International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Sonntagsradler, Meillo, Stephan76, amati111, Daaani, 2 invisible), 339 Guests and 831 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538553 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#274830 - 09/06/06 06:32 AM "Leicht-Schläuche"
gege
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 785
Bin am überlegen mir solche zu besorgen. (Neuer Marathon in 47-559 ist nochmal um 100 g schwerer als der alte, meine Frau und ich sind eher Leichtgewichte brauchen also nicht unbedingt immer den großen Materialaufwand).

Was habt ihr für Erfahrungen damit?
Gibts damit deutlich mehr Pannen?
Merkt ihr, dass die leichter laufen, wie das diverse Reifentests immer wieder feststellen?

Oder wurde das Thema eh schon ausführlich diskutiert und ich hab bloß den falschen Begriff in die Suchmaschine getippt?

Freu mich über Antworten,

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
#274832 - 09/06/06 06:39 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: gege]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: gege
Was habt ihr für Erfahrungen damit?
Gibts damit deutlich mehr Pannen?
Ich hab gute Erfahrungen mit denen mit einer Ausnahme. Pannenhäufigkeit steigt nicht (die Wahrscheinlichkeit daß ein Übeltäter durch den Reifen dringt und dann einen dickeren Schlauch nicht durchdringt ist ziemlich gering.
Und die Ersatzschläuche sind so nett klein und leicht zum einstecken.

Ein einzige Problem hatte ich einmal: Hatte eine Panne und schob das Rad heim, da nicht weit. Den dünnen Schlauch hat es dabei ziemlich beschädigt, das passierte mir bei einem 'normalen' nie.

Zumindest die leichten von Schwalbe sind bei mir problemlos. Ich hatte einmal ganzleichte taiwanesische (die iegentlich für Rennrollstühle gehört hätten) und die warn nix.

Rollwiderstand müßte man messen .-)
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#274848 - 09/06/06 08:35 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: gege]
Kekser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,065
Underway in Germany

Moin, meinst du jetzt den Schlauch oder den Mantel? Beides ist meines Erachtens erst sinnvoll, wenn man bereits ausgiebig Körpertuning betrieben hat. Hatte vor kurzem bei meinem Raddealer die selbe Entscheidung zu treffen und wir waren uns beide einig: Wenn der Reiter zu viel wiegt, braucht das Pferd auch nicht abzunehmen. cool

Prinzipiell handelt es sich aber um bewegte Masse, und deshalb wirst du 100g eingespartes Gewicht am Laufrad(egal welches Teil du nun meinst) eher merken, als wenn dein Rahmen 100g leichter ist.

Gruß, Daniel
Top   Email Print
#274850 - 09/06/06 08:45 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: gege]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
von diesen plastk-leichtschläuchen kann ich nur abraten. die schläuche sind extrem dünn, und wenn mal ein loch drin ist kann man die mit normalen flicken nicht reparieren (zumindest nicht mit normalen flicken).
Top   Email Print
#274853 - 09/06/06 09:23 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Kekser]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Daniel,

Zitat:
eingespartes Gewicht am Laufrad(egal welches Teil du nun meinst) eher merken


dier rotierende Masse tritt hauptsaechlich aussen auf, also Felge, Schlauch und Mantel. Die Nabe ist davon weitestgehend ausgenommen (zu kleiner Radius im Vergleich zur Felge), erhoeht also das Traegheitsmoment nicht wesentlich. Speichen sind natuerlich irgendwo dazwischen.

@Gerhard
Ich wuerde die 100g nicht am Schlauch einsparen (wirkt beim beschleunigen wie 200g). Es sei denn, dein Rad ist bereits halbwegs gewichtsoptimiert und du wills ordentlich damit heizen. Es sind ja nicht nur Scherben, die dem Schlauch zusetzen, auch Reibung am Mantel und der Felge zermuerben ihn und da sind die leichten Schlaeuche wesentlich anfaelliger. Und auch bei Scherben oder Steinen, die den Mantel nur ganz leicht durchdrungenen haben hilft ein solider Schlauch etwas laenger vor einer Panne. Vielleicht laesst sich der Marathon ja auch durch einen anderen, leichteren Mantel ersetzen?

Mein Tipp: schoen schmale Conti Sport Contacts draufziehen, die laufen sehr gut und ich hatte in 1000km HHer Stadtverkehr damit noch keinen Platten, im Gegensatz zum Marathon Slick (mit nem Conti-Schlauch gibt es dagegen auch 1Jahr Garantie schmunzel, ist aber natuerlich nicht unplattbar, Scherben also nach wie vor ausweichen). Wie der neue Marathon Racer ist, weiss ich nicht.

Gruss,
Maik

Edited by MaikHH (09/06/06 09:24 AM)
Top   Email Print
#274863 - 09/06/06 09:52 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Levty]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Levty
von diesen plastk-leichtschläuchen kann ich nur abraten. die schläuche sind extrem dünn, und wenn mal ein loch drin ist kann man die mit normalen flicken nicht reparieren (zumindest nicht mit normalen flicken).

