International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 375 Guests and 822 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97933 Topics
1538209 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 77
Sickgirl 77
Falk 75
panta-rhei 69
Nordisch 64
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#301039 - 01/04/07 10:31 AM Shimano NX32 Nabendynamo
Tom
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Hallo, habe wir grad ein 26´´ Laufrad mit NX32 Nabendynamo für mein Koga-Myata World Traveller erworben und möchte im Sommer mit diesem auf Tour gehen (Belarus, Russland, Finnland). Bin noch unsicher, ob ich mir das ganze damit schwieriger mache, das heißt ich weiß nicht, ob der Nabendynamo bei ausgeschaltetem Licht "bremst". Wer hat genauere Informationen?
Top   Email Print
#301040 - 01/04/07 10:41 AM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: Tom]
WIN
Member
Offline Offline
Posts: 88
In Antwort auf: Tom

Hallo, habe wir grad ein 26´´ Laufrad mit NX32 Nabendynamo für mein Koga-Myata World Traveller erworben und möchte im Sommer mit diesem auf Tour gehen (Belarus, Russland, Finnland). Bin noch unsicher, ob ich mir das ganze damit schwieriger mache, das heißt ich weiß nicht, ob der Nabendynamo bei ausgeschaltetem Licht "bremst". Wer hat genauere Informationen?


Nein Tom,
wenn es der HB NX ist läuft er mit eingeschaltetem Licht leichter als mit ausgeschaltetem Licht....
Gruß,
HeinzH.,
ausnahmsweise auf dem Account von WIN schreibend....
Top   Email Print
#301041 - 01/04/07 10:44 AM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: WIN]
Tom
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Hmm, das würde ich jetzt so interpretieren, dass ich doch das Standartrad ohne Nabendynamo nehmen soll???
Top   Email Print
#301043 - 01/04/07 10:50 AM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: Tom]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Tom

Standartrad

Wenn Du solch eine Skulptur von a.r. penck (Stand-art!) http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f9/PENCK.jpg/180px-PENCK.jpg am Rad hast würde ich mir eher gedanken machen.

Eine Standarte ist eine Fahne an einem PKW. Hast Du sowas am Rad?

OT: Ich versichere Dir, das Du den Unterschied nicht spüren wirst.
Wenn Du das mehrgewicht verschmerzen kannst....

job


Edit: Bild in Link umgewandelt. Wolfrad

Edited by Wolfrad (01/04/07 11:03 AM)
Top   Email Print
#301044 - 01/04/07 10:54 AM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: Job]
Tom
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Meine natürlich das Standart-Rad mit XT-Nabe...

Mehrgewicht sollte kein Problem sein, also nehm ich den Nabendynamo!!

Danker für die Info!

Tom
Top   Email Print
#301046 - 01/04/07 10:57 AM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: Tom]
Tom
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
Standard...
Top   Email Print
#301047 - 01/04/07 10:58 AM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: Tom]
WIN
Member
Offline Offline
Posts: 88
In Antwort auf: Tom

Hmm, das würde ich jetzt so interpretieren, dass ich doch das Standartrad ohne Nabendynamo nehmen soll???


Hmmh,
eigentlich ist, besonders vor dem Hintergrund der uns bevorstehenden Einführung des Pflicht-(Kfz)-TFL*, der Nabendynamo Standard...
Der HB NX ist halt ein alter, m.W. nicht mehr produzierter Nabendynamo.
Gruß aus Münster,
HeinzH.


*TFL = Tagesfahrlicht
Top   Email Print
Off-topic #301048 - 01/04/07 10:59 AM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: Tom]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
ok, ich muss wohl deutlicher werden. grins

Standart bezeichnet eine in den 1970er Jahren entstandene Bildserie des Künstlers A. R. Penck, die heute teilweise im New Yorker Museum of Modern Art ausgestellt ist.

und nichts anderes!
ok, Hier findet man noch ein par andere Deutungen.

job

Edited by katjob (01/04/07 11:01 AM)
Top   Email Print
#301049 - 01/04/07 11:00 AM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: WIN]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
Hallo,

nur damit es hier nicht zu krassen Fehlinterpretationen kommt : Ich habe bisher in keiner Quelle einen Dynamo gefunden, der de facto bei Leistungsabgabe (elektrischer) leichter läuft als bei offenen Klemmen (keine elektrische Leistung wird abgegeben).

