29613 Members
98795 Topics
1553396 Posts
During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
Off-topic
#246850 - 05/06/06 07:43 PM
Re: Ortlieb Bike Packer Plus
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 894
|
moin moin!
weiß nich, ich hab nen eher eckigen, der aber sehr weit nach hinten auslädt (super für'n vollen packsack), mein freund einen eher abgerundet gebauten. aber warum die für die zwei modelle unteschiedliches geröhr verwenden ist mir schleierhaft... werden aber wohl ihre gründe gehabt haben.
|
Top
|
Print
|
|
#247779 - 05/10/06 04:45 PM
Re: Ortlieb Bike Packer Plus
[Re: szaffi]
|
Member

Offline
Posts: 54
|
Hallo zusammen, ich bin neu hier und (noch) arg unwissend.  Ich habe weiter oben gelesen, das der Cargo und die Ortlieb eine empfehlenswerte Kombination sind. Ist das dann bei dem Tubus Logo genauso gut oder ist dort Obacht geboten? Danke schon mal Christian
|
Top
|
Print
|
|
#247787 - 05/10/06 05:10 PM
Re: Ortlieb Bike Packer Plus
[Re: Chrissi1]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,344
|
hi, der cargo ist der, welcher mir vom globetroter-mail dann empfohlen wurde, und zwar wegen meiner schuhgrösse 46 .... damit kann man angeblich die taschen weiter hinten befestigen und verringert die gefahr des anstreifens. gerade hat dhl alles gebracht, morgen wird angeschraubt, ich sage dann bescheid, wie es funktioniert hat
|
Top
|
Print
|
|
#247789 - 05/10/06 05:11 PM
Re: Ortlieb Bike Packer Plus
[Re: szaffi]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,344
|
ach ja, sorry .....
HERZLICH WILLKOMMEN im forum !! (bin ich diesmal der este ??)
|
Top
|
Print
|
|
#247814 - 05/10/06 06:58 PM
Re: Ortlieb Bike Packer Plus
[Re: Chrissi1]
|
Moderator

Offline
Posts: 8,971
|
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Die Kombination ist klasse von der Passform her. Ich würde allerdings Heute die Edelstahlversionen wählen, da der Tubus Lack nicht ausreichend abriebfest ist.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#247843 - 05/10/06 08:28 PM
Re: Ortlieb Bike Packer Plus
[Re: Deul]
|
Member

Offline
Posts: 54
|
 sehr nett danke danke
|
Top
|
Print
|
|
#248098 - 05/12/06 07:21 AM
Re: Ortlieb Bike Packer Plus
[Re: Chrissi1]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,344
|
So, jetzt haben wir's ! .... übrigens, es ist der LOGO, der mir empfohlen wurde wegen meiner schuhgrösse, da hab ich oben was falsches geschrieben, sorry. alo: das montieren war wirklich nicht schwer, sogar ich schaffe das. und von den ortlieb taschen bin ich begeistert: gerade komme ich aus dem supermarkt zurück, bin extra eine strecke über den feldweg gefahren, da ruckelt nichts, scheppert nichts, an- und abmachen is ein kinderspiel. und so sieht das ganze aus: 
|
Top
|
Print
|
|
#248197 - 05/12/06 03:56 PM
Re: Ortlieb Bike Packer Plus
[Re: szaffi]
|
Member

Offline
Posts: 54
|
ich nochmal Hat eine/r von Euch Erfahrungen mit dem Backroller von Ortlieb im Bezug auf Alltagstauglichkeit (sprich einkaufen, zur Arbeit fahren). Ich weiß nicht, welche "Verschließlösung" die sinnigere ist. Danke euch und ein sonniges WE Christian
|
Top
|
Print
|
|
#248203 - 05/12/06 04:32 PM
Re: Ortlieb Bike Packer Plus
[Re: Chrissi1]
|
Moderator

Offline
Posts: 8,971
|
Beim zur Arbeit fahren, fand ich immer die Aussentaschen praaktisch. Beim einkaufen lässt sich der Wickelverschluss besser überladen.
Also alles eine Sache der Prioritäten.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#248206 - 05/12/06 04:41 PM
Re: Ortlieb Bike Packer Plus
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 139
|
klingt nach Pletscher Gepäckträger.
job
An meinem Pletscher hopst nichts runter - weder Ortliebs mit QL1 noch QL2. Jedenfalls nicht im allgemeinen Einsatz auf den in D üblichen Straßen, Schlaglochpisten, Rad-, Feld- und Waldwegen. Und das obwohl ich zumindest die BikePacker so einstellen muss, dass sie hinten ein Stück überstehen, weil sonst mein Stoker dauernd Fußball mit dem Teil spielt. Ach ja stimmt - auf der ersten Fahrt ist mal eine abgegangen. Das lag aber daran, dass sie runtergekickt wurde und nicht runtergehost ist. Wär' aber jetzt passend zur WM... 
|
Top
|
Print
|
|
#249395 - 05/17/06 05:05 PM
Sorry, aber dem kann ich nicht zustimmen
[Re: DyG]
|
Member

