International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Gerhard O, Larry_II, Daaani, amati111, Uli S., benki, silbermöwe, 4 invisible), 767 Guests and 818 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98628 Topics
1550816 Posts

During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 66
BaB 48
Lionne 45
Juergen 43
iassu 42
Topic Options
#254265 - 06/07/06 09:01 AM Rasterungsanzahl Lenkerendschalthebel
ToP
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 190
Hallo,

ich stecke immer noch im Bau meines Randonneurs und will gerade die Schaltung einstellen, dabei habe ich folgedes Problem:

Es sind die Shimano DA Schaltheben, 9fach, da es keine anderen gab. Deshalb habe ich eine 9fach Kassette aufgeschraubt. Jetzt habe ich mit erschrecken festgestellt, das es eigentlich nur 8 Schaltpositionen sind, es gibt 7 laute klicks. Ich kann den habel auch ganz nach unten schalten, aber es rastet nicht mit nem Klick ein und die Abstände zwischen den kleinsten 3 Ritzeln paßt nicht.
Da ich die Packungsanleitung erst nach dem "Spielen" gelesen habe, hatte ich vorher die Hebel zerlegt, ohnr die Rasterung auszuschalten. Kann es sein, dass ich was verstellt habe?

Hatte jemand einähnliches Problem oder kann mir Helfen. Zur Not bleibt das 34er Ritzel nur Schmuck (ist eh unnütz) und wird nicht schlatbar.

ciao
Torsten
länger ist mir lieber
Top   Email Print
#254273 - 06/07/06 09:30 AM Re: Rasterungsanzahl Lenkerendschalthebel [Re: ToP]
Steintriker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 294
Hallo,
welchen Lenkerendschalthebel verwendest du? Shimano DA SL-BS 77 oder ein anderes Modell? Hmm, neunfach Schalter sollte doch auch neunfach schalten? verwirrt
Eine Option wäre hinsichtlich der Schaltungsprobleme evtl. auch, die Indexierung auszuschalten (s. SL-BS 78 Montageanleitung; Verdrehen des Sicherungsrings), und alleinig über Friktion zu schalten. Persönlich schätze ich dabei - auch wenn die definierten Schaltsprünge wegfallen - den Vorteil, hier und da am Hebel ein wenig nachkorrigieren zu können, wenn die Kette am Ritzel/Schaltwerk entsprechende Geräusche von sich gibt...
Beim Verbauen der Hebel darauf achten, dass der runde Metallring auch zwischen Hebel selbst und dem Einsteckkörper richtig positioniert ist.
Ich hoffe, mein Beitrag geht nicht völlig an deinem Problem vorbei...
cheers,
C.
Top   Email Print
#254278 - 06/07/06 09:59 AM Re: Rasterungsanzahl Lenkerendschalthebel [Re: ToP]
ToP
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 190
Es sind diese hier. Die genaue Bezeichnung muß ich zu Hause nachsehen. Das austellen der Rasterung habe ich auch als alternative gesehen, das wird ja auf jeden Fall funktionieren. Wenn die Rasterung aber ganz gut ist, dann würde ich sie gern benutzen.
gibt es bei dem Metallring nur eine Möglichkeit, darauf habe ich am ehesten getippt. Muß beim zusammensetzen die Rasterung in einer bestimmten Position sein, bevor man den Ring einsetzt?

ciao
Torsten
länger ist mir lieber

Edited by ToP (06/07/06 10:00 AM)
Top   Email Print
#254280 - 06/07/06 10:07 AM Re: Rasterungsanzahl Lenkerendschalthebel [Re: ToP]
Steintriker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 294
Hallo,
also, wenn es
Zitat:
diese hier
sind, dann sind's wohl die 77er - und die sollten zweifelsohne neunfach schalten; zumindest tun sie's bei mir klaglos. Mein Vorschlag: noch mal auseinander bauen und getreulich der Montageanleitung einbauen, auf der auch die Position des Zwischenstücks genau bezeichnet ist. Ich könnte ohne ein Auseinanderbauen meiner Hebel nicht nachvollziehen, warum die Hebel nicht neunfach schalten, sorry. wirr Sonst wohl den frdl. Händler um die Ecke fragen oder auf die noch kommende geballte Forums-Intelligenz hoffen...
cheers,
C.
Top   Email Print
#254459 - 06/08/06 06:01 AM Re: Rasterungsanzahl Lenkerendschalthebel [Re: Steintriker]
ToP
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 190
In Antwort auf: Steintriker
zumindest tun sie's bei mir klaglos. Mein Vorschlag: noch mal auseinander bauen und getreulich der Montageanleitung einbauen, auf der auch die Position des Zwischenstücks genau bezeichnet ist.


