International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Gina, m.indurain, Hansflo, extraherb, Baghira, Elch, qrt, Tom72, 3 invisible), 357 Guests and 1058 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538416 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 79
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#262497 - 07/14/06 03:54 PM Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag
radl-josef
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 156
Hallo zusammen,

Ich möchte im August den Moldauradweg ( über den Moldaustausee ) auf o.g. Strecke fahren. Kennt jemand von Euch die Tour, bzw. Teilstrecken und kann mir evtl Tipps geben ?
Wegbeschaffenheit, Beschilderung, hm, Übernachtungsmöglichkeiten, Karten, Literatur, alles was für die Planung notwendig ist, interessiert mich.

im voraus schon mal schönen Dank

Josef
Top   Email Print
#262555 - 07/14/06 08:50 PM Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag [Re: radl-josef]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
Bikeline-Führer war schon vor Jahren sehr hilfreich.

Genauere Fragen?



Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#265286 - 07/25/06 06:52 PM Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag [Re: der tourist]
radl-josef
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 156
In Antwort auf: der tourist

Bikeline-Führer war schon vor Jahren sehr hilfreich.

Genauere Fragen?



Sigi


...den hab ich mir nun besorgt, aber leider ist da nur die Strecke von Passau nach Prag beschrieben. Da ich (und meine Frau) aber von Bayr. Eisenstein losradeln möchten (nächste Woche)
fehlt mir dieser ganze Abschnitt von Bayr. Eisenstein bis Horni Plana. Erst ab da ist nämlich der Moldauradweg im bikeline Führer drin. Ich plane gerade mit einer 300.000 er Karte diesen Abschnitt, bin mir ber nicht schlüssig, ob ich vor Kasperske Hory abbiegen und über Kvilda nach Horni Vltavice, oder über Stachy, Zdikov, Vimperk nach Horni Vltavice fahren soll. Aus der Karte kann ich leider keine Höhenangaben rauslesen und meiner Frau möchte ich am ersten Tag noch nicht allzuviele hm zumuten. Kennst du evtl. die beiden Streckenprofile? Welche Variante ist deiner Meinung nach reizvoller und empfehlenswerter ?

wäre nett, wenn du mir helfen könntest

Danke

Josef


P.S.
Kann man in tschechischen Zügen eigentlich Räder problemlos mitnehmen ? ( für den Notfall )
Top   Email Print
#265340 - 07/25/06 08:36 PM Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag [Re: radl-josef]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
Wir haben unsere Moldau-Tour mit dem Bikeline Führer "Moldau-Radweg" ISBN 3-85000-048-6, 1. Auflage von 2000 gemacht. Darin ist genau diese Route beschrieben.

Gibt es ihn nicht mehr? Sonst vielleicht antiquarisch bei E-b.. oder Amazon. Oder vielleicht beim Marktplatz!



Sigi

.
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#265344 - 07/25/06 08:47 PM Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag [Re: radl-josef]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: radl-josef





...bin mir aber nicht schlüssig, ob ich vor Kasperske Hory abbiegen und über Kvilda nach Horni Vltavice, oder über Stachy, Zdikov, Vimperk nach Horni Vltavice fahren soll.






Natürlich die Strecke über Modrava, Kvilda!

Habe vor wenigen Wochen eine genauere detaillierte Angabe für die Strecke zwischen Modrava und Kvilda geschrieben, ist mit dem Cerna Hora (Schwarzer Berg) auch ein Anstieg auf ca 1200 M dabei, ist aber nicht schwer und ein sehr schöner Abstecher zur Moldauquelle direkt am Weg. Suchen!



In Antwort auf: radl-josef




P.S.
Kann man in tschechischen Zügen eigentlich Räder problemlos mitnehmen ? ( für den Notfall )







Prinzipiell zumindest in den kleinen Zügen schon , sofern es nicht zu viele sind. Genaueres weiss die Radfahrer-Hotline der DB. Kann mich aber am Anfang der Strecke nicht an Eisenbahnmöglichkeiten erinnern.




