29613 Members
98779 Topics
1553205 Posts
During the last 12 months 2121 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#263061 - 07/17/06 01:16 PM
Forums-Frontlampe
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,531
|
Da ich mit meinem ersten Bastelversuch gescheitert bin, wollte ich mal die Anfrage stellen, ob es nicht möglich wäre in einer Art Gehirnstürmung das Prinzip der Ideenfindung und Umsetzung auf die Frontlampe zu übertragen.
Die bis dato käuflich erhältlichen Teile sind schlechter als technisch möglich (Stvzo), oder so teuer, das ich mir das nicht leisten will. (oder beides!)
Daher hier mal ein paar Anforderungen für ein mögliches Lastenheft.
1. LED´s als Leuchtmittel (evtl mit Halogen kombiniert) 2. Leuchtstärke von Geschwindigkeit abhängig (automatisches! zuschalten von weiteren Luxeons je nach Spannung des Dynamos) 3. Mit allen Nabendynamos verwendbar 4. handelsübliche Lampen als Optik (soweit machbar) 5. aus diskreten Bauelementen aufbaubar. (um es auch für grobmotoriker nachbaubar zu machen) 6. Preis unter 50EUR (ist auch schon teuer genug)
evtl später noch ein paar Punkte.
job
|
Top
|
Print
|
|
#263066 - 07/17/06 01:22 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 1,532
|
(automatisches! zuschalten von weiteren Luxeons je nach Spannung des Dynamos) Das braucht es nicht (außer Du willst die Lichtverteilung geschwindigkeitsabhängig ändern), da die Ledn bei neidrigeren Strömen sogar besser sind (zumindest in dem Bereich der uns da intressiert). Von Deinen Preisvostellungen abgesehn gibt es ja den Inoled und den Solidlights. Letzterer hat einen rudimentären Leistungsmaximierer. Die Diskussionen über die Lichtverteilung haben wir ja schon ad nauseam hier geführt.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#263069 - 07/17/06 01:25 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Job]
|
Member

Online
Posts: 5,935
|
Hallo Job,
ich denke das dein Preisrahmen von 50 € mehrere Leuchtmitte z.B. Luxeons (5W, 7,2V für ~40€) nahezu unmöglich macht. Mann könnte auch mehrer 3W LEDs verwenden, dann wird es mit dem Gehäuse und der Optik kompliziert und vermutlich teuer. Für realistisch halte ich einen doppelten Preis.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#263071 - 07/17/06 01:27 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: PeLu]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,531
|
dader Dynamo bei höheren Geschwindigkeiten auch eine höhere Leistung abgibt, kann man die doch auch in Licht umsetzen.
oder denk ich da falsch?
ich fänds schon schnuckelig, wenn es wie beim addlite automatisch gehen würde. kein Schalter nötig-> mehr Platz am Lenker + weniger Kabel.
job
|
Top
|
Print
|
|
#263073 - 07/17/06 01:29 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 1,532
|
dader Dynamo bei höheren Geschwindigkeiten auch eine höhere Leistung abgibt, kann man die doch auch in Licht umsetzen. ja, steht doch irgendwie oben. Solidlights setzt das eben um udn füttert das in die Leden hinein. Bis zu einer Obergrenze halt
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#263074 - 07/17/06 01:29 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Job]
|
Member

Online
Posts: 5,935
|
Im grund musst Du ja nur frequenzabhängig weiter LEDs in der Reihenschaltung zuschalten.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#263079 - 07/17/06 01:38 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: thomas-b]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,531
|
ich hatte jetzt irgendwas von 10-15EUR für eine 1W LED im Hinterkopf. 2x 3W würden mir eigentlich schon reichen. das wär immerhin das was ich hoffte aus meinem Doppelscheinwerferversuch rauszuholen.
job
|
Top
|
Print
|
|
#263087 - 07/17/06 01:56 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 672
|
Hallo Steffen, ich hab zusammen mit dem Genossen Gähler diesen hier gebaut, ich denke mal wir haben ca. 50-60€ pro Stück ausgegeben. Ein Manko ist, daß er nicht asymmetrisch abstrahlt. Bei Konrad ist schon eine LED den Weg des ewigen Lichts gegangen, wahrscheinlich Hitzschlag. Ich hätt auch schon ne Idee, wie man es anders bauen könnte. Falls du dier das mal ansehen willst, dann komm mal vorbei, Details per PN. Ringo
|
Top
|
Print
|
|
#263150 - 07/17/06 04:40 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 470
|
Hallo!
JFK hat sich eine Hella HL2000 bei Globi gekauft (heisst die HL2000? - irgendas mit 2000 zumindest) und dort statt der 1W Luxeon eine mit 3W reingebaut. Dafür muss man a) auf das Akkureservoir und das restliche Innenleben verzichten b) einen Kühlkörper zurechtsägen c) etwas innen am Spiegel zum schleifen, weil die 3W etwas anders abstrahlen. Jfk hat das im Akkubetrieb - da braucht es etwa technischen Krimskrams, von dem ich keien Ahnung habe. Ich hab dann mit ihm dieselbe Lampe für Akkubetrieb gebaut und wenn du gern willst, kannst dir das auch mal angucken kommen. Das Licht ist sehr schön. Ich hab wirklich keine Wünsche mehr. Und es geht "einfach so" mit Dynamo zu betreiben.
also... fall du Interesse hast.... Fotos habsch jetzt nur keine da... Aber live ist vielleicht eh besser.
Konrad
|
Top
|
Print
|
|
#263203 - 07/17/06 06:50 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Konrad Krause]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
also... fall du Interesse hast.... Fotos habsch jetzt nur keine da... Das Forum schon. ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#263206 - 07/17/06 06:53 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 362
|
Hallo, Job!
Der Preis ist illosorisch gering. Mit den LED alleine ist es nicht getan, Du brauchst auch einen vernünftigen Reflektor, um eine gute Lichtverteilung hinzubekommen.
Das zu berechnen und dann Werkzeuge für einen solchen Reflektor und ggf. noch ein Gehäuse und eine Streuscheibe herzustellen, sprengt garantiert jeden Rahmen.
Eine vorhandene Optik zu nehmen, ist zwar prinzipiell möglich, wird aber fast immer zu suboptimalen Ergebnissen führen - auch dann würde man ja die "Innereien" der Lampe wegwerfen und nur das Gehäuse nutzen...
Ich bastele auch gerne, aber da würde ich lieber auf vorhandene Technik zurückgreifen. Mit der Kombination BUMM-Lumotec Oval (mit Standlicht) und SON E6Z lässt sich m.E. eine gute Ausleuchtung hinbekommen (nah - Lumotec, fern - E6Z).
Zu Deiner Anforderungsliste möchte ich noch die Funktion "Diodenstandlicht" ergänzen. Meiner Meinung nach ein ganz wichtiges Sicherheitsfeature, wenn man im Dunkeln unterwegs ist.
Ich bin mal gespannt was dabei herauskommt...
Gruß Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#263211 - 07/17/06 07:04 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: stephan_7171]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,531
|
ich wollte eigentlich auf vorhandene Reflektoren zurückgreifen. Schlicht und einfach, weil man das ohne Spritzgussautomaten, und PVD-Beschichtungsanlage nur schwer hinbekommt. Sicher könnte man es auch aus dem vollen Alu fräsen, aber die Reflexionseigenschaften sind dann auch nicht so doll.  In meiner Pilot-Steady war auch eine ganz normale Luxeon drin. Laut O. Schulz nicht so optimal gelöst. die LED neigt zur Überhitzung und Einbruch der Leuchtkraft. evtl bastel ich da erst mal einen Kühlkörper dran. die Leuchtverteilung fand ich angenehm. hätte nur etwas heller sein können. job
|
Top
|
Print
|
|
#263287 - 07/18/06 05:01 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Flachfahrer]
|
Member

