International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (tomrad, Räuber Kneißl, SchottTours, cterres, Radaholic, Calu, sascha-b, 4 invisible), 483 Guests and 868 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97937 Topics
1538316 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
#263364 - 07/18/06 10:07 AM Re: Radfahrerfalle [Re: Levty]
Konrad Krause
Member
Offline Offline
Posts: 470
na, hopphopp, dann schreib mal einen Widerspruch. Wenn deine Gemeinde innerhalb von einem Monat den 5. förmlichen Widerspruch auf dem Tisch hat und die zweite Klage gegen die Benutzungpflicht, dann werden die langsam Beine bekommen.

In Hamburg ist das wohl schon so ein bisschen der Fall. Dort hat Frank Bokelmann ein paar RW wegwidersprochen und -geklagt, da ist die Straßenverkehrsbehörde inzwischen etwas "entgegenkommender"...

Und ich denke, das Tiefbauamt und alle, die aus der Verwaltung mit so etwas zu tun haben, bauen umso bessere Sachen (oder auchmal keine), je stärker die Lobby für gute Radfahrbedingungen kämpft. Ich habe hier in Dresden mit soetwas angefangen. Wir haben inzwischen 2 Widersprüche eingereicht, und eine ganze Stange weiterer werden folgen.

Die Fahrradlobb kann aber wirklich nur so stark sein, wie die sie vertretenden Menschen. Also: Nichts von "den Grünen" oder "dem ADFC" erwarten, sondern selbst eintreten und mitmachen und nicht nur zugucken und Aktivitäten von andern erwarten.

Wem das jetzt zu anmacherisch formuliert ist, der möge mir da verzeihen, aber einen gewissen Anteil von Leuten, die viel und detailliert rumnörgeln können, dann ncihts machen und von "denen da oben" viel erwarten, gibt es eben leider. Und das nervt, wenn man einer ist, der ein bisschen was macht.

Konrad

p.s.: ringo, was wird denn mit deinem radweg? du hattest die sachen um den großen garten, oder?
Top   Email Print
Off-topic #263365 - 07/18/06 10:18 AM Re: Radfahrerfalle [Re: atk]
Koriander
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Hallo Andreas,

bei dem von dir geschilderten von dir verursachtem Unfall hätte deine private Haftpflicht den Schaden übernommen, wenn du es gleich gemeldet hättest. Vielleicht sind die ja kulant und machen es auch jetzt noch?

Grüße,
Christiane
Top   Email Print
Off-topic #263366 - 07/18/06 10:21 AM Re: Radfahrerfalle [Re: Koriander]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Ich hab den Unfall natürlich gleich meiner Versicherung gemeldet, aber der Betrag lag dann doch deutlich unter der Selbstbeteiligung. Zum Glück grins
Top   Email Print
Off-topic #263369 - 07/18/06 10:25 AM Re: Radfahrerfalle [Re: Konrad Krause]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Konrad Gähler

Die Fahrradlobb kann aber wirklich nur so stark sein, wie die sie vertretenden Menschen. Also: Nichts von "den Grünen" oder "dem ADFC" erwarten, sondern selbst eintreten und mitmachen und nicht nur zugucken und Aktivitäten von andern erwarten.

Wem das jetzt zu anmacherisch formuliert ist, der möge mir da verzeihen, aber einen gewissen Anteil von Leuten, die viel und detailliert rumnörgeln können, dann ncihts machen und von "denen da oben" viel erwarten, gibt es eben leider. Und das nervt, wenn man einer ist, der ein bisschen was macht.


Der ADFC hat - so wie ich das sehe - 2 Probleme.
Zum einen sind die gut 100 000 Mitglieder verschwindend wenig, im Vergleich mit dem ADAC. Wie soll man mit diesen wenigen Mitgliedern politisch was erreichen.
Wenn sich dann jemand durchringt doch Mitglied zu werden, dann fehlen immer noch die Aktiven. Nur durch Eigenengagement ist der Verein in der Lage etwas vorwärts zu bringen.
Wer nicht Mitglied in einem Verein werden will - auch kein Problem. Schon allein als Privatmann/frau in Bezirksausschüsse o.Ä. zu gehen bringt viel und ja, auch dieser Thread bewirkt etwas .... wenn auch nur im Kleinen, aber das ist mehr als nichts.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
Off-topic #263372 - 07/18/06 10:37 AM Re: Radfahrerfalle [Re: Flo]
Konrad Krause
Member
Offline Offline
Posts: 470
hallo,

ich sehe es im ADFC Dresden. Wir sind einer der wenigen Verbände, wo es 3 Leute gibt, die ziemlich am Thema dran sind. Und schon gibt es 10 andere, die so ein bisschen mitmachen.

