Posted by: Jakobus
Re: Alpenüberquerung - 03/13/06 11:10 AM
Hallo kiewen,
mich wundert es, dass sich noch niemand zum Lukmanier 1920 m geäußert hat.
Da bin ich im vergangen Jahr auf dem Weg nach Rom über die Alpen und bis auf den Regen war der Lukmanier Pass für mich doch noch recht angenehm zu erklettern.
Hier also mein Vorschlag für dich:
Du fährst auf dem Radweg R2 das Rheintal hoch über Chur nach Reichenau, dann (nicht die N19 über Flims) sondern rechtsrheinisch weiter über Bonaduz und Versam nach Disentis (wenig Verkehr)
Der Aufstieg zum Pass sind keine 1000 m mehr auf 21km Länge. Mein Tipp: am Sonntag über den Pass, da kein LKW-Verkehr. Dann geht’s etwa 40 km bergab und du kommst ohne weiteren Berg an den Lago Maggiore. Zum Lago di Lugano musst du allerdings nochmals über einen Berg den Monte Ceneri. Zuggeben mit Ziel Lago di Como ist diese Strecke nicht so geeignet.
Ansonsten schau mal auf meine Website: www.van-der-meulen.info da findest du meinen Reisebericht Rom 2005:
Gute Fahrt
Gernot
mich wundert es, dass sich noch niemand zum Lukmanier 1920 m geäußert hat.
Da bin ich im vergangen Jahr auf dem Weg nach Rom über die Alpen und bis auf den Regen war der Lukmanier Pass für mich doch noch recht angenehm zu erklettern.
Hier also mein Vorschlag für dich:
Du fährst auf dem Radweg R2 das Rheintal hoch über Chur nach Reichenau, dann (nicht die N19 über Flims) sondern rechtsrheinisch weiter über Bonaduz und Versam nach Disentis (wenig Verkehr)
Der Aufstieg zum Pass sind keine 1000 m mehr auf 21km Länge. Mein Tipp: am Sonntag über den Pass, da kein LKW-Verkehr. Dann geht’s etwa 40 km bergab und du kommst ohne weiteren Berg an den Lago Maggiore. Zum Lago di Lugano musst du allerdings nochmals über einen Berg den Monte Ceneri. Zuggeben mit Ziel Lago di Como ist diese Strecke nicht so geeignet.
Ansonsten schau mal auf meine Website: www.van-der-meulen.info da findest du meinen Reisebericht Rom 2005:
Gute Fahrt
Gernot