International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Heiko69, esGässje, 5 invisible), 1607 Guests and 654 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99159 Topics
1558860 Posts

During the last 12 months 2033 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 39
Velo 68 37
Sickgirl 35
cyclist 27
StephanBehrendt 26
Topic Options
#251458 - 05/25/06 07:44 AM Probleme mit MSR Whisperlite
walthari
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 132
Guten Morgen zusammen,

so langsam wird's ernst mit dem Jahresurlaub. Hab mir heute Gedanken gemacht darüber, ob ich einen Gas- oder meinen MSR-Whisperlite-Benzinkocher mitnehmen soll. Beim ersten ärgert mich, dass es ewig geht, bis die Spaghetti kochen, wenn erst mal der Druck nachlässt.

Also Whisperlite: hab ich das Problem, dass meiner nach jahrelangem problemlosen Funktionieren seit letztem Jahr nur noch mit Reinbenzin läuft. Woran das liegt, weiß ich nicht. Ich hab ihn mehrfach auseinander genommen und mit Reinbenzin- (nicht Rheinbenzingrins) gereinigt. Ohne Ergebnis. Im Forum hab ich gelesen, dass irgenwer das Teil in Cola einlegt, und es hinterher ausschaut wie neu. Wenn er dann noch funktioniert wie neu...

Kommt da auch die Zuleitung in Cola und, wenn ja, wie wird sie hinterher wieder gereinigt? Alles nur für den Fall, dass ich vor dem Abendessen kein sauberes Benzin kriege. Aber wenn abends die Küche kalt bleibt, werde ich unerträglich traurig. Vom Frühstrückskaffee wollen wir gar nicht reden...

der walthari von
Top   Email Print
#251459 - 05/25/06 07:58 AM Re: Probleme mit MSR Whisperlite [Re: walthari]
Hartmut.L
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 403
Wenn der whisperlite nicht gut brennt, dann liegt es immer am Generator, also dem Teil der Zuleitung, die durch die Flamme geht. Hast du schon den Draht aus der Zuleitung gezogen und ihn gereinigt? Ansonsten lohnt es sich einen neuen Generator als Ersatzteil zu kaufen - der Kocher ist dann wie neu!
Ich benutze ihn seit Jahren nur mit ungereinigtem Benzin - muss man halt ab und zu Putzen...
Hartmut
Top   Email Print
#251463 - 05/25/06 08:13 AM Re: Probleme mit MSR Whisperlite [Re: Hartmut.L]
walthari
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 132
In Antwort auf: Hartmut.L

Wenn der whisperlite nicht gut brennt, dann liegt es immer am Generator, also dem Teil der Zuleitung, die durch die Flamme geht. Hast du schon den Draht aus der Zuleitung gezogen und ihn gereinigt? Ansonsten lohnt es sich einen neuen Generator als Ersatzteil zu kaufen

Das Problem ist wahrscheinlich die Zuleitung - ich habe den Draht aber eben auch mehrfach gereinigt. Hab mal gehört, dass der Vorteil von MSR (im Vergleich zu Coleman, z.B.) gerade der sein soll, dass er eigentlich gar keinen Generator hat, sondern nur die Heizschlange (oder wie das Ding heißt...) Daswegen scheint mir die Sache mit dem Cola so interessant...

Zitat:
Ich benutze ihn seit Jahren nur mit ungereinigtem Benzin - muss man halt ab und zu Putzen...
Hab ich auch gemacht - bis letztes Jahr böse

Gruß
walthari von

Edited by walthari (05/25/06 08:15 AM)
Top   Email Print
#251464 - 05/25/06 08:16 AM Re: Probleme mit MSR Whisperlite [Re: walthari]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
Hi Walthari,

ich kann dir auch nur Binsenweisheiten aus meinen Jahren der Nutzung geben:
- Hast du die Brennerlamellen gereinigt (Stahlburste)?
- Düse sauber?
- genug Druck auf dem Tank?
- Schütteldüse sauber?

Gruß
Bene
Top   Email Print
#252219 - 05/29/06 08:26 AM Re: Probleme mit MSR Whisperlite [Re: walthari]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,496
Hi,

probier mal die Zuleitung und Düse am besten mit einer Spritze von dem Dreck zu befreien.

Hat bei mir geholfen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#252241 - 05/29/06 09:05 AM Re: Probleme mit MSR Whisperlite [Re: walthari]
bru.brie
Member
Offline Offline
Posts: 235
Hallo Walthari,

ich benutze schon seit über 10 Jahren den MSR Wisperlithe 600 International (ich hoffe du redest nicht von der Basic-Version).