Offline
Posts: 208
|
Hat schon mal jemand versucht eine von diesen käuflichen LED-Dynamo-Lampen auf eine 5W LED umzurüsten? So hätte man keinen Streß mit Reflektor und Gehäuse. Betrieb per Gleichrichter wäre möglich und ein parallel angeschlossenes Diodenrücklicht sollte auch problemlos funktionieren. Lediglich der Betrieb einer evtl vorhandenen Standlichtautomatik könnte problematisch werden. Zudem muss die Kühlung der LED verbessert werden.
Gruß Raymund
|
Top
|
Print
|
|
#263288 - 07/18/06 05:17 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Flachfahrer]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,531
|
ich persönlich halte automatisches heller werden / zuschalten für nicht so gut. besser finde ich die lösung mit abblendlicht und zuschaltbarem fernlicht. Beide Varianten haben vor und nachteile. evtl könnte man ja bei 3x 3W LED´s die 2. automatisch zuschalten und die dritte per Schalter, wenn man dadurch den Gegenverkehr nicht blendet. Da ich mich meisst innerorts mit Licht bewege (bei Radtouren ist es doch fast immer hell) benötige ich das meiste Licht direkt vor dem Vorderrad. eine Fahrbahnausleuchtung von 20-30m ist nicht erfoderlich. Bei Liegerasern kann das anders aussehen. job
|
Top
|
Print
|
|
#263298 - 07/18/06 06:39 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
benötige ich das meiste Licht direkt vor dem Vorderrad. Ich hab Raymunds 2x2W-Luxeon(1). Die Ausleuchtung im Nahbereich ist deutlich besser als die einer üblichen Halogenlampe. Du hast keinen scharfen Fleck, sondern eine kontinuierlich abnehmende Helligkeit zur Seite hin. An 2 Sachen mußte ich mich aber doch gewöhnen: * Lichtfarbe. Das bläuliche Licht ist anfangs sehr ungewohnt * Reichweite. Eine Halogenlampe 2,4W leuchtet weiter. Allerdings gibts bei der in dieser Einstellung keine Ausleuchtung im Nahbereich. Ich habs jetzt nicht gemessen, aber nach so 10-15m ist bei meiner LED schluß. (1) Das ist die IBC-MTB-Forumslampe, Raymund hat da eine STL-Kleinserie verschiedener Gehäuse aufgelegt. Die Optiken sind die Modbar, rotationssymmetrisch.
|
Top
|
Print
|
|
#263306 - 07/18/06 07:05 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: raymund]
|
Member

Offline
Posts: 1,532
|
Hat schon mal jemand versucht eine von diesen käuflichen LED-Dynamo-Lampen auf eine 5W LED umzurüsten? Hat schon einmal wer bei Inoled angefragt, ob die ein paar Gehäuse mit Reflektoren für Bastler hergeben. (Um eben eine Lampe zu baun, die der Stvo spottet .-). Da wäre m.E. der Reflektor gut, das Gehäuse brauchbar. Aber vermutlich illosorisch
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#263314 - 07/18/06 07:20 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Job]
|
Anonymous
Unregistered
|
Da ich mit meinem ersten Bastelversuch gescheitert bin, wollte ich mal die Anfrage stellen, ob es nicht möglich wäre in einer Art Gehirnstürmung das Prinzip der Ideenfindung und Umsetzung auf die Frontlampe zu übertragen.
Da ist an anderer Stelle schon extrem viel gemacht worden. Lies mal hier nach: http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=92Ich habe die Selbstbaulampe mit dem Gehäuse von Raymund und dem Regler von JuergenH vor einem Jahr montiert. Ist mit zwei 3 W Luxeons bestückt und mit LiIon-Camcorder-Akku betrieben. Bin sehr zufrieden damit :-)
|
Top
|
Print
|
|
#263318 - 07/18/06 07:27 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: raymund]
|
Anonymous
Unregistered
|
Hat schon mal jemand versucht eine von diesen käuflichen LED-Dynamo-Lampen auf eine 5W LED umzurüsten? So hätte man keinen Streß mit Reflektor und Gehäuse.
Leider doch - und zwar Streß mit Hitze. Die 1 W Luxeons, die verbaut sind, verursachen kaum Kühlprobleme. Bei den 3 W oder sogar 5 W Luxeons sieht das ganz anders aus. Du könntest nur den Reflektor nehmen, mußt Dir dann aber für das Gehäuse 'was neues ausdenken.
|
Top
|
Print
|
|
#263319 - 07/18/06 07:28 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,531
|
die anforderungen sind doch etwas unterschiedlich. Ich will die Lampe ja mit nem Nabendynamo betreiben. Akku-Variante scheidet aus.
es wäre nett, wenn Dein Link zu einem konkreten Thread gehen würde. Mir fehlt die Zeit und die Lust mich durch die ganzen Threads durchzuarbeiten.
job
|
Top
|
Print
|
|
#263327 - 07/18/06 07:51 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,459
|
Wie schon oben erwähnt gibt es mit 3W @ 700mA mit Kupfer-PC-Kühler im Hella-Gehäuse keine Probleme, der Kühlkörper wird bei 20°C Raumtemperatur ca. 60° heiß.
|
Top
|
Print
|
|
#263339 - 07/18/06 08:45 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: jfkoehle]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Wie schon oben erwähnt gibt es mit 3W @ 700mA mit Kupfer-PC-Kühler im Hella-Gehäuse keine Probleme, der Kühlkörper wird bei 20°C Raumtemperatur ca. 60° heiß. Hallo Jan, wie ist denn die Ausleuchtung verglichen mit einer Halogenlampe (z.B. Lumotec)?
|
Top
|
Print
|
|
#263360 - 07/18/06 09:53 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 643
|
die anforderungen sind doch etwas unterschiedlich. Ich will die Lampe ja mit nem Nabendynamo betreiben. Akku-Variante scheidet aus. job
Siehe Thread "Akkus laden per Dynamo" Re: Akku aufladen per Dynamo? (Ausrüstung unterwegs)Lade tagsüber, fahre nachts mit Akku PLUS Dynamo (Material: 1 Gleichrichter).
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#263389 - 07/18/06 11:23 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
Ich will .... Mir fehlt .. die Lust mich durch die ganzen Threads durchzuarbeiten. Tja, immer alles vorgekaut haben wollen, am besten noch von jemand anderem gebastelt? Da löse ich mal Uli und Holger ab: es gibt 'ne Suchfunktion, auch bei denen. Intelligent gesucht... ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#263393 - 07/18/06 11:26 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Spargel]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Da löse ich mal Uli und Holger ab: es gibt 'ne Suchfunktion, auch bei denen. Intelligent gesucht... Es geht ja noch einfacher. Raymund, Erbauer ebendieser Lampen ist auch in diesem Fred aktiv. Sollen wir für dich die Fragen stellen?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#263404 - 07/18/06 12:23 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Spargel]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,531
|
Tja, immer alles vorgekaut haben wollen, am besten noch von jemand anderem gebastelt? willst Du Dich bewerben? Da löse ich mal Uli und Holger ab: es gibt 'ne Suchfunktion, auch bei denen. Intelligent gesucht... Ist es wirklich zuviel verlangt, um die Angabe des genauen Threads zu bitten? Wer mich kennt, weiss das ich gern bereit bin etwas zu basteln. Da ich aber nicht so tief in der Materie drin stecke, wollte ich gern die Erfahrungen anderer nutzen. Wenn das nicht gewünscht ist, fände ich das schade, würde aber daraus meine Konsequenzen ziehen. PS: Ich bin gern bereit die von mir gemachten Erfahrungen (auf allen Gebieten) an andere weiterzugeben. job
|
Top
|
Print
|
|
#263409 - 07/18/06 12:45 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: mgabri]
|
Member