Offline
Posts: 264
|
ich hatte mir das auch überlegt, aber ein Händler bei uns in der Gegend hatte sie da. Als ich sie in der Hand hatte war mir klar, daß ich die nicht will. Sie sind deutlich schwerer als die Classic Serien von Ortlieb und die Sache mit Rollverschluss und Deckel halte ich für völlig unsinnig bis schädlich. Leichter werden die Taschen dadurch auch nicht.
Ich bin letzten Sommer auf dem Pfad entlang der Flambahn in Norwegen (ich glaube Finse -> Flam bin mir aber aus dem Kopf nicht mehr sicher) runtergefahren. Wer den Weg kennt weiß, daß das absolut nicht mit einem schlechten Radweg oder ähnlichem vergleichbar ist. Ich habe auf dem ganzen Stück auch keine 100m geschoben (wer den Reiseführer liest ist der Meinung, das Verhältniss müsste umgedreht sein). Trotzdem haben meine Ortlieb Taschen auf dem Tubus Träger anstandslos gehalten (war aber das alte QL1 mit den kleinen Haken). Die Taschen hatte ich am Vorderrad, inzwischen hab ich sie verkauft (zu groß) und mir Quick Roller Plus (bei Larca gabs letzten Sommer mal 20 oder 30% auf das gesamte Sortiment, da konnte ich nicht mehr anders) gleistet. Ausprobiert hab ich sie aber erst kurz. Von der Haltbarkeit her sind die Classic sicher besser, aber QL2 fand ich bei den kleinen Taschen besser, da ich sie so auch schnell Hinten fest machen kann.
Am Hinterrad hab ich mich damals für die Vaude World Tramp Plus II entschieden und würde es auch wieder tun.
Sie sind zwar nicht so toll verarbeitet wie Ortlieb, und auch das Haltesystem ist etwas hakeliger, aber dafür sind sie asymetrisch geschnitten (Beinfreiheit, Ortliebs hätte ich nicht verwenden können) und haben das ganze teure Zubehör (Innentaschen und Aussentaschen) bereits mit an Bord. Dadurch ist der Preis unschlagbar.
In Norwegen hatte ich dann den direkten Vergleich. Vorne Back Roller Classic, hinten die Vaude. Die Vaudetaschen habe ich dabei richtig ins Herz geschlossen. Der Verschlussmechanismus ist getrennt vom Tragegurt (sorry, aber diese Tragegurtkonstruktion von Ortlieb bei der jedes Mal der Verschluß aufgeht wenn man sie benutzt finde ich richtig schlecht) und kann problemlos mit einer Hand bedient werden. Die Aussentaschen mit dem Rollverschluss und dem Klettband sind einfach nur praktisch und tragen auch nicht so dick auf wie die Zusatztaschen von Ortlieb.
Die Vaudes sind auf alle Fälle eine echte Alternative.
|
Top
|
Print
|
|
#249552 - 05/18/06 09:18 AM
Re: Sorry, aber dem kann ich nicht zustimmen
[Re: mannimmond]
|
Member

Offline
Posts: 894
|
Hallo Mondmännchen  , wenn du anderer meinung bist, brauchst du dich doch hier nicht dafür zu entschuldigen - du wirst schon deine gründe haben... das die MSX-taschen schwerer sind weiß ich, sind ja auch robuster gebaut. ob das nun so deutlich ist, wenn sie vollgepackt sind, wie wenn du sie leer in der hand hältst, das mag ich nicht zu beurteilen, ich hatte meist nur mit vollen zu tun. ich habe auch nie behauptet, dass ortliebs von jedwedem gepäckträger ständig herunterspringen, sonder nur, dass ich dies schon öfters erlebt habe, während meine taschen bombensicher angebracht waren. inzwischen wurde hier von fleißigen und schlauen forumsmitgliedern die ursache festgestell (ovales rohr an pletscher-gepäckträgern) und ein workaround bereitgestellt. Quicklock 2 mag tatsächlich besser funktionieren, aber dazu sind solche innovationen ja auch vorgesehen, oder täusche ich mich da? die vaude-taschen mögen sicher gut sein, wie du das so beschreibst, besonders mit dem genannten zubehör im preis-leistungs-verhältnis. wie teuer waren sie denn? ich hatte nur die direkte vergleichsmöglichkeit mit ortlieb und habe eben dabei festgestellt, dass es taschen gibt, die das selbe können, stabiler sind und nur die hälfte kosten. viele grüße, Richi
|
Edited by DyG (05/18/06 09:19 AM) |
Top
|
Print
|
|
#249677 - 05/18/06 02:29 PM
Vaude Taschen
[Re: DyG]
|
Member

Offline
Posts: 264
|
die Taschen kosten regulär 109 Eur, ich hab sie damals für knapp über 90Eur mit Versand per Nachname bekommen.
|
Top
|
Print
|
|
|