International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (19Tom57, Hartmut.L, Fahrradfahrer, uiop, thomas-b), 703 Guests and 625 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550906 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 46
iassu 45
Juergen 44
Topic Options
#295901 - 12/07/06 09:40 PM Daunenschlafsäcke unter 1 KG sowie haltbar
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

bisher habe ich einen Ajungilak Kompakt 195 L Kunstfaserschlafsack. Diese passt zwar in der Hinterradtasche, doch danach bekommt man nur noch 2-3 T-Shirts in die Ecken gestopft und drüber ein Fleece. Außerdem hat es mich damit schon bei 2°C und dicken 200er Fleecesachen gefröstelt. Seit 4 Jahren habe ich diesen schon.

Für kommenden Sommer sowie Frühjahr und Herbsttouren suche ich nun einen guten Daunenschlafsack unter 1 KG sowie geringem Packmaß.

Da ich außerdem sher viel mit dem Kajak unterwegs bin sollte dieser auch feuchtigkeit (von dem Nebel aufsteigende) geschützt sein.

Das sind meine beiden Favoriten:

Mountain Equipment Helium 400
Western Mountaineering Apache Super MF

Der Helium ist weniger für feuchtes geegnet, dafür günstig. Der Western Mountaineering ist super robust und soll auch noch nach 10 Jahren ein perfektes Schlafgefühl vermitteln, der Preis ist astronomisch.

Nennt jemand die Modelle sein eigen? Wie sieht es mit der Langzeitschlafqualität aus?

Welche Schlafsäcke sind noch zu empfehlen??
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#295910 - 12/07/06 10:30 PM Re: Daunenschlafsäcke unter 1 KG sowie haltbar [Re: commi2k]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,
Zitat:
Welche Schlafsäcke sind noch zu empfehlen??

Rab

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#295928 - 12/08/06 07:50 AM Re: Daunenschlafsäcke unter 1 KG sowie haltbar [Re: commi2k]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Ich laß mir nächstes Jahr einen aus Polen mitbringen. Entweder Yeti.pl oder Cumulus. Beide Firmen haben Webseiten, allerdings auf polnisch.
Und beide haben Modelle, die dich interessieren könnten.
lg,
Michael
Top   Email Print
#295932 - 12/08/06 08:16 AM Re: Daunenschlafsäcke unter 1 KG sowie haltbar [Re: mgabri]
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Sind die polnischen Yeti Schlafsäcke überhaupt gut und haltbar??
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#295946 - 12/08/06 08:44 AM Re: Daunenschlafsäcke unter 1 KG sowie haltbar [Re: commi2k]
Happy Birthday! claire
Member
Offline Offline
Posts: 158
Hallo,
ich benütze einen Lafuma Warm'n light 800.

Der ist sehr klein zu verpacken (ca 25 cm lang, durchmesser 15 cm ) und relativ leicht (800 gr) und auch nicht sehr teur, leider weiss ich den genauen Preis nicht mehr,
Ausserdem hat er eine Wasserabweisende Oberfläche.
Ich bin damit sehr zufrieden, sowohl in der kalten wie in der warmen Jahreszeiz (nicht zu machen!).

mfg
claire
Top   Email Print
#295949 - 12/08/06 08:49 AM Re: Daunenschlafsäcke unter 1 KG sowie haltbar [Re: commi2k]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,231
Underway in Switzerland

Wegen Schlafsäcken wie schon mehrfach gepostet besser hier nachschauen, da gibt es auch den legendären Yeti-Polen Thread.

Edited by dcjf (12/08/06 08:49 AM)
Top   Email Print
#296012 - 12/08/06 02:47 PM Re: Daunenschlafsäcke unter 1 KG sowie haltbar [Re: dcjf]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,186
Hallo Mathias,

ich habe mir den Western Mountaineering Apache 1998 gekauft, und habe ihn seither jedes Jahr für 3 - 4 Wochen in Gebrauch. Er hat damals 500 DM gekostet.
Ich bin sehr zufrieden damit und würde mir ihn auf jedenfall wieder kaufen.
Gruß
Ulrike
Top   Email Print
#296036 - 12/08/06 03:41 PM Re: Daunenschlafsäcke unter 1 KG sowie haltbar [Re: commi2k]
georider
Member
Offline Offline
Posts: 181
Hallo Mathias,
ich hatte jahrelang eine Mountain Equipment Light Dragon 500 im Gebrauch. Das Gewicht lag so um die 1000g und ich habe damit auch schon bei -20C uebernachtet, dann allerdings mit viel Fleece und etwas Froesteln.
Das Model gibt es immer noch fuer, wie ich finde, wirklich annehmbare 199 Euros.

Cheers,

Lars
Top   Email Print
#296093 - 12/08/06 07:45 PM Re: Daunenschlafsäcke unter 1 KG sowie haltbar [Re: georider]
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

nach langem lesen im Schlafsackforum habe ich 2 in der engere Wahl genommen:

- Western Mountaineering Alpinlite Super
- Western Mountaineering Summerlite

Den Schlafsack möchte ich für eine Temperaturgrenze von -5 °C nutzen sowie auch für Sommernächte.

Denke das die Western Mountaineering Schlafsäcke, nach allem was ich gelesen habe, einfach sehr Haltbar sind und Qualitativ absolut überzeugend sind.

Hat jemand einen vor diesen o.g. beiden??
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#296096 - 12/08/06 07:55 PM Re: Daunenschlafsäcke unter 1 KG sowie haltbar [Re: commi2k]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: commi2k

Den Schlafsack möchte ich für eine Temperaturgrenze von -5 °C nutzen sowie auch für Sommernächte.

Das schließt sich irgendwie aus!

