International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (Norfri, Sonntagsradler, KaivK, amati111, 9 invisible), 382 Guests and 813 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538676 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Topic Options
#244002 - 04/25/06 05:04 PM Ein Unglück ... (Cane Creek Thudbuster kaputt)
natcho
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 457
Gerade hab ich meinem Händler mitgeteilt, daß ich ihm in den nächsten Tagen mein Hinterrad vorbeibringe (Speedhub das 3. mal undicht) bäh ,
da gibt meine Thudbuster 30 Km von Zuhause entfernt ihren Geist auf.
Ein Elastomer der Länge nach eingerissen.
Also mit 3 Kabelbindern notdürftig geflickt. 10 Km vor dem Ziel sind alle Kabelbinder gerissen und das Elastomer war nicht mehr auffindbar (Waldweg). Den Rest bin ich dann stehend gefahren, das merke ich immer noch in den Beinen.

Kennt jemand dieses Problem mit der Cane Creek Thudbuster ?

Gruß
Ronald

Edit: Titel angepasst (BastelHolger, 250406)

Edited by BastelHolger (04/25/06 05:19 PM)
Top   Email Print
#244032 - 04/25/06 05:51 PM Re: Ein Unglück ... (Cane Creek Thudbuster kaputt) [Re: natcho]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
wie lange hattest Du sie denn schon in Benutzung? Welcher Elastomer (farbe?) war es denn
Ich kann nach einem 3/4jahr natürlich noch nicht klagen.
Hattest Du vorher Anzeichen bemerkt?

danke
Job
Top   Email Print
#244043 - 04/25/06 06:04 PM Re: Ein Unglück ... (Cane Creek Thudbuster kaputt) [Re: Job]
natcho
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 457
Vor ziemlich genau einem Jahr wurde die CCTB gegen das neue Modell getauscht. Das alte Model hatte vernietete Lagerbuchsen und ich konnte sie gerade noch vor Ablauf der Garantie wegen großem Spiel tauschen.
Die Laufleistung ca. 10 Tkm, alles Asphalt, keine Downhills oder wilde Waldhatz. Die Elastomere wurden regelmäßig mit "Judy Butter" gepflegt, vielleicht war das ein Fehler.
Mir fiel vor einiger Zeit auf, das die Sattelstütze schon durch leichten Druck mit der Hand relativ weit einfederte. Einen Defekt der Elastomere (Blau) konnte oder wollte ich mir nicht vorstellen.

Gruß
Ronald
Top   Email Print
#244056 - 04/25/06 06:25 PM Re: Ein Unglück ... (Cane Creek Thudbuster kaputt) [Re: natcho]
Niederrhein-Tourer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 283
In Antwort auf: natcho

Einen Defekt der Elastomere (Blau) konnte oder wollte ich mir nicht vorstellen.


Ich meine, solange es nur die austauschbaren Elastomere sind, ist doch alles in Ordnung.
Oder ist sonst noch was kaputt?
Ich überlege nämlich schon länger meine Airwings-Tour
(nach >10Tkm, aber bereits nach 3000km ausgeschlagen)durch die hier sehr beliebte und vor allem leichtere Thudbuster LT auszutauschen.

Also ansonsten ist die Konstruktion stabil und nichts schläg aus?
Top   Email Print
#244157 - 04/25/06 11:47 PM Re: Ein Unglück ... (Cane Creek Thudbuster kaputt) [Re: natcho]
you-we
Member
Offline Offline
Posts: 141
nee, überhaupt nicht, kein Verschleiß.. Vielleicht wirst du hier fündig:
http://www.jens-seiler.de/mybike/thudbuster.html

Uwe
Top   Email Print
#244292 - 04/26/06 12:00 PM Re: Ein Unglück ... (Cane Creek Thudbuster kaputt) [Re: natcho]
ingobert
Member
Offline Offline
Posts: 537
Hallo,

Wenn du die Elastomere nach der Tabelle ausgewählt hast, würde mich's nicht wundern...

denn die ist schlicht ein Witz. Meine Frau bräuchte laut Tabelle das graue Elastomer. Hätten wir das tatsächlich genommen, kann ich mir sehr gut vorstellen, daß es ebenfalls zerfetzt worden wäre - abgesehen davon, daß sie dann schon fast auf dem Gepäckträger sitzt, weil dann vom Federweg fast nix mehr übrig ist.

Bei mir genauso, ich bräuchte laut Tabelle das blaue, das ist auch viel zu weich.

ahoi!
Top   Email Print
#244363 - 04/26/06 02:37 PM Re: Ein Unglück ... (Cane Creek Thudbuster kaputt) [Re: Niederrhein-Tourer]
natcho
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 457
Ok, geplatzes Elastomer ist kein Problem WENN man Ersatz dabei hat.
Ab sofort ist das bei mir der Fall.
Ich stelle mir das gerade auf einer Reise vor, sowas hat doch kein Händler vorrätig. Dann hilft nur noch festsetzen und bis dahin kann man
den Sattel nur noch vorsichtigst belasten.
Ansonsten ist alles ok. Ich würde mir die Stütze wieder kaufen.

Gruß
Ronald
Top   Email Print
#244367 - 04/26/06 02:39 PM Re: Ein Unglück ... (Cane Creek Thudbuster kaputt) [Re: ingobert]
natcho
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 457
ich hab mich tatsächlich auf die Tabelle verlassen.
Werde wohl als nächstes die schwarzen Elastomere einsetzen.

Gruß
Ronald
Top   Email Print
#246564 - 05/04/06 09:09 PM Re: Ein Unglück ... (Cane Creek Thudbuster kaputt) [Re: ingobert]
slatibart
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,528
In Antwort auf: ingobert


Wenn du die Elastomere nach der Tabelle ausgewählt hast, würde mich's nicht wundern...



Was habt ihr gegen die Tabelle ? Bisher ist mein Eindruck,
dass es bei mir passt. (Allerdings bin ich auch am unteren Ende meines
Gewichtsbereichs.)

Gruss

Andreas
Top   Email Print
#246584 - 05/05/06 07:01 AM Re: Ein Unglück ... (Cane Creek Thudbuster kaputt) [Re: slatibart]
ingobert
Member
Offline Offline
Posts: 537
Aaaaalso,

ich wiege so um die 77kg und habe die ST und die LT. Laut Tabelle bräuchte ich für beide das/die blaue(n) Elastomer(e). Während das bei der ST absolut hinkommt, sind bei der LT im Ruhezustand ca 70% des Federwegs weg, und die Elastomere sind rund wie ein Dotzball)

Bei meiner Frau dasselbe: die wiegt 58kg, und bräuchte laut Tabelle bei der LT die grauen (könnte sogar noch weiß-grau nehmen!) - gleiches Bild wie oben.

Theoretisch könnte es natürlich sein, daß unsere Elastomere allesamt zu weich sind. Halte ich aber für unwahrscheinlich.

ahoi!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de