Offline
Posts: 1,459
|
Vorab: Der ungetunte HL2000 is nix.
Mit dem Lumotec kann ich nicht wirklich vergleichen, bin ich nicht lange genug gefahren, aber mit dem klassischen Bisy.
Und die Ausleuchtung der 3W Version ist dem recht ähnlich, "vorne" hat man einen hellen Balken, das wird dann zur Lampe hin weniger. Ausgefranster als beim Bisy, aber recht ordentlich - vorallem sieht man durch das weiße Licht scheinbar mehr, Reflektorkram leuchtet viel früher. Die kleine Leuchtfläche (d=4cm) sieht man auch tagsüber sehr weit, entsprechend blenden Autos im dunkeln ab, obwohl sie nicht direkt geblendet werden.
Montagehöhe ca. 60cm am Tieflieger, sprich 3-4m vorm Rad sieht man eh nix.
Die Dynamoversion hat 3W, weil die 5W LED's "damals" unbezahlbar(30€+) waren. Da die LED aber auch eine (leicht) abweichende Bauform hat, ist es schwer das Ergebnis vorrauszusagen. Mehr dazu im Herbst. Bei Konrad ist einfach Brückengleichrichter aus vier Schottkys davor und bewährt sich absolut, er hat damit wohl ~2000km bei Dauerlicht zurückgelegt.
In nächster Zeit werden wir das ganze gebastele mal dokumentieren und auch vernünftige Fotos machen, auf denen die Ausleuchtung sichbar wird.
|
Edited by jfkoehle (07/18/06 12:51 PM) |
Top
|
Print
|
|
#263455 - 07/18/06 03:56 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
Das Problem ist das, dass bezüglich Selbstbau und Luxeons ziemlich viele Freds mit vielen, sich teilweise ändernden Aspekten existieren, und wenn Du nicht zufällig jemand findest, der genau für dasselbe Problem was verlinkt hat, einfach eine Menge durchlesen musst. Ich habe jetzt mal in ner Werbepause die Fredtitel des Jahres 2006 überflogen und all das gefunden - war gar nicht schwer: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19Nachdem ich mir mal schnell ein paar Gleichrichter von JuergenH auf Vorrat liefern ließ, habe ich alles weitere auf diesen Herbst verschoben und kann daher leider nicht konkret helfen; höchstens wenn ich mich mal zufällig an was erinnere, schnell suchen und verlinken, aber das wäre eher Zufall. Also viel Erfolg beim Durchstöbern, wenn Du keinen genaueren Tipp bekommst und nix für ungut - aber ich würde an Deiner Stelle doch besser auch eine Suche anwerfen, schön eingeschränkt auf den Elektronikordner, dann übersiehst Du nichts. ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#263457 - 07/18/06 04:07 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Spargel]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,531
|
ich hab da schon die letzten 2 Tage immer mal wieder quergelesen. Die Palette reichte ja vom 4x Strahler bis zum umgebauten Senfbecher. Aber so schön aufbereitet wie unser Forumslader gibts das leider nicht. vielen Dank fürs raussuchen.
job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#263490 - 07/18/06 05:45 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Spargel]
|
Member