Bei sommerlichen Temperaturen schlafe ich meistens nur im Inlay. Wenn ich dann nur an meinen Ajungilak-Schlafsack (Arrow-lite, links und Überlänge, bis -5°c) denke, bekomme ich Hitzeausschläge.
listig

job
Top   Email Print
#296192 - 12/09/06 09:26 AM Re: Daunenschlafsäcke unter 1 KG sowie haltbar [Re: commi2k]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: commi2k

Den Schlafsack möchte ich für eine Temperaturgrenze von -5 °C nutzen sowie auch für Sommernächte.
Dann achte darauf, daß man den Schlafsack auch als Decke verwenden kann. Der Reißverschluß sollte dann mindestens über 3/4 der Schlafsacklänge gehen. Job hat recht, *im* Daunensack im Sommer hast du tropische Temperaturen. Wenn du aber nur derine lebenswichtigen Organe bedeckst und die Beine raushängst kommst du auch mit so einem in den Schlaf.
lg,
Michael
p.s.: nächstes Jahr werd ich dir was von den polnischen Säcken erzählen können, nicht früher. Mich reizt ein 300g Daune, der dürfte den kompletten Sommer mit Spätfrühling + Frühherbst abdecken.
Top   Email Print
#296234 - 12/09/06 10:58 AM Re: Daunenschlafsäcke unter 1 KG sowie haltbar [Re: Job]
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Hmmmm,

wäre da der Western Mountaineering Apache SMF zur Warm?? Mein Einsatzbereich liegt wie gesamt nur bis zur Frostgrenze. Also bis um 0°C.

Meinen Ajungilak Kompakt 195 L muss ich im Sommer auch immer aufmachen. Allerdings bei Temperaturen um +5°C bin ich im letzten Jahr an 2 Nächten vor Kälte aufgewacht und hatte jedoch dicke 200er Fleecesachen an. Habe aber kein Inlett benutzt.

Also wäre der Western Mountaineering Summerlite bis 0,0°C mit 275 g Flüügewicht und zusätzlichem Inlett die bessere wahl??
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#296237 - 12/09/06 11:05 AM Re: Daunenschlafsäcke unter 1 KG sowie haltbar [Re: commi2k]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,231
Underway in Switzerland

Nimm lieber ein bischen Reserve, es wäre ärgerlich, wenn du 2 Schlafsäcke kaufen mußt, das mit offenem Schlafsack reicht ja als Regulierung. Bis 0 °C bin ich zwar auch mit dem Yeti Pound bisher gut gefahren, aber es ist vor der Nacht immer ein besseres Gefühl, wenn man noch Reserve bei sich weiß.
Grüsse
Christian
Top   Email Print
#296309 - 12/09/06 05:13 PM Re: Daunenschlafsäcke unter 1 KG sowie haltbar [Re: commi2k]
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
So habe soebend der Western Mountaineering Apache Super MF in der Länge 200 cm bestellt. Wird sicherlich Dienstag ankommen.

Werde damit dann mal auf dem Balkon schlafen sowie viele tests unterziehen. Mal schaun, ob er sich lohnt.
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#296310 - 12/09/06 05:18 PM Re: Daunenschlafsäcke unter 1 KG sowie haltbar [Re: commi2k]
Morgana
Member
Offline Offline
Posts: 113
Wir kommen soeben von 6 Wochen Südportugal und Andalusien zurück. Wettermässig hatten wir alles ausser Schnee: Von warmen Nächten bis 2 Grad in Granada. Waren mit dem Western Mountaineering Apache sehr zufrieden. Er ist sehr leicht, wärmt gut, und wenn es zu warm ist, um in den Schlafsack zu kriechen, dann haben wir ihn als Decke benutzt (Seideninlets als Sack, Matte drunter, WM drüber: perfekte Wärmeregulierung).

Wir schätzten ausserdem die schwarze Farbe innen und an der Unterseite: Wenn man ihn morgens an die Sonne hängt, dann wärmt er sich schnell auf und trocket auf diese Weise gut und gewinnt schnell wieder an Volumen (falls er mal feucht wird).

Bettina
Top   Email Print
#297327 - 12/14/06 10:27 PM Re: Daunenschlafsäcke unter 1 KG sowie haltbar [Re: commi2k]
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

habe den Western Mountaineering Apache SMF getestet. Ich bin von der Bauschkraft sehr überzeugt. Wenn man drinliegt ist dieser sehr mollig warm. Das der Schlafsack eng sein soll kann ich nicht bestätigen. Er ist nicht enger als mein Ajungilak Kompakt 195 L. Ja sogar mein Black Bear Sommerschlafsack ist da noch enger.

Das Packmaß ist ähnlich dem Ajungilak Kompakt 195 L.

Alles im allen ein super Schlafsack.

Da ich aber meistens im Sommer Zelte sowie maximal bis zur Frostgrenze ist dieser aber für meine Zwecke zu "warm". Im Sommer müsste ich damit offen schlafen, was nicht gut wäre, da eventuell der Schlafsack verrutschen kann und ich dann ohne etwas daliege und mich eventuell noch erkälte.

Deswegen habe ich mich für ein Baumwollinlett für meinen Ajungilak Kompakt 195 L entschieden. Hatte noch eins, vor einiger Zeit bei Tchibo gekauft, jedoch nie benutzt. Habe es vor 3 Tagen wieder rausgeholt und habe jetzt seit 3 Tagen in diesem Inlett und meinem Schlafsack geschlafen und bin von der verbesserten Wärmeisolation absolut begeistert. Locker +5 °C schafft das Inlett mehr. Auch im Sommer top, da ich vollständig im Inlett schlafen kann und den Schlafsack als Decke nehme.

Mathias
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de