Gerade bei der RW-Sache muß man den Behörden und der Politik nicht unbedingt mit einem Massenverein kommen. Denn dort gibt es ja eigentlich klare Regeln, wie man sowas (RW) zu machen hat und wie nicht. Es muß nur eingefordert werden.

Ein paar Verbindugen in den Stadtrat und in die Verwaltung und eine fachlich gute Arbeit über Jahre hilft schon sehr viel.
Nur das sich gegenseitige Vollheulen ist nicht so richtig nützlich. Wenn man einen schlechten Widerspruch schreibt und dann einen negativen Bescheid der Stadt bekommt, dann hat man immerhin was gemacht und die Stadt sieht, daß da ein Problem besteht. Und der nächste Widerspruch wird besser. Aber das Nichtstun der Massen und das sich verlassen auf "den ADFC" ist echt ein Problem. Mit ein paar wenigen aktiven Hanseln kann der ADFC richtig was bewegen, sitzt in Podiumsdiskussionen, hat Kontakt zur Politik etc pp. Aber wenn es eben keinen gibt, der "der ADFC" sein will, dann haben alle zusammen eben Pech.

schöne Grüße,
Konrad
Top   Email Print
Off-topic #263374 - 07/18/06 10:48 AM Re: Radfahrerfalle [Re: Flo]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
der ADFC kann durchaus viel erreichen. Behörden haben nämlich gerne einen kompetenten Ansprechpartner statt Einzelstimmen.

Wichtig ist aber auch, das man gute Beziehungen zur Verwaltung aufbaut.
Dazu gehört auch, das zumindest ein gewisses Verständnis für die Probleme der Verwaltung zeigt.

Beim Auftreten bei der Verwaltung ist es gut, wenn man den Eindruck erweckt, man sei ein ganz normaler, seriöser Bürger wie die meisten anderen in der Stadt.
Wenn man irgendwie auffällig daherkommt und sich als Anhänger irgendeiner kleinen Gruppe outet, dann kann es sein, das sich der Beamte überlegt wie viele Personen dieser Gruppe es in der Stadt wohl gibt und dann zur Erkenntnis gelangt, für die paar lohnt sich nichts.
Als Beispiel vielleicht, wenn man in Leggins und einem Liegerad ankommt, das mit Peace und Greenpeaceaufklebern übesäht ist, dazu ein T-Shirt mit Che vorne drauf anhat und gerade einen Joint raucht. grins zwinker
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #263377 - 07/18/06 11:04 AM Re: Radfahrerfalle [Re: Konrad Krause]
belchenwolfi
Member
Offline Offline
Posts: 165
Die Frage ist für mich z. B. . Kann ich als Schweizer juristisch gesehen Widersprüche gegen Lollies in D einlegen? Ich wohne direkt an der Grenze und benütze oft deutsche Rad-weg-e und in Lörrach z.B gibt es so einiges, wo Widerspruch sinnvoll wäre
Ich fresse gerne Kilometer. Die schmecken nämlich lecker.
Top   Email Print
Off-topic #263380 - 07/18/06 11:08 AM Re: Radfahrerfalle [Re: belchenwolfi]
belchenwolfi
Member
Offline Offline
Posts: 165
übrigens, sollten wir nicht mal einen separaten Fred aufmachen, einen Dauerfred: "Unsere Rad-Weg-(weg)- Aktionen oder so ähnlich? grins
Ich fresse gerne Kilometer. Die schmecken nämlich lecker.
Top   Email Print
#263383 - 07/18/06 11:12 AM Re: Radfahrerfalle [Re: belchenwolfi]
Wolfrad
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Die Frage ist für mich z. B. . Kann ich als Schweizer juristisch gesehen Widersprüche gegen Lollies in D einlegen?