Technisch denkbar ist das schon, aber extrem unwahrscheinlich dafür auch. Nach den Dokumenten, die man so bei Schmidt und an anderen Stellen einsehen kann, stellt man lediglich fest, dass es für die Eingangsleistung keinen großen Unterschied beim HB-NX 32 macht, ob er elektrische Leistung abgibt oder nicht.

Nicht zu verwechseln damit ist das Kurzschließen eines Generators bei nicht benötigter elektrischer Leistung - das hat andere Effekte zur Folge, die bei bestimmten baulichen Gegebenheiten des Generators zu einer geringeren Eingangsleistung führen.

Man sollte aber die Leistung, die ein solcher Dynamo verbraucht und von der Muskelkraft abzieht nicht überschätzen. Diese liegt bei 20km/h im einstelligen Bereich von dem was man für die Gesamtbewegung des Rads und zur Überwindung des Luftwiderstands benötigt. Ich persönlich denke, dass es an dieser Stelle vor allem psychisch wichtig ist. Wenn's mal nicht so läuft, dann denkt man sich immer "Hätte ich nur einen besseren Dynamo gekauft oder am liebsten Batterielichter genommen."

MfG, Daniel.
Top   Email Print
#301057 - 01/04/07 11:28 AM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: Tom]
Der Wolfgang
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 894
Moin Thomas,

ich habe an meinem Rad zwar einen DH-2N71von Shimano, denke das der Unterschied allerdings nicht so groß ist. Ich würde heute nicht mehr ohne fahren. Ich habe immer Licht wenn ich es brauche, es funktioniert auch bei schlechtem Wetter oder matschigen Wegen und der Wiederstand ohne Licht ist fast bis gar nicht zu spüren. Mit Licht ist es immer noch weniger als mit Seitenläufer.
Während meiner Arbeit in der Radwekstadt im Husum am Bahnhof sind mir häufiger defekte Nabendynamos untergekommen. Die meisten hatten einen Lagerschaden mangels Schmierung. Hier würde ich vorsorgen, das Teil auseinander nehmen und die Lager ordentlich fetten.

Grüßli Wolfgang
Mit frischen Grüßen aus der Bucht - Wolfgang
http://www.entdeckergen.de

Top   Email Print
#301079 - 01/04/07 12:10 PM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: Tom]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
Ich fahre einen Shimano HaBeNix in meinem 20"-vorderrad, wo er laut messungen (den link finde ich jetzt nicht auf die schnelle) sehr viel leistung in wärme umwandelt. Trotzdem läuft mein fahrrad insgesamt recht leicht. Da würde ich mir bei einem 26"-rad keine sorgen machen. zwinker

MfG
Top   Email Print
#301095 - 01/04/07 12:35 PM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: Der Wolfgang]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
In Antwort auf: mooselem
Die meisten hatten einen Lagerschaden mangels Schmierung. Hier würde ich vorsorgen, das Teil auseinander nehmen und die Lager ordentlich fetten.

Grüßli Wolfgang

Hallo Wolfgang!

Darf ich fragen, wie schwierig der Zusammenbau bzw. das Einstellen des Lagerspieles wirklich ist (wegen der Magnetkräfte)?
"Normale" Shimano Konuslager habe ich schon sehr viele gewartet!!

Danke
Markus

übrigens sehr zufriedener DH-3N70 Fahrer
Top   Email Print
#301105 - 01/04/07 12:47 PM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: varadero]
Der Wolfgang
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 894
Ich hatte in den 3 Monaten meiner Arbeit dort niemals selbst einen in der Hand. Das hat immer ein Kollege von mir erledigt. Da er nie laut wurde beim Zerlegen, kann ich davon ausgehen das es nicht allzu schwierig ist. Ich durfte dafür immer Räder aufbauen oder Zentrieren, das hat mehr spaß gemacht. schmunzel

Vielleicht weiß aber jemand anderes da drausen bescheid!!

