International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Jaeng, 2171217, Meillo, 4 invisible), 649 Guests and 760 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts

During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Topic Options
#196282 - 08/23/05 02:21 PM SKS-Rennkompressor: AVACS oder reversibles Ventil?
canetti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Hallo alle zusammen,

ich will in eine ordentliche Standpumpe investieren. Der SKS Rennkompressor scheint ja in diese Kategorie zu gehören. Ich habe mir verschiedene Angebote angeschaut und mir ist aufgefallen, dass der Rennkompressor mal mit einem AVACS-Ventil und mal mit einem "reversiblem" (reversibles) Ventil angeboten wird.
Frage: Inwieweit unterscheiden sich die beiden Ventile? Welches Ventil ist "besser"?

Gruß
Ecki
Top   Email Print
#196303 - 08/23/05 04:03 PM Re: SKS-Rennkompressor: AVACS oder reversibles Ven [Re: canetti]
Arno
Member
Offline Offline
Posts: 307
Hi,

das AVACS-Ventil ist schnell mal kaputtgemacht, wenn man es falsch bedient. Der Ventilkopf passt auf Sclaverand und Schrader, und wenn man dabei den Hebel zu weit umklappt, macht es knack.

Wenn das reversible Ventil 2 Seiten hat, für jede Ventilart eine, dann nimm das - es sei denn, Du hast nur Sclaverand und keinen, der sich die Pumpe mal eben ausborgt.

Arno (mit SKS Airbase)
Top   Email Print
#196404 - 08/23/05 08:44 PM Re: SKS-Rennkompressor: AVACS oder reversibles Ventil? [Re: canetti]
bigfoot
Member
Offline Offline
Posts: 481
vom avacs-kopf kann ich nur abraten. 1. fummlige bedienung, 2. schlechte haltbarkeit (wenn man öfter mit autoventil & 7bar arbeitet ists schnell vorbei). ein freund hat mit dem teil die gleichen erfahrungen gemacht.
überhaupt haben bei mir sämtliche pumpenköpfe, die für beide ventilarten passen sollten, früh den dienst verweigert.
deshalb: nur noch zweikopf-pumpen oder umschraubbar. gerade bei der standpumpe machen zwei exakt passende köpfe mehr sinn, einziges gegenargument wäre der platzbedarf - aber der stört im keller wohl kaum (im rucksack kann das anders sein...).

BF
|| Eisen-SK || 29er ||
Top   Email Print
#196406 - 08/23/05 08:48 PM Re: SKS-Rennkompressor: AVACS oder reversibles Ventil? [Re: bigfoot]
mannimmond
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 264
Ich hab eine Airbase mit AVACS Kopf. Den würde ich nie wieder kaufen! So ein Schrott.

Der Kopf ist nicht haltbar, der Dichtgummie um den Ventilhals franst schnell aus. Das schlimmste aber ist, daß viele Autoventile mit dem AVACS schlicht nicht funktioniert. Der Grund ist ganz einfach: Es handelt sich hier um die Ventiele, bei denen der Stift zum Öffnen des Ventieles etwas tiefer im Ventielrohr versenkt ist. Da kommt der Stift zum Runterdrücken im Kopf nicht rein. Ich habe noch kein Ventiel an einem Auto gehabt, bei dem das Ding funktioniert hätte.
Top   Email Print
#196440 - 08/24/05 04:51 AM Re: SKS-Rennkompressor: AVACS oder reversibles Ven [Re: mannimmond]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
stimmt....
ich habe den rennkompressor mit avacs-kopf und auch mir ist es noch nie gelungen, luft in einen schlauch mit autoventil zu pressen.
meiner meinung nach eine fehlkonstruktion die nicht funktioniert.
ich nutze nun zwei pumpenschläuche: einen mit steckaufsatz für sclaverand-vent. und einen mit hebelaufsatz speziell für autoventile.
Top   Email Print
#196470 - 08/24/05 07:32 AM Re: SKS-Rennkompressor: AVACS oder reversibles Ven [Re: f.hien]
motobecaneoldie
Member
Offline Offline
Posts: 279
In Antwort auf: f.hien

stimmt....
ich habe den rennkompressor mit avacs-kopf und auch mir ist es noch nie gelungen, luft in einen schlauch mit autoventil zu pressen.
meiner meinung nach eine fehlkonstruktion die nicht funktioniert.