Schmarrn. Abgesehen davon, daß "plastik" völlig nixsagend und unsinnig im üblichen Sprachgebrauch ist - meinst Du Latex oder Butyl? - sind zB meine 130 - 140 g 26" = MTB Butyl Leichtschläuche zwar dünn, aber mit jedem normalen Flicken zu flicken. Wenn irgendwann mal wirklich ein Loch auftritt. Die sind nämlich auch nicht nennenswert empfindlicher, es sein denn, man ist so dumm und fährt mit so wenig Luftdruck, daß man laufend Durchschläge hat. Ich empfehle im übrigen die Rennradflicken von Tip-Top mit geringerem Durchmesser und Dicke für normale Löcher, die stören weniger. Latex ist bei Felgenbremsen wegen der Hitzeempfindlichkeit mit Vorsicht zu genießen, mir zu unsicher.

ciao Christian
Top   Email Print
#274870 - 09/06/06 10:48 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Kekser]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,332
In Antwort auf: Kekser

wir waren uns beide einig: Wenn der Reiter zu viel wiegt, braucht das Pferd auch nicht abzunehmen. cool


Du scheinst davon auszugehen, dass Reiseradler meistens selber zuviel Körpergewicht mit sich rumfahren grins .
Es gibt durchaus auch Radfahrer die ihr eigene Masse bereits auf ein Minimum reduziert haben und deshalb Gewichtsreduzierungen am Fahrrad als sinnvoll erachten.

Ich hab am MTB und Rennrad gute Erfahrungen gemacht mit Leichtschläuchen. Und sie lassen sich genauso gut flicken wie andere Schläuche auch.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#274874 - 09/06/06 11:03 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: gege]
Wolfram
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 931
Ich kann nur von dem Schwalbe Butyl-Leichtschlauch SV 14 mit einem Gewicht von 130 g berichten, die ich am MTB hatte. Dank großzügigem Einsatz von Talkum rubbelt sich genauso wie bei normalen Schläuchen nix auf. Ob´s mit den dünnwandigen leichter läuft als mit normalen kann ich nur theoretisch beantworten: es wird weniger Gummi gewalkt und damit weniger Energie verbraucht. Jedenfalls rollt´s zusammen mit dem legendären Hurricane GX Light (Produktion eingestellt) nicht schwerer als`n Rennrad mit talkumisierten Conti GP4000 in 23-622 und 8,5 bar. Ein leichter Laufradsatz macht beim Beschleunigen schon ne ganze Menge Spaß. grins
Zu den Nachteilen: die Reifen verlieren recht schnell Luft, so daß jede Woche nachgepumpt werden muß. Als ich dann einen Platten ohne äußeren Anlaß, wie einen Dorn, hatte, und feststellen mußte, daß an der Lochstelle der Schlauch papierdünn war, war dies Anlaß beide Schläuche gegen Butyl-Contileichtschläuche auszutauschen. Der aufgeschnittene Schwalbeschlauch zeigte eine unterschiedliche Materialstärke. Die Contis laufen bis jetzt problemlos. Nachpumpen ist genauso wie beim Schwalbe jede Woche nötig.
Gruß Wolfram
Top   Email Print
#274929 - 09/06/06 05:16 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Spargel]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
In Antwort auf: Spargel

Schmarrn. Abgesehen davon, daß "plastik" völlig nixsagend und unsinnig im üblichen Sprachgebrauch ist - meinst Du Latex oder Butyl?


hm, wenn ich das mal wüsste...
es waren 2 fälle, jeweils platten an rennradreifen. die schläuche hatten die konsistenz von plastikfrischhaltefolie verwirrt es war mir nicht möglich auch nur einen meiner flicken auf den schlauch zu bekommen, der kleber hat da überhaupt nicht gezogen.
das war echt frustrierend traurig
Top   Email Print
#274930 - 09/06/06 05:23 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Levty]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Latexschläuche sind irgendwie rosafarben, zumindest die von Conti. Bei denen streiten sich die Gelehrten tatsächlich ob normale Flicken halten. Ich glaube, ich habe damals sicherheitshalber extra Latexflicken genommen, die selbstklebend waren. Ja, Latex läuft noch ein wenig leichter, aber da ich gern und viel bergabfahre, und von der Überhitzungsproblematik gehört habe, habe ich es wieder sein lassen, schon vor Jahren. Butylschläuche kenne ich nur in schwarz. Aber ich kenne nicht den ganzen Markt, da kann es wohl schon auch andersfarbige geben.

ciao Christian
Top   Email Print
#274937 - 09/06/06 05:43 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: gege]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,511
das erinnert mich ein bißchen an eine Bekannte, die ihren Kaffee immer mit Süßstoff nimmt, sich dazu aber hemmungslos ein Sahnetörtchen nach dem andern reindrückt

Edited by schorsch-adel (09/06/06 05:45 PM)
Top   Email Print
#274941 - 09/06/06 06:05 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Levty]
Wolfram
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 931
Zitat:
die schläuche hatten die konsistenz von plastikfrischhaltefolie es war mir nicht möglich auch nur einen meiner flicken auf den schlauch zu bekommen, der kleber hat da überhaupt nicht gezogen.

Von Panaracer gab´s (gibt´s?) mal nen Schlauch aus semitransparentem Plastik (PU?). Wenn überhaupt haben nur spezielle Flicken geklebt. Kenne sie nur vom Hörensagen.
Gruß Wolfram
Top   Email Print
#274943 - 09/06/06 06:10 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Wolfram]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Wolfram
Von Panaracer gab´s (gibt´s?) mal nen Schlauch aus semitransparentem Plastik (PU?).

schockiert schockiert schockiert

Wahnsinn, was für die Ultralightfreaks alles verbrochen wird.