Ich habe noch mal geschaut und gebastelt, aber nicht wirklich ein anderes Ergebnis - vllt wird es mit Kette anders, die kommt am WE. Kannst du mir deine Rasterung beschreiben - ist nicht so einfach, ich weiß - bei mir ist das so:

ganz unten am Anschlag (entspannt) - etwas vor bis leichtes dumpfes einrasten, dann lautes einrasten 7 mal, dann ganz oben noch die möglichkeit, etwas nachzudrücken, zum Anschlag, mit leichten dumpfen "ausrasten"

ciao
Torsten
länger ist mir lieber
Top   Email Print
#254551 - 06/08/06 12:11 PM Re: Rasterungsanzahl Lenkerendschalthebel [Re: ToP]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,297
Hallo Torsten,

mögliche Fehlerquellen:

* die Endanschläge (zwei kleine Kreuzschlitzschrauben hinten am Schaltwerk) des Schaltwerks sind so verstellt, daß nur noch 8 Positionen schaltbar sind. Test ohne Seilzug: das Schaltwerk muß sich von Hand sowohl über das kleinste, als auch über das größte Ritzel bewegen lassen. Ist das nicht der Fall, dann Endanschläge neu justieren.

* bei der Montage entsprach die Schaltwerksposition nicht der Schalthebelposition. Die Montage ist am einfachsten, wenn das Schaltwerk in der Ausgangsposition ist (entspannte Feder) und der Lenkerendschalter in der entsprechenden Endstellung. Wenn man sich da um eine Raste vertut, kann der letzte Gang nicht mehr geschaltet werden. Ob der Lenkerendschalter in Ordnung ist, kannst Du leicht testen, wenn der Seilzug nicht am Schaltwerk angeklemmt ist. Dann müsstest Du neun Positionen schalten können.

* Du hast eine 9-fach Kassette auf einen 10-fach Freilauf ohne, oder mit den falschen Distanzringen montiert.

P.S. vom Abschalten der Rasterung halte ich nichts. Du hast sie schließlich gekauft um sie zu benutzen grins Bei einer gut eingestellten Schaltung besteht keine Notwendigkeit die Rasterung abzuschalten.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang

Edited by Wolfgang Mohr (06/08/06 12:14 PM)
Top   Email Print
#254558 - 06/08/06 12:39 PM Re: Rasterungsanzahl Lenkerendschalthebel [Re: Wolfgang M.]
ToP
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 190
In Antwort auf: Wolfgang Mohr

* die Endanschläge (zwei kleine Kreuzschlitzschrauben hinten am Schaltwerk) des Schaltwerks sind so verstellt, daß nur noch 8 Positionen schaltbar sind. Test ohne Seilzug: das Schaltwerk muß sich von Hand sowohl über das kleinste, als auch über das größte Ritzel bewegen lassen. Ist das nicht der Fall, dann Endanschläge neu justieren.

* bei der Montage entsprach die Schaltwerksposition nicht der Schalthebelposition. Die Montage ist am einfachsten, wenn das Schaltwerk in der Ausgangsposition ist (entspannte Feder) und der Lenkerendschalter in der entsprechenden Endstellung. Wenn man sich da um eine Raste vertut, kann der letzte Gang nicht mehr geschaltet werden. Ob der Lenkerendschalter in Ordnung ist, kannst Du leicht testen, wenn der Seilzug nicht am Schaltwerk angeklemmt ist. Dann müsstest Du neun Positionen schalten können.

* Du hast eine 9-fach Kassette auf einen 10-fach Freilauf ohne, oder mit den falschen Distanzringen montiert.


1) das habe ich geprüft und eingestellt, die Anschlage sind i.O.
2) ich habe das im Entspannten zustand "angeklemmt", mit den beiden Optionen Schalthebel am Anschag und Schalthebel in erster Position. Nur der Schalthebel macht mir ja die Sorgen, da nur 7 Klicks und ein dumpes Klack kommen.
3) Öhm, ich habe beides zusammen gekauft, das sollte i.O. sein

Ich glaube, ich suche min spätestens 2 Wochen die Radwerkstadt auf.

Danke und ciao
Torsten
länger ist mir lieber
Top   Email Print

www.bikefreaks.de