International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Baghira, Deul, WilliStroti, joese, 3 invisible), 412 Guests and 832 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538674 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Topic Options
#280561 - 10/03/06 10:05 AM Felgenwechsel / Verschleiß
sibelius
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 107
Hallo zusammen!
Bitte um einen Rat:
Ich möchte mein Altes Giant-Cross pulvern lassen und neu aufbauen. Drauf sin noch die alten Rigida Laser 18x622. Wandstärke, so gut man das messen kann, vorne noch 1,7; hinten knapp über 1,0.
Muß ich die Felgen wechseln? Mindestens hinten, denke ich.
Nun bin ich über gelegentliches Nachzentrieren in meinen Fähigkeiten noch nicht rausgekommen, habe aber eine Anleitung gelesen, die Felge relativ einfach auszutauschen (Felgen zusammenkleben, Speichen nacheinander "rübertauschen" - andererseits ahne ich , daß das nicht so einfach wie beschrieben ist, und neue LX-Laufräder gibt´s zB bei Rose für 89 Euro den Satz - und die Felgen kosten ja schon bald die Hälfte....

Was meint Ihr ? Läßt man von so einer Aktion lieber die Finger, wenn man´s noch nie gemacht hat?


Viele Grüße aus dem abgesoffenen Feiertag
Peter
Top   Email Print
#280579 - 10/03/06 10:53 AM Re: Felgenwechsel / Verschleiß [Re: sibelius]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo!

Für den von Dir beschriebenen 1zu1-Wechsel brauchst Du auf jeden Fall eine Felge mit gleichem Nippelsitzdurchmsser (ERD) wie bei der alten, sonst stimmen die Speichenlängen nicht mehr.
Da würde ich erstmal schauen, ob Dir noch etwas Passendes in die Finger fällt.

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#280617 - 10/03/06 02:32 PM Re: Felgenwechsel / Verschleiß [Re: Kampfgnom]
sibelius
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 107
Danke!
So seh ich es auch.
Eine Frage trotzdem noch:
bei laufrad-shop.de gibt es die vergleichsweise günstigen nova tec Industrielagernaben, in Verbindung mit der Rigida XPlorer bzw. DP 2000 71 oder 79 € als Komplettsatz.
Wenn man 78 kg wiegt - kann man das kaufen, oder sind Felgen / Lager das Geld überhaupt nicht wert?

Viele Grüße und herzlichen Dank allen Antwortern!
Peter
Top   Email Print
#280623 - 10/03/06 03:53 PM Re: Felgenwechsel / Verschleiß [Re: sibelius]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Meine Freundin fährt von denen einen LRS NovaTec/DP2000, keine Probleme.
Ich selber habe insgesamt drei Nova Tec-Naben im Einsatz, auch die ohne Probleme.

Du solltest beim Laufradshop nur berücksichtigen, dass die grundsätzlich mit durchgehend 2mm einspeichen (gegen Aufpreis gibts auch DD), was besonders am Reiserad nicht günstig ist (wie ich im Mai wieder feststellen durfte...).

Augenblicklich bin ich im Keller und baue mir einen Lampenhalter für ein Renn-Nabendynamolaufrad aus selbiger Quelle (komplett für 47€!).

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#280646 - 10/03/06 05:08 PM Re: Felgenwechsel / Verschleiß [Re: Kampfgnom]
sibelius
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 107
Danke, Uwe.
Das wollte ich hören - und da ich keine Riesenanforderungen an das alte Teil mehr stelle, wird´s das wohl werden. Mehr so als Nostalgie; war das Rad nach dem Studium.....

Gruß
Peter
Top   Email Print
Off-topic #280649 - 10/03/06 05:17 PM Re: Felgenwechsel / Verschleiß [Re: Kampfgnom]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Kampfgnom
Augenblicklich bin ich im Keller und baue mir einen Lampenhalter für ein Renn-Nabendynamolaufrad aus selbiger Quelle

... mit links, mit rechts tippe ich gerade diesen Beitrag? cool
Holger
Top   Email Print
#280651 - 10/03/06 05:18 PM Re: Felgenwechsel / Verschleiß [Re: sibelius]
crazykangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 139
In Antwort auf: sibelius

Was meint Ihr ? Läßt man von so einer Aktion lieber die Finger, wenn man´s noch nie gemacht hat?