Gut daß mich meine Radlhändler durch Ignorieren von sowas vor dessen Benutzung bewahrt haben...
Top   Email Print
#274957 - 09/06/06 06:40 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Spargel]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Spargel

Latexschläuche sind irgendwie rosafarben,
öh, die alten sind 'Nikotinweiß, milchig'. Wie ein anderes unter Männern bekanntes Latexprodukt.
Ich hab mal tschechische Schlauchreifen gechlachtet. Die gabs billich, und der Schlauch war bestes Latex. 1 Woche kein nachpumpen.
Top   Email Print
#274983 - 09/06/06 08:34 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Kekser]
gege
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 785
In Antwort auf: Kekser

Moin, meinst du jetzt den Schlauch oder den Mantel? Beides ist meines Erachtens erst sinnvoll, wenn man bereits ausgiebig Körpertuning betrieben hat. Hatte vor kurzem bei meinem Raddealer die selbe Entscheidung zu treffen und wir waren uns beide einig: Wenn der Reiter zu viel wiegt, braucht das Pferd auch nicht abzunehmen. cool


Hallo Daniel,
wie schon geschrieben, meine Frau und ich gehören eher zu den Jockey Typen (Dank regelmäßigen Radkilometern), da ist nicht allzuviel Gewichtsersparnis mehr zu holen (o.K. ein paar Leichtschläuche wären schon noch drinnen) und je leichter der Reiter desto schwerer in Relation das Pferd!

In Antwort auf: Wolfram

Zu den Nachteilen: die Reifen verlieren recht schnell Luft, so daß jede Woche nachgepumpt werden muß. Als ich dann einen Platten ohne äußeren Anlaß, wie einen Dorn, hatte, und feststellen mußte, daß an der Lochstelle der Schlauch papierdünn war, war dies Anlaß beide Schläuche gegen Butyl-Contileichtschläuche auszutauschen. Der aufgeschnittene Schwalbeschlauch zeigte eine unterschiedliche Materialstärke. Die Contis laufen bis jetzt problemlos. Nachpumpen ist genauso wie beim Schwalbe jede Woche nötig.
Gruß Wolfram


Das wär für mich ein Grund auf Leichtschläuche zu verzichten. Lieber plag ich mich beim Treten, als beim Pumpen! Haben Andere auch diese Erfahrung gemacht?

In Antwort auf: schorsch-adel

das erinnert mich ein bißchen an eine Bekannte, die ihren Kaffee immer mit Süßstoff nimmt, sich dazu aber hemmungslos ein Sahnetörtchen nach dem andern reindrückt


und was würdest du deiner Bekannten empfehlen?

In Antwort auf: MaikHH

Vielleicht laesst sich der Marathon ja auch durch einen anderen, leichteren Mantel ersetzen?


Das wär natürlich die Alternative, obwohl für meine Bedürfnisse die übrigen Eigenschaften des Marathon ziemlich optimal wären....

Grüße Gerhard
Top   Email Print
#274984 - 09/06/06 08:45 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: gege]
Wolfram
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 931
Zitat:
Das wär für mich ein Grund auf Leichtschläuche zu verzichten. Lieber plag ich mich beim Treten, als beim Pumpen! Haben Andere auch diese Erfahrung gemacht?

Na ja, die drei, vier Hiebe mit ner guten Standpumpe sind doch ein Vergnügen.
Gruß Wolfram
Top   Email Print
#275008 - 09/07/06 05:22 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Wolfram]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Wolfram
Von Panaracer gab´s (gibt´s?) mal nen Schlauch aus semitransparentem Plastik (PU?).
Ich hatte (hab? weiß nicht) PU Schläuche am Tandem und die warn an und für sich nicht schlecht, ihr Hauptnachteil war, daß sie relativ genau zur Reifenbreite passen müssen. Die warn auch ausreichend robust und als Pickzeug hat man halt ein anderes (das hab ich sicher noch .-).
Die Luft hielten sie nicht so gut wie Butylschläuche.

M.E. halten die Leichtschläuche die Luft genauso lange wie die normalen. Oder zumindest sind die Unterschiede nicht signifikant. Ich werd aber in Zukunft drauf achten. Es ist ja bisweilen auch so, daß zwei an und für sich gleiche Schläuche die Luft verschieden lange halten (schlecht geklebt? ich weiß es nicht).

Die Latexschläuche (ich hab sie in grün und rosa .-) halten ja die Luft wirklich ned lang, rollen aber bei entsprechendem Reifen wirklich besser. Daß diese hitzeanfälliger sein sollen, halt ich für ein Gschichtl. Wegen der Klebestelle? Ich hab die auch immer (oft war es ja nicht nötig) mit dem normalen Pickzeug erfolgreich geklebt.

