International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Michael85, qrt, 10 invisible), 348 Guests and 843 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538686 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Falk 69
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#275144 - 09/07/06 06:45 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Frederick]
JB_Linnich
Member
Offline Offline
Posts: 1,343
In Antwort auf: Frederick

Deutlich unseriöser geht Conti hier mit ihrer "Garantie" vor: wenn Conti Schläuche/Mäntel verwendet werden und innerhalb eines Jahres eine Panne auftritt, kann der Käufer mit Kaufbeleg zum Händler und bekommt angeblich Schlauch/Reifen ersetzt. Hier im Forum haben wir aber gelesen, daß diese Garantie schlicht nicht einlösbar ist und aufgrund des geringen Streitwerts ist dem Käufer der Rechtsweg verschlossen. Mal ganz davon abgesehen, daß kaum jemand Lust hat, sich bei einem Wert von 30 Euro groß rumzuärgern. Das alleine ist für mich Grund genug Conti Produkte zu meiden.

Viele Grüße Frederick


Ein derartig unseriöse Aussage kann man in dieser Form auf keinen Fall stehen lassen! böse
Ich habe für beide Plattfüsse, die ich mit einem Continental Travel Contact hatte, völlig problemlos Ersatz bekommen!

Bei genauem Lesen hättest Du diese Aussage in diesem
in diesem Beitrag problemlos finden können! peinlich
Top   Email Print
#275155 - 09/07/06 07:31 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: JB_Linnich]
gege
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 785
ich bin auch nicht der Meinung dass die Garantie unseriös ist, aber in den meisten Fällen bringt sie nichts: wenn ich einen Platten habe ist v.a. im ersten Jahr der Reifen ja noch nicht unbrauchbar. Wenn ich ihn einschicke und auf einen neuen Reifen warten muss brauch ich erst einen Ersatzreifen oder das Rad steht in der Garage traurig . Da würd ich gleich auf die Garantie verzichten, außer der Reifen ist wirklich kaputt, was denke ich eher selten der Fall sein wird.
Ich würde sagen die Conti Garantie klingt nach mehr als sie eigentlich ist.

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
#275183 - 09/07/06 08:50 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: gege]
Frederick
Member
Offline Offline
Posts: 270
In Antwort auf: gege
würd mich ebenfalls interessieren wie sich der Supreme bewährt, ich vermute allerdings, dass er für unbefestigte Wege reichlich wenig Profil hat.

Am Alltagsrad hab ich hab den Marathon Cross 40-622, der ist deutlich profiliert und singt auf Asphalt. Kaum profilierte Big Apple 50-622 sind am (schwereren) Patria. Ich halte die "Geländetauglichkeit" der Big Apple für besser, man sinkt nicht so tief in Schotter oder Matsch ein und zumindest mir reicht der Grip der Big Apple. Bin mit dem Marathon Cross nicht recht zufrieden, der scheint auch subjektiv auf Asphalt schlechter zu rollen. Im November fliegt er raus, dann kommen Spikes drauf, danach der Supreme.

Ich werde mir den Supreme auf beide Räder montieren: 37-622 am Alltagsrad (Extralight Schläuche) und 42-622 am Patria (vorsichtshalber normale Schläuche). Ich fahre zwar hauptsächlich abseits von Asphalt, aber auch nicht gerade Single Trail, mein "Geländeeinsatz" beschränkt sich auf kleinere Waldwege, auch matschig und aufgeweicht, Trampelpfade, ab und an eine Böschung, ansonsten Schotter und Feldwege.

Viele Grüße Frederick
Top   Email Print
Off-topic #275210 - 09/08/06 05:14 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Frederick]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Frederick,
In Antwort auf: Frederick

Deutlich unseriöser geht Conti hier mit ihrer "Garantie" vor: wenn Conti Schläuche/Mäntel verwendet werden und innerhalb eines Jahres eine Panne auftritt, kann der Käufer mit Kaufbeleg zum Händler und bekommt angeblich Schlauch/Reifen ersetzt. Hier im Forum haben wir aber gelesen, daß diese Garantie schlicht nicht einlösbar ist und aufgrund des geringen Streitwerts ist dem Käufer der Rechtsweg verschlossen.

Dem ist definitiv nicht so.
Ich habe bereits mehrfach Contis (Contact und Travel Contact) innerhalb einer Woche ersetzt bekommen, Dein Händler muss sie natürlich zurückschicken!
Innerhalb dieser Woche fahre ich einen alten Ersatzmantel.
Auch Marathons habe ich auf diesem Wege (auf Kulanz) ersetzt bekommen- die hatten aber auch 6 Pannen auf 6000km!!!
Zum Vergleich- bei den Contis kriege ich immer erst nach 7000-10000km das erste Loch rein, oft genug aber auch erst später (Pech für mich, das Jahr ist dann um da ich auch 5000km mit Winterreifen fahre...).

