Posted by: Frederick
Felgenwechsel / Verschleiß - 10/05/06 08:13 AM
In Antwort auf: sibelius
Nun bin ich über gelegentliches Nachzentrieren in meinen Fähigkeiten noch nicht rausgekommen, habe aber eine Anleitung gelesen, die Felge relativ einfach auszutauschen (Felgen zusammenkleben, Speichen nacheinander "rübertauschen"
Du hast also schon die ersten Erfahrungen und beherrschst damit im Prinzip alles. Der Felgentausch ist IMHO der nächste logische Schritt, durch das Zusammenkleben der Felgen und "Rübertauschen" der Speichen entfällt ja eine potentielle Fehlerquelle, im Prinzip machst Du also nichts anderes, als Du schon sowieso gemacht hast: Du zentrierst nachher die neue Felge. Der dann nächste Schritt wäre das selbständige Einspeichen

Zitat:
ndererseits ahne ich , daß das nicht so einfach wie beschrieben ist
Wenn Du erstmal alle Speichen an der alten Felge komplett lockerst, dann sollte es wenig Probleme machen, die Speichen dort rauszunehmen und (locker) in die neue Felge zu setzen. Sobald Du fertig bist, machst Du das Klebband ab und entfernst die alte Felge.
Und nun hast Du eine Felge vor Dir, die "nur" noch zentriert/gespannt werden muß. Sprich es ist "nur" ein aufwendigeres Zentrieren als Du bisher machtest. Die Belohnung ist aber erstmal ein besseres Ergebnis als die maschinell eingespeichten Räder und Du hast etwas gelernt. Wenn alle Stricke reißen kannst Du immer noch ein fertig eingespeichtes Laufrad kaufen und/oder den Händler um Hilfe bitten.
Zitat:
Was meint Ihr ? Läßt man von so einer Aktion lieber die Finger, wenn man´s noch nie gemacht hat?
Irgendwann ist immer das erste Mal und jetzt ist eine gute Gelegenheit. Du wirst ein ganz anderes Selbstvertrauen haben, nachdem Du es selbst gemacht hast.
Viele Grüße Frederick