Und wie gesagt, ich hab bei den Leichtschläuchen noch keine Panne gehabt, wo ich gesagt hätte: 'mit den Normalen wäre das nicht passiert'. Wenn ein Eindringling den Reifen durchdrungen hat, dann dauert es halt bei den Leichtschläcuhen noch 10 Umdrehungen bis er auch durch ist und bei den normalen vielelicht 20. Eindringlinge schaun ja deswegen immer nur ganz wenig innen aus dem Mantel weil man dann eh nimmer weiterfahren konnte.....
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
Off-topic #275047 - 09/07/06 11:50 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Kekser]
albe
Member
Offline Offline
Posts: 261
In Antwort auf: Kekser

Prinzipiell handelt es sich aber um bewegte Masse, und deshalb wirst du 100g eingespartes Gewicht am Laufrad(egal welches Teil du nun meinst) eher merken, als wenn dein Rahmen 100g leichter ist.


Hat dafuer eigentlich jemand einmal eine solide physikalische Erklaerung? Beschleunigen muss ich den Rahmen genauso wie das Laufrad....

Gruss,

Alexander.
Top   Email Print
Off-topic #275049 - 09/07/06 11:57 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: albe]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: albe
Beschleunigen muss ich den Rahmen genauso wie das Laufrad....

Das ist richtig. Allerdings dreht sich der Rahmen nicht noch zusätzlich um seine eigene Achse.
Holger
Top   Email Print
Off-topic #275050 - 09/07/06 11:57 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: albe]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: albe
Hat dafuer eigentlich jemand einmal eine solide physikalische Erklaerung?
Rechne Dir die Energie aus, die im rotierenden Laufrad gespeichert ist. Mir war es anfangs nicht einsichtig warum kleinere Laufräder soviel leichter zu beschleunigen sind.

Aber nahcdem ja eh die Praxis mehr zählt: Tue einfach irgendwelche Massen auf Dein Laufrad und 'erfahre' den Unterschied (wir hab seinerzeit Wasser in die Schläuche gefüllt, nur so zum Spaß).
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
Off-topic #275051 - 09/07/06 12:01 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: albe]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Zitat:
Beschleunigen muss ich den Rahmen genauso wie das Laufrad....

Wenn du das Laufrad nur wie den Rest des Rades beschleunigen wüdest, ohne dass es sich dreht, gäbe es keinen Unterschied, wo sich die zusätzliche Masse befindet. Da sich aber die Laufräder drehen, muss man für diese neben der Energie für die lineare Bewegung (Translation) auch noch die Rotationsenergie aufbringen. (Praktischerweise ergibt sich die Gesamtenergie für einen bewegten und rotierenden Körper als die Summe der Translationsenergie ohne Rotation und der Rotationsenergie ohne Translation).

Andreas
Top   Email Print
Off-topic #275057 - 09/07/06 12:38 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: atk]
albe
Member
Offline Offline
Posts: 261
In Antwort auf: atk

Praktischerweise ergibt sich die Gesamtenergie für einen bewegten und rotierenden Körper als die Summe der Translationsenergie ohne Rotation und der Rotationsenergie ohne Translation


Danke, das war es, worauf ich nicht kam - das dem so ist wollte ich nie anzweifeln...

Alexander.
Top   Email Print
#275099 - 09/07/06 03:12 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: gege]
Frederick
Member
Offline Offline
Posts: 270
In Antwort auf: gege
Bin am überlegen mir solche zu besorgen. (Neuer Marathon in 47-559 ist nochmal um 100 g schwerer als der alte (...)

Gibts damit deutlich mehr Pannen?
Merkt ihr, dass die leichter laufen, wie das diverse Reifentests immer wieder feststellen?

Der brandneue Schwalbe Marathon Supreme soll merklich pannenresistenter sein und wiegt zudem weniger als andere Marathons. Ich persönlich hab mir vorgenommen, diesen Mantel mit Extralight Schläuchen zu fahren, sobald er denn erhältlich ist. Wenn man Schwalbe Glauben schenken kann, wurde hier die eierlegende Wollmilchsau geschaffen. Speed, Rollwiderstand und Haftung scheinen beeindruckend, Lebensdauer mag etwas kürzer sein, aber das sind mir die Vorteile wert (ich wechsele sowieso jährlich vorsichtshalber Mantel/Schläuche, egal wie gut die noch sind).

Gruß Frederick

P.S.: Fahrer exotischer Laufradgrößen haben sich schon drüber aufgeregt, daß es die Supreme nur für 26 und 28 Zoll gibt und reden gar von "Diskriminierung" ihrer Exoten. lach grins Wahrscheinlich fahren diese Leute auch mit Pferdekutsche an die Tankstelle und regen sich drüber auf, daß sie vom Tankwart diskriminiert werden, weil der keinen Hafer vorrätig hat.
Top   Email Print
#275106 - 09/07/06 03:19 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Frederick]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo,

Zitat:
Wenn man Schwalbe Glauben schenken kann, wurde hier die eierlegende Wollmilchsau geschaffen.

Na wer's glaubt...

Ich bin da skeptisch. Auf ausgiebige Praxis-Tests bin ich aber mal gespannt. Immerhin ist der Reifen mit knapp 30,- auch ordentlich teuer.

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#275116 - 09/07/06 03:35 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: MaikHH]
Frederick
Member
Offline Offline
Posts: 270
In Antwort auf: MaikHH
Immerhin ist der Reifen mit knapp 30,- auch ordentlich teuer.

