International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (KaivK, tomrad, Räuber Kneißl, FizRoy, Holm, Calu, Radaholic, Meillo, Bahnhofsradler, K.Roo, 1 invisible), 472 Guests and 746 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97937 Topics
1538313 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Topic Options
#277551 - 09/19/06 12:27 PM Die Biosphaerentour im Radio
Biosphere
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 59
Liebe Gemeinde, die mir auf meiner Tour mit Rad und Tat beiseite stand.

Wer morgen (Mi) abend um 23h noch nicht in der Koje liegt und gerne Radio hoert, den lade ich herzlich dazu ein, Eins Live einzuschalten, oder sich ueber Internet anzuhoeren. Die Sendung "Der Talk" bringt ein einstuendiges Live Special ueber die Biosphaerentour, die mich von September 05 bis Juli 06 elf Monate Jahr lang auf (nur) 12000km zu den Biosphaerenreservaten gefuehrt hat.

Mit den "grossen" Weltreisenden und Abenteurern kann und will ich mich gar nicht messen. Bin nur ein kleiner Oeko, der gerne radelt, und bei schlechtem Wetter zum Weichei wird. schmunzel Aber ueber Feedback zur Sendung freue ich mich natuerlich!

Hoffe nur, dass ich den Zug nach Koeln rechtzeitig erwische.

Liebe Gruesse und schoenes Weiterradeln,

Christoph Nolte
Top   Email Print
#277559 - 09/19/06 12:51 PM Re: Die Biosphaerentour im Radio [Re: Biosphere]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,043
Du bist also, wenn ich das richtig mitbekommen habe, von Paris nach Griechenland geradelt, von dort nach Kairo geflogen in Ägypten, Jordanien, Syrien geradelt; dann mit dem Flieger nach Bangkok weiter und in Asien weitergeradelt und dann wieder zurückgeflogen? Und das machst Du laut Deiner Seite um Werbung für die Biosphärengebiete zu machen, den Umweltschutzgedanken und die Völkerverständigung voranzubringen? Toll. Das ist ja eigentlich fast noch besser als "Radeln und Sozialprojekt" von Frau Binsack.
Gruss Andi
Top   Email Print
Off-topic #277579 - 09/19/06 02:43 PM Re: Die Biosphaerentour im Radio [Re: 2blattfahrer]
Flori
Member
Offline Offline
Posts: 1,079
Naja, wenn er das in unterschiedlichen Jahren als jeweiligen Urlaub gemacht hätte, so wie viele hier, wäre es mit noch mehr Flügen verbunden gewesen. Aber ich find's auch nicht toll, das dann noch als ökologisches Engagement zu verwerten.

Übrigens habe ich neulich eine Einschätzung gelesen, dass der Gletscher auf der Zugspitze in 20 Jahren weg ist. Die Alufolie, die sie über Teile des Eises spannen, kann das auch nicht verhindern. Wir kriegen also selbst noch die Quittung für unseren Flugspaß.

Viele Grüße,
Florian
Top   Email Print
#277652 - 09/19/06 05:24 PM Re: Die Biosphaerentour im Radio [Re: Biosphere]
velomobil
Member
Offline Offline
Posts: 53
Underway in Germany

Hallo Christoph,

um es gleich auf den Punkt zu bringen:

Wo ist die CO2 Kompensation ?

auf deiner Homepage habe ich leider nichts dazu gefunden.
Falls du keine hattest kannst du diese
z. B. unter www.myclimate.de sicher auch noch
nachträglich erwerben. Würde dein Projekt glaubhafter machen.

Als Bachelor in "Environmental and Resource
Management" brauche ich dich über den Klimaschutz und das Thema Flugverkehr sicher nicht aufzuklären.

Würde mich freuen wenn du zu diesem Sachverhalt mal
Stellung nehmen könntest.

Mit Gruss

Dirk Schmidt
persönliche Seite im Netz: www.radinformation.de
Top   Email Print
#277745 - 09/20/06 07:04 AM Re: Die Biosphaerentour im Radio [Re: velomobil]
Biosphere
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 59
Hallo Gemeinde!

Das ist der Grund, weshalb ich mich bei Radfahrern so wohl fühle: In vielen Fällen denken sie doch so wie ich.

Erstmal ein großes Danke für die Reaktion, weil sie mir zeigt, was passiert, wenn man seine Webseite nicht gut organisiert. So hatte ich die beiden ersten Atmosfair-Zertifikate [1] [2] weder hochgeladen noch verlinkt. Das werde ich zwar vor dem Interview (habe in einer halben Stunde vor Abreise noch eine Klausur) nicht mehr hinkriegen, aber ich kann es zumindest erwähnen. Wer übrigens ganz genau hingeguckt hat, konnte schon in meinem Griechenland-Artikel den Hinweis auf Atmosfair finden (mein WG-Mitbewohner hat da übrigens Praktikum gemacht).