Grüßli Wolfgang
Mit frischen Grüßen aus der Bucht - Wolfgang
http://www.entdeckergen.de

Top   Email Print
Off-topic #301114 - 01/04/07 01:09 PM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: Der Wolfgang]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
In Antwort auf: mooselem

Ich hatte in den 3 Monaten meiner Arbeit dort niemals selbst einen in der Hand. Das hat immer ein Kollege von mir erledigt. Da er nie laut wurde beim Zerlegen, kann ich davon ausgehen das es nicht allzu schwierig ist. Ich durfte dafür immer Räder aufbauen oder Zentrieren, das hat mehr spaß gemacht. schmunzel

Vielleicht weiß aber jemand anderes da drausen bescheid!!

Grüßli Wolfgang

OK! Danke!
Ich werd's bei meinen anstehenden Winterservicearbeiten (sollte es heuer noch einen Winter geben verwirrt ) einfach mal probieren; genauso wie eine Erstwartung meiner Shimano Inter-8 vom gleichen Rad !

Markus

Edited by varadero (01/04/07 01:11 PM)
Top   Email Print
#301151 - 01/04/07 03:28 PM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: varadero]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Hallo Markus,

hier http://de.geocities.com/hb_nx30/ hat's Dir einer vorgemacht. Bei der Einstellung des Lagerspiels hab ich mit leichtem Spiel gekontert (Hohlachse mit Schnellspanner) und dann die Nabe eingespannt um das Spiel zu prüfen. So kannst Du dich langsam an die richtige Einstellung ranarbeiten.

Viel Spaß

Toni
Top   Email Print
#301190 - 01/04/07 05:21 PM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: WIN]
knicklenker
Member
Offline Offline
Posts: 311
Hallo Heinz!

In Antwort auf: H.H

wenn es der HB NX ist läuft er mit eingeschaltetem Licht leichter als mit ausgeschaltetem Licht....


Wenn er KURZgeschlossen ist, dann läuft er leichter. Nicht verwechseln bitte!

@Flachfahrer: Nicht die Finger verbrennen, wenn der soviel in Wärme umwandelt..! wirr

Frohe Grüße!
Uwe
Top   Email Print
Off-topic #301225 - 01/04/07 06:43 PM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: Job]
sceph
Member
Offline Offline
Posts: 36
Meist ist es ja so, dass ein höherer Standart auch etwas mehr Entgeld bedeutet ... schmunzel

Gruss HSchmidt
Top   Email Print
Off-topic #301231 - 01/04/07 06:57 PM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: knicklenker]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: knicklenker

@Flachfahrer: Nicht die Finger verbrennen, wenn der soviel in Wärme umwandelt..! wirr


Keine sorge!
Knapp zweistellige watt-leistungen sind noch nicht geeignet, einen alukörper mit der oberfläche einen nabendynamos (noch dazu einer luftkühlung ausgesetzt) zu erwärmen - auch wenn knapp zweistellige watt-leistungen im leistungshaushalt dessen, was die beine zur verfügung stellen, schon relevant sind.

Und ja: wärme.
Die hohen verluste des HaBeNix werden angeblich durch wirbelströme verursacht.

MfG
Top   Email Print
#301235 - 01/04/07 07:03 PM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: Tom]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,034
Bau den Nabengenerator ein und gut. Einen Unterschied zu einer Einfachnabe wirst Du nur merken, wenn Du der Prinz auf der Erbse bist. Elektrisch nehmen sich die Nabengeneratoren alle nicht viel. Welcher mechanisch am besten ist, das weißt Du in etwa drei Jahren...

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#301256 - 01/04/07 08:10 PM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: Khani]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
In Antwort auf: Khani

Ich habe bisher in keiner Quelle einen Dynamo gefunden, der de facto bei Leistungsabgabe (elektrischer) leichter läuft als bei offenen Klemmen (keine elektrische Leistung wird abgegeben).


