29646 Members
98814 Topics
1553653 Posts
During the last 12 months 2140 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#231698 - 03/12/06 09:15 PM
Alpenüberquerung
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2
|
Hallo ihr lieben? Ich plane für diesen Sommer meine erste größere Tour. Ich möchte mit Gepäck über die Alpen und plane noch die Strecke. Vielleicht hat der ein oder andere einen Idee oder schon bestimmte Erfahrungen für diese Tour. Ausgangspunkt wird wahrscheinlich der Bodensse werden. Schöne Grüße! 
|
Top
|
Print
|
|
#231706 - 03/12/06 09:38 PM
Re: Alpenüberquerung
[Re: kiewen]
|
Member

Offline
Posts: 888
|
Hi erst mal allgemein wohin willst du über die Alpen?
Ich bin diesen Sommer über den Oberalppass gefahren. Nach stundenlangem hochfahren, ständig bedrängt von Autos und Bussen und Lieferwagen und manchmal auch erschreckt von Motoradfahreren Hatte ich eine fast vollkommen Autofreie Abfahrt. Da war echt nix los. Gut, so im nachhinein weiss ich das eine Zufahrtstrasse zu 3 Pässen nicht so unbefahren ist, aber... In meinem Fall wäre es gut gewesen zu wissen von wo aus es (sich zwar länger zieht, aber auch) schöner, weil unbefahrener, ist. Viele Grüße und Späße Peter
|
Top
|
Print
|
|
#231708 - 03/12/06 09:45 PM
Re: Alpenüberquerung
[Re: Peter2]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2
|
Danke für deine schnelle Anrwort.  Also schön wäre es, wenn ich beim Comer See in Italien rauskommen würde. Gruß Kevin
|
Top
|
Print
|
|
#231710 - 03/12/06 09:46 PM
Re: Alpenüberquerung
[Re: kiewen]
|
Member

Offline
Posts: 1,093
Underway in Germany
|
Moin, empfehlenswert ist (grob) Lenzerheidepass, dann Albula oder Flüela, bis St. Moritz, Bernina (und dann ausrollen, oder nach Livigno rein), oder alternativ ab Lenzerheide über Rheintal, via Mala und Splügenpass(+)/San Bernardino(-). Edit: und irgendwie zum Comer See durchwurschteln. Daniel
|
Edited by Kekser (03/12/06 09:47 PM) |
Top
|
Print
|
|
#231732 - 03/12/06 11:15 PM
Re: Alpenüberquerung
[Re: kiewen]
|
Member

Offline
Posts: 650
|
Am besten finde ich den Splügenpass, für LKW und Busse gesperrt. Bin den schon dreimal gefahren, allerdings jedesmal von Süd nach Nord. Auf der Nordseite ist nur das oberste Stück vom Dorf Splügen zur Passhöhe steil. Die Südseite ist es fast auf ganzer Länge. Da musst Du dich leider hinunterbremsen.
Tipps zur Anreise von Norden: - Nach Chur kommt man außer vomBodensee auch entlang Zürichsee und Walensee ohne Berge. Die Ufer des Zürichsees sind noch stärker besiedelt als die des Bodensees. Dafür ist es am Walensee umso schöner. - Das erste Stück des Radwanderwegs ins Hinterrheintal ist sehr steil und geschottert. Besser fährt man über Bonaduz. Bis dorthin ist es teilweise etwas laut, aber die Landstraße von Bonaduz nach Thusis ist nicht mehr stark belastet, seit es parallel eine KFZ-Straße gibt.
Tipp zum Lago di Como: Bis zur Mitte Fährt man besser auf dem Ostufer. Der überörtliche verkehr geht da über die parallele Superstrada. Dann mit der Fähre auf die Halbinsel zwischen den beiden Armen des Y-förmigen Sees. Auf der Halbinsel hast Du weniger Autoverkehr, dafür Küstenstraßen, keine Uferstraßen(!), also einige Steigungen.
In Italien sind die südlichen Teile der meisten Alpentäler und das Alpenvorland vom Alpenfuß bis zu den großen Städten reichlich zersiedelt. Ländlicher ist es weiter südlich. Eine ausgesprochene Fahrradstadt ist übrigens Parma.
Aber vielleicht hast Du ja schon ganz andere Ziele in Italien im Auge.
Gruß
UL
|
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren) | |
Top
|
Print
|
|
#231748 - 03/13/06 01:27 AM
Re: Alpenüberquerung
[Re: kiewen]
|
|
Hallo alle miteinander, jetzt will ich mich auch mal offiziell vorstellen. Mein Name ist Ralph und ich komme aus Gelsenkirchen. Wer sich für Fußball interessiert, ich sag nur Schalke04.  Aber für mich nicht von Bedeutung, da ich mich für Fußball nicht interessiere. Aber dafür mehr fürs Fahrrad fahren. Seid einiger Zeit bin ich jetzt schon hier angemeldet aber immer nur stiller Leser gewesen. Das soll sich aber ändern. Hi Kiewen, also wenn du am Comer See rauskommen möchtest, kommt eigentlich nur der SplüngenPass – Monte Spluga für dich in frage. Habe dir hier mal einen link abgelegt. Ich fahre die Tour 2007 allerdings direkt von Gelsenkirchen nach Milano über den SplüngenPass. Dieses Jahr geht es bei mir erst mal nach Schweden. Wünsche dir aber trotzdem viel Spaß bei deiner Tour. Splüngenpass - Monte Spluga Gruß Ralph
|
Die Zahlenreihe brach irgendeinmal ab. Sie riss an ihrem eigenen Gewicht. | |
Top
|
Print
|
|
#231828 - 03/13/06 09:49 AM
Re: Alpenüberquerung
[Re: kiewen]
|
Member

