Hallo,
der Einfachheit unterstellen wir bei dieser Betrachtung mal ein singlespeed/Nabenschaltungs-Rad OHNE Kettenspanner. Meine Überlegung ist folgende:
Bei neuer Kette & Ritzel wird die Kraft von der Kette gleichmäßig auf alle im Eingriff befindlichen Zähne übertragen.
Ist die Kette gelängt, kann sie die Zugkraft nicht mehr auf mehrere Zähne verteilen, sondern - je nach Längung - irgendwann nur noch auf EINEN Zahn. Die Zähne "unten" sind also im Eingriff, es wird aber noch keine Kraft übertragen, sie laufen nur mit. Irgendwann muß dann aber zwangsläufig der Punkt kommen, andem Kraft übertragen wird, spätestens kurz vor Ende des Zahn-Eingriffs.
Die Frage ist nur: führt das tatsächlich zu höherem Ritzelverschleiß?
Denn ob die Kraft nun verteilt wird auf alle im Eingriff befindlichen Zähne oder ob die Kette (im Extremfall) immer nur auf einen Zahn überträgt, dürfte doch unterm Strich gleich bleiben... ich weiß nicht...
Was sagen die Experten?
Gruß!