International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (BUZman, 2 invisible), 644 Guests and 767 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts

During the last 12 months 2187 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Topic Options
#244339 - 04/26/06 01:29 PM höherer Ritzelverschleiß bei gelängter Kette?
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
Hallo,

der Einfachheit unterstellen wir bei dieser Betrachtung mal ein singlespeed/Nabenschaltungs-Rad OHNE Kettenspanner. Meine Überlegung ist folgende:

Bei neuer Kette & Ritzel wird die Kraft von der Kette gleichmäßig auf alle im Eingriff befindlichen Zähne übertragen.

Ist die Kette gelängt, kann sie die Zugkraft nicht mehr auf mehrere Zähne verteilen, sondern - je nach Längung - irgendwann nur noch auf EINEN Zahn. Die Zähne "unten" sind also im Eingriff, es wird aber noch keine Kraft übertragen, sie laufen nur mit. Irgendwann muß dann aber zwangsläufig der Punkt kommen, andem Kraft übertragen wird, spätestens kurz vor Ende des Zahn-Eingriffs.

Die Frage ist nur: führt das tatsächlich zu höherem Ritzelverschleiß?

Denn ob die Kraft nun verteilt wird auf alle im Eingriff befindlichen Zähne oder ob die Kette (im Extremfall) immer nur auf einen Zahn überträgt, dürfte doch unterm Strich gleich bleiben... ich weiß nicht...

Was sagen die Experten?

Gruß!
Top   Email Print
#244343 - 04/26/06 01:41 PM Re: höherer Ritzelverschleiß bei gelängter Kette? [Re: ingobert]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
natürlich ist der Verschleiß höher, wenige große Belastungen schädigen mehr als viele kleine Belastungen.
Top   Email Print
#244354 - 04/26/06 02:14 PM Re: höherer Ritzelverschleiß bei gelängter Kette? [Re: ingobert]
Eduard
Member
Offline Offline
Posts: 61
Ich verstehe deine Frage nicht so ganz. Könntest du vielleicht deine Frage mit einigen Bildern aufklären?
Top   Email Print
#244370 - 04/26/06 02:44 PM Re: höherer Ritzelverschleiß bei gelängter Kette? [Re: ingobert]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Hallo Ingobert,

Du suchst quasi unendliche Informationen zur Thematik? Guck' mal hier rein:
Kettenwechsel ?!? (Ausrüstung bike)

Ist nur einer von endlosen Threads, viel Spass beim Lesen! grins
Holger
Top   Email Print
#244448 - 04/26/06 05:16 PM Re: höherer Ritzelverschleiß bei gelängter Kette? [Re: ingobert]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Bei einer gelängten Kette ensteht Schlupf zwischen auf- und abgleitender Kette und den Zähnen des Ritzels. Dieser ist bei einer neuen Kette quasi nicht vorhanden.
Zudem wird bei dem beschriebenen Einzahneingriff das Ritzel lokal so hoch belastet, daß es sich plastisch verformen kann.
Gut zu erkennen an den aufgeworfenen Graten .

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#244646 - 04/27/06 08:43 AM Re: höherer Ritzelverschleiß bei gelängter Kette? [Re: Kampfgnom]
Eduard
Member
Offline Offline
Posts: 61
Aha(-erlebnis)! Entschuldigung, mein Mangel der deutschen Sprachkenntnisse war schuld daran, daß ich nicht wußte was hier mit 'gelängter' gemeint wurde. Ich dachte, es ging um einer Kette, der ausgetauscht wurde von einer längerem Kette, was man z.B. tun muß wenn man den Ritzel für ein nabengeschaltetes Fahrrad für einen großeren Ritzel austauscht. Stattdessen handelt es sich um eine verschlissene Kette. Das habe ich auch mehrmals erlebt und ich kann nur eins sagen: austauschen!

Edited by Eduard (04/27/06 08:44 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de