International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (iassu, 1 invisible), 82 Guests and 839 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#246202 - 05/03/06 03:25 PM Campagnolo Racing T
Cederien
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 55
Ich habe von einem Freund heute die Reste* eines Rennrads geschenkt bekommen. Das Rad ist/war komplett mit Campa Racing T ausgestattet. Da ich nun überlege ob ich die Teile als Basis für den Neuaufbau eines Renners verwenden soll (ist alles noch in sehr gutem Zustand, viel genutzt wurde das Rad nie) oder es doch eher dem Ersatzteilfundus zuordne wüßte ich gerne wo sich die Racing T (muß wohl von 97 oder 98 sein) qualitativ einordnet.


* Er hat wohl einen Ausflug mit Freundin gemacht und gar nicht mitbekommen wie ein vorbeikommender Trecker sein am Feldweg liegendes Rad überrollt hat. Alles ab Lenkerrohr ist Schrott, der Rest noch einwandfrei. Ach ja... Frühlingsgefühle. zwinker
Karsten
--
Die Karte stimmt - die Landschaft ist falsch!
Top   Email Print
#246205 - 05/03/06 03:34 PM Re: Campagnolo Racing T [Re: Cederien]
Schrauber
Member
Offline Offline
Posts: 214
Hallo Cederien,

ich habe mein Rennrad auch zu dieser Zeit mit der Racing T ausgestattet. Die Racing T war keine komplette Gruppe, es fehlten die Bremsen, Ergopowerhebel, Naben, Innenlager(?)

Von der Qualität würde ich sie im Bereich Chorus einstufen, du hast also ein gutes Schnäppchen gemacht.

Falls du welche von den Brocken loswerden willst, melde dich. Mein eigener Ersatzteilvorat wartet! cool

Gruss,
Schrauber
Top   Email Print
#246209 - 05/03/06 03:43 PM Re: Campagnolo Racing T [Re: Cederien]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
Hallo Karsten,

mit anderen Kettenblättern kann man da eine super Reiseradkurbel machen. Hier mit 46-42-24Zähnen und einem 110mm Miche Innenlager was eine ca. 2mm engere Kettenlinie hat als bei einem 110mm Veloce Lager.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#246283 - 05/03/06 08:46 PM Re: Campagnolo Racing T [Re: Cederien]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: Cederien

Ich habe von einem Freund heute die Reste* eines Rennrads geschenkt bekommen. Das Rad ist/war komplett mit Campa Racing T ausgestattet.


Glückspils, da hast du wirklich einen guten "Deal" gemacht, obere Campaqualität. Ein neuer Rahmen und es wird ein schickes Rad.

Dittmar
Top   Email Print
#246343 - 05/04/06 06:41 AM Re: Campagnolo Racing T [Re: Cederien]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Das Rad ist/war komplett mit Campa Racing T ausgestattet. Da ich nun überlege ob ich die Teile als Basis für den Neuaufbau eines Renners verwenden soll (ist alles noch in sehr gutem Zustand, viel genutzt wurde das Rad nie) oder es doch eher dem Ersatzteilfundus zuordne wüßte ich gerne wo sich die Racing T (muß wohl von 97 oder 98 sein) qualitativ einordnet.
Schwer zu sagen. Anfangs war das die erste 3-Fach-Vorn Geschichte, die Campa da anbot. Auch in Kombination mit der Record. Vom Neupreis her war sie knapp unter der Chorus, also Daytona oder heute die Centaur. Richtig gut also...
Top   Email Print
#246871 - 05/07/06 12:23 AM Re: Campagnolo Racing T [Re: Dittmar]
Cederien
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 55
Tja dann besten dank erstmal allen für die Antworten. Klingt ja ganz vielversprechend und sieht nach genauerer Inspektion auch so recht gut aus. Ich denke mal ich werde anfangen mich nach geeigneten Rahmen umzuschauen. Natürlich erst wenn ich mit meinem derzeitigen Projekt (neues Reiserad auf Norwidbasis) fertig bin (und mich von dem finanziellen Tiefschlag desselbiegen etwas erholt habe). Immerhin hat der gute Pallesen meinen Rahmen inzwischen geliefert, mit nur sechs Wochen Verspätung. Scheint als passt sich Norwid allmählich den üblichen Verhältnissen im Maßrahmenbau an. traurig
Aber hibsch isse schoh de neue Rahme. lach
Karsten
--
Die Karte stimmt - die Landschaft ist falsch!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de