Sigi

.
Nic squis was maneth!

Edited by der tourist (07/25/06 08:48 PM)
Top   Email Print
#265396 - 07/26/06 07:08 AM Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag [Re: radl-josef]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Kann man in tschechischen Zügen eigentlich Räder problemlos mitnehmen ? ( für den Notfall )
Ja, aber du must sie bei der Gepäckannahme abgeben. Selbstverladen ist nicht. Sei 1/2 Stunde vor abfahrt da, dann klappt es. Die Bahn von Zelezna Ruda -> Horni Plana ist echt putzig. Bin die Strecke vor 2 Jahren im Winter gefahren (mit Rucksack).
lg,
Michael
Top   Email Print
#265498 - 07/26/06 01:04 PM Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag [Re: mgabri]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
Aber das ist doch fast der schönste Teil der ganzen Radstrecke!

Und Du willst sie in den Zug stecken?

Schande! Schande! Schande! Schande! Schande! Schande! Schande! Schande!



Sigi

.
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#265502 - 07/26/06 01:07 PM Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag [Re: der tourist]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Aber das ist doch fast der schönste Teil der ganzen Radstrecke!

Und Du willst sie in den Zug stecken?

Aber er fragte doch danach...

Zitat:
Schande! Schande! Schande! Schande! Schande! Schande! Schande! Schande!
peinlich peinlich peinlich peinlich peinlich peinlich peinlich peinlich peinlich peinlich
Top   Email Print
#265510 - 07/26/06 01:29 PM Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag [Re: mgabri]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
Sei Dir verziehen!



Sigi

.
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#265577 - 07/26/06 05:37 PM Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag [Re: der tourist]
radl-josef
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 156
In Antwort auf: der tourist

Wir haben unsere Moldau-Tour mit dem Bikeline Führer "Moldau-Radweg" ISBN 3-85000-048-6, 1. Auflage von 2000 gemacht. Darin ist genau diese Route beschrieben.

Gibt es ihn nicht mehr? Sonst vielleicht antiquarisch bei E-b.. oder Amazon. Oder vielleicht beim Marktplatz!



Sigi

die Ausgabe die ich in Händen habe, ist brandneu ( 2.Ausgabe von Juli 2006) und diese Route geht eben von Prag nach Passau. Das hat sich gegenüber der 1.Auflage geändert.
Ich besorg mir jetzt die 1.Auflage aus 2000 über amazon und schick den neuen zurück.
Die Zugfahrt ist nur für die letzten km vor Prag angedacht.

Danke

dir und mgabri

Josef

Top   Email Print
#265582 - 07/26/06 06:16 PM Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag [Re: radl-josef]
BayPet
Member
Offline Offline
Posts: 21
Hallo Josef

Bin den Moldauradweg im Juli 2004 von Bayrisch Eisenstein aus zum Lipno-Stausee - von dort aus weiter nach Cesky Krumlov und Budweis nach Prag - dann weiter nach Melnik und von dort aus nach Dresden (Pirna) gefahren. Dann mit dem Zug zurück nach München.

Hier ein paar Tipps -

Der Moldauradweg ist kein Flussradweg - direkt an der Moldau selbst fährt man nur selten. Dafür ist der Weg teilweise "ganz nett hügelig".

Der Böhmerwald selbst war - zumindest im Juli - rappelvoll mit Radfahrern und Wanderern. Die erste Nacht haben wir nichts gefunden und durften glücklicherweise - nach 48 km - auf dem Fussboden in einer Pension übernachten (haben uns Decken und Matrazen zur Verfügung gestellt). Die Pension heisst "Penzion Modrava" und ist über Internet www.modrava-penzion.cz erreichbar. Vielleicht solltest du mal vorsorglich wegen einem Zimmer anfragen. Der Weg dorthin führt ab der Grenze zunächst auf der Hauptstraße und zweigt nach einigen Kilometern nach rechts in die ruhigere Nebenstraße.

Die zweite Nacht nach 45 km in Volary verbracht - Fahrtstecke leichter wie am ersten Tag.

