International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
21 registered (Astronomin, Jampa, kuaheli, Gerhard O, rifi, Rennrädle, extraherb, 10 invisible), 476 Guests and 549 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97916 Topics
1537936 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Juergen 73
Sickgirl 73
panta-rhei 59
Nordisch 56
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#302095 - 01/08/07 09:32 AM Nexus Inter 8 Nabe Wartung
Ozzy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,350
Hallo,

laut Radtouren Magazin empfiehlt Shimano einmal jährlich bei der Nabe die Fettpackung zu erneuern. Meine Frage an euch: Ist das wirklich jedes Jahr notwendig? Ist es nicht vielleicht billiger, die Nabe zu fahren ohne Wartung, bis sie Schrott ist und dann ne neue einzubauen?

Ich habe sie nämlich von meinem Händler reinigen und fetten lassen. Hat mich satte 48 Euro gekostet, wenn ich das jedes Jahr machen lasse, ist das ein teurer Spass, finde ich.

Gruß

Ralf
Top   Email Print
#302126 - 01/08/07 11:19 AM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: Ozzy]
kontiki_tom
Member
Offline Offline
Posts: 207
Moin, das ist Geldmacherei finde ich. So ordentlich reinigen kann er sie sowieso nicht. Lass es in Zukunft.
arndt
Top   Email Print
#302144 - 01/08/07 12:31 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: Ozzy]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
Hallo!

Oder wenn möglich selber machen:

SG-8R20 + SG-8R25
SG-8C20

Beides zu finden auf www.paul-lange.de

Markus

Edited by varadero (01/08/07 12:32 PM)
Top   Email Print
#302147 - 01/08/07 12:46 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: varadero]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,332
In Antwort auf: varadero

Hallo!

Oder wenn möglich selber machen:

SG-8R20 + SG-8R25
SG-8C20

Beides zu finden auf www.paul-lange.de

Markus


Aber immerhin wird auch klar, worum der Händler -angenommen er hat es ordentlich gemacht, 48 Euronen haben wollte. Aber da gibt es wirklich nur die Alternative es zu lassen oder selber zu machen.

PS: hast Du einen Tipp, wo man diese schönen Handbücher auch für ältere Schaltnaben finden könnte?
Bei Lange gibt es ja nur die aktuellen und Googeln brachte mir grad keinen verwertbaren Link.


Gruß


uwe
Top   Email Print
#302150 - 01/08/07 01:04 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: varadero]
Ozzy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,350
Hallo,

vielen Dank für die Links.
Selbst machen kann ich es leider nicht, da ich technisch völlig unbegabt bin.

Interessieren würde mich aber, ob diese jährliche neue Fettpackung überhaupt notwendig ist. Fett "verdunstet" ja nicht. Verschleißt eine Nabe schneller, wenn man das nicht macht?

Gruß

Ralf
Top   Email Print
#302162 - 01/08/07 02:32 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: Uwe Radholz]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
In Antwort auf: Uwe Radholz
PS: hast Du einen Tipp, wo man diese schönen Handbücher auch für ältere Schaltnaben finden könnte?
Bei Lange gibt es ja nur die aktuellen und Googeln brachte mir grad keinen verwertbaren Link.

Hallo Uwe!

Leider nein! traurig
Ev. hier auf der ADFC Seite www.fa-technik.adfc.de unter Komponenten und dann SG .

Markus
Top   Email Print
#302165 - 01/08/07 02:37 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: Ozzy]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
In Antwort auf: RalfK
Interessieren würde mich aber, ob diese jährliche neue Fettpackung überhaupt notwendig ist. Fett "verdunstet" ja nicht. Verschleißt eine Nabe schneller, wenn man das nicht macht?

Durch den Betrieb (Wärme) kann das Fett in der Nabe sehr wohl weniger werden!

Wenn ich mir wie geplant die 3 benötigten Shimano Spezialwerkzeuge für meine SG-8R25 zulege kann ich dir noch in diesem Winter sagen wie eine Inter-8 Premium nach zweijähriger Nutzung in 2 verschiedenen Fahrrädern (bis heute ca. 3000km/22000Hm) innen aussieht.

