International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (ChrisG76, 1 invisible), 54 Guests and 446 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97893 Topics
1537603 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 70
Sickgirl 67
panta-rhei 54
Rennrädle 52
Juergen 49
Topic Options
#260642 - 07/07/06 04:31 AM Zweitscheinwerfer SON E-6z defektiös
Hornisse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 28
An meinem Patria Terra ist der Zusatzscheinwerfer E-6Z von Schmidt montiert. Er leuchtet(e) neben dem Lumotec oval plus von Busch und Müller. Die B&M-Lichtverteilung (zu kurze Brennweite des Reflektors?) und die (unberechenbare) Sensor-Funktionen überzeugen mich zwar nicht, aber auf die helle Standlichtfunktion und den integrierten Frontstrahler möchte ich nicht verzichten. Die gute Fahrbahnausleuchtung hol(t)e ich mir vom Schmidt-Scheinwerfer. Hinten verrichtet ein DToplight plus gute Dienste. Die elektrische Energie speist ein Schmidt Original Nabendyanmo SON ein.

Zum zweiten Mal innerhalb der Garantiezeit will der Schmidt Zusatzscheinwerfer sich nicht einschalten, egal wie wild ich den Magnetschalter hin- und herbewege. Zum Glück unterbricht er nicht den Stromkreis, so dass die restliche Standardlichtanlage weiterarbeitet. Dummerweise hat Schmidt den Scheinwerfer so eingekapselt, dass ich nicht selber nach dem Fehler suchen kann.

Hat jemand von euch eine Idee, woher die Ausfälle stammen können? Neue Halogenbirnen in beiden Scheinwerfer probierte ich schon aus - ohne sichtbaren Erfolg. Kann sich der Magnetschalter durch die Vibrationen am Fahrrad entmagnetisiert haben? Wie kann ich die Elektronik zurücksetzen (reset-Knopf)?

Oder bleibt mir nichts anderes übrig, den E6-Z wieder auszubauen, einzuschicken, und hoffen, bis zum Herbst einen funktionierenden Scheinwerfer zurückzuerhalten. Nachdem ich das Spielchen schon einmal durchmachen musste, frage ich mich, ob die Schmidt-Scheinwerfer wirklich ihr Geld (66 Euro) wert sind. In puncto Zuverlässigkeit bestimmt nicht.
Autler aufgepasst: die Hornissen schwärmen wieder aus - am besten rechts ranfahren, aussteigen und weglaufen:)
Top   Email Print
#260664 - 07/07/06 06:47 AM Re: Zweitscheinwerfer SON E-6z defektiös [Re: Hornisse]
beatrice_ruetti
Unregistered
Hmm, meine Schmidts werkeln schon länger problemlos.
Andreas Oehler (ist auch hier Mitglied) ist doch ein führender Kopf bei Schmidt. Schilder ihm doch kurz das Problem, da sollte sich doch eine SCHNELLE Lösung finden lassen.

andreas.oehler@gmx.de
Top   Email Print
#260679 - 07/07/06 07:18 AM Zweitscheinwerfer SON E-6z defektiös [Re: Hornisse]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Hornisse
Dummerweise hat Schmidt den Scheinwerfer so eingekapselt, dass ich nicht selber nach dem Fehler suchen kann.
Das ist ein Feature, kein Bug .-)

Zitat:
Hat jemand von euch eine Idee, woher die Ausfälle stammen können?...Kann sich der Magnetschalter durch die Vibrationen am Fahrrad entmagnetisiert haben? Wie kann ich die Elektronik zurücksetzen (reset-Knopf)?
Der Magnet kann sich (unter Radlumständen) nicht entmagnetisieren (der Magnetschalter selbst ist ja gar nicht magenetisch), aber Du kannst ja den schwarzen Plastikring leicht abnehmen und mit einem starken externen Magneten zumindest probieren ob das was schaltet.
Einen Resetknopf gibt es nicht (irgendwie lustig wie heutzutag die Leut' auch bei Ananlogtechnik immer einen Resetknopf o.ä. suchen, die Elektronik ist fast ein Jahrhundert ohne einen solchen ausgekommen).