Die dritte Nacht nach 58 km in Cesky Krumlov in der Altstadt übernachtet. Ein toller Ort !!!! Wir sind von Volary bis zum Stausee gefahren und haben bei Horny Plana die Abkürzung direkt nach Cesky Krumlov - nicht wie laut Bikeline den Bogen - gemacht. War kein Problem.


Die vierte Nacht nach 70 km in einer Pension in Tyn, Tyrsova 31, tel. 420 385732108, übernachtet (grösseres weisses Haus mit Restaurant und Vorgarten, dran steht "Pension" und "Pilsner Urquell").

Danach weiter zur Burg Zivkov (unbedingt ansehen - kann mit dem Rad direkt in den Burghof fahren !!!!). Dort im Burghof auf ein Schiff eingestiegen - Mitnahme der Räder kein Problem, werden einfach auf das Schiffsdach gelegt) - und bis nach Schloß Orlik gefahren. In Orlik in einem alten Gasthof (?) übernachtet .

Nach 70 km bergauf am nächsten Tag Autocamp Skalice (Zeltplatz) in Slapy am dortigen Stausee erreicht. Da ansonsten alles ausgebucht war dort übernachtet. Da kein Zelt dabei haben wir ein kleines Holzhäuschen gemietet - Wäsche und Decken dort erhalten. Sauber, freundlich, toll zum Baden - sehr zu empfehlen. Internet: www.chatky.cz, tel. 420 606487465.

Von dort aus nach Prag - nicht problemlos zum Reinfinden - noch grösseres Problem beim Rausfinden - unbedingt an die Streckenführung vom Bikeline halten - wir waren schlauer und haben fast 3 Stunden gebraucht um die Hauptroute nach Prag wiederzufinden.

Danach kommt ab Lobecek der berühmt-berüchtigte Traidelpfad am rechten Ufer - bis dahin wußte ich nicht, was das ist ! Nie wieder und nur Masochisten zu empfehlen !!!!!!

Nächster Halt auf dem Autocamp Obora in Veltrusy. Direkt an der Moldau - auch Holzhütte und Bettwäsche, aber kein Vergleich zu Slapy.

Nächster Halt in Roudnice im Hotel Amber (am Marktplatz)


Nächster Halt kurz vor der Grenze in Nebocady-Kovarna. Das Hotel (eher Pension) liegt direkt an der Straße und ist nicht zu übersehen.

Dann weiter bis Pirna - Hotel Bellotto, Lange Str. 29, Tel. 03501-46040. Sehr zu empfehlen. Von dort aus mit der S-Bahn Dresden heimgesucht.

Rückreise von Dresden über Leipzig nach München (12.19 Uhr Dresden ab - 21.18 Uhr München an). Eine direkte Verbindung gab es - zumindest damals - wegen der Räder nicht.

Mit der Verständigung keine Probleme, die Älteren sprechen meist deutsch und die Jüngeren englisch.


Die Reise war - bis auf den Traidelpfad - super.

Vielleicht ist ein Tipp dabei -

Grüsse Peter
Top   Email Print
#265617 - 07/26/06 07:38 PM Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag [Re: radl-josef]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: radl-josef



Die Zugfahrt ist nur für die letzten ca. 20(!) km vor Prag angedacht.









Ist absolut sinnvoll, bis dahin gings relativ gut.



Sigi

.
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#265619 - 07/26/06 07:42 PM Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag [Re: BayPet]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: BayPet


... durften glücklicherweise - nach 48 km - auf dem Fussboden in einer Pension übernachten (haben uns Decken und Matrazen zur Verfügung gestellt). Die Pension heisst "Penzion Modrava" und ist über Internet www.modrava-penzion.cz erreichbar.





Der Inhaber ist sehr nett, spricht wenig Deutsch, lieber Englisch. Die Pension ist voraussichtlich nächsten Fasching unser Quartier zum Langlaufen.



