International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 288 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #1092229 - 01/02/15 08:10 PM Re: Wie nach England? [Re: Falk]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Falk
Auch bis so etwa 2000 oder 2001. Dann sprach sich unter Reedern herum, dass Fahrräder eine nette Zusatzeinnahmequelle ohne jeden Aufwand sind.


2012 nach Irland hats noch geklappt. Nützt aber nichts, wenn man nach England will. Wobei der Preis fürs Rad auch auf der angefragten Fähre Harwich-Hoek van Holland nicht der Rede war.

Martina
Top   Email Print
#1092238 - 01/02/15 08:49 PM Re: Wie nach England? [Re: EisbaerLES]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,043
Ich kann Dir auch nichts ganz Aktuelles bieten: 2008 war ich das letzte Mal auf der Fähre Hoek van Holland nach Harwich, die Fähre die damals fuhr hatte definitiv genug Platz für Räder, ein Bild vom Morgen nach der Nachtfähre





Nur zurück musste ich in Harwich hinter einem Pub mein Zelt aufschlagen und bis zum nächsten Morgen warten, da die Nachtfähre voll war: eine Bombendrohung hat damals den Eurotunnel lahmgelegt und die Fähren waren überbucht.

Das andere Mal gab es 1998 noch eine Schnellfähre Hoek van Holland nach Harwich, ein Katamaran soweit ich mich erinnere, die in rund 4h die Strecke zurücklegte.

Mein Rat: geh auf die Webseite der Fährgesellschaft und schau Dir das Boot an, das an Deinem Wunschtermin fährt. Fähren die jede Menge LKWs und PKws mitnehmen haben eigentlich immer genug Platz für Räder, Motorräder etc. da ist sicher ein Platz für Dich, bei Spezialbooten wie früher diese Katamarane oder den Luftkissenbooten, mit denen ich 1992 noch von Dover nach Calais übersetzte, wäre Vorsicht geboten.

Andi
Top   Email Print
#1092239 - 01/02/15 08:53 PM Re: Wie nach England? [Re: Martina]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Der Preis ist ziemlich Wurscht, wenn sich die Reederei mit Abstellplätzen schwertut. Meistens lief es doch so, das einen die Stauerbullen mit ein paar freundlichen Raunzern zielsicher in die Ecke mit dem Unrat und dem Gerümpel lotsten, wo man dann irgendwie klarkommen musste. Es ist erstaunlich, dass sich solche Ecken auf auf ganz neuen Schiffen finden. Im Juli 2013 konnte ich das wieder auf der erst wenige Tage alten »Viking Grace« bestaunen.

@Zweiblattfahrer, wir hoffen mal, das auch weiterhin Schiffe eingesetzt werden. Boote sind erst dann fällig, wenn erstere in ernsten Schwierigkeiten stecken.
Falk, SchwLAbt

Edited by Falk (01/02/15 08:55 PM)
Top   Email Print
#1092255 - 01/02/15 09:16 PM Re: Wie nach England? [Re: Falk]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,043
ich weiss durchaus was ein Boot und ein Schiff ist und erlaube mir da auch ironisch Unterschiede einzusetzen, da ich lange Jahre Yachtbesitzer war, aber auch einen zugegebenermassen etwas überdimensionierten Sporthochseeschifferschein mal gemacht habe, aber vielleicht solltest Du mal Deine eigene Ausdrucksweise etwas überdenken wenn Du von "Stauerbullen" sprichst, ich hab bisher noch wenig Hornträger im Frachtbereich auf den Fähren bemerkt, die mir beim verstauen meines Fahrrades behilflich waren.
Top   Email Print
#1092265 - 01/02/15 09:45 PM Re: Wie nach England? [Re: 2blattfahrer]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Behilflich? Das hätte ich gerne mal erlebt. Bisher erinnerten die Kameraden eher an Herrn Traven, und das praktisch auf jedem Schiff. Freundlichkeit hatte nicht einer in seinem Repertoire.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1092392 - 01/03/15 02:32 PM Re: Wie nach England? [Re: 2blattfahrer]
EisbaerLES
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 378
Nach dem, was ich inzwischen online herausfinden konnte, werd ich wohl doch eher von Calais nach Dover übersetzen. Das Geld, was ich für die An- und Abreise nach Calais mehr ausgebe als nach Hoek van Holland, spar ich x-fach auf der Fähre wieder ein.
30€ in Calais gegen 300€ in Hoek sind schon eine ziemliche Hausnummer.

