International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (UMyd, jr1, Hartmut.L, reisefux, Sattelstütze, 1 invisible), 798 Guests and 719 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550439 Posts

During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 56
Lionne 44
Juergen 43
Velo 68 31
Topic Options
#22603 - 10/19/02 08:00 AM son nabendynamo
federico
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 626
die tage werden kürzer,-es werde licht.bei meiner letzten tour im september( dalmatinische inseln u.küstenstraße bis albanien,-dann apulien) hatte ich nur led-beleuchtung.war ja nicht meine absicht,nachts zu fahren.aber erstens kommt es anders......z.b. in gestalt von mehr oder weniger langen und kaum zu vermeidenden tunneln oder,wie etwa zwischen trogir und split die sich endlos dehnende industrielandschaft mit mörderischem Verkehr.keine möglichkeit irgendwo zu bleiben,-nicht mal eine kneipe.bin dann noch versehentlich in split auf die autobahnähnliche umgehungsstraße geraten.dadurch haben sich die ca.30 km noch mal unnötig verlängert.zudem versuchte ich,den alptraum zu verkürzen indem ich so schnell wie möglich fuhr.
so etwas möchte ich nicht noch mal erleben,...also muß gutes licht ans rad!-nun meine frage an die son-benutzer: muß man den dynamo unbedingt einspeichen lassen?kann man nicht einfach ein zweites komplettes vorderrad kaufen?welche felge empfiehlt sich dafür und welche lampe?lumotec scheint mir nach den letzten diesbez.beiträgen fragwürdig.bin dankbar für jede antwort. fred
p.s.betr.tunnel: in montenegro habe ich das rad durch die tunnel geschoben.an den rändern gibt es immer eine stufe,die aber nicht breit genug für rad und fahrer ist.vor bussen oder trucks habe ich mich immer an die wand gequetscht,damit die mich nicht zerquetschen. der letzte tunnel vor albanien war kurz.wenig verkehr.ach was, dachte ich mir,die 300 meter kann ich fahren.natürlich so schnell ich konnte.im letzten drittel höre ich den truck hinter mir und fahre so weit wie möglich rechts.die sandhaufen(über 10cm hoch) neben der stufe hatte ich nicht gesehen.konnte gerade noch den sturz vermeiden aber kam ins schleudern und stand schließlich quer. dank dem trucker,der ausweichen konnte(war gerade kein gegenverkehr)ist nichts weiter passiert.ich hatte nur einen kleinen schock.der trucker wohl auch,-er hat nicht mal gehupt. nicht zur nachahmung empfohlen! f.
Top   Email Print
#22604 - 10/19/02 08:23 AM Re: son nabendynamo [Re: federico]
Anonym
Unregistered
Hallo,

also, ich werde jetzt auch auf SON umsteigen, hatte die gleichen Probleme wie Du.
Wieso willst du ein zweites Laufrad mit Nabendynamo ?
Ist rausgeschmissenes Geld, der SON hat im Lehrlauf den gleichen Widerstand wie eine "normale" Nabe.

Jörg
Top   Email Print
#22605 - 10/19/02 08:32 AM Re: son nabendynamo [Re: federico]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
Moin Frederico,

ich selbst besitze drei Nabendynamos (Wing1, RENAK und SON) und habe mit allen drei nur gute Erfahrungen in Bezug auf Zuverlässigkeit und Wirkungsgrad gemacht. Das mit den Wechsellaufrädern ist machbar, du solltest nur darauf achten, daß die "SON-Felge" die gleiche Breite hat, wie die bisherige Felge, damit du nicht jedesmal die Bremse neu einstellen mußt.

Auch wenn es für den geplanten Verwendungszweck der billige Shimano Nabendynamo mit dem etwas schlechteren Wirkungsgrad vielleicht auch tun würde, ist es gut, daß Du Dich für ein hochwertiges Qualitätsprodukt entschieden hast, das unter europäischen Arbeits- und Sozialnormen (in Tübingen) produziert wird. Falls Du günstig an einen gebrauchten WING1 oder WING2 herankommst: Diesen kannst Du bei SON für 50 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer und Versandkosten auf den alten SON-Standard hochrüsten lassen. Kontakt: info@nabendynamo.de

Beide Nabendynamos gibt es (den SON schon immer, den Shimano ab Frühjahr) in einer Version mit Scheibenbremsadapter.

Zum Thema Scheinwerfer findest Du hier Informationen. Am besten ist z.Z. wohl der von SON vertriebene (und technisch veredelte) Bisy-Scheinwerfer.

Ich hoffe, diese Informationen helfen Dir weiter,
Gruß aus HH
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#22606 - 10/19/02 08:48 AM Re: son nabendynamo [Re: Anonymous]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
Da hast Du Recht, Jörg.
Ich hab allerdings bisher für mein BEVO-Bike ein zweiten Laufradsatz (hinten mit RENAK) gehabt, den ich mit 24mm schmalen Rennreifen bestückt hatte. So konnte ich das Rad, wenn mir nach Austoben zumute war, innerhalb von 10 Minuten umrüsten ohne Bremsen-Neueinstellung. Vielleicht hat Frederico auch so etwas vor (?)
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#22613 - 10/19/02 03:37 PM Re: son nabendynamo [Re: HeinzH.]
federico
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 626
dank an heinz und jörg.in der tat dachte ich an ein zweites laufrad,weil ich ja die beleuchtung nicht brauche,wenn ich nur tagsüber hier im 50km-umkreis herumgurke.mit dynamo wird das rad doch wohl etwas schwerer ,-und wie ist das mit dem permanenten betriebsgeräusch? hab gerade auf schwalbe silento umgerüstet.die hört man so gut wie garnicht.da würde mich ständiges surren des son doch sehr stören. herzlichen gruß! fred
Top   Email Print
#22617 - 10/19/02 04:20 PM Re: son nabendynamo [Re: federico]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
mit dynamo wird das rad doch wohl etwas schwerer

Einmal öfter Wasser lassen und das Mehrgewicht ist neutralisiert.