Sigi

.
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#265626 - 07/26/06 08:05 PM Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag [Re: der tourist]
radl-josef
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 156
Hallo Peter,

recht schönen Dank für deine tollen Infos, wirklich suuuper.
Die Pension Modrava sieht recht nett aus, da werd ich gleich mal anfragen. Lt. einem Bericht in "aktiv radfahren" sind bis Prag nur insgesamt 500 hm zu überwinden. Das erscheint mit bei Eueren Schilderungen (nur über den Böhmerwald) ziemlich unrealistisch. Hast du auch in Prag übernachtet ?

Gruß nach München

aus 80 km nördlich davon

Josef
Top   Email Print
#265631 - 07/26/06 08:15 PM Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag [Re: radl-josef]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: radl-josef


Lt. einem Bericht in "aktiv radfahren" sind bis Prag nur insgesamt 500 hm zu überwinden. Das erscheint mit bei Eueren Schilderungen (nur über den Böhmerwald) ziemlich unrealistisch.





Hast Du immer locker jeden Tag bis kurz vor Prag. Du gewöhnst Dich aber sehr gut daran, fällt bald gar nicht mehr auf!

Die 500 hm scheinen mir die absolute Differenz zwischen Bay. Eisenstein Bf und Prag zu sein.



Sigi

.
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#265804 - 07/27/06 02:29 PM Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag [Re: radl-josef]
BayPet
Member
Offline Offline
Posts: 21
Hallo Josef,

mit hügelig meinte ich nur, dass es - zumindest bis Prag - kein ebener Radweg ist (wir sprechen hier nicht von Bergen).

Ich habe jetzt gefunden, wo wir in Orlik übernachtet haben - der Gasthof nennt sich Restaurance "U CVRKÜ" - Zimmer war gewöhnungsbedrüftig (nach den Möbeln vermutlich von der verstorbenen Grossmutter, aber sauber), aber besser wie keine Unterkunft. Dafür gab es dort den besten "Merlin"-Käse (tschechische Spezialität), den ich während der gesamten Reise gegessen habe.

In Prag haben wir im Hotel Arbes-Mepro, Prag 5, Stadtteil Smichov, Viktora Huga 3, Tel. 420 251116555, gewohnt. Die Trambahnhaltestelle ins Zentrum war in unmittelbarer Nähe. Super , ab "PP" (Prager Preise).

Nochmals - eine super Reise - und denk an die Burg Zivkov und die Schiffsfahrt -

melde dich mal nach dem Urlaub

Grüsse Peter
Top   Email Print
#265807 - 07/27/06 02:33 PM Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag [Re: der tourist]
BayPet
Member
Offline Offline
Posts: 21
Hallo Sigi

Deine Meinung über den Besitzer und seine Frau (sie spricht besser deutsch) kann ich nur bestätigen - wirklich nette Leute.


Grüsse

Peter
Top   Email Print
#265992 - 07/27/06 08:34 PM Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag [Re: BayPet]
radl-josef
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 156
Hallo Sigi und mgabri

nochmal danke an Euch beide

am Mittwoch früh geht's los, ich melde mich , wenn ich wieder zurück bin

Gruß
Josef
Top   Email Print
#266200 - 07/28/06 11:48 AM Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag [Re: radl-josef]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
Hast Du den originalen Führer noch erhalten können?



Sigi

.
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#270998 - 08/18/06 01:26 PM Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag [Re: der tourist]
radl-josef
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 156
Hallo Peter und Sigi,

Wir sind letzte Woche zurückgekommen, ich hatte aber seither keine Zeit zum schreiben, da ich Sonntag früh nach Garmisch geradelt bin. (da waren wir ein paar Tage auf einer Berghütte.)