Der Supreme wird bei 40 Teuro liegen zwinker

Gruß Frederick
Top   Email Print
#275119 - 09/07/06 03:57 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Frederick]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Ups peinlich, sorry mein Fehler.

Ich war mit dem Preis noch beim Racer.

Bei 40,- muss der ja ganz schoen was drauf haben! cool
Aber 'ne Garantie auf Pannenfreiheit gibt Schwalbe darauf noch nicht?

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#275123 - 09/07/06 04:20 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: MaikHH]
Frederick
Member
Offline Offline
Posts: 270
In Antwort auf: MaikHH
Bei 40,- muss der ja ganz schoen was drauf haben! cool

Das dürfte eher die übliche Herstellerpolitik bei neuen Produkten sein: erstmal wird das Marktsegment mit der höchsten Kaufkraft abgeschöpft, sozusagen die Freaks. Das schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: erstmal gibt es mehr Geld und zweitens sind neue Produkte anfangs nicht in riesigen Stückzahlen lieferbar.

Jenachdem wie gut sich der Supreme verkauft, wird Schwalbe den Preis vermutlich halten und die "normalen" Marathons für das "normale" Marktsegment beibehalten. Anderenfalls senkt man den Supreme Preis und läßt dafür andere Modelle still und heimlich sterben, so steht z.B. der Hurricane gar nicht mehr auf der Schwalbe Webseite.

Zitat:
Aber 'ne Garantie auf Pannenfreiheit gibt Schwalbe darauf noch nicht?

Bisher bin ich mit der Pannensicherheit von Marathon und Big Apple zufrieden. Im Gegensatz zu Conti schreibt Schwalbe auch, daß Pannen niemals 100% vermeidbar sind.

Deutlich unseriöser geht Conti hier mit ihrer "Garantie" vor: wenn Conti Schläuche/Mäntel verwendet werden und innerhalb eines Jahres eine Panne auftritt, kann der Käufer mit Kaufbeleg zum Händler und bekommt angeblich Schlauch/Reifen ersetzt. Hier im Forum haben wir aber gelesen, daß diese Garantie schlicht nicht einlösbar ist und aufgrund des geringen Streitwerts ist dem Käufer der Rechtsweg verschlossen. Mal ganz davon abgesehen, daß kaum jemand Lust hat, sich bei einem Wert von 30 Euro groß rumzuärgern. Das alleine ist für mich Grund genug Conti Produkte zu meiden.

Viele Grüße Frederick
Top   Email Print
#275128 - 09/07/06 04:55 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Frederick]
gege
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 785
In Antwort auf: Frederick

Der brandneue Schwalbe Marathon Supreme soll merklich pannenresistenter sein und wiegt zudem weniger als andere Marathons. Ich persönlich hab mir vorgenommen, diesen Mantel mit Extralight Schläuchen zu fahren, sobald er denn erhältlich ist. Wenn man Schwalbe Glauben schenken kann, wurde hier die eierlegende Wollmilchsau geschaffen. Speed, Rollwiderstand und Haftung scheinen beeindruckend, Lebensdauer mag etwas kürzer sein, aber das sind mir die Vorteile wert (ich wechsele sowieso jährlich vorsichtshalber Mantel/Schläuche, egal wie gut die noch sind).


würd mich ebenfalls interessieren wie sich der Supreme bewährt, ich vermute allerdings, dass er für unbefestigte Wege reichlich wenig Profil hat.

Mit den Schläuchen halt ichs ähnlich wie du, ich wechsle die bei jeder Panne bzw. spätestens nach 2 Jahren, insofern kann ich mir wahrscheinlich schon leisten auf Leichtschläuche umzusteigen.

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
Off-topic #275129 - 09/07/06 05:08 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: atk]
gege
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 785
da möcht ich mich jetzt noch mit einer Frage anhängen: es wird oft behauptet, das Gewicht des Reifens würde sich am Berg ebenfalls stärker auswirken als das der nicht rotierenden Massen am Rad. Begründet wird das damit, dass bei jeder halben Kurbelumdrehung das Laufrad beschleunigt werden müsse, wenn die Tretbewegung am Totpunkt sei, verliere das Rad wieder an Geschwindigkeit und müsse erneut beschleunigt werden.

Diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen:
Ich denke, dass ein schwereres Laufrad auch träger ist und deshalb während des Tretens am Totpunkt weniger Geschwindigkeit verliert, sodass sich dieser Effekt gegenüber einem leichteren Laufrad wieder ausgleicht. Übrig bleibt, dass mehr Gewicht auf den Berg transportiert wird. Wenn ein schwereres Laufrad bei jeder Tretbewegung am Berg mehr Beschleunigungsenergie aufnehmen würde, wo wäre die denn da gespeichert?
Lieg ich mit meiner Vorstellung falsch?

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
Off-topic #275139 - 09/07/06 05:58 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Frederick]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Frederick

Bisher bin ich mit der Pannensicherheit von Marathon und Big Apple zufrieden. Im Gegensatz zu Conti schreibt Schwalbe auch, daß Pannen niemals 100% vermeidbar sind.