Markus

Edited by varadero (01/08/07 02:40 PM)
Top   Email Print
#302225 - 01/08/07 05:11 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: Ozzy]
Flori
Member
Offline Offline
Posts: 1,079
In Antwort auf: RalfK
Hat mich satte 48 Euro gekostet, wenn ich das jedes Jahr machen lasse

Preisvergleich: Mein Händler macht das als Teil der Winterinspektion für 39 Euro. Ich würde sagen, dein Händler ist zwar teuer, aber nicht extrem.

Ganz wartungsfrei ist so eine Nabenschaltung eben auch nicht, und schon gar nicht die Inter-8 (mehr verrät die Suche nach unter anderem meinen Beiträgen zum Thema in diesem Forum). Ich würde das aufgrund meiner Erfahrungen (drei Defekte) auf alle Fälle machen lassen. Die Premium-Inter-8 in meinem Ranger läuft bisher eigentlich gut, seit der Händler sie einmal jährlich fettet (Laufleistung gesamt: 18.000 km).

Viele Grüße,
Florian

Edited by Flori (01/08/07 05:13 PM)
Top   Email Print
#302254 - 01/08/07 06:40 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: Ozzy]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
hm, für 50EUR hab ich beim bekannten Flohmarkt ne neue bekommen.

job
Top   Email Print
#302258 - 01/08/07 06:46 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: Ozzy]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Das Problem ist nicht der Verlust der geringen Fettmenge sondern die Alterung durch z.B. Wassereintrag oder die feinen Metallspäne die sich dann als Schleifmittel im Fett einlagern. Aus diesem Grund wird bei allen KFZ-Getrieben, bei Rohloff etc. ein Ölwechsel vorgenommen. Shimano ist bekanntermaßen mit Fett recht sparsam.
Diese Wartung und auffrischung des Fettes wird schon die Lebensdauer Deines Getriebes erhöhen. Ist aber letztlich wie bei der Kette auch. entweder regelmäßig warten und dann längere Lebensdauer, oder bis zum Ausfall fahren und dann komplett tauschen.
habe hier irgendwo gelesen, das ein neues Innenleben für die Nabe ca. 40EUR kostet. Wenn das stimmt, würd ich bis zum Ausfall fahren.

job
Top   Email Print
#302309 - 01/08/07 09:04 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: Ozzy]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,022
Kannst Du Schrauben raus- und reindrehen? Wenn ja, kannst Du auch Nabenschaltunagen pflegen. Es gibt bei Paul Lange eine schöne, bebilderte und deutsche Beschreibung über Zerlegung und Zusammenbau. Die musst du mal selber suchen, der Link ist leider auf dem anderen Rechner. So sehr Bürokrat kannst Du doch gar nicht sein, dass Du das nicht schaffst. Eventuell benötigte Konusschlüssel brauchst Du nur einmal zu beschaffen. Fahren, bis die Nabe auseinanderfällt, ist richtig dumm. Felge und Speichen werden vermutlich noch lange nicht am Ende sein.
Wenn du aber das Geld unter die Leute bringen willst, dann ist neukaufen oder machen lassen gleich gut.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#302312 - 01/08/07 09:14 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: Falk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: falk

Es gibt bei Paul Lange eine schöne, bebilderte und deutsche Beschreibung über Zerlegung und Zusammenbau. Die musst du mal selber suchen, der Link ist leider auf dem anderen Rechner.

(Beitrag #302144)

In Antwort auf: falk

Fahren, bis die Nabe auseinanderfällt, ist richtig dumm. Felge und Speichen werden vermutlich noch lange nicht am Ende sein.

Wer sagt denn, das man dann Nabenkörper, Speichen und felge entsorgen muss?
so wie ich es verstanden habe, wechselt man nur das Innenleben der Nabe und weiter gehts.

job
Top   Email Print
#302313 - 01/08/07 09:17 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: Falk]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: falk
Es gibt bei Paul Lange eine schöne, bebilderte und deutsche Beschreibung über Zerlegung und Zusammenbau. Die musst du mal selber suchen, der Link ist leider auf dem anderen Rechner.


In Antwort auf: varadero

Hallo!