Die 1.Auflage des bikeline Führers ist noch rechtzeitig eingetroffen.
In Bayer.Eisenstein sind wir zeitig losgefahren , leider hat es kurz nach der Grenze schon zu regnen angefangen. Um 13.30 waren wir schon in Modrava, so dass wir beschlossen haben bis Horni Vlatvice zu fahren. Dort nach 72 km in der Pension Bazum übernachtet, für Übernachtung mit Frühstück, plus Abendessen für jeweils 2 Personen haben wir 996 Kronen bezahlt, echt günstig. Am 2.Tag haben wir Frymburk als Etappenziel angepeilt. Dieser Abschnitt war sehr idyllisch, immer an der Bahn und der Moldau entlang durch den grünen Böhmerwald. Leider auch wieder fast den ganzen Tag Regen.
Kurz vor Frymburk haben wir dann ein Hinweisschild zum Hotel Fontana in Hrodnov (ein paar km von der Strecke entfernt) gesehen. Da auf diesem Schild auch eine Sauna angepriesen wurde, und wir wir durch und durch naß waren, wollten wir uns diesen Luxus gönnen und wurden leider enttäuscht. Die Sauna wird nur an Samstagen von 14 bis 18 Uhr geheizt. Pech gehabt. Nach dem Abendessen haben wir unsere Klamotten dann mit dem Föhn getrocknet. DZ hat 54 € gekostet. ( 64 km )
Am 3.Tag über Lipno, Vyssi Brod nach Rozmberk. Ab da wieder sehr schöne ruhige Landstrasse an der Moldau entlang bis Cesky Krumlov. Dieser Ort ist wirklich sehenswert und faszinierend. Dieser Meinung waren aber auch sehr viele andere Touristen, so dass wir bei 14 !! Pensionen erfolglos nach einem Zimmer gefragt hatten. Um ca 18.30 würden wir dann endlich fündig. Zum Glück ist in C.K. jedes 3. Haus eine Pension, so dass die Auswahl riesengroß ist. ( 54 km ) Wir haben uns am nächsten Tag noch bis Mittag in C.K. aufgehalten und sind dann Richtung Budweis losgeradelt.
Dieser Abschnitt war auch ganz toll, über die sprichwörtlichen einsamen böhmischen Dörfer. In Budweis wieder bis 19.00 Unterkunft gesucht, sind dann recht günstig (1000 Kronen ) in einer netten Privatpension untergekommen. Am nächsten Morgen dann wieder Regen wie aus Kübeln, so dass wir nach 1 Stunde Fahrzeit beschlossen haben, nach Budweiss zurück und ab hier mit dem Zug nach Prag zu fahren. So haben wir es dann auch gemacht und sind ohne umsteigen nach Prag gefahren, wo wir um ca 15 Uhr eintrafen. Da haben wir auch recht schnell eine Unterkunft für die nächsten 2 Tage gefunden. 3 Sterne Hotel Green Garden . Dann waren wir 2 Tage mit Strassenbahn und Metro in Prag unterwegs. Von Prag nach Bayer. Eisenstein dann mit dem Zug zurück. ( 1 mal umsteigen in Klatovy ) Der Radtransport im Zug hat problemlos funktioniert.
Man bezahlt in Tschechien den Radtransport nicht für die ganze Strecke sondern für jeden Zug einzeln. Die Preise von 20 Kronen pro Rad sind aber sehr moderat.
Wegen dem Sauwetter sind wir nur ca. 250 km mit dem Rad gefahren, aber vielleicht nehmen wir nächstes Jahr die Strecke Dresden - Budweiss in Angriff. Mal sehen....
Landschaftlich war der Moldau Radweg jedenfalls wirklich ein Genuss.

Danke Euch beiden nochmals für Euere Infos

Josef
Top   Email Print
#271093 - 08/18/06 09:17 PM Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag [Re: radl-josef]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Hallo Josef,

wie schon mehrfach in diesem Forum anklang,
sind die Moldau oberhalb und unterhalb von C.Budêjovice zweierlei.
Oberhalb gibt es halt die Talstraße. Von Euch zu hören,dass sie auch ohne Baustellensperrung der Brücke in Roz'mberk (so hatte ich es) leidlich ruhig ist, freut mich! Unterhalb gibt es bis etwa 20 km vor Prag unten im Tal weder Straße noch Fahrweg. Der Moldauradweg ist also großenteils eine Moldauhügelroute.
Da ist durchwachsenes Wetter geegneter als 30°C.

Gruß

UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de