Sehen Sie bitte dazu hier:

http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/Beleuchtung/node71.html

Sowie darauffolgende Tafeln für Habenix 32.

Leider war ich soeben gezwungen mich mit dem Scheiß zu quälen, und das ging so:
Mein Licht ging schon wieder kaputt, weil ich in der Dunkelheit über dutzende Kilometer bei hohen Geschwindkeitkeiten zur Arbeit radle.

Ich hatte keine Lust mehr, einen Generator anzubasteln, der wieder nur die Hälfte der Garantiezeit errreichen wird.

Ich suchte meine Werkstattbiene (so eine Rockerbraut) auf, um sie zu Weihnachten mit dem Riesenumsatz einer neuen Lichtanlage mit Laufrad zu überraschen. Gewähltes Modell war der DH-3N71 für den sportlichen Piloten.

Meine Werkstattbiene überraschte mich mit der Mitteilung, mein Engagement käme zu spät, da sie ihren kleinen Saftladen als letzte 'richtige' Fahrradwerktstatt Baden-Badens zu Weihnachten dichtmacht und deshalb weder Rad noch Generator verkauft.

Viel Elend hatten wir miteinander erlebt.
Nun also nach Karlsruhe umziehen mit der Velo-Betreuung.

Ich machte auf Empfehlung meiner Nachbarin noch einen Versuch in einem winzigen Laden an der Schwarzwaldhochstraße (Geroldsau), in dem auch nicht jeder Kunde genommen wird.

Der Inhaber, dem ich androhte, aus der Konkursmasse des im Oostal pleite gegangenen Geschäfts zu ihm überzuwechseln, tat zunächst alles, um mich von meinem Vorhaben der Anschaffung eines DH-3N71 eingespeicht auf meine Felgenform abzubringen.
Schließlich ließ er sich überreden, beim Großhändler Felge (Rigida) und Dynamo fertig eingespeicht anzufragen.
Der mir genannte Preis: 199 Euro .
Lieferzeit: frühestens Ende Februar 2007

Das saß - ein Schlumpf hing in den Seilen.
Ich gab mich allerdings noch nicht ganz auf und fragte nach einer Alternative.
Die fand der Hotbiker dann beim anderen Großhändler mit einem auf X-Plorer komplett eingespeichten anderen Generator, der 'auch sehr gut ist'.
Ich zweifelte. Wenn ich diese DH-3N30 oder 40 bekomme, ob die länger als 12 Monate halten.
Preis: 84 Euro. Komplett.

Nein, seine Nabendynamos wären alle sehr gut, auch die günstigen, niemals hätte es irgendeine Reklamation gegeben.

Order erteilt. Lieferung 2 Tage später mit allerhand sonstigem Lampen-Tand.
Der Schrecken kam dann Samstag vor Weihnachten:
Um dreiviertal elf machte der Beste endlich sein Etablissement auf, so daß ich ungeduldiger, bereits zur angeschriebenen Öffnungszeit Angereister die Zeit erstmal im Hotel Auerhahn gegenüber überbrücken musste.

Nach eiliger Fahrt bergab mit 3 Rädern zuhause ein Blick auf das blinkende Weihnachtswunder: HB - NX -32 wirr

Ich hatte wirklich nicht damit gerechnet, daß das Ding noch in 100.000er Stückzahl beim Großhandel liegt, weil es beim Hersteller schon Jahre ausgelistet ist.

Nach erschrockenem Studium einschlägiger Rezensionen über die hohe Bremswirkung dieser Wirbelstrombremse habe ich

1. wie von der Wissenschaft empfohlen, einen wetterfesten Kurzschlußschalter eingebaut, mit dessen Hilfe sich nun das Licht ohnehin viel eleganter zuschalten läßt

und 2. beschlossen, das Einspeich- und Zentrierhandwerk zu erlernen, wenn der kammerlich organisierte Zwieradhandel es noch nicht mal fertig bringen will für 100 ! Euro einen lieferbaren Nabendynamo auf eine vorhandene, kaum abgefahrere Qualitätsfelge einzuspeichen.
100 Euro waren zu wenig, den Hernn zum Einspeichen eines Laufrads zu bewegen.