Mit einem Ablassbrief à la Atmosfair ist es aber trotzdem nicht getan: Ich bin trotzdem geflogen und das ist zensiert, aber holla. Und da könnte man jetzt eine sehr lange Diskussion einfügen über Lebensstil und Verantwortung. Wie weit die eigene Einschränkung gehen muss. Ob man Vegetarier wird, obwohl man Fleisch und Tiere mag, weil zur Fleischproduktion 10mal soviel Energie verwendet wird. Oder gleich Veganer, weil man ja sonst auch Tiertötung in Kauf nimmt. Ob man Kinder kriegen will, obwohl diese mindestens ebensoviele Ressourcen verbrauchen werden wie man selbst. Ob man trotzdem die Welt sehen will, selbst wenn man dafür nicht ein halbes Leben Zeit und Geld hat.

Wer die Zeitungsartikel vom Anfang der Reise gelesen hat, konnte herauslesen, dass ich nach Indien wollte, ohne Flug. Erste Schwäche: Hätte besser planen sollen, dann hätte ich dem Winter nicht nach Ägypten fliehen müssen, um dort meine Freundin zu treffen. Zweite Schwäche: Hätte weniger auf meine Familie hören sollen, die mich nach brennenden Botschaften, entführten Deutschen, gewählter Hamas und beginnendem Iran-Atmostreit gedrängt haben, die Region zu verlassen. Hätte meine "Mission" ignorieren sollen, weil nach Beirut auf dem Weg nach Indien vier Monate lang kaum interessante Biosphärenreservate gekommen wären.

So bin ich halt geflogen, und ich weiss immer noch nicht, ob das eine gute Idee war, alleine wegen der Tatsache, dass ich nicht mit dem Finger eine durchgezogene Linie auf die Weltkarte zeichnen kann und sagen: Das bin ich gefahren. Dafür habe ich ziemlich diverse und inspirierende Biosphärenreservate mitbekommen. Und bin - nicht zuletzt durch die Sendung heute abend - dem Ziel näher gekommen, zumindest die Biosphärenreservate bekannter zu machen. Keine besondere Leistung, ich weiß. Wer ist schon besonders.

Nur das Dingen mit der "Völkerverständigung" lasse ich mir nicht nehmen. Ich möchte einen anderen Radfahrer sehen, der sich auf mehr als 50% Zeit seiner Weltreise mit den Locals unterhalten konnte (Französisch, Arabisch, Chinesisch, bisschen Italienisch und Kroatisch) schmunzel

In diesem Sinne: Weiterradeln. Bin hier in Rennes übrigens anscheinend der einzige, der beim bretonischen Regen nicht sein Auto oder Bus bemüht.

Freue mich auf das Weiterführen der Diskussion Freitag abend oder so.

Christoph
Top   Email Print
#277799 - 09/20/06 09:44 AM Re: Die Biosphaerentour im Radio [Re: Biosphere]
Biosphere
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 59
Und wer sich gefragt hat, wie ich denn umweltschonend zu den Auslandssemestern in Jordanien und China gekommen bin, dem empfehle ich diese Fotogallerien:

Im Orientexpress
Die Transsibirische

Mehr Spass kann umweltbewusstes Reisen gar nicht machen!
Stimmt natuerlich: Braucht auch Energie und ich habe mir nicht von Atmosfair die Seele erleichtern lassen. Aber zum Hinradeln war dann doch die Zeit zu knapp

Fuer die Tickets: Gebt bei Google mal "Gleisnost" ein und gruesst Siggi von mir.
Top   Email Print
#277803 - 09/20/06 09:59 AM Re: Die Biosphaerentour im Radio [Re: Biosphere]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Christoph

Schön, wieder von dir zu lesen.

Dachte des öfteren daran, was Er wohl zu berichten hat, nach 12000 Km mit seinem Wanderer...

Daß es aber so abläuft, hätte ich nicht für möglich gehalten. Du hast es wahrlich nicht nötig, dich für deine zusätzlichen Transportmittel zu entschuldigen!


Herzliche Grüße

Mario
Top   Email Print
#277829 - 09/20/06 11:29 AM Re: Die Biosphaerentour im Radio [Re: Biosphere]
Flori
Member
Offline Offline
Posts: 1,079
In Antwort auf: Biosphere
Die Transsibirische

Mehr Spass kann umweltbewusstes Reisen gar nicht machen!

Danke, bereits erprobt, wenn auch ohne Fahrrad, und übrigens auch mit den Locals geplaudert. Hübsch ist beispielsweise die Müllentsorgung auf der Transsib. Die an jedem Waggoneck befindlichen Mülleimer werden regelmäßig (je nach Liniennummer: bei einstelligen Zügen 2x täglich, bei höheren alle drei Tage) geleert. Durch ein offenes Fenster. Haben ja genug Taiga, die Russen.

Bin damals übrigens von Wladiwostok zurückgeflogen, sonst hätte ich eine weitere Woche Urlaub gebraucht. Wir haben eben alle unsere Ausreden, oder?

Aber im Sinne von "Jeder tut, was er kann" freut es mich, dass dir das Problem bewusst ist.