Offline
Posts: 270
|
Ich will .... Mir fehlt .. die Lust mich durch die ganzen Threads durchzuarbeiten. Tja, immer alles vorgekaut haben wollen, am besten noch von jemand anderem gebastelt?  Aber bitt'schön bloß nicht zu teuer: 6. Preis unter 50EUR (ist auch schon teuer genug) Gruß Frederick
|
Top
|
Print
|
|
#263537 - 07/18/06 07:43 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Job]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Job, bezüglich des Senfbechers hätte ich ja auch noch mein Aquarium beizusteuern, sieht halt so aus, hatte ich ja schon mal vorgestellt. Innenleben ist 2x3W (oder besser 2W) Luxeon in Reihe hinter nem Gleichrichter. Reflektor ist aber der alte U100 von Union (damals Normalbirne!) und dürfte nur noch über meinen lokalen Dealer zu beziehen sein (der muss wohl das halbe Restlager gekauft haben). Ich hab mir natürlich schon einige hingelegt, brauche sie aber für den erweiterten Eigenbedarf. Wenigstens das Konzept finde ich kühlungstechnisch nicht zu verbessern - nur halt mechanisch ziemlich aufwändig. Mit dem Scheinwerfer habe ich inzwischen viele Mm bei Licht zurückgelegt, geht immer noch gut. Helligkeit kann ich aber nicht mit aktuellen LED-Scheinwerfern vergleichen, habe sowas nicht. Einzige Schwachstelle ist die Verklebung der Scheinwerferhälften, habe ich bisher 2 mal nach Stürzen nachkleben müssen. Also ich kann jedenfalls das Grunddesign von Olaf Schultz (enhydralutris.de) nur weiterempfehlen, evt. halt fertigungstechnisch durch meinen gebohrten Kühlkörper verbessert. Bei der Fahrt ist da jedenfalls keinerlei LED-Erwärmung feststellbar, im Stand auch unter handwarm (läuft bei mir ja an ner Standlichtanlage). Nur mal meine Meinung, Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#263544 - 07/18/06 07:57 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: JensD]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,531
|
das sieht ja wirklich schick aus. hast Du in der Mitte ein selbstgefrästes Aluteil eingeklebt? kann ich nicht so ganz genau erkennen.
Wie wäre es denn, wenn Du daS GANZE NOCH VON hinten mit einer Klammer umschlisst. dann kann es nicht mehr auseinander gehen.
der lokale dealer: radsport häslich? ansonsten kenn ich keinen in CB
job
|
Top
|
Print
|
|
#263560 - 07/18/06 08:20 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Job]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Naja, meine Fotos sind auch in Fachkreisen gefürchtet :-) Hier das Ganze von hinten, inzwischen mache ich aber die Mitte nicht mehr aus Silikon sondern auch undurchsichtiges alufarbenes Epoxid. Ausser bei heftigen Stürzen hält das Ding aber eigentlich. Ich selber finde das Licht richtig gut, mir fehlen aber die Vergleiche. Der Händler ist nicht der Hässlich (bei dem muss man immer Weltmeisterzuschlag bezahlen) sondern der kleine Krauter Fahrrad-Vater. Ich hab für die Lampe auch Vorrichtungen für die Fertigung gebaut (Berufskrankheit) aber im Moment keine Zeit für andere was zu bauen (und im Winter kommen ja dann wieder die Leichtbauhocker). Ja, das Mittelteil ist ein durchbohrter Alukühlkörper auf Form gesägt. Die LEDs sind seitlich flach und elektrisch isoliert draufgeklebt (wieder mit Epoxid)- gibt nen guten Wärmeübergang und durch die Kühlbohrungen kann schön der Fahrtwind pfeifen (natürlich ohne Verbindung in die Reflektorhälften). Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#263621 - 07/19/06 04:37 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: JensD]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,531
|
Das Aluteil ist ja auch gleichzeitig das tragende Befestigungselement. Clever gelöst. Der maschinelle Aufwand scheint auch noch erträglich. vermutlich reicht eine Ständerbohrmaschine. aufs 1/10 kommts ja bei den Bohrungen nicht an. Hat das Teil Standlicht?
was kostet denn einer der zersägten Scheinwerfer? job
|
Top
|
Print
|
|
#263625 - 07/19/06 05:19 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Job]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Fertigungsgenauigkeit ist im grünen Bereich, Ständerbohrmaschine sollte reichen. Rohmaterial ist Alu-Flachmaterial, zuerst Kühlbohrungen rein, dann Reflektoren zersägen (ne Bandsäge geht gut, Reflektor dabei auf ganz kurzes Stück PVC-Rohr legen und von Hand nach Augenmass grade halten- Sägeschnitt muss 5mm seitlich versetzt sein bei Luxeon LW3C) und mit zersägtem Reflektor auf dem Alu den Reflektorumriss aufmalen. Dabei drauf achten, dass später die Kühlbohrungen leicht rückwärts-aufwärts zeigen (nur für Standlichtanlagen notwendig). Wieder mit Bandsäge den Aluklotz in Form bringen, Sägeschnitt sauberfeilen. Bohrung für Kabeldurchführung zwischen den LEDs und Scheinwerferbefestigungsbohrung bohren. Position des Glühfadens auf Alukörper übertragen, Klebestellen aufrauhen und LEDs beidseitig aufkleben (Isolationsschicht aus Zeitungspapier zwischen LED und Kühlkörper legen- wird von Epoxid durchtränkt und hält minimalen Abstand), Laminier-Epoxid geht am besten dafür. LEDs verdrahten, Anschlussleitung durch eine der Kühlbohrungen rausführen und mit Silikon abdichten. Funktionsprobe, Reflektoren mit Epoxid aufkleben, anbauen, Probefahrt....
Die Reflektoren kosten einzeln so 5 bis 7 EUR, der Scheinwerfer lässt sich so mit jedem Reflektor bauen wo die LEDs reinpassen.
Einfaches Standlicht als Positionslicht ist einseitig über einen Goldcap möglich, beidseitig halt dann 2 davon, reicht um gesehen zu werden.
Ich fahre mit echtem Standlicht, Befeuerung über Nabendynamo-nachgeladene NiMh-Akkus normal mit 440mA Frontscheinwerferstrom (Dauerbetrieb bei Fahrt möglich), aufgeblendet 1000mA (500mA kommen aus den Akkus dazu), Standlichtzeit halt 4h/Abblendlicht, 2h aufgeblendet.
Also ich kann das Ding empfehlen- ohne Standlicht bleibst Du wohl inzwischen auch knapp im Preisrahmen (die LEDs sind glaub ich jetzt billiger geworden). Die bei Conrad erhältlichen Alternativ-LEDs von Seoul-Semiconductors kann ich aber nicht so empfehlen- Lichtspektrum ist deutlich blauer und die Chipfläche deutlich grösser- die Fokussierung eines Testscheinwerfers ist deutlich schlechter wie mit den LW3C.
Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#263626 - 07/19/06 05:29 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 1,532
|
Jens, das ist ja eine wunderschöne Konstruktion und die Perfektion des Olafschen Halbreflektors.
Ich hab in den 70ern den U100 auch als (Höhlen-)Kopflampe verwendet und dabei die Birne absichtlich nicht im Brennpunkt eingesetzt, das gab eine schöne ovale Lichtverteilung. Vielleicht kann man das da auch machen und eine der Ledn ein bisserl verschieben? Einen Versuch zumindest wäre es wert. (Aber dazu müßte man die beiden Hälften einzeln 'richten' können, auch wieder nix).
Als Standlicht könnte eh eine Hälfte reichen, einen dieser Goldkappen auf die Grenzspannung (5,5V) aufladen und dann über einen Widerstand und die Led entladen. Direkt den Kondensator an die Led ergibt zuviel Licht am Anfang und zuwenig gegen Ende, aber das mag ja jedes halten wie es will.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#263628 - 07/19/06 06:01 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Job]
|
Anonymous
Unregistered
|
es wäre nett, wenn Dein Link zu einem konkreten Thread gehen würde. Mir fehlt die Zeit und die Lust mich durch die ganzen Threads durchzuarbeiten.
Mir auch. (Da fällt mich doch nichts mehr ein ...)
|
Top
|
Print
|
|
#263629 - 07/19/06 06:03 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: jfkoehle]
|
Anonymous
Unregistered
|
Wie schon oben erwähnt gibt es mit 3W @ 700mA mit Kupfer-PC-Kühler im Hella-Gehäuse keine Probleme, der Kühlkörper wird bei 20°C Raumtemperatur ca. 60° heiß.
Äh - bei 700 mA hat sie 2 W. Für 3 W muß man sie mit 1 A braten.
|
Top
|
Print
|
|
#263639 - 07/19/06 07:00 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Äh - bei 700 mA hat sie 2 W. Für 3 W muß man sie mit 1 A braten. Du hast einen Dynamo der 1A liefert? Die 3W kommen daher, daß Luxeon sie als 3W LED verkauft. Allerdings brauchen die fast eine aktive Zwangskühlung. Und zur Lampe: Es gibt einen 2 Tip: Conrad hat Deckenspots im Sortiment mit ebendieser 3w-LED. Du bekommst für 19,99e: *1 Luxeon 3W LED *1 Modbar-Reflektor *1 Aluminium-Gehäuse. *1 Elektronik, die sich für Akkubetrieb umbauen lässt. Dynamobetrieb: 2-3 Stück dieser Spots kaufen, Elektronik raus und Gleichrichter rein. Entweder Schottkys oder -besser- den Mosfetgleichrrichter von JürgenH (MTB-Forum). Den Spot muß hinten geschlossen und ein Halter fürs Fahrrad gebastelt werden. Akkubetrieb: Pro Laqmpe den Schaltregler 'pimpen', so daß er einen Wirkungsgrad > 80% erreicht. Spot hinten zumachen, ans Rad schrauben. So, ausführlich genug?
|
Top
|
Print
|
|
#263641 - 07/19/06 07:02 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: PeLu]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Jens, das ist ja eine wunderschöne Konstruktion und die Perfektion des Olafschen Halbreflektors.
Danke. Ich hab in den 70ern den U100 auch als (Höhlen-)Kopflampe verwendet und dabei die Birne absichtlich nicht im Brennpunkt eingesetzt, das gab eine schöne ovale Lichtverteilung. Vielleicht kann man das da auch machen und eine der Ledn ein bisserl verschieben? Einen Versuch zumindest wäre es wert.
Kein Problem. Du kannst jede einzelne LED verschieben wohin Du willst, selbst ein verkippen der Reflektoren ist in Grenzen möglich und kann vor dem Ankleben des Reflektors problemlos probiert werden. Als Standlicht könnte eh eine Hälfte reichen, einen dieser Goldkappen auf die Grenzspannung (5,5V) aufladen und dann über einen Widerstand und die Led entladen.
Genau, sieht dann als Schaltung so aus. Viel Erfolg beim Nachbau, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#263675 - 07/19/06 08:23 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
Die Palette reichte ja vom 4x Strahler bis zum umgebauten Senfbecher. Aber so schön aufbereitet wie unser Forumslader gibts das leider nicht.
naja, beim forumslader jibbet auch nich so viele verschiedene anforderungen wie an die beleuchtung. du schreibst: Da ich mich meisst innerorts mit Licht bewege (bei Radtouren ist es doch fast immer hell) benötige ich das meiste Licht direkt vor dem Vorderrad. eine Fahrbahnausleuchtung von 20-30m ist nicht erfoderlich.
dann wäre die schön aufbereitete baubeschreibung für diesen nahscheinwerfer in etwa das, was deinem anforderungsprofil entspricht. und die gibt es schon und sie ist recht gut. warum sollte man das also nochmal parallel erfinden? MfG
|
Top
|
Print
|
|
#263682 - 07/19/06 08:32 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 1,532
|
Als Standlicht könnte eh eine Hälfte reichen, einen dieser Goldkappen auf die Grenzspannung (5,5V) aufladen und dann über einen Widerstand und die Led entladen.
Genau, sieht dann als Schaltung aus. Ein bisserl ander hät'' ich es gemacht, aber Deins ist halt unschlagbar einfach. Ich selber brauch es nicht, ich bin ja bescheiden und mit dem Inoled zufrieden .-) Falls da wieder wer daherkommt und meint auf Radlreisen bräuchte man kein Licht: Das soll halt jedes selbst entscheiden. Ich fahr sogar sehr gern in der Nacht und hab schon Touren unternommen, wo ich in erster Linie nächtens unterwegs war.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#263887 - 07/19/06 05:25 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: JensD]
|
ds18
Unregistered
|
der Scheinwerfer lässt sich so mit jedem Reflektor bauen wo die LEDs reinpassen.
Mit kleineren Reflektoren wirst Du eine schlechte Fokussierung haben, auch wenn die LEDs reinpassen. Meine Erfahrungen mit dem Lumotec waren sehr enttäuschend. Habe letztes Jahr einen größeren alten Scheinwerfer von ner Freundin bekommen (steht nur K10755 als Prüfnummer drauf, keine Ahnung, was das fürn Typ/Hersteller ist). Den habe ich von hinten einfach runtergefeilt, und dann mittig eine 5W-Side-Emitter-Luxeon auf einem Kühlblech montiert drangeklebt. Mit Silicon abgedichtet und fertig. Außer einer Feile benötigt man dazu keine Werkzeuge, nicht jeder hat Zugang zu Ständerbohrmaschine und Bandsäge. Dirk
|
Top
|
Print
|
|
#264050 - 07/20/06 05:59 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,532
|
...habe ich von hinten einfach runtergefeilt, und dann mittig eine 5W-Side-Emitter-Luxeon auf einem Kühlblech montiert drangeklebt. Das ist ja genau der Trick am Olafschen Halbreflektor: Nachdem eine Glühlampe so ziemlich runherum strahlt, macht eine Led im besten Falle die Hälfte (und die nicht so gleichmäßig wie es der Glühlampenreflektor vorraussetzt). Wenn man es so macht wie Du, fehlt dem Reflektor einiges. Natürlich kann es sich zufällig ergeben, daß Du auch so mit der Lichtverteilung zufrieden bist, zu erwarten ist es aber mit der seitlichen Led eher....
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#264067 - 07/20/06 06:49 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: PeLu]
|
ds18
Unregistered
|
Das ist ja genau der Trick am Olafschen Halbreflektor: Nachdem eine Glühlampe so ziemlich runherum strahlt, macht eine Led im besten Falle die Hälfte (und die nicht so gleichmäßig wie es der Glühlampenreflektor vorraussetzt).
Wenn man es so macht wie Du, fehlt dem Reflektor einiges.
Ich habe das Problem nicht verstanden. Was macht eine LED zur Hälfte? Inwiefern hilft dann der Halbreflektor? Kannst Du das nochmal für Doofe erklären? Dirk
|
Top
|
Print
|
|
#264119 - 07/20/06 09:17 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,532
|
Ich habe das Problem nicht verstanden. Was macht eine LED zur Hälfte? Eine Glühbirne, frei im Raume hängend, strahlt annäherungsweise rundherum gleich ab (von Details wie Schatten der Fassung und räumlcihe Ausdehnung des Glühfadens abgesehn). Die Ledn die dem am nächsten kommen strahlen in etwa in der Halbkugel ab, wobei es nach den Seiten hin abnimmt. Das sind die sog. Lambertstrahler Wenn Du nun die Led so einbaust daß sie 'nach vorne schaut' dann fehlt dem Reflektor ein großer Teil und die Lichtverteilung wird nicht so sein wie ursprünglich geplant. Wenn man sie seitlich montiert sollte man das Licht besser auf den Reflektor bekommen, aber eben nur auf einen halben. Am besten ist natürlich ein Reflektor der gelich von Haus aus auf eine Led zugeschnitten ist (wie der Inoled) On Inoled wohl Gehäuse mit Reflektoren hergibt? Weiteres sollte bei Olaf Schultz stehn
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#264164 - 07/20/06 11:27 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: PeLu]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo PeLu,
der Weg von Dirk ist aber so schlecht nun auch nicht, er hat immerhin die Sideemitter genommen und die strahlen doch wieder gut die Hälfte wirklich zur Seite auf den Reflektor. Allerdings sollten 2x LW3C (die "3"W) mit 450mA betrieben einen besseren Wirkungsgrad und eine extrem höhere Lebensdauer als die "5"W-Sideemitter haben. Das war bei mir der ausschlaggebende Punkt für meine Konstruktion- und ja, ich habe betrieblich ne Menge Maschinen zur Verfügung. Da nimmt man dann zugegebenermassen auch für die Kühlbohrungen keine Ständerbohrmaschine- aber es würde damit gehen.
Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#264231 - 07/20/06 02:06 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: JensD]
|
ds18
Unregistered
|
Allerdings sollten 2x LW3C (die "3"W) mit 450mA betrieben einen besseren Wirkungsgrad und eine extrem höhere Lebensdauer als die "5"W-Sideemitter haben. Grüsse von Jens.
Ist ein Nachteil, andererseits, ich betreibe das Ding in der Stadt nur mit 2.4W, außerorts mit 4W. Da sollte es schon eine Weile halten. Dirk
|
Edited by ds18 (07/20/06 02:06 PM) |
Top
|
Print
|
|
#264275 - 07/20/06 05:49 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: ]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Dirk, Ist ein Nachteil, andererseits, ich betreibe das Ding in der Stadt nur mit 2.4W, außerorts mit 4W. Da sollte es schon eine Weile halten.
wie machst Du das? Bei mir ist ja die Lampe im Grunde genommen nur akkubetrieben, da sind unterschiedliche Stromstufen ja kein Problem. (Die Lampe meiner Frau und auch mein Prototyp damals sind aber direkt am Dynamo- da halt ohne Standlicht, hatte ich nur mal zu Testzwecken über die Goldcaps aufgebaut). Mit der Lebensdauer war für mich sehr wichtig. Evt. hast Du es irgendwann mitbekommen (wir hatten die Diskussion ja damals auch ausführlich), ich fahre im Jahr etwa 5000km mit Licht. Das sind grob überschlagen meinetwegen 250h und die 5W-Typen hatten halt im Datenblatt bei voller Leistung nur eine Lebensdauer von 500h (bei ich glaub 20% Helligkeitsverlust) und da waren die 3W-Dinger haushoch überlegen (aber auch weit weg von den 100000h aus jeder Scheinwerferwerbung  ). Ist ja inzwischen alles fast 2 Jahre her und möglicherweise sind die Dinger auch was langlebiger geworden. Viele Grüße, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#264276 - 07/20/06 05:52 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: JensD]
|
ds18
Unregistered
|
Hallo Dirk, Ist ein Nachteil, andererseits, ich betreibe das Ding in der Stadt nur mit 2.4W, außerorts mit 4W. Da sollte es schon eine Weile halten.
wie machst Du das? Bei mir ist ja die Lampe im Grunde genommen nur akkubetrieben, da sind unterschiedliche Stromstufen ja kein Problem. Ja, ist meine auch. Einfach 2 Stufen am Low-Drop-Linear-Regler. Dirk
|
Top
|
Print
|
|
#264279 - 07/20/06 05:59 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: ]
|
Member