Stattdessen lieber nochn Habenix vertickt.

Also das Fahren geht schon sehr schwer jetze.
War entsetzt, wie ich die Lichtentaler Alle raufgeradelt bin.
Der Kurzschluß ist von der sehr merkwürdigen Widerstandskurve (Leerlaufleistung, welche bei Schrittgeschwindigkeit mit bockigen Polsprüngen beginnt) auch äußerst gewöhnungsbedürftig.
Läuft aber bei über 25 km/h deutlich besser als offene Kontakte..

Die einzige Kur bis zum Sommer ist die Anschaffung des Sportler-Modells und dieses selbst einzuspeichen.
Ärgerlicherweise hat das Ding auch noch einen anderen Lochkreisdurchmesser und ich weiss gar nicht, ob man die 2 mm mehr Speiche noch mit den vorhandenen neuen Speichen hinkriegt.
Bestelle mal einer passende Speichen in Baden-Baden.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Top   Email Print
#301257 - 01/04/07 08:18 PM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: Barfußschlumpf]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
ich sach nur roses erwin.
der vertickt die eingespeichten dh-3n71 für ca 80eur.

ich hab vor weihnachten bei ebucht dh-3n71-dynamos für 50EUR erworben. Speichen und Felgen je 10EUR bei Rose und meinen Eltern damit 2 schöne Weihnachtsgeschenke gemacht. War schließlich selbstgebastelt und kam von herzen. Die Funzelei konnte sich ja niemand mit ansehen.

listig

job
Top   Email Print
#301274 - 01/04/07 08:51 PM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: Job]
Der Wolfgang
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 894
Warum den in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt im Marktplatz. Weis nur nicht wie ich da einen Link hin kriege. Grml, nrks.

Grüßli

Wolfgang
Mit frischen Grüßen aus der Bucht - Wolfgang
http://www.entdeckergen.de

Top   Email Print
#301275 - 01/04/07 08:53 PM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: Der Wolfgang]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Top   Email Print
#301276 - 01/04/07 08:59 PM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: Job]
Der Wolfgang
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 894
Genau dieser.

Danke

Wolfgang
Mit frischen Grüßen aus der Bucht - Wolfgang
http://www.entdeckergen.de

Top   Email Print
#301348 - 01/05/07 05:52 AM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: toni]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
In Antwort auf: toni

Hallo Markus,

hier http://de.geocities.com/hb_nx30/ hat's Dir einer vorgemacht. Bei der Einstellung des Lagerspiels hab ich mit leichtem Spiel gekontert (Hohlachse mit Schnellspanner) und dann die Nabe eingespannt um das Spiel zu prüfen. So kannst Du dich langsam an die richtige Einstellung ranarbeiten.

Viel Spaß

Toni

DANKE Toni!!

Das sollte meine letzten Wissenslücken geschlossen haben!

Markus
Top   Email Print
#301364 - 01/05/07 08:31 AM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: Barfußschlumpf]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Barfußschlumpf
Nach erschrockenem Studium einschlägiger Rezensionen über die hohe Bremswirkung dieser Wirbelstrombremse habe ich

1. wie von der Wissenschaft empfohlen, einen wetterfesten Kurzschlußschalter eingebaut, mit dessen Hilfe sich nun das Licht ohnehin viel eleganter zuschalten läßt

Soso,
wieviele Rezensionen gibts denn? Ich kenn nur die Schmidtsche und die der StiWa. Die StiWa wurde ja von den Schmidt-Fans verrissen.
Top   Email Print
#301380 - 01/05/07 09:17 AM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: mgabri]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,034
Zitat:
und die der StiWa

Haben die sich in der letzten Zeit mal wieder um das Thema »Nabengenerator« gekümmert? Als ich zum ersten Mal einen derartigen Test in der Hand hatte, hatte gerade der HB-NX 10 gewonnen. Und ich Riesenrindviech kaufe diese Krücke... Mit dem seinerzeitigen Hundertmarkschein hätte ich auch heizen können. Jedenfalls war es eine Fehlinvestition erster Güte. Die Wirbelstromverluste habe ich eigentlich gar nicht wahrgenommen, die Nabe war mechanisch Mist. Von der Firma Schmidt hatte ich da noch nichts gehört oder gesehen. Inzwischen hat sich das gegeben...