Ich meine, daß du das kannst. Du bist Verkehrsteilnehmer (da wird nicht nach der Staatsangehörigkeit gefragt) und du bist persönlich betroffen, da du dort mit dem Fahhrad am Straßenverkehr teilnimmst.

Würde hingegen ein Lörracher bei der Stadt Essen eine vorschriftswidrige Radwegregelung angreifen, würde man seine Aktivlegitimation anzweifeln müssen.

WdA (LuFF)
Top   Email Print
Off-topic #263385 - 07/18/06 11:15 AM Re: Radfahrerfalle [Re: belchenwolfi]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
übrigens, sollten wir nicht mal einen separaten Fred aufmachen, einen Dauerfred: "Unsere Rad-Weg-(weg)- Aktionen oder so ähnlich?
Da gibts doch 'ne Newsgroup, die sich fast ausschließlich mit der Thematik befasst bäh
Top   Email Print
Off-topic #263387 - 07/18/06 11:22 AM Re: Radfahrerfalle [Re: belchenwolfi]
Wolfrad
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
übrigens, sollten wir nicht mal einen separaten Fred aufmachen, einen Dauerfred: "Unsere Rad-Weg-(weg)- Aktionen oder so ähnlich?

Die hier bis jetzt und sicher auch noch in Zukunft veröffentlichten Beispiele betreffen vor allem (oder gar ausschließlich?) Radwege. Die Beseitigung dieser Fallen gehört also eigentlich zum Thema dieses Diskussionsfadens. Deswegen sehe ich es als unnötig an, hierfür einen eigenen Thread aufzumachen.

Aus diesem Grund habe ich auch meine Antwort zu "Schweizer erhebt in Deutschland Widerspruch" nicht als off-topic gekennzeichnet, die Eingangsfrage ist es nämlich auch nicht; noch kann Belchenwolfi das ändern, wenn er will.

WdA (LUFF)
Top   Email Print
Off-topic #263390 - 07/18/06 11:24 AM Re: Radfahrerfalle [Re: mgabri]
belchenwolfi
Member
Offline Offline
Posts: 165
Wodeliwo? verwirrt
Ich fresse gerne Kilometer. Die schmecken nämlich lecker.
Top   Email Print
Off-topic #263395 - 07/18/06 11:29 AM Re: Radfahrerfalle [Re: belchenwolfi]
Konrad Krause
Member
Offline Offline
Posts: 470
ja, müsste eigentlich gehen. Versuchs mal. Und guck dir vorher die StVObzw die VwV zur StVO an. Wichtig auch: die Seiten von Bernd Sluka an.

viele Grüße,
Konrad
Top   Email Print
Off-topic #263401 - 07/18/06 11:48 AM Re: Radfahrerfalle [Re: HyS]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: HvS

Hallo,
der ADFC kann durchaus viel erreichen.


Das stimmt natürlich. Dennoch muß einfach klar sein, daß mit z.B. 500 000 Mitgliedern das Ganze nochmal anders ausschauen würde. Genauso ist für jede Untergruppierung schon ein einziger Aktiver mehr, schon eine Wohltat.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
Off-topic #263402 - 07/18/06 12:03 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Flo]
Konrad Krause
Member
Offline Offline
Posts: 470
Ich würde es wirklich so formulieren: 100 Inaktive sind fast nichts gegen einen, der sich ein bisschen reinhängt. Für einen Ortsverband bringen 5 Leute, die aktiv sind, mehr, als 500, die den ADFC als einen Verkäufer von Wanderkarten sehen. Sowas gibts bei uns auch... Die können dann garnicht verstehen, daß man, wenn man mal einen Stand hat, auch Mitglieder werben will und auf sein Lobbying hinweisen will. Die freuen sich immer wie die Helden, wenn sie 5 Elbradwegkarten verkauft haben, was dem ADFC ungefähr nix bringt...
Und ob die Leute nun im ADFC oder woanders sind, ist auch erstmal zweitrangig. Bei uns arbeiten auch Leute mit, die nicht Mitglied sind.

