International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (iassu, thomas-b, Uli S., macrusher, 7 invisible), 333 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538550 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#262371 - 07/14/06 04:50 AM Lebensmittelvergiftung
BikeZombie
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,631
Hallo, Radsport-Spezialisten,
anlässlich der Tour de France möchte ich eine Frage stellen, die mich eigentlich schon länger beschäftigt: Wie kann es sein, dass immer und immer wieder einzelne Radrennfahrer (oder auch komplette Teams) während großer Rundfahrten von Lebensmittelvergiftungen heimgesucht werden, wo doch sonst alles (perfekt) durchorganisiert ist?!
Nähmen die Fahrer ihren Snack in einer fünftklassigen Pommesbude auf dem Tourmalet zu sich, deren ranziges Frittierfett man schon am Fuße des Berges riecht, könnte ich das ja halbwegs nachvollziehen - aber so verwirrt . Oder liegt´s vielleicht daran, dass Magen- und Verdauungstrakt aufgrund der ''anderen Nahrungsmittel'' dermaßen malträtiert sind, dass sie hin und wieder rebellieren . . .?
Gruß, Paule (der noch nie eine Lebensmittelvergiftung hatte)
Top   Email Print
#262373 - 07/14/06 05:29 AM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: BikeZombie]
theodor
Unregistered
In Antwort auf: nomoregears

Hallo, Radsport-Spezialisten,
anlässlich der Tour de France möchte ich eine Frage stellen, die mich eigentlich schon länger beschäftigt: Wie kann es sein, dass immer und immer wieder einzelne Radrennfahrer (oder auch komplette Teams) während großer Rundfahrten von Lebensmittelvergiftungen heimgesucht werden, wo doch sonst alles (perfekt) durchorganisiert ist?!
Nähmen die Fahrer ihren Snack in einer fünftklassigen Pommesbude auf dem Tourmalet zu sich, deren ranziges Frittierfett man schon am Fuße des Berges riecht, könnte ich das ja halbwegs nachvollziehen - aber so verwirrt . Oder liegt´s vielleicht daran, dass Magen- und Verdauungstrakt aufgrund der ''anderen Nahrungsmittel'' dermaßen malträtiert sind, dass sie hin und wieder rebellieren . . .?
Gruß, Paule (der noch nie eine Lebensmittelvergiftung hatte)


1. Ausrede, um elegant aussteigen zu können, wenn irgendwas nicht paßt.

2. ob gedopt oder clean, die Jungs sind tatsächlich grenzwertig belastet, müssen aber gleichzeitig Unmengen an Kalorien zu sich nehmen, sonst fallen sie am nächsten Tag vom Rad.
Diese Kalorienmenge ist mit normaler Ernährung nicht zu bewältigen.Soviel Pasta bringt kein Mensch, schon gar nicht nach einer Bergetappe, runter. Das kann jeder an sich selbst beobachten: einfach mal 4-5000Hm fahren und schauen, obs einem noch nach üppigem Abendmahl verlangt. Wahrscheinlich eher nicht. Also werden Kalorienbomben wie konzentrierte Glukosegels geschluckt. Diese aber verursachen Durchfälle. Der Darm reagiert verärgert, wenn er keine Ballaststoffe kriegt. Dafür wiederum und für die Mineralstoffergänzung hängen die Jungs dann immer wieder mal am Tropf. Wenns zu heftig wird und einer aussteigen muß, heißt das Lebensmittelvergiftung.

3. Es gibt natürlich auch tatsächliche Lebensmittelvergiftungen.
Mit jeder Nahrung nehmen wir eine gewisse Menge Keime zu uns. Je geschwächter das Immunsystem ist, desto eher können diese sich in unangenehmer oder gefährlicher Weise vermehren.
Hochleistungssportler sind da genauso empfindlich wie Kleinkinder oder sehr alte Menschen.

4. Sport ist gesund


Gruß

Theodor
Top   Email Print
#262374 - 07/14/06 05:40 AM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: ]
BikeZombie
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,631
Danke für des Rätsels Lösung schmunzel !
Gruß, Paule
Top   Email Print
#262376 - 07/14/06 06:23 AM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: BikeZombie]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,785
In Antwort auf: nomoregears

Oder liegt´s vielleicht daran, dass Magen- und Verdauungstrakt aufgrund der ''anderen Nahrungsmittel'' dermaßen malträtiert sind, dass sie hin und wieder rebellieren . . .?


