International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Sharima003, gathaga, Rennrädle, cterres, Netbiker, 5 invisible), 782 Guests and 843 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551180 Posts

During the last 12 months 2158 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Lionne 43
Rennrädle 43
veloträumer 36
Topic Options
#215408 - 11/22/05 06:41 PM Therm-A-Rest Matten , nur welche?
Lommel17
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 35
Hi,

Globetrotter bietet ja im moment relativ günstig Therm-a-Rest Matten an, danke erstmal für den Link.

So, nun habe ich auf meiner letzten Interrailtour als Rucksackschlepper auf einer Therm-a-Rest geschlafen (ausgeliehen).
Wirklich topp.
Nun habe ich vor, mir auch eine zu kaufen , da es ja bald auf Tour gehen soll.
Ich habe mir wieder eine ausgeliehen um mir mal ein besseres Bild von den Maßen machen zu können.
Die Matte ist 3,5 cm dich , 63cm breit und 196cm lang.
Ich (74Kg) liege auf ihr sehr bequem und auch wenn ich auf der Seite liege stoße ich nicht mit dem Becken an den Boden :-)

Nun sind die Packmaße gerade für eine Fahrrad oder Rcuksacktour ja total schlecht.
Welche eMatte ist denn bei Globetrotter besser für einen 74Kg schweren wie mich?
Gut Pennen ist mir wichtig, aber das allerheiligste isses nun auch nicht :-)

Ist meine Sorge berechtigt das die Faltbare Matte nach gewisser Zeit in der Mitte einfach nicht mehr gut polstert weil die die Knickfalte ist?

Vielen Dank
Endlich bin ich hier Angemeldet :-) Danke :-) Mit freundlichen Grüßen , Moritz
Top   Email Print
#215421 - 11/22/05 07:33 PM Re: Therm-A-Rest Matten , nur welche? [Re: Lommel17]
Stephan76
Member
Offline Offline
Posts: 396
Hallo,

habe ca. 10 Jahre eine faltbare Therm-a-rest gehabt (ich glaube Standart lite?). Die war wunderbar und wenn ich sie nicht voll aufgeblasen und nicht abgedeckt im Zelt im prallen Sonnenschein liegen gelassen hätte, wäre sie heute noch mein Begleiter. So ist sie leider zur Kugel geworden. Den Falz habe ich nie negativ bemerkt.
Habe mir dafür jetzt eine Therm-a-rest Pro Lite 4 large gekauft. Hat die selben Maße wie deine geliehene und ist gut auf Rucksackmaß faltbar. Hält bisher wunderbar.

Gruß Stephan
Gruß Stephan
Top   Email Print
#215423 - 11/22/05 07:37 PM Re: Therm-A-Rest Matten , nur welche? [Re: Lommel17]
first hippi
Member
Offline Offline
Posts: 361
hi
ich hab zwar meine faltbare noch nicht so lange, aber der "falt" ist ja nicht so breit, dass du durchrutschst grins
selbst wenn es dort nachlässt, der spalt ist so gering man würde es sicher nicht so wahrnehmen, da dein körper ja großflächig aufliegt
also eine kürzer matte würde sicher auch reichen (183 cm)
wie oft schläfst du auf der seite? wenn du mehr auf bauch und rücken schläfst dann tut es (zumindest bei mir) auch die 2,5 cm starke matte
somit kannst du schon platz sparen
Top   Email Print
#215541 - 11/23/05 01:08 PM Re: Therm-A-Rest Matten , nur welche? [Re: first hippi]
Lommel17
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 35
Nungut,

eigentlich schlafe ich recht viel auf der Seite, ich weiß nicht das ist für mich am angenehmsten.

Ich habe das mal durchgerechnet.
Die beiden Ortlieb Back Roller Classic sind oben 32cm Breit.
Das dann auf beiden Seiten also ca. 64cm.
Dann kommt da noch in der Mitte der Gepäckträger also ich rechne mal mit ca. 80cm.

Kann man die Matte nicht oben im 90° Winkel über die Taschen legen und dann festmachen?
Oder legt ihr sie immer mehr oder weniger parallel zu den Packtaschen?
Ist sicher besser weil die Matte dann ja von den Packtaschen umzingelt wird und nur nach hinten weg kann....

Wir macht ihr das denn?

Sorry für die vielen doofen Fragen,aber ich bin Neuling auf dem Gebiet.