Ich habe halt mal Pech mit Schwalbe gehabt- nichtmal da mache ich sie mies da die Dinger ja meist offensichtlich gut sind.


Richtigstellende Grüße,
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de

Edited by JensD (09/08/06 05:15 AM)
Top   Email Print
Off-topic #275222 - 09/08/06 06:52 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: gege]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
In Antwort auf: gege

da möcht ich mich jetzt noch mit einer Frage anhängen: es wird oft behauptet, das Gewicht des Reifens würde sich am Berg ebenfalls stärker auswirken als das der nicht rotierenden Massen am Rad. Begründet wird das damit, dass bei jeder halben Kurbelumdrehung das Laufrad beschleunigt werden müsse, wenn die Tretbewegung am Totpunkt sei, verliere das Rad wieder an Geschwindigkeit und müsse erneut beschleunigt werden.

Diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen:
Ich denke, dass ein schwereres Laufrad auch träger ist und deshalb während des Tretens am Totpunkt weniger Geschwindigkeit verliert, sodass sich dieser Effekt gegenüber einem leichteren Laufrad wieder ausgleicht. Übrig bleibt, dass mehr Gewicht auf den Berg transportiert wird. Wenn ein schwereres Laufrad bei jeder Tretbewegung am Berg mehr Beschleunigungsenergie aufnehmen würde, wo wäre die denn da gespeichert?
Lieg ich mit meiner Vorstellung falsch?

Grüße, Gerhard


Ich würde jetzt mal nach kurzer Überlegung, insbesondere wegen der Energiebetrachtung, sagen, dass du recht hast.

Andreas
Top   Email Print
#275233 - 09/08/06 07:44 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Frederick]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Moin,

Zitat:
Ich werde mir den Supreme auf beide Räder montieren

ja mach das! Kannst dann ja mal berichten, wie der sich faehrt.

Zu Contis Contacts: Unserioes finde ich die Garantie auch nicht. Natuerlich ist KEIN Luft-Reifen absolut gegen Pannen gefeit (wir hatten auf Tour mit den Marathon Plus Reifen genau einen Platten... und der hatte nix mit dem Reifen zu tun. Der Schlauch hatte auf der Felgenzugewandten Seite ein kleine Loch... Abrieb?). Auch bezweifel ich, wenn ich mit dem Sport Contact durch massive Scherbenhaufen fahre (zur Not taeglich), dass dieser dann pannenfrei bleibt. Aber die sind halt so ueberzeugt von ihrem Produkt (ok, und vom traegen Verhalten der Kunden), dass sie den Reifen dann austauschen. Bei anderen musst du dann auf Kulanz hoffen, hier wird der Austausch garantiert.

Allerdings frage ich mich etwas, wie Conti sich das mit dem Weiterfahren vorstellt, wenn die Reifen eingeschickt werden sollen und der Kunde nicht sofort einen Ersatz bekommt. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich bei einem Haendler, der die Reifen da hat, auch sofort Ersatz bekommen wuerde. Das ist also nicht der Fall?

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#275236 - 09/08/06 07:52 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: MaikHH]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Zitat:
Allerdings frage ich mich etwas, wie Conti sich das mit dem Weiterfahren vorstellt, wenn die Reifen eingeschickt werden sollen und der Kunde nicht sofort einen Ersatz bekommt.

Sagt mal, habt ihr denn keine Ersatzreifen daheim?
Und selbst wenn (gerade mal) nicht, kann man sich doch einen neuen Reifen kaufen, den man montiert, und wenn der Austauschmantel von Conti kommt, hat man einen Ersatzmantel.

Ich hab schon oft spontan einen Mantel ausgetauscht, ohne dass ich zum Händler fahren wollte, deswegen habe ich immer mindestens einen neuen Mantel daheim (und ein paar alte, die man zur Not auch noch benutzen könnte).

Andreas
Top   Email Print
#275242 - 09/08/06 08:19 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: MaikHH]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Maik,
In Antwort auf: MaikHH

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich bei einem Haendler, der die Reifen da hat, auch sofort Ersatz bekommen wuerde. Das ist also nicht der Fall?

Mein (sehr kleiner) Händler hat die nicht auf Lager, wenn ja hätte er sie wohl mir zuliebe rausgerückt.
Von Conti gibts aber erst später Ersatz. (übrigens inclusive Schlauch)

Und natürlich hält kein Mantel ewig gegen Durchstiche- aber ich hatte doch schon welche die meine 10000km/Jahr Sommerbetrieb so überlebt haben! (Marathons aber auch.)

Conti spekuliert einfach auf eine Kombination von Kundenträgheit und normalerweise geringer Jahresfahrleistung- geht bestimmt fast immer auf!

Trotzdem Contis zerschleissende Grüsse,
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#275246 - 09/08/06 08:50 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: atk]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Andreas,

wenn du wuesstest, wie viele "Ersatzreifen" ich zu Hause haette grins und die sind nicht aufgebraucht!