Eine richtige Lebensmittelvergiftung hatte ich auch noch nie, Magenprobleme mit Durchfall aber schon auf erstaunlich vielen Radreisen. Da ich nicht in Gegenden mit exotischem Essen unterwegs war, gehe ich einfach davon aus, dass mein Magen bei höheren Belastungen noch deutlich empfindlicher reagiert als normalerweise. Und dabei sind die Belastungen, denen ich mich so aussetze wie Theodor richtig sagte noch deutlich niedriger als die der Profis. Von daher habe ich im Prinzip kein Problem zu glauben, dass da auch mal ein Magen rebellieren kann. Während ich dann halt locker weitergeradelt bin, was mir meistens sogar guttat, sind Höchstleistungen so natürlich nicht mehr zu bringen.

Martina
Top   Email Print
#262378 - 07/14/06 06:37 AM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: Martina]
BikeZombie
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,631
Nee, nee, is´ schon klar, dass ein Magen unter besagten Umständen mal rebellieren kann. Es ist der Begriff ''Lebensmittelvergiftung'', der mich stört. Der unbedarfte Touri könnte den Eindruck gewinnen, dass die Hotelköche alle ''Schlamper'' seien. Und die betreffenden Regionen meiden . . ., ähem, ich mein´ ja nur grins .
Gruß, Paule
Top   Email Print
#262379 - 07/14/06 06:41 AM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: BikeZombie]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,785
In Antwort auf: nomoregears

Es ist der Begriff ''Lebensmittelvergiftung'', der mich stört.


Mich auch. Aber ich hab das ehrlich gesagt bisher nicht so recht wörtlich genommen. Ehrlich gesagt weiß ich auch nichtmal, ob es sowas wie eine offizielle Definition für Lebensmittelvergiftung überhaupt gibt. Wahrscheinlich wird der Begriff da synonym für 'mir ist schlecht und ich weiß nicht genau warum' verwendet. zwinker

Martina
Top   Email Print
#262383 - 07/14/06 07:00 AM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: BikeZombie]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Es ist der Begriff ''Lebensmittelvergiftung'', der mich stört.

Schei*erei kommt in den Medien als Begriff nicht so gut.
Junkermann hat ja immer behauptet, die Franzosen hätten ihm fauligen Fisch untergeschoben...
Top   Email Print
#262417 - 07/14/06 09:44 AM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: ]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Hallo theodor, hallo nomoregears,

wenn Magen und Darm bei Dauerhochleistung nicht mitspielen, müssen das nicht unbedingt böse Keime sein.
Eine maximale Durchblutung der Muskulatur vermindert zwangsläufig irgendwann die Durchblutung des Verdauungstraktes. Das kann Übelkeit und mehr verursachen, Fachausdruck: Angina abdominalis (=Enge des Bauches). Massiver Salzverlust durch Schwitzen kann auch Übelkeit machen, ernstere Probleme sind aber auf die Mangeldurchblutung zu schieben.
Unabhängig davon stellen Kalorienaufnahme und Trinkmenge natürlich die Resorptionsleistung des Darms auf die Probe.
Das Immunsystem dagegen wird durch körperliche Anstrengung eher angeregt.

Gruß

UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Top   Email Print
#262419 - 07/14/06 09:59 AM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: ]
Koriander
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
In Antwort auf: theodor



4. Sport ist gesund


Gruß

Theodor


Hallo Theodor,
eben, SPORT ist gesund. Allerdings gilt eben nicht, dass es um so besser wäre, je mehr Sport man betreibt. Die abartige Überlastung einer TdF-Rennens ist nicht mehr gesund - schon so nicht, mit dem ganzen Dopingzeugs aber erst recht nimmer.