Offline
Posts: 427
|
Hallo
bin 2005 diese Strecke gefahren, also Lindau-Splügen-ComerSee und über den Gotthard zurück. Wenn du noch Infos brauchst, dann melde dich.
|
|
Top
|
Print
|
|
#231837 - 03/13/06 10:15 AM
Re: Alpenüberquerung
[Re: Steppenreiter]
|
Member

Offline
Posts: 650
|
Hallo Ralph,
Deine Pässe-Seite wird sofort verlinkt.
Gruß
Ulrich
|
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren) | |
Top
|
Print
|
|
#231860 - 03/13/06 11:10 AM
Re: Alpenüberquerung
[Re: kiewen]
|
Member

Offline
Posts: 10
|
Hallo kiewen, mich wundert es, dass sich noch niemand zum Lukmanier 1920 m geäußert hat. Da bin ich im vergangen Jahr auf dem Weg nach Rom über die Alpen und bis auf den Regen war der Lukmanier Pass für mich doch noch recht angenehm zu erklettern. Hier also mein Vorschlag für dich: Du fährst auf dem Radweg R2 das Rheintal hoch über Chur nach Reichenau, dann (nicht die N19 über Flims) sondern rechtsrheinisch weiter über Bonaduz und Versam nach Disentis (wenig Verkehr) Der Aufstieg zum Pass sind keine 1000 m mehr auf 21km Länge. Mein Tipp: am Sonntag über den Pass, da kein LKW-Verkehr. Dann geht’s etwa 40 km bergab und du kommst ohne weiteren Berg an den Lago Maggiore. Zum Lago di Lugano musst du allerdings nochmals über einen Berg den Monte Ceneri. Zuggeben mit Ziel Lago di Como ist diese Strecke nicht so geeignet. Ansonsten schau mal auf meine Website: www.van-der-meulen.info da findest du meinen Reisebericht Rom 2005: Gute Fahrt Gernot
|
Top
|
Print
|
|
#231868 - 03/13/06 11:33 AM
Re: Alpenüberquerung
[Re: kiewen]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,998
|
Oder um einen ganz anderen Weg vorzuschlagen: Durch's Allgäu und die dt. Vorlapen oder über den Arlberg oder über die Bieler Höhe ins Inntal und dann durch's Engadin. Zur ersten Variante und den Engadin / Inntal lassen sich hier im Forum viele Infos über die Suchfunktion finden. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#231905 - 03/13/06 01:40 PM
Re: Alpenüberquerung
[Re: kiewen]
|
Member