Viele Grüße aus dem abgesoffenen Feiertag
Peter


Hallo Peter,
nur weil man's noch nie gemacht hat, heißt doch nicht, daß man nicht damit anfangen könnte. Die Frage ist doch, ob du das Einspeichen lernen möchtest. Wenn ja, ist das doch eine gute Gelegenheit. Irgendwann ist immer das erste Mal. Und übrigens genau dir richtige Arbeit für abgesoffene Feiertage.

Gruß
Christoph
Top   Email Print
Off-topic #280652 - 10/03/06 05:20 PM Re: Felgenwechsel / Verschleiß [Re: BastelHolger]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

grins

War da gerade oben, um eine neue Birne aus meiner Reiseschatulle zu holen...
Außerdem kriege ich immer eine SMS, wenn ich eine neue email bekomme. Dann weiss ich auch immer, dass hier was Interessantes passiert zwinker

Gruß, Uwe!

P.S.
JETZT bin ich fertig, das Rennrad in der Garage und ich wieder in meinem Wohnzimmer.
Top   Email Print
#280961 - 10/05/06 08:13 AM Felgenwechsel / Verschleiß [Re: sibelius]
Frederick
Member
Offline Offline
Posts: 270
In Antwort auf: sibelius
Nun bin ich über gelegentliches Nachzentrieren in meinen Fähigkeiten noch nicht rausgekommen, habe aber eine Anleitung gelesen, die Felge relativ einfach auszutauschen (Felgen zusammenkleben, Speichen nacheinander "rübertauschen"

Du hast also schon die ersten Erfahrungen und beherrschst damit im Prinzip alles. Der Felgentausch ist IMHO der nächste logische Schritt, durch das Zusammenkleben der Felgen und "Rübertauschen" der Speichen entfällt ja eine potentielle Fehlerquelle, im Prinzip machst Du also nichts anderes, als Du schon sowieso gemacht hast: Du zentrierst nachher die neue Felge. Der dann nächste Schritt wäre das selbständige Einspeichen zwinker

Zitat:
ndererseits ahne ich , daß das nicht so einfach wie beschrieben ist

Wenn Du erstmal alle Speichen an der alten Felge komplett lockerst, dann sollte es wenig Probleme machen, die Speichen dort rauszunehmen und (locker) in die neue Felge zu setzen. Sobald Du fertig bist, machst Du das Klebband ab und entfernst die alte Felge.

Und nun hast Du eine Felge vor Dir, die "nur" noch zentriert/gespannt werden muß. Sprich es ist "nur" ein aufwendigeres Zentrieren als Du bisher machtest. Die Belohnung ist aber erstmal ein besseres Ergebnis als die maschinell eingespeichten Räder und Du hast etwas gelernt. Wenn alle Stricke reißen kannst Du immer noch ein fertig eingespeichtes Laufrad kaufen und/oder den Händler um Hilfe bitten.

Zitat:
Was meint Ihr ? Läßt man von so einer Aktion lieber die Finger, wenn man´s noch nie gemacht hat?

Irgendwann ist immer das erste Mal und jetzt ist eine gute Gelegenheit. Du wirst ein ganz anderes Selbstvertrauen haben, nachdem Du es selbst gemacht hast.

Viele Grüße Frederick
Top   Email Print
#280989 - 10/05/06 09:52 AM Re: Felgenwechsel / Verschleiß [Re: sibelius]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Hallo Peter,
vielleicht interessiert dich mein Einspeichbericht..

Das Fazit: Es ist einfacher als man denkt.

Für die von mir praktizierte Variante brauchst du vor allem Zeit, gute Augen und ein wenig Gefühl in den Fingern. Ansonsten ist das strikt nach Schema. Viel Intelligenz mußt du nicht mehr reinstecken, wenn du dich an die Anleitungen hältst.

Da du ja, wie du schon geschrieben hast, deine Räder selbst zentrierst, dürfte das Fingergefühl und die guten Augen schon vorhanden sein.

