29553 Members
98606 Topics
1550742 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#255973 - 06/16/06 06:18 PM
Naturlagerplätze Dänemark
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Hallo Radgemeinde, ich hab mal wieder eine Frage, bei der ihr mir sicher helfen könnt. Ich habe vor in Dänemark auf den Naturlagerplätzen zu übernachten, weil ich glaube, dass es da am billigsten und "abenteuerlichsten" ist. Ich habe auch schon unter der Adresse www.teltpladser.dk nachgeschaut, da wird mir empfohlen, ein Buch mit allen verzeichneten Plätzen zu kaufen. Das kostet aber etwa 15 Euronen und die will ich mir sparen, wenn es irgendwie geht. Gibt es irgendeine Auflistung dieser Plätze im Internet? Oder führt kein Weg an dem Buch vorbei? Ist schon möglich, dass ich das übersehen habe, Sprachprobleme! Also wenn es jemanden gibt, der mir übersetzen kann, es halt einfach so weiß oder der vielleicht das Büchlein günstig abzugeben hätte, ...... ich würde mich sehr freuen. Gruß Noah ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#255980 - 06/16/06 07:24 PM
Re: Naturlagerplätze Dänemark
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 299
|
Hallo Noah Ich glaub, diese Naturlagerplätze sind auf den normalen Wanderkarten bzw. Radwanderkarten eingezeichnet. Diese Karten habe ich bei der Touristinformation umsonst bekommen. Das ist allerdings schon ca. 8 Jahre her und es waren Karten von Skagen... Sonja
|
Top
|
Print
|
|
#255985 - 06/16/06 08:04 PM
Re: Naturlagerplätze Dänemark
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 33
|
Hallo Noah, ich bin momentan auch auf der Suche nach geeigneten Naturlagerplätzen für Hund und mich, auf meiner Radreise in Dänemark. Dabei kann ich dir die Seite von Vistidenmark erstmal empfehlen. Dort ist dann auch diese Seite verlinkt, sehr zu empfehlen, dort musst du bei -->"overnatning" anklicken und dann --> "Primitive overnatningssteder " bei --> "detaljer" kannst du noch anklicken, was unbedingt Bedingung sein soll (z.B. Toilette). Dann gehst du unten auf die Seite und suchst den bezirk heraus, in dem du etwas suchst. Anschließend (wenn möglich) noch die Stadt, in deren Nähe du suchst. dann auf --> "Sog" (wie macht man das dänische Ö???). Und eígentlich sollte sich dir dann eine Liste mit den zur Verfügung stehenden LAgerplätzen und den genauen Adressen öffnen. Allerdings vorsicht, bei mir spinnt die Karte ab und an, aber das könnte auch an meinem alten Rechner liegen. Liebe Grüße die Jule
|
Mit dem Blick von oben, von außen, relativieren sich die engen, unbeweglichen Verhältnisse, über die der Ernst des Faktischen tyrannisch herrscht
-Wilhelm Schmid- |
Edited by Julchen (06/16/06 08:05 PM) |
Top
|
Print
|
|
#256070 - 06/17/06 10:24 AM
Re: Naturlagerplätze Dänemark
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
|
ich möchte im sommer vielleicht den kopenhagenradweg fahren und hab mir auch schon gedacht da diese naturlagerplätze das beste für mich wären! da ich mir aber noch das radtourenbuch vom esterbauer verlag kaufen will ist meine frage: stehen diese naturlagerplätze dort auch drin? und sind diese dann von normalen campingplätzen zu unterscheiden?