Verschiebt also die Frage zu den Fähren von Calais nach Dover, ergänzend dazu, ob es im Umkreis von 20km um den Fährhafen in Calais irgendwo einen preiswerten bewachten Parkplatz gibt, von dem man mit den dort abgeladen und dann beladenen Rädern und dem Anhänger ohne Schwierigkeiten zum Fährhafen radeln kann.
Isch 'abe gar keine Signatur, Signorina...

Edited by EisbaerLES (01/03/15 02:33 PM)
Top   Email Print
#1092394 - 01/03/15 02:36 PM Re: Wie nach England? [Re: EisbaerLES]
lufi47
Member
Offline Offline
Posts: 2,020
Der Stadtcampingplatz bietet Parkplätze an, recht preiswert.
Top   Email Print
#1092537 - 01/03/15 09:22 PM Re: Wie nach England? [Re: EisbaerLES]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,150
Moin,

In Antwort auf: EisbaerLES

Hat irgendjemand aktuellere Erfahrungen mit den Fähren, speziell mit der von Hoek van Holland nach Harwich? Hat da vielleicht sogar jemand Erfahrungen damit, wie die es mit Fahrradanhängern handhaben?


wir sind die Strecke (Fähre) im August 2014 mitgefahren. Tandem ohne Anhänger. Wie immer alles problemlos, wir hatten aber auch noch nie Probleme mit Tandem und Anhänger auf der Strecke.

Auch von GB nach FR (August 2014) wurde alles mögliche an Fahrrädern und Fahrradanhängern mitgenommen.

Bei dem was andere hier geschrieben haben, habe ich ab und zu das Gefühl das bestimmte Leute Probleme einfach anziehen ;-)

Gruß

Jörg
Top   Email Print
Off-topic #1092543 - 01/03/15 09:55 PM Re: Wie nach England? [Re: Falk]
nothingman
Member
Offline Offline
Posts: 264
In Antwort auf: Falk
Behilflich? Das hätte ich gerne mal erlebt. Bisher erinnerten die Kameraden eher an Herrn Traven, und das praktisch auf jedem Schiff. Freundlichkeit hatte nicht einer in seinem Repertoire.


...ist das eine Anspielung auf`s "Totenschiff"?....das man B. Traven heutzutage noch kennt, ist schon sehr bemerkenswert, wow!
Top   Email Print
Off-topic #1092575 - 01/03/15 11:55 PM Re: Wie nach England? [Re: nothingman]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Da ist doch eigentlich nichts dabei. Das Buch hatte Mein Bruder in den späten Siebzigern aus der Bücherei geholt und ich hatte es ziemlich schnell durch. Wenn auch die meisten Schiffe nicht mehr »Yorikke«-Qualitäten haben, die Freundlichkeiten, die einen das seemänische Fachpersonal auf dem Hauptdeck eines Fährschiffes so entgegenschleudert, wenn man als offensichtlicher Hungerleider mit dem Fahrrad kommt, sind schon ziemlich seltsam. Hilfe und Unterstützung beim Abstellen, wie das Zweiblattfahrer so nennt, habe ich noch nie erlebt, auch bei eigentlich seriösen Reedereien nicht. Superfast und Blue Star hatten wohl aufgrund der relativ jungen Schiffe und vielleicht als Folge des Unfalles der »Express Samina« wenigstens keine vermüllten Gammelecken. Die Seelenverkäufer in der Ägäis (die in den Neunzigern zumindest teilweise verdammt nach »Yorikke« aussahen) sind danach jedenfalls ziemlich zügig verschwunden.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1092581 - 01/04/15 12:01 AM Re: Wie nach England? [Re: Falk]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,902
Es gibt schlicht alle Varianten. Unfreundlichkeit als solche hab ichkaum bis nie angetroffen, eher Gestreßtsein. Das deutlich größere Problem ist regelmäßig, daß ich mein Rad dort abstellen bzw vielmehr anschließen möchte, wo die Herren es gerade nicht vorschlagen. Ab einem gewissen Grad des Selbstbewußtseins klappt das aber meist. Man muß halt einigermaßen sachgemäß sehen und handeln. Zur Not muß man eben warten, bis nach der Ankunft der letzte LKW rausgefahren ist....Aber die schiere Unfreundlichkeit....s.o.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1093942 - 01/07/15 08:52 PM Re: Wie nach England? [Re: EisbaerLES]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,742
In Antwort auf: EisbaerLES