Online
Posts: 5,935
|
Hallo Dirk,
was regelst Du den mit dem "Low-Drop-Linear-Regler"? Ich vermute das Du den als Konstantstromquelle (Strombegrenzung) beschaltest hast. Beschreibe deine Schaltung mal.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#264325 - 07/20/06 07:46 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: thomas-b]
|
ds18
Unregistered
|
Hallo Dirk,
was regelst Du den mit dem "Low-Drop-Linear-Regler"? Ich vermute das Du den als Konstantstromquelle (Strombegrenzung) beschaltest hast. Beschreibe deine Schaltung mal.
Gruß Thomas
Richtig, ist ein Strombegrenzer mit OP und MOSFET. Irgendwo hier drunter gabs so eine ähnliche Schaltung von einem JuergenH, noch ein bißchen schöner als meine, aber im Prinzip dasselbe. Ich erinnere mich, daß sogar ein Schaltplan anhing. Außerdem wurde das Thema hier schon ausführlich diskutiert. Dirk
|
Top
|
Print
|
|
#264395 - 07/21/06 07:00 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 1,532
|
Mit der Lebensdauer war für mich sehr wichtig...5W-Typen hatten halt im Datenblatt bei voller Leistung nur eine Lebensdauer von 500h (bei ich glaub 20% Helligkeitsverlust) und da waren die 3W-Dinger haushoch überlegen (aber auch weit weg von den 100000h aus jeder Scheinwerferwerbung  ). Ist ja inzwischen alles fast 2 Jahre her und möglicherweise sind die Dinger auch was langlebiger geworden. Besser gewoirden sind sie nicht und die Daten sind auch sowieso praxisfern (die Lebensdauer ist dramatisch niedriger). Bei den 5W ist ja das Problem daß die aus 4 Einzelkäfern bestehn wo man immer ein bisserl ein Balanzierproblem hat (und andere). Nur so nebenbei: manch eine grausam überlastete 5mm Led (wie in vielen Billiglamepn üblich) zweigt schon nach 100 Stunden deutliche Einbrüche (tw. unter 50%). Aja, und das betrifft in diesem Ausmaß nur die weißen Ledn. Das einzige was einem die Hersteller wohl leichten Herzens garantieren ist, daß die 100.000 Stunden nicht überschritten werden .-) Aber das Gute daran ist ja, daß es dauernd neue, bessere Ledn gibt wodurch man ein zusätzliches Motiv für den Tausch hat....
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#264435 - 07/21/06 09:22 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: PeLu]
|
Member