Oder wenn möglich selber machen:

SG-8R20 + SG-8R25
SG-8C20

Beides zu finden auf www.paul-lange.de

Markus


Ab und zu hilft es, mal ein paar Beiträge weiter zu lesen. listig
Holger
Top   Email Print
#302316 - 01/08/07 09:24 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: Job]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,022
Zitat:
so wie ich es verstanden habe, wechselt man nur das Innenleben der Nabe und weiter gehts.

Wenn die Laufbahnen noch leben, vielleicht. Wegwerftechnik ist trotzdem etwas, an das ich mich nie gewöhnen werde, weil mir sowas absolut zuwider ist.
@Bastelholger, danke, übersehen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#302380 - 01/09/07 09:44 AM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: Falk]
Flori
Member
Offline Offline
Posts: 1,079
In Antwort auf: falk
Wenn du aber das Geld unter die Leute bringen willst, dann ist neukaufen oder machen lassen gleich gut.

Machen lassen verursacht weniger Müll. Reparieren (lassen) ist in ökologischer Hinsicht dem Ersetzen vorzuziehen.

Viele Grüße,
Florian
Top   Email Print
#302385 - 01/09/07 10:02 AM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: Flori]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,022
Irgendwann lassen sich die Leute noch die Hose hochziehen und die Mütze aufsetzen. Selber essen macht fett und selber reparieren erfahren.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#302416 - 01/09/07 11:56 AM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: Ozzy]
lehrerfahrrad
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 27
Underway in Germany

Lieber Ralf,
es ist in jedem Fall sinnvoll, die Nabe regelmäßig zu warten, ob eine jährliche Wartung die Lebensdauer erheblich erhöht kann ich nicht beurteilen.
Die Nabe meines Stadtrades habe ich schon mal selbst neu geschmiert. Es war ausreichend, das Nabengetrieb aus dem Gehäuse zu nehmen, alte Schmiermittelreste mit Kaltreiniger auszuspülen, ein wenig Sprühfett ins Innenleben und etwas mehr auf die Rillenkugellager zu geben und abschliessend Getriebe und Gehäuse wieder zusammenzubauen. Das zuvor vernehmbare Knacken im 4. und 8. Gang konnte dadurch beseitigt werden.
Die Haupteindringstelle für Dreck bei der Inter8 ist am Staubschutzring auf der Antreiberseite zu suchen. Dieser lässt sich nach Demontage von Schaltbetätigung und Ritzel auch ohne Öffnen der Nabe entfernen. Das darunterliegende Rillenkugellager kann so leicht gereinigt und nachgefettet werden.
Der Falk aus L. hat natürlich recht, selber fetten macht schlau und schön (schwarze Finger), fremd fetten lassen fördert jedoch unser aller Gemeinwohl.

Gruß
Gruss Falk, Teilzeithelvetiker
Top   Email Print
#302432 - 01/09/07 12:39 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: varadero]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
Hallo zusammen!

In Antwort auf: varadero

Wenn ich mir wie geplant die 3 benötigten Shimano Spezialwerkzeuge für meine SG-8R25 zulege kann ich dir noch in diesem Winter sagen wie eine Inter-8 Premium nach zweijähriger Nutzung in 2 verschiedenen Fahrrädern (bis heute ca. 3000km/22000Hm) innen aussieht.


Ich hatte neulich meine SG-8R-20 (nicht Premium) nach ca. einem Jahr Betrieb, also rund 5000km, auf. In der Nähe der beweglichen Teile war das weiße Fett ein wenig schwarz (Abrieb eben) geworden. Das kann man äußerlich ganz gut abwischen und wieder neu fetten, aber innen kommt man eben doch nicht so gut ran. Zwar gibt's von Shimano das Bilderbuch zur Zerlegung, aber sich da tatsächlich die Spezialwerkzeuge zuzulegen halte ich für übertrieben. Fakt ist, dass dann die Nabenschaltung ihren Vorteil gegenüber Kettenschaltungen zu einem großen Teil einbüßt, wenn ich tatsächlich die gesamte Nabe zerlegen und die Teile einzeln putzen muss. Und wenn ich allein schon das Spiel sehe, das die äußeren Zahnrädchen in ihrer Gleitlagerung nach dem einen Jahr haben, dann glaube ich nicht, dass eine grundlegende Wartung die Lebensdauer insgesamt so immens steigern kann.

