Straße: möglichst schmale Hochdruckslicks, kein Profil !!!!, selbiges bremst nur, auch bei Nässe.
Schotter: Schotter ist nicht gleich Schotter. für kleinkörnigen nicht zu tiefen Sch. bei festem Untergrund reicht ein etwas breiterer Slick ca. 28 bis 32 mm Breite.
für gröberes Geläuf und oder losen tiefen Schotter bis Sand brauchts möglichst breite Stollenreifen.
am schwierigsten sind nasse Wiesen und / oder tiefer Matsch und tiefer Sand:
nasse Wiesen und Matsch schaffen Steuerkünstler (schaut euch mal Crossrennen an ) mit Profilreifen von 25 bis 35 mm Breite, andere brauchen halt breitere Stollenreifen. Bei tiefem Sand helfen nur möglichst breite Reifen.
Festgefahrener Schnee ( wirklich glasig gefahren und nicht mehr bröselig) geht auf dem Fahrrad im Anstieg und Abfahrt vernünftigerweise nur mit Spikes, genau wie Eis.
Die Reifen für eine bestimmte Strecke wähle ich daher nach dem überwiegenden Anteil der o.g. Verhältnisse.
Sog. Semislicks fast nie, die sind nur bei trockenen Verhältnissen überhaupt brauchbar, da nehm ich jedoch lieber die schmaleren Slicks, die sind leichter und tiefer Sand oder Schotter kommt eher selten vor.
gruß
Theodor