Deutlich unseriöser geht Conti hier mit ihrer "Garantie" vor: wenn Conti Schläuche/Mäntel verwendet werden und innerhalb eines Jahres eine Panne auftritt, kann der Käufer mit Kaufbeleg zum Händler und bekommt angeblich Schlauch/Reifen ersetzt. Hier im Forum haben wir aber gelesen, daß diese Garantie schlicht nicht einlösbar ist ...


verwirrt

ich habe hier im forum gelesen, daß zwar auch reifen der modellreihe Contact von Continental platten hatten, aber auch gelesen, daß es dafür reibungslos ersatz gab.

meine eigenen Contact sind übrigens bislang pannenfrei - und ich habe sowieso keine garantie, weil keine Conti-schläuche dazu gekauft. das hätte ich aber machen sollen. die sind nämlich rund.

ob nun mit oder ohne garantie: das sind gute reifen zu einem fairen preis.
"unseriös" ist anders.

andere verkaufen fürs gleiche geld reifen ohne garantie und tauschen auf kulanz aus.
das kommt beides auf das gleiche heraus.

ich für meinen teil bin froh, daß es diese reifen überhaupt gibt.
egal ob Schwonti oder Calbe, reifen mit solchem pannenschutz gab es vor einigen jahren schlicht und ergreifend gar nicht. lach

MfG
Top   Email Print
#275144 - 09/07/06 06:45 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Frederick]
JB_Linnich
Member
Offline Offline
Posts: 1,343
In Antwort auf: Frederick

Deutlich unseriöser geht Conti hier mit ihrer "Garantie" vor: wenn Conti Schläuche/Mäntel verwendet werden und innerhalb eines Jahres eine Panne auftritt, kann der Käufer mit Kaufbeleg zum Händler und bekommt angeblich Schlauch/Reifen ersetzt. Hier im Forum haben wir aber gelesen, daß diese Garantie schlicht nicht einlösbar ist und aufgrund des geringen Streitwerts ist dem Käufer der Rechtsweg verschlossen. Mal ganz davon abgesehen, daß kaum jemand Lust hat, sich bei einem Wert von 30 Euro groß rumzuärgern. Das alleine ist für mich Grund genug Conti Produkte zu meiden.

Viele Grüße Frederick


Ein derartig unseriöse Aussage kann man in dieser Form auf keinen Fall stehen lassen! böse
Ich habe für beide Plattfüsse, die ich mit einem Continental Travel Contact hatte, völlig problemlos Ersatz bekommen!

Bei genauem Lesen hättest Du diese Aussage in diesem
in diesem Beitrag problemlos finden können! peinlich
Top   Email Print
#275155 - 09/07/06 07:31 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: JB_Linnich]
gege
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 785
ich bin auch nicht der Meinung dass die Garantie unseriös ist, aber in den meisten Fällen bringt sie nichts: wenn ich einen Platten habe ist v.a. im ersten Jahr der Reifen ja noch nicht unbrauchbar. Wenn ich ihn einschicke und auf einen neuen Reifen warten muss brauch ich erst einen Ersatzreifen oder das Rad steht in der Garage traurig . Da würd ich gleich auf die Garantie verzichten, außer der Reifen ist wirklich kaputt, was denke ich eher selten der Fall sein wird.
Ich würde sagen die Conti Garantie klingt nach mehr als sie eigentlich ist.

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
#275183 - 09/07/06 08:50 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: gege]
Frederick
Member
Offline Offline
Posts: 270
In Antwort auf: gege
würd mich ebenfalls interessieren wie sich der Supreme bewährt, ich vermute allerdings, dass er für unbefestigte Wege reichlich wenig Profil hat.

Am Alltagsrad hab ich hab den Marathon Cross 40-622, der ist deutlich profiliert und singt auf Asphalt. Kaum profilierte Big Apple 50-622 sind am (schwereren) Patria. Ich halte die "Geländetauglichkeit" der Big Apple für besser, man sinkt nicht so tief in Schotter oder Matsch ein und zumindest mir reicht der Grip der Big Apple. Bin mit dem Marathon Cross nicht recht zufrieden, der scheint auch subjektiv auf Asphalt schlechter zu rollen. Im November fliegt er raus, dann kommen Spikes drauf, danach der Supreme.

Ich werde mir den Supreme auf beide Räder montieren: 37-622 am Alltagsrad (Extralight Schläuche) und 42-622 am Patria (vorsichtshalber normale Schläuche). Ich fahre zwar hauptsächlich abseits von Asphalt, aber auch nicht gerade Single Trail, mein "Geländeeinsatz" beschränkt sich auf kleinere Waldwege, auch matschig und aufgeweicht, Trampelpfade, ab und an eine Böschung, ansonsten Schotter und Feldwege.

Viele Grüße Frederick
Top   Email Print
Off-topic #275210 - 09/08/06 05:14 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Frederick]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Frederick,
In Antwort auf: Frederick

Deutlich unseriöser geht Conti hier mit ihrer "Garantie" vor: wenn Conti Schläuche/Mäntel verwendet werden und innerhalb eines Jahres eine Panne auftritt, kann der Käufer mit Kaufbeleg zum Händler und bekommt angeblich Schlauch/Reifen ersetzt. Hier im Forum haben wir aber gelesen, daß diese Garantie schlicht nicht einlösbar ist und aufgrund des geringen Streitwerts ist dem Käufer der Rechtsweg verschlossen.

