Ja, Ringo, wenn Du nur eine 12V Birne vorne hast, kommst Du um den Vorwiderstand kaum herum. Der Kondensator wird dann halt etwas langsamer aufladen und das Rücklicht mglw. auf den ersten Metern nicht funktionieren....
Ja genau, der Strom bleibt mit ca 500 mA ziemlich konstant, während die Spannung am Dynamo je nach Fahrgeschwindigkeit zwischen 4V (z.B. Rad Schieben) und 20V (z.B. 60km/h bergab) wechselt.
Nein, Jörg, Du irrst, Die Spannung am Verbraucher bleibt in etwa gleich (d.h. steigt nur minimal).
Was Du vielleicht meinst, ist die Leerlaufspannung, die ist da aber nicht von Bedeutung (und die wäre auch noch viel höher, die kann bergab ohne weiteres 60V erreichen).
Weiters: eine Z-Diode 'vernichtet' keine Spannung (das würde z.B. ein Widerstand in Serie tun) sondern erhöht den Stromverbrauch. Und diese braucht man auch nur, weil eben der Strom doch nicht ganz konstant ist sondern ein bisserl steigt. Und dieses bisserl nimmt die Z-Diode auf.
Brennt hingegen die Glühlampe vorne durch, darf die Z-Diode deren Strom auch noch aufnehmen, was sie bisweilen nur kurze Zeit aushält (je nach Modell).
Also in so einem Falle lieber ausschalten/abhängen.
(Und die Spannungsdifferenz zwishcen der Leerlaufspannung und der wirklichen Spannung am Dynamoausgang wird nicht vernichtet, die fällt an einem Blindwiderstand ab .-)