Den SON-Nabendynamo hört man nicht (Wer ist schon so ein Akrobat und legt während der Fahrt das Ohr an die Nabe?)

Wolfrad
Top   Email Print
#22620 - 10/19/02 05:16 PM Re: son nabendynamo [Re: Wolfrad]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
Was Wolfrad beschreibt, ist im Grunde genommen ein weiterer Vorteil von getriebelosen Nabendynamos. Denn allein das u.U. auch noch auf- und abschwellende surrend-nervige Geräusch von normalen Seitenläufern ist psychologisch leistungshemmend.
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#22649 - 10/20/02 02:35 PM Re: son nabendynamo [Re: federico]
ansgar
Member
Offline Offline
Posts: 220
vor einer solchen begegnung im tunnel hat ich in dieser gegend auch immer angst! ich war dort auch unterwegs, mit SON.

leider habe ich trotzdem nicht so viel sehen können, einmal ist die gewöhnungszeit der augen recht lang, so dass man erstmal ein paar minuten im dunkeln stehen müsste. zum anderen hätte ich natürlich die sonnenbrille abnehmen können grins . trotzdem wird man natürlich mit gutem licht auch von den truckern besser gesehen (die natürlich die selben oben genannten probleme haben).

ich bin allerdings auch meistens gefahren und habe gebetet, dass von hinten kein trucker kommt. wirr

ansgar
Top   Email Print
#22650 - 10/20/02 03:02 PM Re: son nabendynamo [Re: federico]
Anonym
Unregistered
Hallo Federico,

bin selber vor zwei Monaten auf den SON umgestiegen, nachdem mein alter Sanyo Walzendynamo immer mehr zum Ärgernis wurde. Inzwischen würde ich meinen SON nicht mehr hergeben. Laufgeräusch Null, Laufwiderstand fast Null. Alle Regengüsse, und da waren recht kräfige dabei, hat er klaglos über sich ergehen lassen. Für einen Ganzjahresfahrer, wie ich, gibt es keine bessere Lösung. Das Rad wurde natürlich für den SON neu eingespeicht. Ab und zu sind auch mal neue Speichen sinnvoll. zwinker

Als Beleuchtung habe ich den Lumotec Oval mit Lichtsensor bekommen. Der Sensor arbeitet bisher voll zufriedenstellend. Bei Dämmerung schaltet sich das Licht automatisch zu. Bei Tunneldurchfahrten ist das Licht in Sekundenbruchteilen da. Nur die Leuchtstärke und der Leuchtkegel des Lumotec sind nur durchschnittlich. Warum schafft es die Industrie hier nicht hier effektivere Lösung hinzustellen? Im Verkehr übernehmen Fahrradleuchten heute nur die Rolle einer Positionsleuchte. Da wünsche ich mir einen größeren und helleren Lichtkegel, der gleichmäßig ausgeleuchtet wird.

Beste Grüße

Rüdiger
Top   Email Print
#22651 - 10/20/02 03:19 PM Re: son nabendynamo [Re: Anonymous]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
Moin Rüdiger,

hier zum Vergleich die Lichtverteilung vom Bisy und Lumotec oval:


Bisy


B&M Lumotec oval

Gruß aus HH
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#22687 - 10/21/02 06:30 AM RENAK [Re: HeinzH.]
Ringo
Member
Offline Offline
Posts: 672
Hallo Heinz,
was kannst Du zum Renak sagen?

Ringo
Top   Email Print
#22773 - 10/21/02 07:33 PM Re: RENAK [Re: Ringo]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
Moin Ringo,
ich habe die letzte Version vom Renak Enparlite (1). Während die ersten beiden Versionen (ein Arbeitskollege fuhr sie) teilweise nur wenige hundert Betriebskilometer hielten und dann wg. Getriebeproblemen eingeschickt werden mußten (die Renak GmbH war sehr kulant) hat mein Renak bereits das verstärkte Getriebe und ich hatte ihn mehr als zwei Jahre am BEVO-Bike in Betrieb, bis ich mir meinen SON kaufte.
Seitdem war der Renak auf der Zweitfelge mit Rennreifen. Da ich in Kürze ein flevo-bike aufrüste, habe ich bei Renak angefragt, ob meine Renak-Version genug drehzahlfest ist, um in eine 20" Liegeradfelge eingespeicht zu werden. Der Renak-Geschäftsführer schrieb mir, daß dies kein Problem sei.
Im Vergleich zum SON hat der Renak logischerweise Getriebegeräusche, die im Vergleich zum Sägen eines konventionellen Seitenläufers aber nicht unangenehm sind.
Gut, der Wirkungsgrad ist nicht so gut wie beim SON, aber dafür ist er schön klein und leicht.
Inzwischen gibt es einen Renak Enparlite2, der sich ferngesteuert ein- und auskuppeln läßt.
So, das wäre es, was mit um RENAK einfällt,
Gruß aus HH in die Partnerstadt
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (10/21/02 07:35 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de