International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (silbermöwe, Tauchervater, Horst14, Uli S., chrisli, Indalo, 4 invisible), 733 Guests and 770 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550441 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 74
iassu 56
Lionne 45
Juergen 43
Velo 68 31
Topic Options
#22737 - 10/21/02 01:17 PM MTB-Reifen
Anonym
Unregistered
Hallo MTB'ler,

meine Hausstrecke ist eine kombinierte Straße/Matsch/Schotter-Tour. Dabei habe ich ca 30 km ebene/schnelle Anfahrt auf Asphalt zu absolvieren, die mit dicken Geländepneus doch etwas zäh werden.
Wer hat Erfahrung mit semislicks bzw. diesen kombinierten Reifen mit ohne Stollen im Mittelbereich und kräftigen Stollen an den Flanken für wirklich steile Matschwege und Schotterwege? Reichen solche Modelle auch für Anstiege auf festgefahrenem Schnee?
Denke so an Schwalbe LandCruiser für MTB
Top   Email Print
#22749 - 10/21/02 04:37 PM Re: MTB-Reifen [Re: Anonymous]
Anonym
Unregistered
Straße: möglichst schmale Hochdruckslicks, kein Profil !!!!, selbiges bremst nur, auch bei Nässe.
Schotter: Schotter ist nicht gleich Schotter. für kleinkörnigen nicht zu tiefen Sch. bei festem Untergrund reicht ein etwas breiterer Slick ca. 28 bis 32 mm Breite.
für gröberes Geläuf und oder losen tiefen Schotter bis Sand brauchts möglichst breite Stollenreifen.
am schwierigsten sind nasse Wiesen und / oder tiefer Matsch und tiefer Sand:
nasse Wiesen und Matsch schaffen Steuerkünstler (schaut euch mal Crossrennen an ) mit Profilreifen von 25 bis 35 mm Breite, andere brauchen halt breitere Stollenreifen. Bei tiefem Sand helfen nur möglichst breite Reifen.
Festgefahrener Schnee ( wirklich glasig gefahren und nicht mehr bröselig) geht auf dem Fahrrad im Anstieg und Abfahrt vernünftigerweise nur mit Spikes, genau wie Eis.
Die Reifen für eine bestimmte Strecke wähle ich daher nach dem überwiegenden Anteil der o.g. Verhältnisse.
Sog. Semislicks fast nie, die sind nur bei trockenen Verhältnissen überhaupt brauchbar, da nehm ich jedoch lieber die schmaleren Slicks, die sind leichter und tiefer Sand oder Schotter kommt eher selten vor.

gruß

Theodor
Top   Email Print
#22828 - 10/22/02 08:40 AM Re: MTB-Reifen [Re: Anonym]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hallo Anonymer,
ich hatte einen Corratec diamant irgendwas, glatte Lauffläche und Seitenstollen. Der Reifen war soweit O.K., das heißt die Fahreigenschaften waren sehr gut. Er war auch bei Schnee sehr gut, die Seitenstollen bringen da viel. Was mich am Corratec störte, war die Pannenanfälligkeit.
Für Schotter/ Matsch sind die Reifen o.k.
Gruß,
Micha
Top   Email Print
#22841 - 10/22/02 10:36 AM Re: MTB-Reifen [Re: mgabri]
theodor
Unregistered
hier Theodor

ich bin nicht anonym, hatte nur mein Paßwort verlegt.
Mir ist halt ein reiner Slick, der bei trockenen Verhältnissen meist reicht,lieber, weil leichter.

gruß

Theodor
Top   Email Print

www.bikefreaks.de