Entspannte grüße,

Christiane
Top   Email Print
Off-topic #262428 - 07/14/06 10:26 AM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Zitat:
4. Sport ist gesund


5. Hochleistungssport ist ungesund


Das man bei extremen Touren Durchfall bekommen kann habe ich auch schon festgestellt.
Wichtig ist, das man sich über diese Ursache klar ist und nicht sofort Medikamente zu sich nimmt.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#262437 - 07/14/06 11:13 AM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: ]
tobe
Member
Offline Offline
Posts: 46
Ich kann bei mir auch öfters nach dem Sport (also schon 2h Fußball oder 3h auf dem Rad) ein Phänomen beobachten:

Erst hab ich großen Hunger auf Nudeln in lecker Soße, aber nach manchmal schon einem halben Teller bekomme ich Bauchschmerzen bzw. Völlegefühl, obwohl ich eigentlich noch Hunger habe. Der Verstand will dann noch weiter essen, um die nötigen Kalorien zurückzuführen, aber der Körper will nicht.

Hängt das dann auch mit der Verdauung zusammen, die jetzt hier schon öfters beschrieben wurde oder ist das noch ein anderes Phänomen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen und falls ja, was macht ihr, um den Energiehaushalt wieder auszugleichen?
Top   Email Print
#262439 - 07/14/06 11:21 AM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: tobe]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,785
In Antwort auf: tobe


Habt ihr ähnliche Erfahrungen und falls ja, was macht ihr, um den Energiehaushalt wieder auszugleichen?


Klar habe ich das schon erlebt, aber bei mir ist das ein sicheres Zeichen, dass ich mich übernommen habe, es sollte also nicht regelmäßig vorkommen. Wenns denn doch mal pasiert, mache ich mir keinen Kopf, denn
ein gesunder Körper hat m.E. genug Reserven, um drei Stunden auf dem Rad aus dem Vorrat zu überstehen. Und genug Intelligenz, um wieder mit Hunger bzw. Appetit zu reagieren, wenn er was braucht.
Für Extrembelastungen gilt das nicht mehr, aber dazu gehören drei Stunden auf dem Rad meines Erachtens noch nicht. Es sei denn, es handelt sich um drei Stunden Wettkampftempo. Wettkämpfe fährt unsereiner aber wohl kaum täglich.

Martina
Top   Email Print
#262452 - 07/14/06 12:23 PM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: BikeZombie]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: nomoregears



Es ist der Begriff ''Lebensmittelvergiftung'', der mich stört.









Der Begriff ist wohl genauso zutreffend wie der "Nervenzusammenbruch", der relativ häufiger bei relativ jüngeren Menschen weiblichen Geschlechts auftritt. In der Regel handel es sich dabei um ein sich selbst verstärkendes "Hineinsteigern".



Jeder Durchfall und jede Übelkeit gleich welcher Ursache wird dann halt zur "Lebensmittelvergiftung".



Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#262459 - 07/14/06 12:45 PM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: Martina]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,735
Zitat:
ein gesunder Körper hat m.E. genug Reserven, um drei Stunden auf dem Rad aus dem Vorrat zu überstehen.

Das, so glaube ich, kann man nicht so allgemeingültig sagen. Viel mehr bin ich der Meinung, dass das abgesehen vom persönlichen Trainingszustand von Mensch zu Mensch stark unterschiedlich ist.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#262465 - 07/14/06 01:06 PM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: Uli]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
Mensch hin oder her, das dürfte viel mehr von der Belastungsstärke abhängen.
Top   Email Print
#262478 - 07/14/06 01:50 PM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: jfkoehle]
theodor
Unregistered
wohl wahr!

relativ unabhängig vom einzelnen Menschen hält ein Hobbyradler im roten Bereich kaum 10 Minuten, knapp unter der ANS ca. 1,5 h. Im Bereich unter 130 Puls recht lange. Wie lange hängt dann mehr von der Psyche ab oder ob irgendwelche Unpäßlichkeiten wie Sitzbeschwerden etc.. dazukommen.
Wieviel Watt der einzelne dabei auf die Pedale bringt, ist die zweite Frage. Dafür braucht man Training. Wer natürlich bei 5% Steigung schon im roten Bereich landet, weil er sonst stehenbleibt, wird nicht lange fahren.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#262485 - 07/14/06 02:32 PM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: Uli]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,785
In Antwort auf: Uli

Zitat:
ein gesunder Körper hat m.E. genug Reserven, um drei Stunden auf dem Rad aus dem Vorrat zu überstehen.