Nene, ich kaeme schon zurecht. Es ging mir auch eher ums Prinzip. Es hat ja nicht jeder Ersatzreifen zu Hause (wohl meist eher nur die Bastler). Natuerlich wird auch der Schlauch ersetzt, der ist ja schliesslich defekt. Der Mantel wohl meist eigentlich noch zu gebrauchen (ganz schoene Materialverschwendung, den dann mit auszuwechseln...).

Viele Gruesse,
Maik
Top   Email Print
#275868 - 09/11/06 05:42 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: gege]
gege
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 785
Hallo,

Um nochmal zum ursprünglichen Thema (Erfahrung mit Leichtschläuchen) zurück zukommen eine kurze Zusammenfassung:

PeLu hat damit positive Erfahrungen gesammelt, auch was deren Pannensicherheit betrifft.
Mäni hat ebenfalls gute Erfahrungen gemacht, auch was das Flicken von Defekten betrifft.
Wolframs Leichtschläuche haben relativ rasch an Druck verloren. PeLu hat davon nichts bemerkt.

Das wars, eigentlich nicht allzuviele viele Infos, zwischen recht interessanten Off Topics.

Gibts noch andere Erfahrungen mit Leichtschläuchen?

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
#275889 - 09/11/06 06:42 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: gege]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,332
In Antwort auf: gege

Gibts noch andere Erfahrungen mit Leichtschläuchen?


Einmal hatte ich was Seltsames:
Da wo ich den Schlauch leicht aufgeraut hatte vor dem Flicken war er irgendwie schon zu dünn. Da waren dann offenbar einige winzige Löcher, wo Luft rauskam. Vielleicht war der Schlauch auch extrem ungenau gefertigt und hatte genau dort eine besonders geringe Wandstärke.
Das war vor einigen Jahren, seit dann ist mir das nicht mehr vorgekommen. Man sollte die Oberfläche wohl nur sehr minimal oder gar nicht aufrauhen bei leichten Schläuchen.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
Off-topic #275974 - 09/12/06 08:49 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: MaikHH]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: MaikHH

Auch bezweifel ich, wenn ich mit dem Sport Contact durch massive Scherbenhaufen fahre (zur Not taeglich), dass dieser dann pannenfrei bleibt.


die Contacts eines freundes, der sie auch täglich durch die scherben der stadt fuhr, hatten zwei pannen. er fährt jetzt auf Marathon Plus.
meine Contacts sind bisher pannenfrei, obwohl in der stadt fast täglich ein scherbenhaufen dabei ist. ich bleibe bei den Contacts.

lediglich falls ich doch noch zu einem zweiten lieger kommen sollte cool und der jetzige zum stadtfahrrad "degradiert" würde, dann würde ich vielleicht dort die 60mm-Big Apple bevorzugen. zwinker

MfG
Top   Email Print
#351987 - 07/10/07 08:20 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: albe]
Pierrot
Member
Offline Offline
Posts: 1,034
Bei velotraum steht geschrieben, dass man mit dem extralight von Schwalbe geg. dem Normalo 3 Watt spart.
Klingt nicht wenig

Peter
Vive la vélorution !!!
Top   Email Print
#352024 - 07/11/07 03:21 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: gege]
IngoS
Member
Offline Offline
Posts: 896
In Antwort auf: gege

Hallo,

Um nochmal zum ursprünglichen Thema (Erfahrung mit Leichtschläuchen) zurück zukommen eine kurze Zusammenfassung:

PeLu hat damit positive Erfahrungen gesammelt, auch was deren Pannensicherheit betrifft.
Mäni hat ebenfalls gute Erfahrungen gemacht, auch was das Flicken von Defekten betrifft.
Wolframs Leichtschläuche haben relativ rasch an Druck verloren. PeLu hat davon nichts bemerkt.

Das wars, eigentlich nicht allzuviele viele Infos, zwischen recht interessanten Off Topics.

Gibts noch andere Erfahrungen mit Leichtschläuchen?

Grüße, Gerhard


Hallo Gerhard,
habe gerade begonnen, mit Leichtschläuchen zu experimentieren.
Ein Reifen (28er Stelvio, Schlauch und Reifen neu montiert, 25 km Fahrstrecke) verlor relativ schnell Luft (wurde innerhalb einer Woche weich). Ventil war dicht. Ich hab den Schlauch ausgebaut und zum Prüfen aufgepumpt. Dabei wurde er vor allem wesentlich länger!? und ungleichmäßig dick. Ein Loch konnte ich beim Eintunken in Wasser nicht feststellen. Beim Ablassen der Luft zog er sich zwar wieder zusammen, blieb aber reichlich lang, so dass ich befürchte, dass er eventuell Falten schlägt. Nach dieser Erfahrung weiß ich noch nicht so recht, was ich davon halten soll.
Gruß
Ingo
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de