Das Selbermachen ist gewiß nicht günstiger, als das maschinell-produzierte Rad. Wenn du dir die Teile einzeln kaufst, ist es gewiß teurer, insbesondere, wenn du neben den Felgen auch noch die Speichen und die Naben kaufst. Dafür hast du aber auch keinen Wissensgewinn beim Kauf eines fertigen Rades und du wirst nie hinter das "Geheimnis" des Einspeichens kommen. Und du hast eben "nur" ein maschinell gespeichtes Rad.

Solltest du also sowohl die Zeit, als auch das Geld haben, ein Rad selbst einzuspeichen, dann ist das DIE Gelegenheit, deinen Fahrradbauhorizont diesbezüglich zu erweitern.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#281033 - 10/05/06 01:20 PM Re: Felgenwechsel / Verschleiß [Re: Hesse]
sibelius
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 107
Danke Euch allen.
Prinzipiell würde ich es schon mal versuchen.
Verunsichert hat mich nur ein bißchen der logische Hinweis, die Felgen müßten in Bezug auf die Nippelsitzdistanz oder wie man das nennen will identisch sein, da sonst die Speichenlänge nicht mehr stimmt.
Wenns nun die gleiche Felge nicht mehr gibt - was tun?
Diese Angaben habe ich in den Angeboten nie gefunden.....

Gruß
Peter
Top   Email Print
#281046 - 10/05/06 01:49 PM Re: Felgenwechsel / Verschleiß [Re: sibelius]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Trau Dich ruhig!
Ist ne tolle Erfahrung, wenns klappt...

Der ERD (effective rim diameter) ist ein klassischer Kennwert von Felgen, auch wenn viele Händler ihn nicht angeben.
Du kannst auch mal mit dem Spoke-Calculator von DT Swiss spielen, der gibt die ERDs diverser Felgen an. Vielleicht ist die Alesa ja dabei?

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#281067 - 10/05/06 02:50 PM Re: Felgenwechsel / Verschleiß [Re: sibelius]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Drauf sin noch die alten Rigida Laser 18x622. Wandstärke
Falls es dich interessiert: Die Rigida 'Zac' sieht der ollen Laser täuschend ähnlich.
Top   Email Print
#281098 - 10/05/06 04:49 PM Re: Felgenwechsel / Verschleiß [Re: Kampfgnom]
sibelius
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 107
Nochmals vielen Dank für alle Tips.
Ich werde das gern probieren; nicht zuletzt deshalb, weil ich auch glaube, daß es nie schadet, etwas mehr Horizont zu haben.
Un den potentiellen Schaden bei Reinfall klein zu halten, werde ich mal sehen, ob ich eine Felge mit gleichem ERD kriege, damit die Prozedur mit den alten Speichen läuft. Leider findet man nirgends die Angabe; muß ich mal die genannten Datenbänke bemühen.


Viele Grüße
Peter
Top   Email Print
#281104 - 10/05/06 05:00 PM Re: Felgenwechsel / Verschleiß [Re: sibelius]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo nochmal.

Auf meinem Peugeot waren dereinst auch Laser drauf, die liegen noch in der Garage. Ich habe also mal die Tiefe der Ösen nachgemessen und komme zu dem Schluss, dass die ZAC19 tatsächlich passen sollten.

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#281113 - 10/05/06 05:39 PM Re: Felgenwechsel / Verschleiß [Re: Kampfgnom]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
+/-1mm sollte doch auch unkritisch sein?
schließlich gibt es die Speichen auch nur in 2mm-Stufen.

job
Top   Email Print
#281114 - 10/05/06 05:45 PM Re: Felgenwechsel / Verschleiß [Re: Job]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Normalerweise schon.
Nur zu lang kann schwierig werden, wenn sich die Nippel nicht weit genug aufschrauben lassen.
Top   Email Print
#281116 - 10/05/06 05:48 PM Re: Felgenwechsel / Verschleiß [Re: Kampfgnom]
sibelius
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 107
Heißen Dank. Werde mir zwei Zac bestellen, macht 29 Euro, und mal loslegen.
Teile Euch zu Besuchszwecken dann mit, in welchem Bezirkskrankenhaus ich eingeliefert wurde..... bäh

Euer Peter
Top   Email Print

www.bikefreaks.de