Das, so glaube ich, kann man nicht so allgemeingültig sagen.


Nur dass wir nicht aneinander vorbeireden: ich wollte keine Aussage darüber machen, ob jeder drei Stunden auf dem Rad übersteht und wenn ja wie gut oder wie schnell. Im konkreten Beitrag ging es aber darum, dass die drei Stunden bereits überstanden waren, der Fragesteller appetitlos war und sich Gedanken machte, ob er sich zum Essen zwingen muss, um die verbrauchten Kalorien wieder zuzuführen. Und ich meine, dass ein Sich Zwingen bzw. überhaupt komplizierte Überlegungen wie die Kalorien nach(!) der Belastung wieder zuzuführen sind im Hobbybereich overdressed sind. Es sei denn, die drei Stunden waren Wettkampftempo und etwas ähnliches steht am nächsten Tag gleich wieder an.

Martina
Top   Email Print
#262488 - 07/14/06 02:49 PM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: Martina]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,735
Zitat:
Nur dass wir nicht aneinander vorbeireden

Keine Angst, das tun wir nicht.

Zitat:
ein gesunder Körper hat m.E. genug Reserven, um drei Stunden auf dem Rad aus dem Vorrat zu überstehen.

Ich kann - wie viele andere - diese 3 Stunden problemlos radeln, ohne dabei oder hinterher essen zu müssen. Das geht bei niedriger Geschwindigkeit und nicht zu hohen Temperaturen sogar ohne Trinken. Ebenso kenne ich aber auch Radfahrer, die diese 3 Stunden (und länger) nur dann ganz problemlos radeln, solange der Motor regelmäßig Futter erhält. Nur ein Bsp. von vielen: Meine erst seit letztem Jahr regelmäßig radfahrende Freundin schafft mit Gepäck mittlerweile bis zu 100 km am Tag ohne außerordentliche Mühen. Wenn sie aber nicht nach spätestens einer Stunde das erste Mal etwas isst, kippt sie nach 20 km vom Rad.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#262492 - 07/14/06 02:59 PM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: Uli]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,785
In Antwort auf: Uli

Zitat:
Nur dass wir nicht aneinander vorbeireden

Keine Angst, das tun wir nicht.


Doch ich glaub schon, zumindest ein bisschen....


Zitat:

Ebenso kenne ich aber auch Radfahrer, die diese 3 Stunden (und länger) nur dann ganz problemlos radeln, solange der Motor regelmäßig Futter erhält.


Ja, diese Leute kenn ich auch und ich muss gestehen, dass ich selber immer mehr zu einer von denen mutiere. Im vorliegenden Fall gings doch aber um jemand, der diese drei Stunden bereits problemlos überstanden hat und um das Essen nach nicht während der Belastung. Zumindest hab ich das so verstanden.

Martina
Top   Email Print
#262495 - 07/14/06 03:32 PM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: Martina]
tobe
Member
Offline Offline
Posts: 46
Ich glaube, ich muß meine Frage nochmal mit etwas Hintergrund füllen:

Also die Hungerlosigkeit nach dem Sport tritt bei mir erst aber einer höheren Belastung auf; für mich sind das dann 3h auf dem Rad bei 150iger Puls (25 Jahre) und die sind auch nicht das Problem für mich. Oder eben nach 2-3h Fußball, aber auch wieder in Wettkampftempo.

Generell gehöre ich auch zum Typ: spätestens nach 20km an der Banane knabbern; also so 3 Bananen in 3h, an Energie wird natürlich viel mehr verbrannt. Auch muß ich permanent trinken, sonst bekomme ich superschnelll Wadenkrämpfe. Hab halt eine sehr kurzkräftig ausgeprägte Muskulatur.

Die Energiezufuhr nach dem Training ist mir schon wichtig, denn ich spiel auch Fußball auf höherem Niveau und kann durch die fehlende Nahrungszufuhr meinen Kohlenhydratspeicher nicht auffüllen, was am nächsten Tag meiner Leistungsfähigkeit nicht zugute kommt. Die Fitness, ist wie erwähnt, auf jeden Fall bei mir schon da.