Hat irgendjemand aktuellere Erfahrungen mit den Fähren, speziell mit der von Hoek van Holland nach Harwich?


Ja.

Ich bin zuletzt Ostern 2014 mit dem Rad auf der Fähre unterwegs gewesen - kein Problem. Wenn du mit Bahn und Zug anreist, hat die Verbindung den Vorteil, dass du einigermaßen gut ans Eisenbahnnetz angebunden bist, mit Regionalzügen - und etwas Geduld - kommst du gut nach NRW. Außerdem nicht vergessen, dass dir die Nachtfähre jeweils eine Übernachtung spart. Ein bisschen hängt die Wahl der Fähre natürlich auch davon ab, in welche Ecke Englands man will. Wobei das bei Worchester gehüpft wie gesprungen ist.

Wie kommst du auf die Preise? Der Unterschied 30 Euro zu 300 Euro erscheint mir unplausibel . Ich habe gerade mal nachgeguckt: Calais-Dover kostet pro Person und Strecke inkl. Fahrrad 20 Pfund klick also 20x2+2=80 Pfund.

Bei der Stena-Line kostet das Economy-Ticket für 2 Personen pro Strecke 77 Pfund, also 154 Pfund plus evtl Kabine bei Nacht-Überfahrt (21.50 Pfund), insgesamt also 175.50 Pfund. Dover-Calais ist also Hin- und Zurück 100 Pfund teurer, aber du sparst dir wie gesagt zwei Übernachtungen, oder hast mehr Urlaubstage.

Falls ihr von Dover mit dem Zug nach London wollt, kommen noch ziemlich unverschämte Ticket-Preise hinzu, auf der "High Speed 1" Strecke gibt es nämlich keine Discounts, das kostet dann pro Person nochmal fast 30 Pfund. (Von Harwich bzw. Manningtree aus sollte es günstiger sein, da gibt es glaube ich günstige Advance Tickets.)

Alternativ könnte ich eine nette Strecke von Harwich nach London mit dem Rad empfehlen.

Was viele nicht wissen: Auch den Auto-Shuttel des Eurotunnels kann man mit Fahrrad (und ohne Auto) benutzen: klick Ist aber wohl vergleichsweise umständlich.
Top   Email Print
#1093979 - 01/07/15 10:58 PM Re: Wie nach England? [Re: redfalo]
EisbaerLES
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 378
Hm... ich habe jetzt nach € statt nach £ geschaut. Interessanterweise finde ich jetzt auch andere Preise, (ca. 75€ für 2 Personen ab Calais hin und zurück, 250€ für 2 Personen ab Hoek van Holland hin und zurück).

Fast jedes Mal wenn ich gucke, finde ich andere Preise. Der Tarifdschungel der Fähren ist komplizierter als der der Deutschen Bahn.

Die Übernachtung auf der Fähre ist ein ganz großes Plus, der kürzere Anfahrtsweg auch. Aber der Preisunterschied ist trotzdem heftig.