Danke
Endlich bin ich hier Angemeldet :-) Danke :-) Mit freundlichen Grüßen , Moritz
Top   Email Print
#215552 - 11/23/05 02:27 PM Re: Therm-A-Rest Matten , nur welche? [Re: Lommel17]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Die Matte kommt längs auf den Träger, um auch noch an die Packtaschen zu kommen.
Holger
Top   Email Print
#215573 - 11/23/05 04:04 PM Re: Therm-A-Rest Matten , nur welche? [Re: Lommel17]
first hippi
Member
Offline Offline
Posts: 361
hi

also bei mir kommt die matte in die packtasche
weil erstens noch so viel platz darin ist, und weil ich es icht leiden mag, wenn alles draußen rumbammelt
Top   Email Print
#215579 - 11/23/05 04:31 PM Re: Therm-A-Rest Matten , nur welche? [Re: Lommel17]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,451
Zitat:
Wir macht ihr das denn?


Bei mir kommt die Matte in der Tasche am Lowrider rein. Bin nach der letzte Fahrradtour mit komplette Ausrüstung 4 Taschen + Lenkertasche sehr gut mit gefahren. Das Topkase von Vaude wo sonst die Matte drin war werde ich nicht mehr mit nehmen.
Top   Email Print
#215587 - 11/23/05 04:59 PM Re: Therm-A-Rest Matten , nur welche? [Re: Lommel17]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
Moin,

wenn die Matten nirgendwo mehr mit rein passen kommen sie längs auf den Träger. Wie auch Holger meint, kommt man so noch an den Tascheninhalt. Da Isomatten sehr leicht sind machen sie sich auch nicht negativ auf dem Träger bemerkbar.

Siehe z.B. hier. Da sind aber auch 2 Matten drin.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#215707 - 11/24/05 01:52 PM Re: Therm-A-Rest Matten , nur welche? [Re: Lommel17]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Moin,
Also ich habe eine -längs faltbare- TAR "Classic Stand. Lite" vom Globi.
Mit dem Schlafkomfor bin ich so zufrieden, daß ich schon manche Nacht hier zu Hause vor den warmen Kachlofen drauf geschlafen hab. Mit luft ist sie vollkommen Glatt, ohne jeden Knick inne Mitte.

Eigentlich wollte ich die Robustheit auch einige Stunden lang auf dem Schotter der Castor-Bahn testen, schmunzel aber aufrund von unglücklichen Umständen und sagen wir.. doch etwas unkultivierten Herren in seltsamen grünen Gewändern die mich stümisch begrüßten, habe ich mich dannn doch entschlossen, den Test auf nächstes oder übernächstes Jahr zu verschieben. schmunzel

In Folge der wirklich recht stürmischen Begrüssung grins mit heftigernUmarmungen grins und anschließender freundlicher Einladung in das wirklich beeindruckende Wigwam grins dieser Herren, welche dem verhinderten Test folgten und welche ich als höflicher Mensch unschuldig schwerlich ablehnen konnte, bin ich vorvorgestern leider sogar von meiner geliebten Matte getrennt worden, die jetzt irgendwo im Dreieck zwischen dem Wendland, Uelzen und Lüneburg hoffentlich wohlbehalten herumschwirrt.

Also, daß das Gewicht zum guten Schlafen eine wesentliche Rolle spielt , halte ich sowiso für eine (werbe-)Legende.
Ich bringe z.Zt bei 191cm Größe ca 93 kg auf dei Waage.
die Matte ist mit nicht ganz 190cm, lang genug für mich. Entweder liege ich mit dem Kopf auf einen Polster, oder mit den Füssen über den unteren Rand, das geht beides superklasse.

Zum Packen: eigentlich hab' ich eine so klein verpackbare Matte noch nie beim Radeln vermißt.
Eher schon den Schlafkomfort des Luftpolsters.

Bisher hatte ich meine Iso-Matte sogar überhaupt nich' klein zusammengelegt, sondern so ganz lose in den großen Kanu-sack von Orllieb gepackt, daß ich den Schlafsack noch sehr bequem innen reinstopfen konnte.
Der Sack war dann eine ziemlich große und feste, aber leichte Rolle, die ich mit einem "Expandergummi" hinten quer über Gepäckträger und Ortlieb-Taschen schnürte.

Aber das Angebot bei Globi hatte mich halt sehr gereitzt, und ich denke, daß das klein-Verpacken eine zusätzliche Möglichkeit ist.

Gruß von der wunderschönen Lauenburger Elbmarsch
Hilisi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de