Auf Bundesebene ist es dann nochmal anders: da habe ich wirklich ein bisschen den Eindruck, daß der ADFC in Sachen Radwegbenutzungspflicht gar nicht soooo energisch dran ist, weil es eben genügend Mitglieder gibt, die das nicht so dringlich sehen und die mehr so auf Radreisekartenverkaufen usw. stehen.

konrad
Top   Email Print
Off-topic #263405 - 07/18/06 12:27 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Konrad Krause]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
und wenn man einigen Herrn auf die Füße tritt, wird man auch schnell wieder ausgeladen und darf sich alles von aussen ansehen.
traurig

job
Top   Email Print
Off-topic #263407 - 07/18/06 12:38 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Konrad Krause]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
Hallo,

weil ich hier so viel von ADxC (setze A oder F für x ein) höre : Was mich hier gerade stört, dass diese Vereine bedingungslos und manchesmal (so scheint's) ohne Verstand die Überhöhung des jeweiligen Verkehrsmittels betreiben.

Der ADAC scheint nur ein Mecker-und-Motz-Verein zu sein, dem die Straßen nicht breit und schnell genug sein können. Jede Straße muss so breit sein wie eine Autobahn, darf nix kosten und man muss sie mit mindestens 200km/h befahren können. Wenn man Verstöße gegen geltendes Recht begeht und dann zur Kasse gebeten wird, nennt sich das im Vereinjargon Abzocke. Aha - ich bin da nicht Mitglied, denn ich habe kein Auto.
Der ADFC scheint der Meinung zu sein, dass alles außer dem Fahrrad eh nur die Hölle zu sein scheint und dass jeder, der diese Meinung angreift des Satans ist. Daneben müssen alle Radwege abgeschafft und die Autos komplett von der Straße verbannt werden. Dann wird den Fußgängern nur noch erlaubt, den öffentlichen Verkehrsraum zu betreten, wenn gerade kein Radfahrer geruht, selbigen zu benutzen.

Woran liegt das, ist das meine Wahrnehmung ? Wenn ja, dann erreichen die beiden Vereine mich nicht richtig - das ist aber nicht mein Fehler und schon garnicht mein Problem. Hier in Karlsruhe (wo ich arbeite) gibt es AFAIK auch eine Ortsgruppe des ADFC - keine Ahnung, was die machen und wo die sind. Aber für alle Feinde der Radwege und Feinde Karlsruhes: Hier kommt man zunehmend besser klar, denn es gibt immer mehr innovative Konstrukte (Radstraße am Zirkel usw.). Hier gibt es auch jede Menge "Fallen" - aber was soll's ? Die fällen niemanden, der sich nicht dumm anstellt (und ich bin kein Fahrrad-Kunstfahrcrack, ich kann nicht mal wirklich toll freihändig fahren).

MfG, Daniel.
Top   Email Print
Off-topic #263410 - 07/18/06 12:45 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Khani]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,769
In Antwort auf: Khani

Der ADFC scheint der Meinung zu sein, dass alles außer dem Fahrrad eh nur die Hölle zu sein scheint und dass jeder, der diese Meinung angreift des Satans ist. Daneben müssen alle Radwege abgeschafft und die Autos komplett von der Straße verbannt werden. Dann wird den Fußgängern nur noch erlaubt, den öffentlichen Verkehrsraum zu betreten, wenn gerade kein Radfahrer geruht, selbigen zu benutzen.

Woran liegt das, ist das meine Wahrnehmung ?


Meine ist ähnlich. Ich bin trotzdem Mitglied im ADFC.

Martina, auch in Karlsruhe arbeitend
Top   Email Print
Off-topic #263411 - 07/18/06 12:49 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Martina]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
naja, vielleicht fordert man das maximale um das mögliche zu erreichen?

Als ADFC-Mitglied in der gleichen Ortsgruppe wie Konrad, kann ich immer nur wieder feststellen, das wir noch viel zu leise "hier" schreien. Viel zu oft werden selbst durch den Gesetzgeber vorgegebene Belange der Radfahrer ignoriert.

job
Top   Email Print
Off-topic #263415 - 07/18/06 12:53 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Martina]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
Hallo Martina,

ich hoffe mal, Du meinst Deine Wahrnehmung und nicht Deine Meinung schockiert !

MfG, Daniel.
Top   Email Print
Off-topic #263423 - 07/18/06 01:45 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Khani]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Khani

Woran liegt das, ist das meine Wahrnehmung ? Wenn ja, dann erreichen die beiden Vereine mich nicht richtig - das ist aber nicht mein Fehler und schon garnicht mein Problem. Hier in Karlsruhe (wo ich arbeite) gibt es AFAIK auch eine Ortsgruppe des ADFC - keine Ahnung, was die machen und wo die sind. Aber für alle Feinde der Radwege und Feinde Karlsruhes: Hier kommt man zunehmend besser klar, denn es gibt immer mehr innovative Konstrukte (Radstraße am Zirkel usw.).