Über die Kosten für Strecken innerhalb Englands mach ich mir übrigens keine Gedanken, die werden zu 100% geradelt zwinker
Isch 'abe gar keine Signatur, Signorina...
Top   Email Print
#1093989 - 01/08/15 12:55 AM Re: Wie nach England? [Re: redfalo]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Zitat:
Falls ihr von Dover mit dem Zug nach London wollt, kommen noch ziemlich unverschämte Ticket-Preise hinzu, auf der "High Speed 1" Strecke gibt es nämlich keine Discounts, das kostet dann pro Person nochmal fast 30 Pfund.

Gibt es die klassische Verbindung über die Stromschieneneisenbahn nicht mehr? Es ging doch immer sowohl über Canertbury als auch durch den Süden von Kent. So langsam, wie das von fachfremden Schreiberlingen gerne behauptet wird, sind die Züge dort jedenfalls nicht. Im Gegenteil, bei der alten Southern wurde noch nie getrödelt und die Miss-Marple-Wagen sind inzwischen auch Geschichte. Obwohl die echt was hatten (und mit der Bauzeit Mitte der Sechziger so alt auch gar nicht waren). Vielleicht haben unsere Zeitungsschreiber die Geschwindigkeitstafeln gesehen und nicht daran gedacht, dass es Meilen pro Stunde sind. Wenn 50 draufsteht, sind es schon 80km/h und bei 80 gut 120. Zumal die Fahrradmitnahme im alten »Networt Southeast« schon lange kostenlos ist.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1094013 - 01/08/15 08:38 AM Re: Wie nach England? [Re: EisbaerLES]
giovio
Member
Offline Offline
Posts: 82
Ich bin im September 2014 von Harwich nach Hoek van Holland gefahren. Allerdings ohne Hänger. (Braucht man den wirklich? England ist hügelig, ich würde nicht so viel mitnehmen. Erschwer auch das Bahnfahren, die Regionalzüge sind klein). Hat 40 Pfund gekostet. Bin spontan gefahren. Von Harwich fährt ein Regionalzug nach M....?, dort Umsteigen nach Ipswich. Kostete 8 Pfund mit Rad, der zweite Zug fuhr mit Gepäckwagen, das muss schnell gehen, da darf man nicht drin sitzen. Ab Ipswich wird es schön und die Tour kann beginnen. Von Harwich nach Ipswich muss man einen riesigen Umweg fahren, einen hügeligen dazu, wenn die Fähre nach Felixtowe nicht fährt (Juli, August, Zeiten stehen im Netz). Sonst die Fähre Felixtowe nehmen. Radmitnahme in Holland muss reserviert werden, ebenso IC Deutschland, Funktionierte ansonsten bestens.
Die Preise für die Fähren können variieren, hab ich bei der Dahrt nach Newcastle gemerkt, da gab es Leute, die haben mit Vorbuchung für zwei hin und zurück 140 Euro gezahlt. Das kommt wohl auf Auflastung und Buchungszeitpunkt an. Je später, desto teurer. Außerdem auf Großveranstaltungen achten und an den Wochenenden fahren Engländer gerne Party machen. Und mal den Cache vom Rechner leeren. Manche Buchungssysteme zeigen höhere Preise an, wenn man sich mehrfach einloggt, weil Sie dann von Interesse ausgehen.
Gruß giovio

Edited by giovio (01/08/15 08:41 AM)
Top   Email Print
#1094059 - 01/08/15 09:44 AM Re: Wie nach England? [Re: giovio]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
In Antwort auf: giovio
Radmitnahme in Holland muss reserviert werden


Seit wann das?

Ich bin in den letzten Jahren immer in den Niederlanden im IC der NSB gefahren, ohne
eine Stellplatz zu reservieren. Gab bisher keine Probleme.
Top   Email Print
#1094107 - 01/08/15 11:57 AM Re: Wie nach England? [Re: giovio]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,742
In Antwort auf: EisbaerLES
Hm... ich habe jetzt nach € statt nach £ geschaut. Interessanterweise finde ich jetzt auch andere Preise, (ca. 75€ für 2 Personen ab Calais hin und zurück, 250€ für 2 Personen ab Hoek van Holland hin und zurück).

