Welche sind die üblichsten Klettenblätter?

Posted by: Lucas

Welche sind die üblichsten Klettenblätter? - 10/03/05 09:38 AM

Ich möchte mir eine neue Kurbel zulegen und habe viele Möglichkeiten bezüglich Lochkreisdurchmesser, 4-arm oder 5-arm. Weiss jemand was am üblichsten und am meisten verbreitet ist? Ursache: Wenn ein Kettenblatt in Timbuktu kaputt geht wie kriege ich dann ein neues am schnellsten her? Darf also nicht exotisch sein. Meinungen?

Lucas Jensen
Posted by: dcjf

Re: Welche sind die üblichsten Klettenblätter? - 10/03/05 09:53 AM

Bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber ich würde mal sagen, dass du wenn dir in Timbuktu eines kaputt geht und du nicht mit den anderen beiden auskommst wohl am einfachsten die ganze Kurbel austauschst, da würde ich dann schauen dass du eine 4-kant Kurbel hast, das andere System, dieser Shimano-Vielzahn dürfte in Dritt-Welt-Ländern nicht so verbreitet sein.
Viel Spass in der Sahara
Christian
Posted by: Lucas

Re: Welche sind die üblichsten Klettenblätter? - 10/03/05 10:39 AM

Timbuktu war ein Extrembeispiel. Man könnte sich auch vorstellen dass man in USA unterwegs ist und weit und breit gibt es nur ein Walmart und ein Landhandel.

Lucas
Posted by: Anonymous

Re: Welche sind die üblichsten Klettenblätter? - 10/03/05 11:01 AM

Die "üblichsten" sind wohl 28/38/48. Wobei anzumerken ist, das Du in etlichen 3.-Welt-Ländern wohl größere Probleme mit Ersatzteilen hast. Und das unabhängig von 4- oder 5-Arm. Würde aber dann zu 5-Arm-Kurbeln raten, da das Besorgen von 4armigen Kurbeln schon nervenaureibend sein kann.
Wohin solls denn gehen?
Gruß peter
Posted by: Biketourglobal

Re: Welche sind die üblichsten Klettenblätter? - 10/05/05 03:36 PM

Mir ist in Nepal meine Race Face (!!!!!!!) Kurbel gebrochen.
Dann bin ich zurück nach Kathmandu und habe mir dort eine normale gebrauchte Shimano 4 Arm Kurbel gekauft (Ich glaube noch aus der guten GS 200 Zeit). Das war 1998 und seit dem fahre ich diese Kurbel. In Timbuktu war die auch, aber wenn Dir dort die Kurbel bricht, dann ist das relativ egal, ob 4 oder 5 Loch, denn da gibt es gar nichts zwinker

Meine Kränze sind 48,36,26
Der große aus Stahl, die anderen noch Alu (Shimano). Müssen jetzt aber auch gewechselt werden. zwinker
Posted by: Lucas

Re: Welche sind die üblichsten Klettenblätter? - 10/05/05 03:44 PM

grins Ich glaube es gibt ein wenig Sprachverwirrung: Wenn wir in Dänemark Timbuktu nennen, dann könnte man es mit Kamchatka vergleichen - also sehr lange von zu Hause entfernt .

Lucas - nochmals Danke.