Viel interessanter fand ich neulich, was man mit dem Schaltdrehgriff noch so anstellen kann: Ich hatte meinen Bowdenzug gewechselt, weil die Nabe kaum noch runterschalten wollte. Nachdem dieser gewechselt war, ging es aber kaum besser. Also musste wohl was anderes die Ursache sein. Die Nabe ließ sich mit 'nem kleinen Inbusschlüssel an ihrer Anlenkung direkt prima schalten, also war's der Schalter. Dieser ist ja aber auch sehr interessant aufgebaut: Ein Primär- und ein Sekundärbowdenzug, und das ganze über eine Rolle, die per Zahnrad die Ganganzeige bewegt. Nun hatte diese Rolle in ihrer Lagerung durch Abnutzung einen leichten "Staub" von Abrieb gebildet, der in Verbindung mit dem sich bei Kälte zusammenziehenden Gehäuse dafür sorgte, dass diese Rolle sich nur noch schwer drehen ließ. Die Inbusschraube, die diese Rolle hält, ein wenig gelockert, drunter mal diesen Abrieb weggewischt, leicht angezogen und siehe da, sie schaltet wieder bestens.

Gruß,
Martin, der mal gespannt ist, wie lange dieses Getriebe überleben wird
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
Off-topic #302648 - 01/10/07 10:40 AM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: Flori]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Flori

Machen lassen verursacht weniger Müll. Reparieren (lassen) ist in ökologischer Hinsicht dem Ersetzen vorzuziehen.


Da wäre ich mir gar nicht mal so sicher.
Jährlich einmal spülöl und getriebefett verbrauchen oder alle drei-vier jahre das innenleben tauschen, welches schließlich vom schrottplatz wieder in die stahl-schmelze wandert ... listig

MfG
Top   Email Print
#302943 - 01/11/07 04:21 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: varadero]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
Hallo!

Leider kosten die 3 Shimano Werkzeuge

TL-8S10 (29,95€)
TL-8S20 (16,95€)
TL-8S30 (16,95€)

mit zusammen 63,85€ doch erheblich mehr als ich befürchtet habe, und ich daher vorerst von einem Kauf absehen werde! traurig
Daher zerlege ich die Nabe nun nur so weit, wie es ohne die Werkzeuge möglich ist, und werde dann je nach Zustand weiter entscheiden.

Markus
Top   Email Print
#306556 - 01/28/07 05:09 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: varadero]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
Hallo!

Am Wochende ist mir aufgefallen, daß der Freilauf extrem schwer (und auch rauh) läuft!
(Habe den Kurzstreckenbetrieb in die Arbeit wegen dem Schnee und vor allem des bl.... Streusalzes wegen bis auf weiteres eingestellt. böse )
Kurzerhand habe ich dann die Inter-8 geöffnet.
Da ich das Ritzel aber nicht abgenommen habe, konnte ich das Getriebe lt. Manual nur aus der Hülse ziehen. Der optische Eindruck war nicht sooo schlecht, also habe ich (leider ohne bis zum rechten Achslager vorgedrungen zu sein) nur das alte Fett abgewischt und reichlich neues Aufgetragen (bekennender Vielschmierer).
Jetzt dreht sich das Rad nach dem man es andreht wieder viel länger nach!

Ob ich nicht doch die 3 Werkzeuge anschaffen sollte - ein Getriebetausch (mit unsicheren Kosten) nach einer Panne durch endgültiges Liegenbleiben auf der Strecke geht mir doch sehr gegen den Strich!

Markus

Edited by varadero (01/28/07 05:12 PM)
Top   Email Print
#307527 - 02/01/07 09:43 AM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: Ozzy]
LD51
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 244
In Antwort auf: RalfK

Hallo,

.
Selbst machen kann ich es leider nicht, da ich technisch völlig unbegabt bin.

Interessieren würde mich aber, ob diese jährliche neue Fettpackung überhaupt notwendig ist.

Gruß

Ralf


bin auch völlig unbegabt. Narbe aufmachen und mit Graphitstaub einpudern, ging vielleicht noch so eben, was halten unsere Techniker davon. Wenn kein Widerspruch kommt, mach ich's,
oder soll ich's besser sein lassen??