Dem ist definitiv nicht so.
Ich habe bereits mehrfach Contis (Contact und Travel Contact) innerhalb einer Woche ersetzt bekommen, Dein Händler muss sie natürlich zurückschicken!
Innerhalb dieser Woche fahre ich einen alten Ersatzmantel.
Auch Marathons habe ich auf diesem Wege (auf Kulanz) ersetzt bekommen- die hatten aber auch 6 Pannen auf 6000km!!!
Zum Vergleich- bei den Contis kriege ich immer erst nach 7000-10000km das erste Loch rein, oft genug aber auch erst später (Pech für mich, das Jahr ist dann um da ich auch 5000km mit Winterreifen fahre...).

Ich habe halt mal Pech mit Schwalbe gehabt- nichtmal da mache ich sie mies da die Dinger ja meist offensichtlich gut sind.


Richtigstellende Grüße,
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de

Edited by JensD (09/08/06 05:15 AM)
Top   Email Print
Off-topic #275222 - 09/08/06 06:52 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: gege]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
In Antwort auf: gege

da möcht ich mich jetzt noch mit einer Frage anhängen: es wird oft behauptet, das Gewicht des Reifens würde sich am Berg ebenfalls stärker auswirken als das der nicht rotierenden Massen am Rad. Begründet wird das damit, dass bei jeder halben Kurbelumdrehung das Laufrad beschleunigt werden müsse, wenn die Tretbewegung am Totpunkt sei, verliere das Rad wieder an Geschwindigkeit und müsse erneut beschleunigt werden.

Diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen:
Ich denke, dass ein schwereres Laufrad auch träger ist und deshalb während des Tretens am Totpunkt weniger Geschwindigkeit verliert, sodass sich dieser Effekt gegenüber einem leichteren Laufrad wieder ausgleicht. Übrig bleibt, dass mehr Gewicht auf den Berg transportiert wird. Wenn ein schwereres Laufrad bei jeder Tretbewegung am Berg mehr Beschleunigungsenergie aufnehmen würde, wo wäre die denn da gespeichert?
Lieg ich mit meiner Vorstellung falsch?

Grüße, Gerhard


Ich würde jetzt mal nach kurzer Überlegung, insbesondere wegen der Energiebetrachtung, sagen, dass du recht hast.

Andreas
Top   Email Print
#275233 - 09/08/06 07:44 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: Frederick]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Moin,

Zitat:
Ich werde mir den Supreme auf beide Räder montieren

ja mach das! Kannst dann ja mal berichten, wie der sich faehrt.

Zu Contis Contacts: Unserioes finde ich die Garantie auch nicht. Natuerlich ist KEIN Luft-Reifen absolut gegen Pannen gefeit (wir hatten auf Tour mit den Marathon Plus Reifen genau einen Platten... und der hatte nix mit dem Reifen zu tun. Der Schlauch hatte auf der Felgenzugewandten Seite ein kleine Loch... Abrieb?). Auch bezweifel ich, wenn ich mit dem Sport Contact durch massive Scherbenhaufen fahre (zur Not taeglich), dass dieser dann pannenfrei bleibt. Aber die sind halt so ueberzeugt von ihrem Produkt (ok, und vom traegen Verhalten der Kunden), dass sie den Reifen dann austauschen. Bei anderen musst du dann auf Kulanz hoffen, hier wird der Austausch garantiert.

Allerdings frage ich mich etwas, wie Conti sich das mit dem Weiterfahren vorstellt, wenn die Reifen eingeschickt werden sollen und der Kunde nicht sofort einen Ersatz bekommt. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich bei einem Haendler, der die Reifen da hat, auch sofort Ersatz bekommen wuerde. Das ist also nicht der Fall?

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#275236 - 09/08/06 07:52 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: MaikHH]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Zitat:
Allerdings frage ich mich etwas, wie Conti sich das mit dem Weiterfahren vorstellt, wenn die Reifen eingeschickt werden sollen und der Kunde nicht sofort einen Ersatz bekommt.

Sagt mal, habt ihr denn keine Ersatzreifen daheim?
Und selbst wenn (gerade mal) nicht, kann man sich doch einen neuen Reifen kaufen, den man montiert, und wenn der Austauschmantel von Conti kommt, hat man einen Ersatzmantel.

Ich hab schon oft spontan einen Mantel ausgetauscht, ohne dass ich zum Händler fahren wollte, deswegen habe ich immer mindestens einen neuen Mantel daheim (und ein paar alte, die man zur Not auch noch benutzen könnte).

Andreas
Top   Email Print
#275242 - 09/08/06 08:19 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: MaikHH]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Maik,
In Antwort auf: MaikHH

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich bei einem Haendler, der die Reifen da hat, auch sofort Ersatz bekommen wuerde. Das ist also nicht der Fall?

Mein (sehr kleiner) Händler hat die nicht auf Lager, wenn ja hätte er sie wohl mir zuliebe rausgerückt.
Von Conti gibts aber erst später Ersatz. (übrigens inclusive Schlauch)

Und natürlich hält kein Mantel ewig gegen Durchstiche- aber ich hatte doch schon welche die meine 10000km/Jahr Sommerbetrieb so überlebt haben! (Marathons aber auch.)