|
Top
|
Print
|
|
#256076 - 06/17/06 10:51 AM
Re: Naturlagerplätze Dänemark
[Re: snugly_cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 19
|
hey, also diese buch ist eigentlich unverzichtbar. die plätze liegen so unglaublich versteckt (teilweise auf privatgeländen von netten dänen) dass man wirklich größtenteils keine chance hat sie ohne beschreibung zu finden. und durchfragen funktioniert auch nicht, die einheimischen wissen nur sehr selten wo diese liegen. meineswisens sind sie auch in normalen karten nicht eingetragen. und: ich meine die einnahmen durch dieses buch werden verwendet die plätze in stand zu halten: also es fürht kein weg an dem buch vorbei. nagut ein weg: komplettes wildcampen :-D
mfg M_M
|
Top
|
Print
|
|
#256079 - 06/17/06 11:08 AM
Re: Naturlagerplätze Dänemark
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Kauf dir das Buch... Für "normale" Campingplätze brauchte ich zumindest 95 auch noch einen Ausweis, der damals glaub 10 Mark gekostet hat. Vielleicht hat sich das geändert, aber wenn nicht: sei gewarnt. Die Plätze selber sind jetzt auch nicht billig. Auf meiner sehr alten Radkarte (die berühmte Cykelferiekort) sind die Plätze nicht drauf. lg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#256085 - 06/17/06 11:40 AM
Re: Naturlagerplätze Dänemark
[Re: mgabri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 33
|
Mal ne andere Frage: kann hier jemand dänisch? oder zumindest ein bissel, um mir dabei zu helfen das Buch zu bestellen? Ich blicke nämlich nicht genau durch... link zur Seite
|
Mit dem Blick von oben, von außen, relativieren sich die engen, unbeweglichen Verhältnisse, über die der Ernst des Faktischen tyrannisch herrscht
-Wilhelm Schmid- | |
Top
|
Print
|
|
#256097 - 06/17/06 01:40 PM
Re: Naturlagerplätze Dänemark
[Re: Julchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,704
|
Das Buch gibt es auch beim ADFC siehe hier da unter Adressen nachsehen da steht der ADFC- Dachgeberverband als Vertreiber des Buches. Man muß kein Mitglied im Dachgeberverband sein, um das Buch zu bestellen. Ich halte es auch für unverzichtbar, das Verzeichnis mitzuhaben. Die meisten Plätze hätten wir ohne die Beschreibungen nie gefunden.
|
|
Top
|
Print
|
|
#256114 - 06/17/06 02:39 PM
Re: Naturlagerplätze Dänemark
[Re: bikebiene]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 33
|
Oh, vielen Dank! Na, dann werde ich es dort bestellen!
Mfg die Jule
|
Mit dem Blick von oben, von außen, relativieren sich die engen, unbeweglichen Verhältnisse, über die der Ernst des Faktischen tyrannisch herrscht
-Wilhelm Schmid- | |
Top
|
Print
|
|
#256119 - 06/17/06 03:26 PM
Re: Naturlagerplätze Dänemark
[Re: bikebiene]
|
kangari
Unregistered
|
Das Buch gibt es auch beim ADFC siehe hier da unter Adressen nachsehen da steht der ADFC- Dachgeberverband als Vertreiber des Buches. Man muß kein Mitglied im Dachgeberverband sein, um das Buch zu bestellen. Hätte selbiges vorgeschlagen. Bist mir aber zuvor gekommen. Gruß peter P.S. Kann Dir Deinem letzten Satz bezügl. Tivo nur zustimmen. Aber vielleicht tut sich da ja noch was.
|
Top
|
Print
|
|
#256239 - 06/18/06 09:08 AM
Re: Naturlagerplätze Dänemark
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Vielen Dank an alle!
Ich habs jetzt geschafft mich an die richtige Stelle durchzuklicken. Aber das macht doch gar nicht einen so schweren Eindruck, die Plätze zu finden. Man hat doch eine kleine Karte und dazu eine Wegbeschreibung ( ich bilde mir ein ich verstehe ein bisschen ), die man sich ausdrucken und mitnehmen kann. Sind diese Plätze wirklich so versteckt, dass man sie selbst damit nicht finden kann?
Gruß Noah
|
Top
|
Print
|
|
#256241 - 06/18/06 09:15 AM
Re: Naturlagerplätze Dänemark
[Re: Postbote86]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Da fällt mir noch eine Frage ein:
Wo trifft man den Besitzer, bei dem man sich anmeldet und bezahlt? Ist der immer vor Ort, auch Abends? Das könnte ich mir irgendwie kaum vorstellen.