Aber eigentlich sind solche Ausfälle sehr selten.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
Off-topic #260690 - 07/07/06 07:48 AM Re: Zweitscheinwerfer SON E-6z defektiös [Re: ]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
Hallo Beatrice,

mit deiner Aussage hast Du recht.
In Antwort auf: beatrice_ruetti
...Andreas Oehler (ist auch hier Mitglied) ist doch ein führender Kopf bei Schmidt...
Aber leider meldet er sich hier nicht mehr zu Wort, nachdem ihm "unredliche" (kommerzielle oder so) Absichten unterstellt wurden. Vielleicht kannst Du, solltest Du ihn kennen, ja dazu zu bewegen hier wieder zu schreiben.

Gruß
Thomas

Edited by thomas_b (07/07/06 08:12 AM)
Top   Email Print
#260692 - 07/07/06 07:52 AM Re: Zweitscheinwerfer SON E-6z defektiös [Re: PeLu]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Zitat:
Aber eigentlich sind solche Ausfälle sehr selten.


Ein Bekannter hatte an seinem neuen Rad das gleiche Problem mit dem E6. Die erste Fahrt im Dunkeln wurde noch beleuchtet, danach herrschte Finsternis. Lag wohl auch am Schalter.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#260698 - 07/07/06 08:13 AM Re: Zweitscheinwerfer SON E-6z defektiös [Re: Hornisse]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Dummerweise hat Schmidt den Scheinwerfer so eingekapselt, dass ich nicht selber nach dem Fehler suchen kann.
Es gehört wohl zur Geschäftsfilisofie, daß man bei Schmidt-Produkten nichts selber reparieren kann/soll. Dir wird nichts übrigbleiben, als dieses Problem mit dem Meister himself zu lösen. Oder mit seinem I-Net Stellvertreter.
Dies ist übrigens der Hauptgrund, warum ich Schmidtprodukte an meinen Reiserädern meide.
lg,
Michael

Edited by mgabri (07/07/06 08:14 AM)
Top   Email Print
Off-topic #260724 - 07/07/06 09:33 AM Re: Zweitscheinwerfer SON E-6z defektiös [Re: thomas-b]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: thomas_b
t.
In Antwort auf: beatrice_ruetti
...Andreas Oehler (ist auch hier Mitglied) ist doch ein führender Kopf bei Schmidt...
Aber leider meldet er sich hier nicht mehr zu Wort, nachdem ihm "unredliche" (kommerzielle oder so) Absichten unterstellt wurden.
So wie ich den Andreas einschätze, ist sein Zeitmangel der Hauptgrund.

Es gibt an den Geräten eigentlich nix zum selber herrichten außer Birndlwechseln. Und die Vergußmasse dient der Langzeithaltbarkeit und nicht um irgendwen an was zu hindern.

Ich bin auch schon oft des krankhaften Bastelwahns geziehen worden, aber beim E6Z und beim SON halt ich das durchaus aus, daß es da nix zum 'verbessern' gibt.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#260962 - 07/08/06 03:25 AM Re: Zweitscheinwerfer SON E-6z defektiös [Re: PeLu]
Hornisse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 28
In Antwort auf: mgabri

Es gehört wohl zur Geschäftsfilisofie, daß man bei Schmidt-Produkten nichts selber reparieren kann. Dir wird nichts übrigbleiben, als dieses Problem mit dem Meister himself zu lösen.
Dies ist übrigens der Hauptgrund, warum ich Schmidtprodukte an meinen Reiserädern meide


Michael hat es geahnt: just im Urlaub versagte das edle Teil seinen Dienst und zwar als ich im nebelverhangenden Altvatergebirge einen Pass auf der Nationalstraße (viele Laster) runterfuhr.

Nachdem ich sowieso wegen des gebrochenen Ständers am nagelneuen birdy zum Händler tigern muss, werde ich über ihn den defektiösen Zusatzscheinwerfer einschicken.

Mich ergreift ein Grausen, dass sich die Einwegmentalität auch im Fahrrad-Sektor immer mehr durchsetzt. Wenn nur das Kabel gebrochen ist, muss man dann gleich den ganzen Scheinwerfer wegwerfen? Nach einem winterlichen Sturz verdrehte sich der Lenker am Mountainbike um über 180 Grad, so dass am Busch-und-Müller-Scheinwerfer das fest verschweißte Kabel ausriss. Beim ersten Mal tauschte ihn der Hersteller auf Kulanz aus. Als mir das im nächsten Winter nochmals passierte, reparierte ihn der Elektromeister im Betrieb. Das war meinem Chef lieber, als dass ich frei nehme, nur um im Hellen noch heimzukommen.