Mein MSR macht mir schon von Anfang immer mal Brennprobleme. Daher haben sich bei mir einige Tipps angesammelt.

1. Die Düse innen reinigen, denn innen legt sich mächtig Ruß ab. Nach Jahren mussteich mir eine Düse neu kaufen, weil die Benzinzusätze die Düse verklebt hatten. Weiterhin meinte der Verkäufer/ Berater, dass durch die jährliche Putzerei das Loch größer geworden ist und die Schüttelnadel leicht krumm.

2. Da der Whisperlite das Benzin in der Leitung nach dem zudrehen nicht verbrennt, verkleben die Benzinzusätze den Generator (Heizschlange). Nach dem ich aus anderen Gründen mir einen neuen Generator per Garantieanspruch zulegte, funkte es wie neu.
Manchmal hilft es bereits einen neuen Putzdraht einzuschieben.

3. Die Zuleitung hat kleine leichte Knicke bekommen, die die Zuleitung im inneren Verengen können. Hier hilft nur ein Neukauf.

4. Den Tipp mit der Cola habe ich auch schon mehrfach gehört und gelesen. Aber nie probiert! Irgendwie konnte ich meinen Kocher wieder hinkriegen ohne die Sauerei anzufangen. Ich würde es aber nach anderen erfolglosen Versuchen aber machen.
Zum Cola-Tipp noch folgendes: Ich würde alles was mit Benzin in Berührung kommt über Nacht in Cola einlegen. Am nächsten Tag Putzen und anschließend mit Benzin oder Wasser durchspülen und lüften lassen.

Soviel erstmal dazu.

Gruß
Matthias
Top   Email Print
#252290 - 05/29/06 11:52 AM Re: Probleme mit MSR Whisperlite [Re: Hartmut.L]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Hartmut.L
Hast du schon den Draht aus der Zuleitung gezogen und ihn gereinigt?
Bei meinem ist da ein Stahlseil drin, kein Draht. Vieleicht weiß der Jürgen S. Rat?
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#252314 - 05/29/06 02:08 PM Re: Probleme mit MSR Whisperlite [Re: bru.brie]
walthari
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 132
Vielen Dank, Kollegen!

Vermutlich ist mein Kocher an dem Punkt angekommen, wo ich mal wieder investieren muss. Der ist nun wohl so um die zehn Jahre alt, und mindestens die zweite Hälfte davon hab ich ihn immer wieder ordentlich geputzt.

So langsam dämmert mir auch, weshalb immer davon geredet wird, gereinigtes Benzin zu verwenden – der Unterschied scheint sich auf Dauer wohl doch bemerkbar zu machen. Also: Düse und Putzseil (oder -draht) kaufen. Oder es hilft der Trick mit der Spritze...verwirrt

Jetzt hab ich nur noch ein Problem, um das mich zwei Drittel unserer Landsleute beneiden würden: wenn ich jetzt Benzin an der Tanke kaufe und das Ganze funktioniert am Ende trotzdem nicht – dann weiß ich nicht wohin damit... grins

Viele Grüße
der walthari von
Top   Email Print
#252404 - 05/29/06 09:35 PM Re: Probleme mit MSR Whisperlite [Re: walthari]
belchenwolfi
Member
Offline Offline
Posts: 165
Ich betreibe dat Dingen seit Jahren mit Petrol. Putzen genügt. Nach der grossen Tour eine gründliche Reinigung. Bis jetzt musste ich nur eine defekte Pumpe ersetzen.
Ich fresse gerne Kilometer. Die schmecken nämlich lecker.
Top   Email Print
#253133 - 06/01/06 02:55 PM Re: Probleme mit MSR Whisperlite [Re: belchenwolfi]
walthari
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 132
Zitat:
Bis jetzt musste ich nur eine defekte Pumpe ersetzen.

Das ist mir immerhin mit meinem Billigtreibstoff bisher erspart geblieben listig

der walthari von
Top   Email Print
#253287 - 06/02/06 07:33 AM Re: Probleme mit MSR Whisperlite [Re: walthari]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,496
Hi,

den Trick mit Spritze habe ich häufig beim Reinigen meines verstopften Mokick-Vergasers angewendet.

In Australien lief dann irgendwann überhaupt kein Sprit mehr durch!

Einmal alles ordentlich geblasen - funktioniert wieder wie neu.

Probiers einfach - so ne Spritze kostet fast nichts.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print

www.bikefreaks.de