Fast jedes Mal wenn ich gucke, finde ich andere Preise. Der Tarifdschungel der Fähren ist komplizierter als der der Deutschen Bahn.




Wo guckst du denn nach? Auf den Webseiten der Fährbetreiber (http://www.dfdsseaways.co.uk/, http://www.stenaline.co.uk/) direkt ändern sich die Preise eigentlich nicht, Dover-Calais kostet immer, wenn ich nachgucke, 20 Pfund pro Nase und Weg.

Und bei Hoek-Harwich habe ich auch keine großen Änderungen festgestellt.

Oder bist du auf diesen Preisaggregatoren-Seiten unterwegs? Die finde ich immer extrem verwirrend...

In Antwort auf: Falk

Gibt es die klassische Verbindung über die Stromschieneneisenbahn nicht mehr? Es ging doch immer sowohl über Canertbury als auch durch den Süden von Kent. So langsam, wie das von fachfremden Schreiberlingen gerne behauptet wird, sind die Züge dort jedenfalls nicht.


Doch, ich glaube schon, die Verbindung gibt es noch. Dauert 1:52h und kostet regulär 22.30 Pfund. Die HS1-Verbindung dauert 1:06h und kostet 29.90 Pfund. Auf beiden Verbindungen scheint es allerdings keine Advanced Tickets mit Zugbindung zu geben, jedenfalls sind mir noch keine über den Weg gelaufen. Solche Tickets kosten in der Regel nur einen Bruchteil des Standard-Tarifs, London-Portsmouth (ungefähr genauso weit) kann man schon für 5 Pfund kriegen. Aber alle meine englischen Freunde antworten mir auf die Frage, ob sie das Preissystem der Bahnen verstanden haben, regelmäßig mit: "No!"

Fahrradmitnahme ist übrigens überall in England kostenlos - je nach Zuggesellschaft aber anmeldepflichtig, weil die Plätze begrenzt sind.


In Antwort auf: giovio
Ich bin im September 2014 von Harwich nach Hoek van Holland gefahren. Von Harwich fährt ein Regionalzug nach M....?, dort Umsteigen nach Ipswich. Kostete 8 Pfund mit Rad, der zweite Zug fuhr mit Gepäckwagen, das muss schnell gehen, da darf man nicht drin sitzen. Ab Ipswich wird es schön und die Tour kann beginnen. Von Harwich nach Ipswich muss man einen riesigen Umweg fahren, einen hügeligen dazu, wenn die Fähre nach Felixtowe nicht fährt (Juli, August, Zeiten stehen im Netz).


Du meinst Manningtree. Schön ist es eigentlich überall dort, die Streche von Harwich nach Manningtree bin ich schon ein paar Mal geradelt - ist eigentlich nicht besonders hügelig. Aber klar, wenn die Zeit knapp, kannst du den Zug nehmen.

Hier die Info zur Felixstow-Fähre: http://www.harwichharbourferry.com/

Edited by redfalo (01/08/15 11:58 AM)
Top   Email Print
#1095041 - 01/11/15 12:25 PM Re: Wie nach England? [Re: EisbaerLES]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: EisbaerLES
30€ in Calais gegen 300€ in Hoek sind schon eine ziemliche Hausnummer.

Ich weiß jetzt nicht ob es in diesem Thread schon erwähnt wurde: EuroShuttle nimmt zweimal am Tage bis zu 6 Fahrräder mit, die Kosten betragen 17 Euro 22 Pfund, 30 Euro also dann doch auch pro Peron und das Rad ist da schon mit dabei. Das Prozedere ist etwas ungewöhnlich, hier ist die Seite.
Ich werde da dies Jahr selber drauf zurückgreifen und bin auch selber mal gespannt, wie das dann sein wird.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Edited by JaH (01/11/15 12:33 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de