
|
|
Top
|
Print
|
|
#319956 - 03/20/07 03:56 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 28
|
Hallo Leute, da will ich doch auch mal mein Zelt einsetzen ![](http://www.fototom.de/Zelt3.jpg)
|
Top
|
Print
|
|
#319997 - 03/20/07 05:45 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Kannst du darin aufrecht sitzen (im Schneidersitz z.B.)? bei einer Innenhöhe von 90cm kann ich aufrecht sitzen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#333439 - 05/11/07 06:39 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Zu meinem alten Jack Wolfskinn Rondane Zelt habe ich übrigens nach 4 Jahren (davon ca. 16 Monate täglicher Gebrauch) kostenlos neue Reißverschlussschlitten bekommen (die alten waren verschlissen) Der hintere Gestängebogen ist mir nach 6 Jahren gebrochen. Diese Woche habe ich kostenlos das reparierte Gestänge (Stangensegment ersetzt) zurückbekommen. Kein schlechter Service!
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#333442 - 05/11/07 06:42 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Fototom]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
das sieht so aus wie mein altes Walrus Arch Rival.
Das hatten wir auch eine Weile zu zweit benutzt, letztlich war es uns aber zu klein.
job
|
Top
|
Print
|
|
#350204 - 07/05/07 11:16 AM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 821
|
So, mein absoluter Favorit bei Radreisen in Familie bzw. in kleiner Gruppe mit nur einem Zelt ist das Moss Little Dipper . Für 4 Person etwas knapp, für 3 Personen rießig, für 2 der pure Luxus. 4-Jahreszeiten erprobt, extrem windstabil, geniale Ventilation, große Schlechtwetterküche. Durabel - ist mit mir schon 15 Jahre zurechtgekommen. Ausgesprochen solide Festung bei Schlechtwetter. Bei Schönwetter (ohne Außenzelt) ein schickes, luftigtes moskito-, mücken-, skorpion- und schlangensicheres Sternenobservatorium. Mit ca. 5 kg noch gut transportabel. Nachteil: Der Hersteller fertigt keine Zelte mehr. Bin als LuFF-Angehöriger allein in warmen Regionen unterwegs, benutze ich eine Tatonka Lolland Strandmuschel deren Eingangsbereich mit Moskitonetz zugezippt werden kann. Wiegt nur ca. 1,8 kg, hält auch längerem Regen Stand (vorausgesetzt kein Sturm mit wechselnder Windrichtung). Steht ohne Häringe wenn man die Sand/Balasttaschen füllt. Absolutes Strandfeeling. In Familie ohne Rad gönne ich mir den Luxus eines Wolfskin Hotel California, plus Tarp von Moss. Gruß Roul
|
Top
|
Print
|
|
#354192 - 07/17/07 03:24 PM
Re: Euer Liebelingszelt
[Re: Ernst Christen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 255
|
Hi Ernst, hiermit ergänze ich meinen Beitrag von oben und bin so frei, mein Favoriten-Zelt zu präsentieren: ![](http://i15.tinypic.com/5z41uth.jpg) VG Anja
|
Top
|
Print
|
|
|