Grüße vom Niederrhein...............................Ludger
Top   Email Print
Off-topic #307528 - 02/01/07 09:45 AM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: LD51]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
"Narbe aufmachen...
und mit Graphitstaub einpudern..."

Würde *ich* bleiben lassen! grins zwinker


Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #307531 - 02/01/07 09:50 AM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: dogfish]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
In Antwort auf: dogfish

"Narbe aufmachen...
und mit Graphitstaub einpudern..."

Würde *ich* bleiben lassen! grins zwinker


Gruß Mario



Solltest Du ja auch sein lassen. Oder hast Du Medizin studiert ? grins

Toni
Top   Email Print
Off-topic #307565 - 02/01/07 12:58 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: toni]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,022
Zwecklos. Das Radforum ist völlig vernarbt, seit ich es kenne (und das ist seit Dezember 2003) . Ehe Du hier gegen die Narben kämpfst, ist es einfacher, den Emmentaler Käse zu dressieren.

@Ludger, was willst du mit Graphitstaub im Getriebe? Hast du kein Wälzlagerfett? Die Sperrklinken mögen allerdings eher ein paar Tropfen Öl.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#309766 - 02/11/07 01:02 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: Falk]
bohne
Member
Offline Offline
Posts: 1
tag zusammen,

zur zeit überlege ich, wie ein wintertaugliches/wartungsarmes rad aussehen soll und grübele natürlich auch, ob ich mit einer nabenschaltung nicht generell besser fahre. mal von übersetzung u.ä. abgesehen: ist die nexus eine überlegung wert, oder hab ich die auch schnell mit schmutz/nässe/salz "kleingeschmirgelt" ?

gruß,
stephan
Top   Email Print
#309781 - 02/11/07 02:01 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: bohne]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,022
Kommt darauf an, was Dein Fahrtgebiet ist. Wenn Du keine massiven Bergstrecken hast, dann ist eine Nabenschaltung für dem Winterbetrieb sehr sinnvoll. In das Nabeninnere kommt soviel Salz und Dreck wie in andere auch. Spätestens Labyrintdichtungen überwinden sie nicht. Wenn du es ganz richtig machen willst, dann nimm die Nabe gleich mit Trommelbremse, die Felge wird es mit deutlich längerer Lebensdauer danken.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #309785 - 02/11/07 02:10 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: Falk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: falk

Wenn du es ganz richtig machen willst, dann nimm die Nabe gleich mit Trommelbremse..

Ich bin entsetzt. Nur Scheibenbremsen sind das ware!
Oder gabs bei der Mig29 in Preschen etwa noch Trommelbremsen?
schockiert

job
Top   Email Print
Off-topic #309789 - 02/11/07 02:35 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: Job]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,022
WeißderGeier, ich war doch beim JG 1 in Holzdorf mit der MiG 21SPS (Gerät 94A) und außerdem beim Fachgebiet 5/6 Funk/Funkmess (allgemein bekannt als "die Intelligenz auf dem Platz"). die Bremsen sind auch nur ungefähr Scheibenbremsen, es ist ein Paket von lose aufggestapelten Scheiben, die abwechselnd in das Laufrad und den Achsstummel eingreifen und vom Bremszylinder zusammengedrückt werden
Da es aber Nabenschaltungen bis auf eine nicht mit Bremsscheibenflansch gibt, kann ich diese lange empfehlen. Beim Matschfahrrad ist die richtige Bremse vorn auch wichtiger. (Hab ich das nicht schonmal geschrieben??)

Falk, SchwLAbt

PS:In Preschen beim JG 3 gab es auch keine MiG 29, hatte die nicht das JG 8 (Marxwalde), nachdem die die MiG 21bis abgegeben hatten?
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #309795 - 02/11/07 02:51 PM Re: Nexus Inter 8 Nabe Wartung [Re: Falk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: falk

PS:In Preschen beim JG 3 gab es auch keine MiG 29, hatte die nicht das JG 8 (Marxwalde), nachdem die die MiG 21bis abgegeben hatten?

http://de.wikipedia.org/wiki/Jagdfliegergeschwader_3
hab ich auch selbst gesehen und angefasst.

zur Nabenschaltung:

alfine

Cesur

job
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de