In Antwort auf: PeLu

Das ist ein Feature, kein Bug


wohl um den Umsatz anzukurbeln. Schließlich fiel mir der Schmidt-Scheinwerfer nun zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren aus.
Autler aufgepasst: die Hornissen schwärmen wieder aus - am besten rechts ranfahren, aussteigen und weglaufen:)
Top   Email Print
#260966 - 07/08/06 04:40 AM Re: Zweitscheinwerfer SON E-6z defektiös [Re: Hornisse]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Hornisse

In Antwort auf: PeLu

Das ist ein Feature, kein Bug
wohl um den Umsatz anzukurbeln.
Nein, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Es erschwert ja auch der Fa. Schmidt selbst, die Dinger instandzusetzen. Das macht sicher mehr aus, als die paar Unentwegten, die da selbst Hand anlegen.

(Eins kannst mir glauben: Wenn es Schmidt&Co um Gewinnmaximierung ginge, würden sie Ihre Talente nicht für derartige Radlprodukte einsetzen.)

Beim d'lumotec kommt man relativ leicht an die gesamte Elektronik heran. Aber was nützt mir das wirklich?
Gut ich hab' ein gescheites Kabel drauflöten können (das von Schmidt .-I aber bei Nässe zeigt das Gerät schon intressante Erscheinungen....

Aber ein Vorteil des realtiv lokalen Herstellers ist ja, daß man vielleicht Sonderwünscher erfüllt bekommt. Möglicherweise lassen sie sich erweichen und machen eine unvergossene Spezialausführung für Leute deren krankhafter Bastel- und Veränderungswahn noch weiter gediehen ist als meiner (meine Frau glaubt nicht daß es das geben kann .-)

Edited by PeLu (07/08/06 04:46 AM)
Top   Email Print
#260974 - 07/08/06 08:26 AM Re: Zweitscheinwerfer SON E-6z defektiös [Re: Hornisse]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Hornisse

Michael hat es geahnt: just im Urlaub versagte das edle Teil seinen Dienst und zwar als ich im nebelverhangenden Altvatergebirge einen Pass auf der Nationalstraße (viele Laster) runterfuhr.
Das ist echtes Pech. Den Hintergrund hat PeLu ja schon genannt, macht die Sache bei Defekten unterwegs aber nicht angenehmer.
Wenn es dich tröstet: Der Service bei Schmidt soll gut sein.
lg,
Michael
Top   Email Print
#261296 - 07/10/06 04:18 AM Re: Zweitscheinwerfer SON E-6z defektiös [Re: PeLu]
Hornisse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 28
In Antwort auf: PeLu

und machen eine unvergossene Spezialausführung für Leute deren krankhafter Bastel- und Veränderungswahn noch weiter gediehen ist als meiner



Mojn PeLu,

nein, ich will da nicht rumbasteln, dazu verstehe ich zuwenig von Elektronik. Die meisten Defekte gehen auf mangelnden Kontakt (Kabel, Schalter, Lötstellen) oder Kurzschluss (quasi das Gegenteil von manglendem Kontakt) zurück. Das könnte ich selber ohne Umstände reparieren. Mehr möchte ich gar nicht anstellen.
Autler aufgepasst: die Hornissen schwärmen wieder aus - am besten rechts ranfahren, aussteigen und weglaufen:)
Top   Email Print
#261305 - 07/10/06 05:05 AM Re: Zweitscheinwerfer SON E-6z defektiös [Re: Hornisse]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Hornisse
nein, ich will da nicht rumbasteln,
Du nicht, aber andere. Und die verursachen zu einen Gutteil Schäden. Solche Fälle wie bei Dir, die leicht zu beheben wären, sind da halt der Kollateralschaden....

Trotz alledem sind gerade diese Kontaktprobleme wirklich recht selten. Mglw hat auch bei Dir die Vergußmasse schon was Böses verhindert.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print

www.bikefreaks.de