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#301600 - 01/06/07 07:45 AM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: knicklenker]
brockmaster
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 61
In Antwort auf: knicklenker



Wenn er KURZgeschlossen ist, dann läuft er leichter. Nicht verwechseln bitte!



Kann man den Dynamo wirklich kurzschließen? Ich würde das mal probieren, möchte mich aber noch mal vergewissern, daß das auch ohne Schaden zu verursachen möglich ist.

Matthias
Bleib in Bewegung
Top   Email Print
#301626 - 01/06/07 11:06 AM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: brockmaster]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
In Antwort auf: brockmaster

Kann man den Dynamo wirklich kurzschließen? Ich würde das mal probieren, möchte mich aber noch mal vergewissern, daß das auch ohne Schaden zu verursachen möglich ist.


Ja, kann man. Auch muss man zum Kurzschließen keine Starkstromkabel verwenden (Stichwort "Kurzschlussströme gegen Unendlich" im Idealfall an der Spannungsquelle), da der Strom an unserer Stromquelle gemeinsam mit der Spannung schlicht einbricht und somit nicht mal die maximal erreichbaren 500mA fließen. Diese beziehen sich nämlich auf einen Verbraucherwiderstand (Scheinwerfer, Rücklicht, Forumslader), der beim Kurzschluss aber nur aus den vernachlässigbaren Leitungswiderständen besteht. Dem Dynamo selber ist der Kurzschluss aber technisch gesehen ziemlich egal.

Gerade eben durchgeführte Messungen haben hier auch ergeben, dass beim DH3N71 bei den per Handantrieb machbaren Geschwindigkeiten eher ein erhöhter Schwerlauf erreicht wird, wenn die Anschlussklemmen gebrückt werden. Allerdings zeigte sich das Strommessgerät, das wir da ebenfalls dazwischengehängt haben, recht wenig beeindruckt, es kamen kurzzeitig mal Werte unter 50mA, was aber mit der unkontinuierlichen Art des Andrehens (patsch, patsch, Hände in den Speichen) zu tun haben dürfte.
Alles in allem kann man definitiv sagen, dass sich gerade bei den besseren Schlimmano-Nabendynamos der Kurzschluss erst bei höheren Geschwindigkeiten lohnt - wenn überhaupt. Bei den günstigeren Modellen, wie dem im Betreff genannten HaBeNiX32 wahrscheinlich schon eher, denn der geht nach dem Antreiben per Hand um einiges schneller zurück auf Tempo 0.

Sonnige Grüße,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#301631 - 01/06/07 11:31 AM Re: Shimano NX32 Nabendynamo [Re: Falk]
Tom
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 64
In Antwort auf: falk

Zitat:
und die der StiWa

Haben die sich in der letzten Zeit mal wieder um das Thema »Nabengenerator« gekümmert? Als ich zum ersten Mal einen derartigen Test in der Hand hatte, hatte gerade der HB-NX 10 gewonnen. Und ich Riesenrindviech kaufe diese Krücke... Mit dem seinerzeitigen Hundertmarkschein hätte ich auch heizen können. Jedenfalls war es eine Fehlinvestition erster Güte. Die Wirbelstromverluste habe ich eigentlich gar nicht wahrgenommen, die Nabe war mechanisch Mist. Von der Firma Schmidt hatte ich da noch nichts gehört oder gesehen. Inzwischen hat sich das gegeben...

Falk, SchwLAbt



Hallo Falk, dann hoffe ich, dass der NX 32 inzwischen besser geworden ist..sonst werd ich deinen Ratschlag befolgen und den einbauen..ich mein nicht, dasser mir in Russland auseinanderbricht...
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de