Wie der ADFC nach außen wirkt hängt natürlich sehr stark von der Ortsgruppe ab, da die lokale Politik meist deutlicher auffällt als die überregionale Politik.
Drum kann ich schier gar nichts dazu sagen, ob Dein lokaler Eindruck nun korrekt ist, oder nicht. Ich kann mir aber schon vorstellen, daß es hierbei starke lokale Unterschiede gibt. Die allgemeine Politik des ADFC enstpricht jedoch sicher nicht Deiner Warnehmung.

Auch wenn ich keiner der ADFC-Verkehrsgurus bin, so ist meine Ansicht über Radwege etwas anders als Deine. Obwohl ich mich nicht als Radweghasser ansehe. Ich sehe nur eine Zweischneidigkeit. Zum einen das höhere Sicherheitsgefühl auf dem Radweg, andererseits aber das Wissen, daß das leider Gottes immer nur ein Gefühl ist. Denn bei jedem Radwegbau den ich kenne steigen schlagartig die Unfallzahlen an den Kreuzungen.
Je nachdem wie geschickt der Radweg angelegt wurde, ist dieses Phänomen mehr oder weniger stark ausgeprägt.
Es gibt, wie Du ja auch sagst, sehr intelligente Konstruktionen, wie zum Beispiel breite Wege mit einer dicken Doppellinie direkt von der Fahrbahn abmarkiert o.Ä. wo der Überholabstand gewahrt bleibt, der Radler aber dennoch im Blickfeld des Autlers ist.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
Off-topic #263425 - 07/18/06 01:48 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Khani]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Khani

Daneben müssen alle Radwege abgeschafft
Hallo Daniel,
ich wurde ja fast mal von einem ADFCler gekloppt, als ich mal meinte man könne ja auch auf der Straße fahren. Das sei ja viel zu gefährlich etc....
Lustig, gell? Das war anfang der 90-er, als genaudieser Verein für die totale Trennung von Rad und Rest eintrat. Mit der selbigen Borniertheit und Vehemenz wie heute fürs Gegenteil.
Ach ja, bin da kein Mitglied. Als Reiseradler fühlte ich mich zwischen den vielen 'Verkehrsexperten' überflüssig.
Top   Email Print
Off-topic #263429 - 07/18/06 01:51 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Khani]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,769
In Antwort auf: Khani

ich hoffe mal, Du meinst Deine Wahrnehmung und nicht Deine Meinung schockiert !



schockiert peinlich Natürlich meinte ich meine Wahrnehmung.....

Martina
Top   Email Print
Off-topic #263434 - 07/18/06 02:20 PM Re: Radfahrerfalle [Re: mgabri]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
Hallo nochmal,


Zitat:
Ach ja, bin da kein Mitglied. Als Reiseradler fühlte ich mich zwischen den vielen 'Verkehrsexperten' überflüssig.


Geht mir ganz genauso - ich brauche keine Interessenvetretung, wenn meine Interessen so weit ganz gut abgedeckt sind.

MfG, Daniel.
Top   Email Print
Off-topic #263436 - 07/18/06 02:28 PM Re: Radfahrerfalle [Re: HyS]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: HvS

der ADFC kann durchaus viel erreichen. Behörden haben nämlich gerne einen kompetenten Ansprechpartner statt Einzelstimmen.

Wichtig ist aber auch, das man gute Beziehungen zur Verwaltung aufbaut.
Dazu gehört auch, das zumindest ein gewisses Verständnis für die Probleme der Verwaltung zeigt.


so sollte es sein.
andererseits sollte die zuständige behörde ein gewisses verständnis für die probleme des radverkehrs zeigen bzw. haben. leider gibt es aber auch kommunen, da fühlen sich behörden durch anliegen der bürger eher gestört.

