International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Tobi-SH, Sattelstütze, kiozen, 1 invisible), 609 Guests and 861 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98743 Topics
1552734 Posts

During the last 12 months 2114 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
Holger 37
veloträumer 37
Juergen 33
Uli 31
Topic Options
#205525 - 10/03/05 09:38 AM Welche sind die üblichsten Klettenblätter?
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

Ich möchte mir eine neue Kurbel zulegen und habe viele Möglichkeiten bezüglich Lochkreisdurchmesser, 4-arm oder 5-arm. Weiss jemand was am üblichsten und am meisten verbreitet ist? Ursache: Wenn ein Kettenblatt in Timbuktu kaputt geht wie kriege ich dann ein neues am schnellsten her? Darf also nicht exotisch sein. Meinungen?

Lucas Jensen
Top   Email Print
#205533 - 10/03/05 09:53 AM Re: Welche sind die üblichsten Klettenblätter? [Re: Lucas]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,232
Underway in Switzerland

Bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber ich würde mal sagen, dass du wenn dir in Timbuktu eines kaputt geht und du nicht mit den anderen beiden auskommst wohl am einfachsten die ganze Kurbel austauschst, da würde ich dann schauen dass du eine 4-kant Kurbel hast, das andere System, dieser Shimano-Vielzahn dürfte in Dritt-Welt-Ländern nicht so verbreitet sein.
Viel Spass in der Sahara
Christian
Top   Email Print
#205546 - 10/03/05 10:39 AM Re: Welche sind die üblichsten Klettenblätter? [Re: dcjf]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

Timbuktu war ein Extrembeispiel. Man könnte sich auch vorstellen dass man in USA unterwegs ist und weit und breit gibt es nur ein Walmart und ein Landhandel.

Lucas
Top   Email Print
#205548 - 10/03/05 11:01 AM Re: Welche sind die üblichsten Klettenblätter? [Re: Lucas]
kangari
Unregistered
Die "üblichsten" sind wohl 28/38/48. Wobei anzumerken ist, das Du in etlichen 3.-Welt-Ländern wohl größere Probleme mit Ersatzteilen hast. Und das unabhängig von 4- oder 5-Arm. Würde aber dann zu 5-Arm-Kurbeln raten, da das Besorgen von 4armigen Kurbeln schon nervenaureibend sein kann.
Wohin solls denn gehen?
Gruß peter
Top   Email Print
#206281 - 10/05/05 03:36 PM Re: Welche sind die üblichsten Klettenblätter? [Re: Lucas]
Biketourglobal
Member
Offline Offline
Posts: 1,411
Underway in Germany

Mir ist in Nepal meine Race Face (!!!!!!!) Kurbel gebrochen.
Dann bin ich zurück nach Kathmandu und habe mir dort eine normale gebrauchte Shimano 4 Arm Kurbel gekauft (Ich glaube noch aus der guten GS 200 Zeit). Das war 1998 und seit dem fahre ich diese Kurbel. In Timbuktu war die auch, aber wenn Dir dort die Kurbel bricht, dann ist das relativ egal, ob 4 oder 5 Loch, denn da gibt es gar nichts zwinker

Meine Kränze sind 48,36,26
Der große aus Stahl, die anderen noch Alu (Shimano). Müssen jetzt aber auch gewechselt werden. zwinker
Top   Email Print
#206287 - 10/05/05 03:44 PM Re: Welche sind die üblichsten Klettenblätter? [Re: Biketourglobal]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

grins Ich glaube es gibt ein wenig Sprachverwirrung: Wenn wir in Dänemark Timbuktu nennen, dann könnte man es mit Kamchatka vergleichen - also sehr lange von zu Hause entfernt .

Lucas - nochmals Danke.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de