Gruß Noah
|
Top
|
Print
|
|
#256263 - 06/18/06 11:28 AM
Re: Naturlagerplätze Dänemark
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,704
|
Das ist unterschiedlich,
es gibt Plätze, die z.B. von einer Region oder Radroute verwaltet werden, da kannst du dich einfach ausbreiten, wir hatten voriges Jahr ein paar, die waren sogar kostenlos, meist erkannbar daran, daß du dir dein Trinkwasser mitbringen mußt. Es gibt Plätze, da übernachtest du auf einer Wiese im Garten hinterm Haus. Einmal war es so, daß die Hausherren gerade nicht da waren, aber ein paar dunkle Regenwolken drängten, so daß wir uns einfach eine Stelle im Garten ausgesucht haben (bescheiden am Rand) und am nächsten Morgen haben wir dann erst die Besitzerin getroffen, die uns nett begrüßt hat. Meist hängt dann irgendwo ein Zettel, wo draufsteht wo der Platz zum Zeltaufbauen ist und was sonst noch wichtig ist (Wasserstelle, Toilette usw.) Im Normalfall mehrsprachig, aber so schwer ist es nicht den Sinn zu verstehen, wenn nur Dänisch dasteht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#256412 - 06/18/06 08:57 PM
Re: Naturlagerplätze Dänemark
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,516
|
Aber das macht doch gar nicht einen so schweren Eindruck, die Plätze zu finden. Man hat doch eine kleine Karte und dazu eine Wegbeschreibung ( ich bilde mir ein ich verstehe ein bisschen ), die man sich ausdrucken und mitnehmen kann. Sind diese Plätze wirklich so versteckt, dass man sie selbst damit nicht finden kann?
Hallo Noah, letztes Jahr haben wir mal nach einem gescuht, den haben wir nur erreicht, weil uns jemand mit dem Auto vorweggefahren ist und uns so quasi dorthingebracht hat. Der Führer ist eben leider nur in Dänisch. Allerdings habe ich mir den Führer letztes Jahr in der Touristeninformation an der Grenze bei Flensburg gekauft, die hatten einen ganzen Stapel davon. Ist aber ien gutes System, obwohl wir es nur 3 mal genutzt haben. Vielleicht komme ich ja dieses Jahr doch auch noch nach DK. Gruß Dittmar PS: deine Fragen beantworte ich in den nächsten Tagen mal, die Route kommt mir "im Groben" ganz gut vor.
|
Top
|
Print
|
|
#257368 - 06/22/06 08:53 AM
Re: Naturlagerplätze Dänemark
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 142
|
Aber das macht doch gar nicht einen so schweren Eindruck, die Plätze zu finden. Man hat doch eine kleine Karte und dazu eine Wegbeschreibung ( ich bilde mir ein ich verstehe ein bisschen ), die man sich ausdrucken und mitnehmen kann. Sind diese Plätze wirklich so versteckt, dass man sie selbst damit nicht finden kann?
Kann Dir auch nur empfehlen, das Buch zu kaufen - ich war 99 damit unterwegs und oft hab ich mich erst am Nachmittag/Abend entschieden, welchen ich anfahre - dann müsstest Du ja stapelweise Ausdrucke mitschleifen. Und mach Dich darauf gefasst, dass die Dänen einen anderen Umgang mit "Besuch" haben als in D ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) eine deutsche Hausfrau würde wohl NIE "Gäste" ins Bad lassen, wenn der Weg dorthin nur über eine schmale Gasse zwischen Klamottenbergen u. sonstigem am Boden führt... ich fand´s außerordentlich entspannend, aber für manch einen ist es vielleicht erstmal gewöhnungsbedürftig. Und leg Dir ein paar Brocken Dänisch zu, macht sich nicht schlecht. Damals konnte ich zwar auch noch kein Wort, hätte es aber sehr gern gekonnt, denn es kam dann schon mehr als einmal vor, dass die Gastgeber nur Dänisch konnten. In besonderer Erinnerung ist mir ein altes Ehepaar in Nordwestjütland geblieben, die mir erstmal was zu Trinken angeboten haben, dann ihren Schuppen (damit das Zelt nicht naß wird) und am nächsten Tag nichts von Bezahlung wissen wollten - die Verständigung hat schon irgendwie geklappt, aber so ein paar Worte in der Landessprache wären eine nette Geste gewesen. (Das Wörterbuch hat mir nur bein Einkaufen weitergeholfen, die Lautschrift ist nicht gerade zum Nachsprechen geeignet, überhaupt ist Dänisch fast nicht abbildbar in Lautschrift - oh, dieser stöd! ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) ) Grüßle, Lene
|
Top
|
Print
|
|
|