Viele Grüße,
Florian

Edited by Flori (09/20/06 11:30 AM)
Top   Email Print
#277981 - 09/21/06 05:49 AM Re: Die Biosphaerentour im Radio [Re: Biosphere]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Hallo Christoph,

eigentlich wollte ich schreiben: klasse Interview. Aber das kann ich nun aber nicht, da kein Interview bei Eins Live übertragen wurde. Was war los? Hast Du das Studio nicht gefunden?

Bernd
Top   Email Print
#277997 - 09/21/06 07:15 AM Re: Die Biosphaerentour im Radio [Re: Velomade]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

gut dann muß ich mich nicht ärgern, dass der Stream bei mir nicht funktionierte.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#278287 - 09/22/06 05:40 AM Re: Die Biosphaerentour im Radio [Re: JohnyW]
Biosphere
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 59
Tja, verlässt man sich einmal auf die Bahn ... der Thalys Paris-Köln hatte 2 Stunden Verspätung. Ihr könnt euch mein Zähneknirschen vorstellen, als wir auf der Strecke standen und ich die Minuten langsam herunterzählte. Hatte zu knapp kalkuliert (wäre um 21:45h in Köln angekommen), damit ich hier in Rennes morgens noch eine Klausur mitschreiben konnte.

Mit dem Fahrrad wär's des net passiert.

Was jetzt die großen Fragen sind:
- Ist das die Strafe des Umweltgottes fürs Fliegen?
- Oder hätte ich nach Köln besser fliegen sollen?

Also zweiter Versuch: Interview im November. Argh.

Dafür hat sich die UNESCO gefreut, dass ich heil wieder da bin. Und auf ihre Webseite gleich einen Link zu www.biosphere-tour.org gesetzt. Wenigstens das schmunzel
Top   Email Print
#278405 - 09/22/06 05:05 PM Re: Die Biosphaerentour im Radio [Re: Biosphere]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
der hätte ich nach Köln besser fliegen sollen?

Eigentlich seltsam, dass noch nie jemand in der Öffentlichkeit gesagt hat "Gottverdammte unfähige Luftkutscher, wäre ich blos mit dem Zug gefahren!" Dabei hat die Luftfahrt nicht mal so selten Verspätungen, dass es den stärksten Türken vom Halbmond haut.
Abschmieren konntest Du im Zug auch nicht.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#279359 - 09/26/06 11:22 PM Re: Die Biosphaerentour im Radio [Re: Biosphere]
velomobil
Member
Offline Offline
Posts: 53
Underway in Germany

Hallo zusammen,
Hallo Christoph,

Nach meiner Thermo-Klausur, die heute solala verlaufen ist, melde ich mich mal zurück.

Ich bin ja hoch erfreut, das es doch eine CO2-Kompensation gibt. War ja schon sehr enttauscht, das ich dazu nichts finden konnte. Wenn man wie ich drei Jahre einen Agenda 21Prozess begleitet hat, achtet man schon auf so etwas.

Sehr schöne Hompage übrigens. Atmosfair kannte ich noch nicht. Ist wohl sozusagen das deutsche Gegenstück zur schweizerischen myclimate. Mit den Zertifikaten ist die Tour ja ein schönes Projekt, erst recht wenn man sieben Sprachen spricht.

Was das Fliegen an geht wird es in ferne Zukunft vielleich einmal Flugzeug geben, die mit regenerativ erzeugten Flüssigwasserstoff fliegen. Die Technik dazu steckt aber noch in den Kinderschuhen.

Am Donnerstag mache ich übrigen auch ein kleine Biosphärenradtour. Auf dem Weg zum Heimatbesuch (wird mal wieder Zeit) geht es per Zug und Rad in die Rhön zum Schwarzen Moor.

Damit gehts ins Bett

Viele Grüsse

Dirk
persönliche Seite im Netz: www.radinformation.de
Top   Email Print
#294245 - 11/29/06 10:42 AM Re: Die Biosphaerentour im Radio [Re: velomobil]
Biosphere
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 59
So, und wer nach den ganzen Diskussionen doch noch Lust darauf hat, sich das Interview anzuhören (etwas holprig, aber einmal ist immer das erste Mal), der ist herzlich eingeladen, den "Eins Live" Stream einzuschalten, wenn das NRW-Jugendradio über die Biosphärentour berichtet.

Mittwoch, 29.11. (heute), 23 Uhr.

http://www.einslive.de/daswort/derlauschangriff/talk/thema_061129.phtml

... habe mich ein bisschen zu sehr von den Fragen des Moderators lenken lassen, weshalb ich gar keine Zeit hatte, wirklich darzulegen, warum ich Fahrradfahren so liebe ... Mist.
Top   Email Print
#294326 - 11/29/06 02:57 PM Re: Die Biosphaerentour im Radio [Re: Biosphere]
Izmir Egal
Member
Offline Offline
Posts: 25

dann werde ich wohl heute mal mein radio anstellen, wenn ich es nicht vergesse......
Grüße Stefan
Top   Email Print

www.bikefreaks.de