MfG
Top   Email Print
#263453 - 07/18/06 03:49 PM Re: Radfahrerfalle [Re: nowe]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
In Antwort auf: nowe

Hallo,
ich fahre öfters dort, es ist schon ein Hindernis, aber mein Koga passt da durch und hinter parkenden Autos sieht der fahrende Autonarr halt die rasenden Radler meist nur als Schatten wenn die Bügel da weg sind, hoch lebe der Bügel grins
Gruß
no

Lol, Pech für den Autofahrer zwinker
In Fahrtrichtung Richtung Eltville wird das Ganze ja noch schlimmer:

Das Stück ist wohl auch ein bisschen schmal für einen kombinierten Rad/Fußweg.

Ausserdem kriege ich schon wieder zuviel wenn ich im heutigen Kurier lese, dass zwischen Niederwalluf und Wiesbaden-Schierstein für nächstes Jahr ein Radweg in Planung ist. Wenn ich irgendwo keinen Radweg brauche, dann da! Das wird bestimmt so ein komischer Weg wie zwischen Niederwalluf und Eltville, für dessen Reinigung sich keine der beiden Gemeinden zuständig fühlt träller
Top   Email Print
#263462 - 07/18/06 04:25 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Patti]
Tris
Member
Offline Offline
Posts: 425
An Patti:

Zitat:
Ich halt mich an die Verkehrsregeln wie die Autos hoffentlich auch. D.h. kein Rechtsüberholen am Ampelstau
Rechtsüberholen darf man. Siehe hier im letzten Absatz von §5 StVO.

Gruß, Tris
Top   Email Print
#263470 - 07/18/06 04:36 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Tris]
Patti
Member
Offline Offline
Posts: 212
Hi Tris!

Ja das hab ich inzwischen schon in nem anderen Beitrag erklärt bekommen und inzwischen auch selbst nachgelesen. Ich werde das trotzdem nicht machen, weil ich es für sehr gefährlich halte.

Erfahrungsgemäß macht nur die Minderheit der Autofahrer beim Abbiegen den Schulterblick. Ich glaub das ist der häufigste Unfall zwischen Auto und Rad - ich selbst kenne jemand der so schon einen Motorrollerfahrer umgebügelt hat. Die meisten Autofahrer gucken wenn überhaupt nur auf Fußgänger aber dass direkt neben ihnen ein Radl stehen könnte realisieren sie nicht außer sie sind selbst neben den Radlfahrer gefahren. Aber wenn das Rad später kam haben sie es nicht auf die Rechnung. Deswegen halte es für mich so: hinten anstellen.

Aber danke!

Viele Grüße,

Patrick, der gestern belehrt wurde, dass ausgeschilderte Geschwindigkeitsbegrenzungen auch für Radler gelten und heute bergab ständig bremsen musste um sich dran zu halten ... Aber ich bemühe mich ;-)
Top   Email Print
#266797 - 07/31/06 08:09 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Wolfrad]
Der Wolfgang
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 894
DAmit es mal wieder was zum Thema gibt. Gesehen im Odenwald irgendwo zwischen Darmstadt und Modautal.
Bild
Ist doch klar wo es lang geht oder etwa nicht? listig

Das Bild ist drin. Muß ich nur noch rausfinden wie es die richtige Größe bekommt.


Grüßli Wolfgang

Edit: Das etwas groß geratene Bild durch einen Link ersetzt. Andreas (atk)
Mit frischen Grüßen aus der Bucht - Wolfgang
http://www.entdeckergen.de


Edited by atk (07/31/06 08:19 PM)
Top   Email Print
Off-topic #266805 - 07/31/06 08:18 PM Re: Radfahrerfalle [Re: Der Wolfgang]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
In Antwort auf: mooselem
...Das Bild ist drin. Muß ich nur noch rausfinden wie es die richtige Größe bekommt.
Hallo Wolfgang,

solange Du noch nicht weißt wie Du das Bild auf 800x600 Punkte verkleinerst, stell es doch nur als Link (URL) rein. Der ganze Faden ist nicht mehr lesbar.
[EDIT]
Wenn Du es so Ähnlich wie im Testbord macht, nämlich so:

(url=http://img331.imageshack.us/img331/9893/005adfcez4.jpg)(Bild)http://img391.imageshack.us/img391/5638/005adfcse9.th.jpg(/Bild)(/url])
Eckige Klammern durch runde Ersetzt.

Gruß
Thomas

Edited by thomas_b (07/31/06 08:29 PM)
Top   Email Print
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de