Re: Shimano NX32 Nabendynamo

Posted by: FlevoMartin

Re: Shimano NX32 Nabendynamo - 01/06/07 11:06 AM

In Antwort auf: brockmaster

Kann man den Dynamo wirklich kurzschließen? Ich würde das mal probieren, möchte mich aber noch mal vergewissern, daß das auch ohne Schaden zu verursachen möglich ist.


Ja, kann man. Auch muss man zum Kurzschließen keine Starkstromkabel verwenden (Stichwort "Kurzschlussströme gegen Unendlich" im Idealfall an der Spannungsquelle), da der Strom an unserer Stromquelle gemeinsam mit der Spannung schlicht einbricht und somit nicht mal die maximal erreichbaren 500mA fließen. Diese beziehen sich nämlich auf einen Verbraucherwiderstand (Scheinwerfer, Rücklicht, Forumslader), der beim Kurzschluss aber nur aus den vernachlässigbaren Leitungswiderständen besteht. Dem Dynamo selber ist der Kurzschluss aber technisch gesehen ziemlich egal.

Gerade eben durchgeführte Messungen haben hier auch ergeben, dass beim DH3N71 bei den per Handantrieb machbaren Geschwindigkeiten eher ein erhöhter Schwerlauf erreicht wird, wenn die Anschlussklemmen gebrückt werden. Allerdings zeigte sich das Strommessgerät, das wir da ebenfalls dazwischengehängt haben, recht wenig beeindruckt, es kamen kurzzeitig mal Werte unter 50mA, was aber mit der unkontinuierlichen Art des Andrehens (patsch, patsch, Hände in den Speichen) zu tun haben dürfte.
Alles in allem kann man definitiv sagen, dass sich gerade bei den besseren Schlimmano-Nabendynamos der Kurzschluss erst bei höheren Geschwindigkeiten lohnt - wenn überhaupt. Bei den günstigeren Modellen, wie dem im Betreff genannten HaBeNiX32 wahrscheinlich schon eher, denn der geht nach dem Antreiben per Hand um einiges schneller zurück auf Tempo 0.

Sonnige Grüße,
Martin