Offline
Posts: 11,040
|
Moin PeLu, neben der Option, zwei verschiedene (LED-)Lichtkeulen (eine schmale, weiterreichende und eine breite) wäre ich sehr dafür, über eine stromsparende* Blinkfunktion nachzudenken. Eine solche wurde inzwischen in Dänemark speziell als Tagesfahrlicht für Fahrräder zugelassen und empfohlen, wobei das hier im Forum bereits vorgestellte dänische Produkt sicher noch nicht optimal ist. Darauf zu warten, daß der deutschen Gesetzgeber entsprechende Vorgaben macht, kann infolge der bevorstehenden Einführung des Kfz-Fahrlicht (TFL) eine Menge Reiseradlerblut bedeuten, da gerade unseresgleichen die kleinen Landstraßen ohne Radwege benutzen und nach Einführung des TFL am Tage kaum noch wahrgenommen werden wird. Gerade hier ist also Selbstbau gefragt, ich werde mich in Kürze dazu auch einmal mit Olaf Schultz unterhalten. Gruß aus Münster, HeinzH., Anhänger der normativen Kraft des Faktischen *Schließlich wollten wir mit dem SONstrom tagsüber viele andere schöne Sachen machen 
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (07/21/06 09:27 AM) |
Top
|
Print
|
|
#264453 - 07/21/06 09:41 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 1,532
|
....stromsparende* Blinkfunktion nachzudenken. Für das Vroderlicht? Naja, mir gehn die Blinkdinger (bei anderen) ziemlich auf die Nerven, ich bin aber auch ned so abgestumpft. Inwiefern willst da sparen? Zugunsten einer höhern Spitzenhelligkeit? ...Einführung des Kfz-Fahrlicht (TFL) eine Menge Reiseradlerblut bedeuten, Ist jetzt hier sicher OT, aber es sind sich fast alle einig daß das Tagfahrlicht (wir hier habens ja schon verordnet) zusätzliche Opfer unter Fußgängern udn Radlfahrern fordern wird (zugusten anderen)...
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#264466 - 07/21/06 10:04 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: PeLu]
|
Member

Offline
Posts: 11,040
|
....stromsparende* Blinkfunktion nachzudenken. Für das Vorderlicht? Naja, mir gehn die Blinkdinger (bei anderen) ziemlich auf die Nerven, ich bin aber auch ned so abgestumpft. Inwiefern willst da sparen? Zugunsten einer höhern Spitzenhelligkeit? ...Einführung des Kfz-Fahrlicht (TFL) eine Menge Reiseradlerblut bedeuten, Ist jetzt hier sicher OT, aber es sind sich fast alle einig daß das Tagfahrlicht (wir hier habens ja schon verordnet) zusätzliche Opfer unter Fußgängern udn Radlfahrern fordern wird (zugusten anderen)... Moin PeLu, bei der geringen Wattleistung, die wir zur Verfügung haben, ist eine Blinkfunktion (des Scheinwerfers, eventuell auch der Rückleuchte) die einzige Chance tagsüber wahrgenommen zu werden. In Dänemark wurde dies auch so gesehen... Sparen meine ich Kraft beim Fahren bzw. Strom zu anderen Zwecken, Laden etc. Bis später, Heinz
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#280590 - 10/03/06 11:31 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Konrad Krause]
|
|
Hallo Konrad,
mich würde interessieren, was außer der 3W-Luxeon in die HL2000 noch zusätzlich eingebaut werden muss, damit es funktioniert!
Gruß
Fränkie
|
Top
|
Print
|
|
#280957 - 10/05/06 07:55 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Fränkie]
|
Member

Offline
Posts: 470
|
Hallo Fränkie, Also, hier mal ein Gedächtnisprotokoll (is schon etwas länger her und vielleicht kann mich JFK ja korrigieren, wenn er mal wieder auftaucht...) Man benötigt als Neuteile einen Kühler, die 3W-Luxeon und einen Gleichrichter, der den Wechselstrom des Dynamos "halbiert", also eine Hälfte der Welle abschneidet (bin Politikwissenschaftler, ich darf so über Elektrosachen reden  ) Dieser Gleichrichter ist technisch wohl sehr einfach, genaueres irgendwo im Netz bei ähnlichen Projekten oder bei JFK... hab keine genaue Ahnung. zuerst: altes Gerassel rausnehmen (Leiterplatte, alte Luxeon, Batteriefach) dann: Kühlkörper zurechtsägen dann: Löcher für die Energieversorgung in den Boden des Gehäuses bohren, wichtig auch: neue Halterung fürs Gehäuse (die alte taugt nix) dann: Luxeon mit Gleichrichter verlöten dann: die Füßchen des Reflektors so anschleifen, daß das Licht-Ergebnis mit der 3W-Luxeon befriedigt (sie muss etwas stärker "in den Reflektor hinein" als die 1W-Lux. dann: alles zusammenstecken, Kühlkörper mit dünnstem Doppelklebeband mit Luxeon verbinden, und so positionieren, daß es gut in der Lampe (so, daß es optimal am Reflektor sitzt) und alles mit Heißkleber verkleben. Das wärs erstmal soweit zu meinem Gedächtnisprotokoll. Wichtig ist das anschleifen der Reflektorfüßchen, damit die Luxeon-LED weit genug in den Reflektor hineinragt. Da mußt du sehr vorsichtig sein, zuviel sollte auch nicht abgeschliffen werden. Das Ergebnis kann sich aber SEHR sehen lassen. Ich habe nach einem halben Jahr IMMERNOCH NICHT den Wunsch, ein neues Licht zu benutzen  und das soll schonmal was heißen...  bis bald, Konrad
|
Top
|
Print
|
|
#289682 - 11/09/06 07:03 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Hallo! Ihr habt mich jetzt doch noch mit dem Bastelvirus infiziert... Habe beschlossen zwei Luxeonlampen nach Vorbild der "Doppelhalb"-Lampen zu bauen mit jeweils 2x3W lambertian in Reihe an einem MOSFET-Gleichrichter. Die weiter oben genannten Union-Scheinwerfer habe ich bei Gasch aufgetrieben, sowohl den 70er wie auch den 100er zu Spottpreisen. Kamen schnell an, der Kontakt war auch sehr positiv, also empfehlenswert. Für die Luxeons wollte ich eigentlich Diana-electronic bemühen, allerdings habe ich keine Lust, den Mindestbestellwert mittels Luxeons zu erreichen, so wird es ein kleiner Trip nach Essen zu Conrad. Im MTB-News-Forum habe ich diesen wunderbaren Fred gefunden, dessen enthaltene Schaltung ich zur Steuerung nachzubauen gedenke. Toll wäre es natürlich, wenn ich noch fertige Platinen bekommen könnte, da die geäzten Layouts sehr kompakt sind und ich sonst höchstens auf Europlatinen arbeiten könnte. Ggf. werde ich noch eine LED über einen Gold-Cap abpuffern, so dass ich auch noch ein Kurzzeitstandlicht erhalte. Alles in allem sollte diese Lampe bei mäßigem finanziellen Einsatz gute Leistungen bringen, womit sie auch in Dein Beuteschema fallen könnte, Steffen  Ich werde meine Fortschritte dann und wann mal posten, wenn ich damit nicht nerve... Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#289684 - 11/09/06 07:12 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Kampfgnom]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,531
|
Ich werde meine Fortschritte dann und wann mal posten, wenn ich damit nicht nerve...
Fein, mich nervts nicht. job
|
Top
|
Print
|
|
#289791 - 11/10/06 08:35 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Kampfgnom]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Uwe, schön, Du baust ja da meinen Scheinwerfer nach  - find ich klasse! Ich bin von der Fahrbahnausleuchtung dieses U100 immer noch begeistert, das Ganze ergibt in der Tat einen recht preiswerten und richtig guten Scheinwerfer. Den Kühlkörper in der Mitte habe ich aus 9mm Alu gesägt, die durchlaufenden Kühlbohrungen sind 7mm mit 8-er Abstand. Falls Du die Luxeons mit Kühlblech genommen hast (LW3C) musst Du die Reflektoren 5mm neben der Scheinwerfermitte zersägen um die LEDs in den Brennpunkt zu bekommen. Falls Du noch Fragen haben solltest- frag ruhig Ich hab allerdings in meinen Scheinwerfern (inzwischen sinds doch mehrere, habe auch Vorrichtungen für die Fertigung) keinen Mosfet-Gleichrichter eingesetzt, der Unterschied zu einer Schottkybrücke ist in der Praxis nur seeehr gering. Aber interessant ist das Mosfetding schon, habe auch einen nachgebaut und verstehe leider immer noch nicht wie er arbeitet- aber er geht!!! Ich wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg, Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#289815 - 11/10/06 09:24 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Kampfgnom]
|
Member

