International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Stefan6666, Gina, andyk, EpiKlix, Baghira, m.indurain, 5 invisible), 423 Guests and 1062 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538417 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 79
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#270985 - 08/18/06 12:50 PM Overnating i det fri
snugly_cyclist
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 71
hallo,
ich möchte im september den radweg berlin kopenhagen fahren (anschließend solls noch ein bisschen durch skane gehen).
ich hab gelesen dass es ein buch gibt "overnating i det fri" welches naturlagerplätze in ganz dänemark zu einem absolut günstigen preis aufführt.
wo kann ich dieses buch kaufen?
wer von euch hat es eventuell und kann ein kurzen bericht dazu abgeben, lohnt es sich wirklich?
wer besitzt das buch und könnte es mir eventuell verkaufen oder ausleihen (ev. gg eine kleine gebühr), oder die von mir gebrauchten seiten kopieren?
wäre echt nett wenn mir jemand ein angebot machen könnte!

danke schon im vorraus.

ciao sebastian
Top   Email Print
#271013 - 08/18/06 02:35 PM Re: Overnating i det fri [Re: snugly_cyclist]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
Da kannst du ihn bestellen!

Gruß
Bene
Top   Email Print
#271118 - 08/19/06 08:58 AM Re: Overnating i det fri [Re: snugly_cyclist]
maxxcologne
Member
Offline Offline
Posts: 245
Hallo Sebastian,

das Buch lohnt sich wirklich.

Allerdings möchte ich noch kurz bemerken das es sich meist um Campingmöglichkeiten auf privaten Grundstücken handelt, und du ggf. die Sanitären Einrichtungen deines Gastgebers mitbenutzen darfst. Die Naturlagerplätze sind hingegen auf staatlichem Grund, ggf. vorhandene "Primitive Unterkünfte" usw. werde von einem Verein finanziert und unterhalten (glaub ich doch zumindest) Diese Plätze sind auf jeden Fall kostenfrei, während bei den privaten je nach Gastgeber eine Obulus von max 20 Kronen p.P und Nacht anfällt.

Gruß

Marcel
Top   Email Print
#271122 - 08/19/06 09:18 AM Re: Overnating i det fri [Re: maxxcologne]
snugly_cyclist
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 71
In Antwort auf: maxxcologne

Allerdings möchte ich noch kurz bemerken das es sich meist um Campingmöglichkeiten auf privaten Grundstücken handelt, und du ggf. die Sanitären Einrichtungen deines Gastgebers mitbenutzen darfst. Die Naturlagerplätze sind hingegen auf staatlichem Grund, ggf. vorhandene "Primitive Unterkünfte" usw. werde von einem Verein finanziert und unterhalten (glaub ich doch zumindest) Diese Plätze sind auf jeden Fall kostenfrei, während bei den privaten je nach Gastgeber eine Obulus von max 20 Kronen p.P und Nacht anfällt.


danke für die antworten. aber lieber zahl ich die 20Kronen auf einem primitivem platz als um die 60 auf einem "normalen" platz, der mir bis auf die sanitären einrichtungen auch nich sehr viel mehr bietet (und die brauchen für mich nich top zu sein, ich geb mich mit einem fließend wasseranschluss schon zu frieden).

aber ich würde mich trotzdem freuen wenn mir jemand das buch aus seiner privatsammlung überlassen würde.

eine frage hab ich noch zur aufmachung des buches: ich hab gelesen das das buch in dänisch ist (ist laut dem titel zwar logisch, hat mich aber etwas überrascht), kann man die wegbeschreibungen trotzdem verstehen mit deutsch und englisch kenntnissen? gibt es karten wo die plätze eigezeichnet sind? und nach welchem prinzip sind die dinger darin geordnet, nach bezirken (oder wie das in dänemark heißt)oder alphabetisch?

danke!
Top   Email Print
#271123 - 08/19/06 09:30 AM Re: Overnating i det fri [Re: snugly_cyclist]
maxxcologne
Member
Offline Offline
Posts: 245
In Antwort auf: snugly_cyclist

eine frage hab ich noch zur aufmachung des buches: ich hab gelesen das das buch in dänisch ist (ist laut dem titel zwar logisch, hat mich aber etwas überrascht), kann man die wegbeschreibungen trotzdem verstehen mit deutsch und englisch kenntnissen? gibt es karten wo die plätze eigezeichnet sind? und nach welchem prinzip sind die dinger darin geordnet, nach bezirken (oder wie das in dänemark heißt)oder alphabetisch?
danke!


Vorne im Buch ist eine Übersichtskarte auf denen die Plätze mit einer Nr. eingetragen sind. Unter der Nr. findest du im Buch dann die Beschreibung des Platzes und die Ausstattung sowie eine Wegbeschreibung und falls erforderlich eine Karte. Ich habe die Plätze immer zügig gefunden, auch ohne große dänisch Kenntnisse.
Top   Email Print
#271130 - 08/19/06 10:23 AM Re: Overnating i det fri [Re: snugly_cyclist]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo!
Das Buch kannst u.a. bei Dr. Götze in HH (Landkartenhaus) bestellen, als ich am 22.7.06 da war, hatten sie aber nur die alte 2004/05er Ausgabe da, die Plätze auf denen ich genächtigt habe, entsprachen aber immer der Beschreibung.
Desweiteren kannst du es im "radort" (Radstation am Hbf Bremen, Infoladen des ADFC Bremen) bestellen, dort gab es auch die 2006/07er Ausgabe.

Zitat:
eine frage hab ich noch zur aufmachung des buches: ich hab gelesen das das buch in dänisch ist (ist laut dem titel zwar logisch, hat mich aber etwas überrascht), kann man die wegbeschreibungen trotzdem verstehen mit deutsch und englisch kenntnissen? gibt es karten wo die plätze eigezeichnet sind? und nach welchem prinzip sind die dinger darin geordnet, nach bezirken (oder wie das in dänemark heißt)oder alphabetisch?

Sortiert ist es nach Regionen, im vorderen Teil findest eine mehrseitige Übersichtskarte, wo alle Plätze mit Nummern verzeichnet sind, im hinteren Teil des Buches brauchst dann nur nach der Nr. suchen.
Die Plätze haben in der Beschreibung alle entsprechende Piktogramme, was jeweils angeboten wird (Trinkwasser, Dusche, WC, etc. ja / nein).
Die Legende der Piktogramme ist auch in engl. / deutsch (?) - eines von beiden aber sicher, kann grad nicht nachschauen.

Du kannst aus der Wegebeschreibung eigentlich immer alles nötige rauslesen, zumindest hats bei mir geklappt. schmunzel
Empfehlenswert ist hierfür auch die entsprechende "Cykel kort" (Radkarte), da dort auch vielfach die Naturzeltplätze aus dem Buch (und weitere) eingezeichnet sind.

Weitere Antworte erst morgen Abend, da unterwegs.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de