OK, am Tag vorm Punktspiel fahr ich keine 3h Rad im höheren Pulsbereich, trotzdem stört mich die fehlende Nahrungsaufnahme.
Top   Email Print
#262513 - 07/14/06 05:23 PM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: tobe]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Hallo tobe(r),

das Problem kenne ich auch aus eigenem Erleben, ob wohl ich noch nie an einem Punktspiel teilgenommen habe schmunzel .

Dagegen hilft:

# Rechtzeitig Getränke salzen (bitte nur bei Hochleistung!)
- wegen des Beitrags des Salzverlustes zur Übelkeit
- weil dann weniger in der Blase landet, man also weniger trinken muss, was wiederum Magen und Darm entlastet.

# Hauptmahlzeit abends 1 bis 2 h nach Ende der Anstrengung,
undzwar nach dem Motto erst Kalorien, dann Volumen.
- wenn Fleisch, dann als erstes mit wenig Beilage
- danach das meiste an Beilage/Gemüse, dann Salat
- zu allerletzt Ausgleich des trotz unterwegs Trinken entstandenen Tages-Wasser-Defitzits.

# Auf Tour (in einem Wettkampf geht das natürlich nicht) etwas weniger Muskeltonus.

Gruß

UL

Edited by ulamm (07/14/06 05:30 PM)
Top   Email Print
#263408 - 07/18/06 12:40 PM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: ulamm]
tobe
Member
Offline Offline
Posts: 46
Hallo Ulamm,

das mit dem Salz habe ich noch nicht ganz verstanden; also übel war mir ja nicht unbedingt, nur eben irgendwie voll.

Daran schließt sich eine weitere Frage an: wieviel Salz sollte man denn extra zu sich nehemn und ab welcher Leistung. Ok, ist bestimmt wieder von jedem selbst abh., aber gibt es irgendwelche Richtwerte?

Dann hört sich dein Abendessen aus studentischer Perspektive wirklich hervorragend an; nur mein Budget ist halt immer mehr so auf Nudel; Kartoffeln, Reis beschränkt und aufgrund des Preises halt rel. wenig Fleisch.


Aber danke erstmal für deine Tips.

Gruß

Tobe
Top   Email Print
#263762 - 07/19/06 12:52 PM Re: Lebensmittelvergiftung [Re: tobe]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Hallo Tobe,

die Membranen = Wände unser Körperzellen sind für Ionen ziemlich undurchlässig. Es bestehen Konzentrationsgefälle der Ionen zwischen innen und außen und dadurch auch elektrische Spannungsgefälle. Wir bestehen sozusagen aus Millionen von galvanischen Elementen.
Von der Höhe der Spannnungsgefälle hängt ab, ob eine Körperzelle, z.B. auch Nervenzelle, erregt, in Ruhe aber leicht erregbar, schwer erregbar oder unerregbar ist
Salzverluste wie auch zu hohe Salzkonzentrationen können da viel durcheinander bringen. Dazu gehört auch das Gefühl der Übelkeit und Störungen der Darmbeweglichkeit.

Völlegefühl und mangelnder Appetit kommen aber eben auch ohne Störungen des Salzhaushaltes dann zustande, wenn bei maximaler Muskeltätigkeit Magen und Darm unzureichend durchblutet werden.

Richtige Salzmenge:
Vorbeugendes Salzen z.b. des Inhaltes der Trinkflaschen: chemisch etwa physiologische Kochsalzlösung (0,9 %), subjektiv gerade eben eindeutiger Salzgeschmack.
Ausgleich eines Salzmangels, lieber nur einzelnen Becher: wie Bouillon, kräftig salzig, aber noch wohlschmeckend.

Wann salzen, wann nicht?:
Wenn du am Tag mehr als 2 Liter über das hinaus getrunken hast, was du ohne Sport oder Radtour trinkst, solltest du daran denken. Und eben, wenn dein Mund ganz trocken ist, der kaugummizähe Speichel aber absolut nicht salzig schmeckt.

Ob deiner "Studentenkost"brauchst du dich übrigens nicht zu grämen, mehr als die Hälfte meiner warmen Mahlzeiten auf Tour sind Nudeln mit Linsen und Tomatensoße.

Gruß

UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de