Online
Posts: 5,935
|
Hallo Uwe,
hast Du die Scheinwerfer schon bestellt? Sonst könntest Du ja eine Sammelbestellung machen. Die elektrische Bauteile bekommt man eventuell auch bei Reichelt.de (bei der 3W LEDs bin ich mir nicht sicher). Die MOS-Fets gibt es da. Ich bestelle da regelmäßig.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#289827 - 11/10/06 09:42 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Hallo Jens! Ja, Du hast einfach überzeugende Vorarbeit geleistet Ich bin nunmal auch Metaller und kann mich von daher eher mit technisch sauberen Lösungen anfreunden... Ich habe auch überlegt, einen "W" daraus zu machen, aber davor werde ich erstmal ein paar Ausleuchtungstests machen, sobald die LEDs da sind. Werde mit Sicherheit gerne auf Dein Angebot zurückkommen! Verbindliche Grüße, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
#289830 - 11/10/06 09:50 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: thomas-b]
|
Member

Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Hallo Thomas! Ja, die (8) Scheinwerfer sind bereits eingetroffen. Drei U100, drei 70er Anlun und zwei U70. Bin mal gespannt, wie sich der Stahlblechreflektor der 100er schneiden lässt. Aber wenn es einfaches Ziehblech ist sollte das gehen (habe einen mehr als "Verschnitt" eingeplant Wenn das gut funzt würde ich ggf. auch anbieten, die Mittelteile vorzufertigen, das ist auf der Fräsmaschine einfacher. Die MOSFETS sind bei Reichelt billiger, dafür haben die aber nur die STAR-LEDs auf KK-Platine und die sind mir zu teuer, da ich ja eh einen großen Kühlkörper verbaue. Deshalb Conrad. Ich hoffe, dass die Sachen Samstag da sind, dann kann ich mal basteln. Wie gesagt, wenn von anderer Seite Interesse besteht wäre ich gerne bereit meinen Beitrag zu leisten. Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
#289840 - 11/10/06 10:03 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: JensD]
|
|
Hallo Jens, Falls Du die Luxeons mit Kühlblech genommen hast (LW3C) musst Du die Reflektoren 5mm neben der Scheinwerfermitte zersägen um die LEDs in den Brennpunkt zu bekommen. Womit sägst Du die U100? Ich würde auch gerne nachbauen, aber habe nur eine Handsäge, und das würde zu 100% schief gehen. Luxeons bekommt man recht günstig bei Diana Elektronik. Da gibt's auch Modbar und Fraen-Optiken. Achtung, die Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Beim großen C kosten sie doppelt so viel. Für das Rücklicht nehme ich die Osram Toplight (Reichelt-Bestellnummer LS E63F). Die Dinger haben eine 30°-Optik, sind sehr klein (SMD) und mit den erlaubten 50mA etwa drei bis viermal so hell wie ein 0,6W-Birnen-Toplight. Wenn man davon zwei in Reihe schaltet, wird man bestimmt nicht mehr übersehen. Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#289866 - 11/10/06 10:49 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Andreas]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Andreas, ich säge in meiner Firma mit einer Vertikal-Bandsäge, Sägeband mit schön feiner Verzahnung und für Stahl relativ hoher Schnittgeschwindigkeit. Der Scheinwerfer liegt dabei mit Streuscheibe nach oben auf einem Stück PE-Muffe aus dem Sanitärbereich. Ich halte den Reflektor von Hand (Vorsicht! neigt zum Einhaken!) und säge nach Anriss auf der Streuscheibe, die Sägerichtung kann man recht gut halten durch die vertikal laufenden Segmente der Streuscheibe. Von Hand mit der Bügelsäge halte ich für unmöglich oder zumindest extrem schwer. Nach dem Sägen vorsichtig die Späne aus dem Reflektor blasen, keinesfalls auf den Reflektor greifen- die Fingerabdrücke gehen nicht mehr ab ohne die Reflektionsschicht zu beschädigen! Deshalb auch den Fingerabdruck des lieben Union-Montagearbeiters drauflassen, der Experte hat sich leider in allen Reflektoren verewigt Als Rücklicht nehme ich die Superflux, eine reicht bei 30mA- 2 geben natürlich mehr Licht (an meiner 12V-Anlage hab ich natürlich 4 bei 50mA  ), aber selbst eine ist etwas heller als das DToplight. Aber rote LEDs mit ordentlicher Helligkeit gibts natürlich mehrere. Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#289873 - 11/10/06 11:01 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Kampfgnom]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Uwe, Ich habe auch überlegt, einen "W" daraus zu machen, aber davor werde ich erstmal ein paar Ausleuchtungstests machen, sobald die LEDs da sind.
Der "W" war das jetzt für wide oder weit?!? (Weiss nicht mehr)- auf jeden Fall macht der U100 die mit Abstand breiteste Fahrbahnausleuchtung die ich kenne. Ich stelle ihn auf sehr weit ein (~15-20m?) und leuchte dadurch eine komplette Fahrbahnbreite aus- das Streulicht erledigt den Nahbereich. Im Fokusbereich sind dann aber gute Halogener heller- nützt mir aber in Kurven usw. nichts. Naja, wirst ja dann sehen (  ) wies wird. P.S. habe übrigens wegen dieser tollen breiten Ausleuchtung grade einen U100 auf HID 10W aufgebohrt  , ist aber zu hell Achja, habe zugegebenermassen auch für die Kühlkörper zur CNC gegriffen.... Grüße von der U100-Fanfraktion, Jens.
|
Edited by JensD (11/10/06 11:03 AM) |
Top
|
Print
|
|
#289876 - 11/10/06 11:09 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Dachte an wide... Die Sache mit der Keilform im Mittelteil.
Ich will eigentlich zwei Lampen bauen, eine kleine leichte 2/2-70 fürs Rennrad und eine 2/2-100 fürs Reiserad. Am Rennrad habe ich ein ND-LR mit Lampenhalter direkt an der abe, da würde sich der schwere 100er nicht so gut machen, denke ich.
Gruß, Uwe!
P.S. Die Elektronik wollte ich n.M. in ein klitzekleines Gehüse packen und dieses formintegriert an der Rückseite der Lampe befestigen, so dass das Ganze eine optisch dezente Einheit bildet. Ich hoffe das klappt so wie ich es mir vorstelle...
P.P.S. Ich hatte auch schon überlegt, mir einen Gipsabguss vom U100 zu machen, als Sägestütze, dann hakt das nicht mehr so stark ein. Was meinst du?
|
Top
|
Print
|
|
#289895 - 11/10/06 11:39 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Kampfgnom]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Uwe, der U100 ist von Natur aus sowas von wide, brauchst bei ihm keine Keilform. Den U70 kenne ich nicht, einfach mal mit den Originalbirnchen nen Vergleich draussen an Akku oder so machen... Also eine Schottkybrücke kriegst Du so klein gelötet, dass sie in einem Kühlkanal versteckt werden kann- oder eben in Schrumpfschlauch in der Zuleitung. Mein nachgebauter Mosfetgleichrichter ist durch die erforderliche kleine Platine deutlich grösser geworden, die Schottkys löte ich freitragend in Längsrichtung gestreckt, sind dann kaum dicker als die Zuleitung. Mit nem Goldcap geht das aber so nicht, Goldcap und Widerstand sind schwer versteckbar. Mit dem Einhaken- wenn Du mit der Bandsäge umgehen kannst und ein feines Band nimmst (ich hatte 24Zähne/Zoll) geht meine Technik problemlos (Schnittgeschwindigkeit zu sonst verdoppeln). Ich wollte nur auf die Gefahr hinweisen, an Bandsägen gibts schon genug Unfälle  , also bitte keine Anfänger mit sowas losprobieren Mit Gips könnte aber tatsächlich besser gehen Grüße, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#289901 - 11/10/06 11:46 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Danke für Deine Tips, werde mal einen Vergleich machen. Bei der Gipsform hatte ich auch im Hinterkopf, dass ggf. noch andere solche 2/2-Lampen bauen wollen könnten und sich das in "Kleinserie" dann schneller machen lässt... Ich schneide in der Firma relativ viel Blech, habe dafür ein 35 TPI-Band kaufen lassen  (muss ich immer wegschließen, weil die Deppen das sonst auch zum Klötzchensägen hernehmen...), sollte also gehen. Gut, dass ich sicherheitshalber einen Beutel Schottkys mitbestellt habe, dann habe ich die Wahl... (MOSFET soll bei niedrigen Geschwindigkeiten besser sein, dafür ist Standlicht schwieriger...) Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
#289918 - 11/10/06 12:15 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Kampfgnom]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Uwe, klar ist Mosfet besser, weniger Verlustspannung. Aber Du wirst den Unterschied wohl kaum merken, mag bei 3 oder gar 4 Luxeons in Reihe natürlich anders aussehen. Der Unterschied zwischen Mosfet und Schottky ist auf jeden Fall geringer als mit oder ohne Standlicht-LED (durch den sehr sinnvollen Vorwiderstand halt). Falls Du ne Serie machst ist eine Anreissschablone aus Blech für die Kühlkörper-Aussenform gut, mache ich auch so- auch gleich Markierungen für die LED-Position drantun. (ich wollte damals eigentlich auch eine Serienfertigung anbieten, hatte aber dann doch keine Zeit  , es würden sich sicher Interessenten finden) Naja, probier das Ding erstmal selber aus Grüsse, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#290063 - 11/11/06 12:10 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
So, dann fange ich mal mit einem Bild des zur Verfügung stehenden Ausgangsmaterials an: LämplesDer U100 hat einen Blechreflektor, die beiden anderen Kunststoffreflektoren. Der Anlun schlägt mit 87mm noch in die Richtung des 100ers, wiegt aber ungefähr ein Fünftel  Ihn halte ich für meinen Favoriten fürs Rennrad. Laut Post wird die Elektronik morgen eintreffen, dann gehts weiter. Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
#290141 - 11/11/06 02:52 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Kampfgnom]
|
Member

Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Schritt 2: Lampen sind zersägt, die Streuscheiben eingeklebt und das Ganze plangeschliffen: In der Werkstatt liegen die zerteilten Anluns und die U100er. Erstaunt hat mich, dass der U100 aus drei Teilen besteht: KlickIn den Blechkörper ist ein spritzgegossener Kunststoffreflektor eingelegt. Der Anlun hingegen besteht vollständig aus PMMA: KlickAuf dem Werkstattbild sieht man auch schon die Rohlinge für die Kühlkörper, die werden wohl heute Abend noch in Angriff genommen. Die Elektronik ist noch nicht da Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
#290584 - 11/13/06 07:18 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Kampfgnom]
|
Member

Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Nur ein kleiner, aber der nächste Schritt ist erfolgt: Die Elektronik ist da! Im Bild der Kern des Geschehens, der 3W-Emitter. Er ist in natura noch winziger als ich es mir vorgestellt hatte... Mit gerade einmal 8mm sollte er auch in kleineren Reflektoren gut zu positionieren sein. Die Testläufe an 3,2 Volt Versorgungsspannung zeigen eine sehr gute Bündelung mit den Halbreflektoren, insbesondere der U100 liefert eine herrlich flache Halbellipse mit schwachem Streulicht. Wärmekoppelung ist mittels einer Lage Tempound Wärmeleitpaste problemlos, für den Festeinbau habe ich anaeroben Wärmeleitkleber bestellt. Der winzige Käfer treibt mir ehrlich gesagt den Schweiß in die Stirn, da habe ich mir einiges an Filigranarbeit vorgenommen. Leider scheint die Platine von JuergenH nicht mehr verfügbar zu sein (keine Antwort), so dass ich konventionell auf Lochstreifenplatine zu arbeiten gedenke. Fürs Rennrad kommt aber sowieso erstmal ein Schottky-GR zum Einsatz, die Dioden werde ich nach Jens Rat (Danke!!) als Strang löten, mit Schrumpfschlauch schützen und in einer Kühlbohrung des Aluteils versenken, so bleibt die Gesamtverdrahtung schön dezent. Wenn ich morgen zeitig nach Hause komme werde ich den ersten Kühlkörper (Rennrad) bohren und zuschneiden. Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
#291483 - 11/16/06 08:58 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Kampfgnom]
|
Member

Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
So, mit ein paar Tagen Verspätung ist heute der erste Kühlkörper fertig geworden... Die Kontur wurde angerissen, die Kühlkanäle geplant und angezeichnet. Damit der Bohrer eine ordentliche Zentrierung erfährt habe ich im ersten Schritt flache Anbohrungen mittels Fräser eingesenkt. Anschließend wurden die Kühlkanäle mit einem überlangen Bohrer durchgebohrt. Leider schützt auch die Verwendung einer Fräsmaschine nicht vor Verlaufen der Bohrungen *schnief* Da ich zu Hause leider keine Bandsäge habe musste ich diesmal auf die Dekupiersäge zurückgreifen um die Lampenkontur freizustellen. Sieht schon witzig aus, wie sich die Teile trotz 5mm breitem Sägeblatt zusammenfügen... Die Grobkontur passt. Die Kühlbohrungen geben der Front das extravagante Aussehen Jens´ Lampe. Noch kurz die Reflektorflächen überpoliert und schon kann ich weiter auf die Wärmeleitklebepads für die Luxeons warten  Grüßle, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#291551 - 11/17/06 05:40 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Kampfgnom]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 18,531
|
Schade daß das Prüfzeichen nicht erhalten geblieben ist. job
|
Top
|
Print
|
|
#291639 - 11/17/06 11:33 AM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Zusammen mit der anderen Seite kann man die Prüfnummer wieder lesen... Ich denke aber, dass man im Zweifel ein gutes Argument in der Hand hat, wenn die Rennleitung die Lampe in Augenschein nimmt. Immerhin wurde bei diesen Reflektoren die Blendarmut festgestellt und sie werden mit der selben Fokussierung weiterverwendet... Die Leuchttests waren auf alle Fälle schon seeehr zufriedenstellend und das bei einer Hälfte... Sanftes Streulicht und ein guter breiter Lichtkegel. Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
#291653 - 11/17/06 12:24 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Kampfgnom]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Uwe, geht ja vorwärts Ich habe übrigens zuerst nur die 9mm Blechplatten aus Alu gefräst, (bei mir 95x50x9mm für den U100), dann normal rechtwinklig die 7-er Bohrungen im 8-er Abstand gebohrt (Bohrtiefe ist ja dann nur 54mm- es gehen also normale HSS-Bohrer!) und dann die Aussenkontur des Reflektors gesägt (schräg verdreht, die Bohrungen laufen bei mir in Fahrtrichtung nach hinten und nur leicht ansteigend nach oben!). Durch die geringere Bohrtiefe und den kürzeren Bohrer verlaufen die Bohrungen nicht- und ganz wichtig: erst jede 2. Bohrung bohren und zum Schluss die Bohrungen dazwischen, dadurch hat der Bohrer rundrum gleichmässige Verhältnisse und verläuft nicht. Evt. wäre aber 95x55x9mm besser, mein Rohkühlkörper ist ganz schön knapp (die Lampenhalterung sitzt unter/hinter dem Reflektor, durch die schräg nach hinten/oben laufenden Kühlkanäle sind auch in der Lampenhaltelasche keine Kühlbohrungen). Hab mich bestimmt wieder etwas umständlich ausgedrückt, hoffe Du verstehst wie ichs meine. Bastlerische Grüße, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#291991 - 11/18/06 08:55 PM
Re: Forums-Frontlampe
[Re: Kampfgnom]
|
Member

Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Ein weiterer Schritt ist getan. Der Gleichrichter für die Rennradlampe ist fertiggefummelt und passt gerade eben... nicht in die Bohrung *schnief*. Der Grund dafür sind die insgesamt zwei Lagen Schrumpfschlauch, welche aber für eine saubere Isolation notwendig sind. Ich habe die wahrscheinlich kompaktestmögliche Anordnung gewählt, aber die 5mm-Bohrungen sind einfach zu eng. Zum Trost und zur Unterbringung des noch zu lötenden neuen Gleichrichters habe ich die alten Lampenträger verstümmelt und zusammengeklebt. Das Ergebnis kann sich m.M.n. sehen lassen. Ach ja, die Wärmeleitpads sind auch heute eingetroffen, ich kann also so langsam die Luxeons montieren. Sie sind übrigens so groß, dass ein einziges zum Kleben von 8 LEDs reicht. Sollte ich also mal in Serie gehen...  Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
|