Conti spekuliert einfach auf eine Kombination von Kundenträgheit und normalerweise geringer Jahresfahrleistung- geht bestimmt fast immer auf!

Trotzdem Contis zerschleissende Grüsse,
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#275246 - 09/08/06 08:50 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: atk]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Andreas,

wenn du wuesstest, wie viele "Ersatzreifen" ich zu Hause haette grins und die sind nicht aufgebraucht!

Nene, ich kaeme schon zurecht. Es ging mir auch eher ums Prinzip. Es hat ja nicht jeder Ersatzreifen zu Hause (wohl meist eher nur die Bastler). Natuerlich wird auch der Schlauch ersetzt, der ist ja schliesslich defekt. Der Mantel wohl meist eigentlich noch zu gebrauchen (ganz schoene Materialverschwendung, den dann mit auszuwechseln...).

Viele Gruesse,
Maik
Top   Email Print
#275868 - 09/11/06 05:42 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: gege]
gege
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 785
Hallo,

Um nochmal zum ursprünglichen Thema (Erfahrung mit Leichtschläuchen) zurück zukommen eine kurze Zusammenfassung:

PeLu hat damit positive Erfahrungen gesammelt, auch was deren Pannensicherheit betrifft.
Mäni hat ebenfalls gute Erfahrungen gemacht, auch was das Flicken von Defekten betrifft.
Wolframs Leichtschläuche haben relativ rasch an Druck verloren. PeLu hat davon nichts bemerkt.

Das wars, eigentlich nicht allzuviele viele Infos, zwischen recht interessanten Off Topics.

Gibts noch andere Erfahrungen mit Leichtschläuchen?

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
#275889 - 09/11/06 06:42 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: gege]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,332
In Antwort auf: gege

Gibts noch andere Erfahrungen mit Leichtschläuchen?


Einmal hatte ich was Seltsames:
Da wo ich den Schlauch leicht aufgeraut hatte vor dem Flicken war er irgendwie schon zu dünn. Da waren dann offenbar einige winzige Löcher, wo Luft rauskam. Vielleicht war der Schlauch auch extrem ungenau gefertigt und hatte genau dort eine besonders geringe Wandstärke.
Das war vor einigen Jahren, seit dann ist mir das nicht mehr vorgekommen. Man sollte die Oberfläche wohl nur sehr minimal oder gar nicht aufrauhen bei leichten Schläuchen.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
Off-topic #275974 - 09/12/06 08:49 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: MaikHH]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: MaikHH

Auch bezweifel ich, wenn ich mit dem Sport Contact durch massive Scherbenhaufen fahre (zur Not taeglich), dass dieser dann pannenfrei bleibt.


die Contacts eines freundes, der sie auch täglich durch die scherben der stadt fuhr, hatten zwei pannen. er fährt jetzt auf Marathon Plus.
meine Contacts sind bisher pannenfrei, obwohl in der stadt fast täglich ein scherbenhaufen dabei ist. ich bleibe bei den Contacts.

lediglich falls ich doch noch zu einem zweiten lieger kommen sollte cool und der jetzige zum stadtfahrrad "degradiert" würde, dann würde ich vielleicht dort die 60mm-Big Apple bevorzugen. zwinker

MfG
Top   Email Print
#351987 - 07/10/07 08:20 PM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: albe]
Pierrot
Member
Offline Offline
Posts: 1,034
Bei velotraum steht geschrieben, dass man mit dem extralight von Schwalbe geg. dem Normalo 3 Watt spart.
Klingt nicht wenig

Peter
Vive la vélorution !!!
Top   Email Print
#352024 - 07/11/07 03:21 AM Re: "Leicht-Schläuche" [Re: gege]
IngoS
Member
Offline Offline
Posts: 896
In Antwort auf: gege

Hallo,

Um nochmal zum ursprünglichen Thema (Erfahrung mit Leichtschläuchen) zurück zukommen eine kurze Zusammenfassung:

PeLu hat damit positive Erfahrungen gesammelt, auch was deren Pannensicherheit betrifft.
Mäni hat ebenfalls gute Erfahrungen gemacht, auch was das Flicken von Defekten betrifft.
Wolframs Leichtschläuche haben relativ rasch an Druck verloren. PeLu hat davon nichts bemerkt.

Das wars, eigentlich nicht allzuviele viele Infos, zwischen recht interessanten Off Topics.

Gibts noch andere Erfahrungen mit Leichtschläuchen?

Grüße, Gerhard


Hallo Gerhard,
habe gerade begonnen, mit Leichtschläuchen zu experimentieren.
Ein Reifen (28er Stelvio, Schlauch und Reifen neu montiert, 25 km Fahrstrecke) verlor relativ schnell Luft (wurde innerhalb einer Woche weich). Ventil war dicht. Ich hab den Schlauch ausgebaut und zum Prüfen aufgepumpt. Dabei wurde er vor allem wesentlich länger!? und ungleichmäßig dick. Ein Loch konnte ich beim Eintunken in Wasser nicht feststellen. Beim Ablassen der Luft zog er sich zwar wieder zusammen, blieb aber reichlich lang, so dass ich befürchte, dass er eventuell Falten schlägt. Nach dieser Erfahrung weiß ich noch nicht so recht, was ich davon halten soll.
Gruß
Ingo
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de