Posted by: Hornisse
Zweitscheinwerfer SON E-6z defektiös - 07/07/06 04:31 AM
An meinem Patria Terra ist der Zusatzscheinwerfer E-6Z von Schmidt montiert. Er leuchtet(e) neben dem Lumotec oval plus von Busch und Müller. Die B&M-Lichtverteilung (zu kurze Brennweite des Reflektors?) und die (unberechenbare) Sensor-Funktionen überzeugen mich zwar nicht, aber auf die helle Standlichtfunktion und den integrierten Frontstrahler möchte ich nicht verzichten. Die gute Fahrbahnausleuchtung hol(t)e ich mir vom Schmidt-Scheinwerfer. Hinten verrichtet ein DToplight plus gute Dienste. Die elektrische Energie speist ein Schmidt Original Nabendyanmo SON ein.
Zum zweiten Mal innerhalb der Garantiezeit will der Schmidt Zusatzscheinwerfer sich nicht einschalten, egal wie wild ich den Magnetschalter hin- und herbewege. Zum Glück unterbricht er nicht den Stromkreis, so dass die restliche Standardlichtanlage weiterarbeitet. Dummerweise hat Schmidt den Scheinwerfer so eingekapselt, dass ich nicht selber nach dem Fehler suchen kann.
Hat jemand von euch eine Idee, woher die Ausfälle stammen können? Neue Halogenbirnen in beiden Scheinwerfer probierte ich schon aus - ohne sichtbaren Erfolg. Kann sich der Magnetschalter durch die Vibrationen am Fahrrad entmagnetisiert haben? Wie kann ich die Elektronik zurücksetzen (reset-Knopf)?
Oder bleibt mir nichts anderes übrig, den E6-Z wieder auszubauen, einzuschicken, und hoffen, bis zum Herbst einen funktionierenden Scheinwerfer zurückzuerhalten. Nachdem ich das Spielchen schon einmal durchmachen musste, frage ich mich, ob die Schmidt-Scheinwerfer wirklich ihr Geld (66 Euro) wert sind. In puncto Zuverlässigkeit bestimmt nicht.
Zum zweiten Mal innerhalb der Garantiezeit will der Schmidt Zusatzscheinwerfer sich nicht einschalten, egal wie wild ich den Magnetschalter hin- und herbewege. Zum Glück unterbricht er nicht den Stromkreis, so dass die restliche Standardlichtanlage weiterarbeitet. Dummerweise hat Schmidt den Scheinwerfer so eingekapselt, dass ich nicht selber nach dem Fehler suchen kann.
Hat jemand von euch eine Idee, woher die Ausfälle stammen können? Neue Halogenbirnen in beiden Scheinwerfer probierte ich schon aus - ohne sichtbaren Erfolg. Kann sich der Magnetschalter durch die Vibrationen am Fahrrad entmagnetisiert haben? Wie kann ich die Elektronik zurücksetzen (reset-Knopf)?
Oder bleibt mir nichts anderes übrig, den E6-Z wieder auszubauen, einzuschicken, und hoffen, bis zum Herbst einen funktionierenden Scheinwerfer zurückzuerhalten. Nachdem ich das Spielchen schon einmal durchmachen musste, frage ich mich, ob die Schmidt-Scheinwerfer wirklich ihr Geld (66 Euro) wert sind. In puncto Zuverlässigkeit bestimmt nicht.