Offline
Posts: 650
|
Hallo Kiewen, hallo Uli,
die Arlbergstrecke bin ich mal vom Flexenpass abwärts gefahren (um nach einer Wanderung an den Lechquellen noch eine Woche im Oberwallis zu verbringen). Das war eher Zähne zusammen und durch. Wenn ich über die Alpen will, fahre ich nicht erst von Alpennordseite nach Alpennordseite. Maloja - Engadin ist für mich der Weg vom Comer See nach Nordtirol. Schön ist das Engadin ja. Wenn's darum geht, viele Berge zu fahren, hätte ich noch die Strecke, die ich mal vom Oberrhein nach Ferrara geradelt bin: Riegel am Kaiserstuhl - Schluchsee (vgl. radweit) - Zürich - Walensee (fast flach, siehe mein voriger Beitrag) Chur - Thusis - Julierpass - Bernina - Passo d'Aprica - Val Camonica.
Gruß
UL
|
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren) | |
Top
|
Print
|
|
#231932 - 03/13/06 02:52 PM
Re: Alpenüberquerung
[Re: kiewen]
|
Member

Offline
Posts: 213
|
Hallo,
ich schliesse mich meinen Vorrednern an: Den Spluegenpass bin ich 2001 vom Bodensee zum Comersee geradelt. Es war so um den 14. Mai und er war noch komplett fuer den Autoverkehr gesperrt. Aber mit den Radern konnten wir schon durch. Die Grenzbeamten haben ganz schoen verdutzt geguckt, als sie uns im Nebel zwischen den meterhohen Schneewaenden auftauchen sahen. Kannst ja mal auf meiner HP nachlesen. Viele Gruesse Micha
|
Top
|
Print
|
|
#231940 - 03/13/06 03:18 PM
Re: Alpenüberquerung
[Re: ulamm]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,998
|
Hallo UL, es stand in der Anfrage nirgendwo geschreiben, dass die kürzeste, einfachste oder Höhenmeter-geringste Strecke gesucht wird. Der Arlberg ist am Wochenende wirklich nicht der Hit, weil total überlaufen. Ansonsten würde ich den aber nochmal fahren, weil die Strasse gut und die Steigung moderat ist. Richtig schön finde ich die Strecke Bodensee - Bregrenzer Wald - Hirschgrundtal (für Kfz gesperrt) - Tannheimer Tal - Reutte - Ehrwald - Garmisch - Mittenwald - Leutasch - Inntal - Engadin ... Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#231945 - 03/13/06 03:32 PM
Re: Alpenüberquerung
[Re: kiewen]
|
Member

Offline
Posts: 2,516
|
Ich würde an deiner Stelle auch entweder den kleinen bernadino 2066m oder den Splügenpass 2113m fahren. Vom Bodensee aus nach Thusis, ab da gibt es dann einen kleinen Seitenweg bis hinauf in das Hochtal, von dem die beiden Pässe aus verlaufen. Parallel zum Bernadino gibt es einen Tunnel, welchen wohl die Mehrzahl der Autofahrer nimmt.
1985 (ich weiß, das ist lange her) bin ich mal den Bernadino gefahren um zum Lago Maggiore und nach Mailand zu kommen, zurück war es dann der Splügen vom Comer See aus. Der Maggiore war besser zu fahren, denn am Comer See wsind die Berge so dicht am Wasser, da gibt es kein Ausweichen, der Splügenpass war toll, aber am bernadino hatten wir Nebel und Regen, also keine Vergleichsmöglichkeit.
Grüße Dittmar
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#231974 - 03/13/06 04:44 PM
Re: Alpenüberquerung
[Re: ulamm]
|
Member

Offline
Posts: 1,823
|
Zur Info: Diese Pässe Seite ist nicht von Ralph sonder von Holger, der ja auch aktiv im Forum dabei ist. Ralph hat den Link wohl nur zur Information reingestellt.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#232097 - 03/13/06 10:07 PM
Re: Alpenüberquerung
[Re: Urs]
|
|
Genauso isses, Urs, kannte die Seite zwar auch schon länger aber erstemal wurde sie glaube ich von Holger hier reingestellt. Wie dem auch sei, eben nur zur info, aber schön wenn du sie auch gebrauchen kannst Ulrich. Ralph
|
Die Zahlenreihe brach irgendeinmal ab. Sie riss an ihrem eigenen Gewicht. | |
Top
|
Print
|
|
|