Dem kann ich nicht zustimmen. Ich habe den Rennkompressor mit avacs-kopf seit über einem Jahr im Gebrauch. Fülle damit drei Ventilversionen ohne Probleme. Ich kann nicht nachvollziehen warum ihr ins "autoventil" keine luft bekommt.
Bedienerfehler? grins grins grins
Gruß Uwe
Top   Email Print
#196485 - 08/24/05 08:17 AM Re: SKS-Rennkompressor: AVACS oder reversibles Ven [Re: motobecaneoldie]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
hallo,
ein bedienerfehler liegt nicht vor.
ein freund von mir hat übrigens das gleiche problem und der komplette schlauch mit avacs-kopf wurde bereits vom händler ausgetauscht.
ergebnis: es ist nach wie vor unmöglich luft in ein autoventil zu bekommen.
ich bleibe dabei: dieses sks.system ist untauglich zum aufpumpen von schläuchen mit autoventil.
vielleicht hat sks aber auch irgendwelche fertigungsprobleme so dass manche exemplare funktionieren und andere nicht.
für mich ist das aber trotzdem inakzeptabel.
Top   Email Print
#196494 - 08/24/05 08:43 AM Re: SKS-Rennkompressor: AVACS oder reversibles Ven [Re: f.hien]
canetti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Hallo,

die Entscheidung scheint ja nicht so ganz einfach zu sein. Ich habe übrigens auch mal zwei Händler angemailt. Der eine favorisierte das AVACS-Ventil und der andere das reversible Ventil ;-(

Also in unserer Fahrradflotte haben wir nur Sclaverand und Dunlop-Ventile. KEINE Autoventile !

Ich habe hier noch mal ein Foto des Rennkompressors mit den optionalen Ventilarten erstellt:


Sind denn beide Schlaucharten mit dem Sclaverand und Dunlop Ventil kompatibel? Oder bräuchte ich bei dem reversiblem Ventil noch einen Adapter für das Dunlop-Ventil?

Gruß
Ecki
Top   Email Print
#196602 - 08/24/05 05:08 PM Re: SKS-Rennkompressor: AVACS oder reversibles Ventil? [Re: mannimmond]
mannimmond
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 264
Ich hab mal SKS angemailt. Mal schauen was die sagen.
Top   Email Print
#197198 - 08/26/05 08:21 PM Re: SKS-Rennkompressor: AVACS oder reversibles Ven [Re: mannimmond]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Ich habe mich kürzlich im Tour-Forum schlau gemacht.
SKS hatte wohl im ersten oder den ersten beiden Jahren Probleme mit dem Avacs, scheint jetzt behoben zu sein.
Ich werd's sehen, ich habe mir gerade die Airbase (bei b-c für "nur" 42 Euro = 2/3 vom Listenpreis) bestellt, da ist das Avacs dran (ob ich will oder nicht). Rennkompressor kam nicht in Frage, dieses Stahl/Holzgriff Konstrukt paßt so überhaupt nicht zum Edelstahl-Rennrad, da ist mir Alu/Plastik lieber. Quatsch - die 7 cm höher, die die Airbase ist, ist für dem langen Lulatsch sein Kreuz überlebenswichtig, da spare ich nicht an acht Euro.

ciao Christian
Top   Email Print
#197289 - 08/27/05 09:02 AM Re: SKS-Rennkompressor: AVACS oder reversibles Ven [Re: Spargel]
mannimmond
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 264
Soo... ich hab gestern von SKS absolut unkompliziert einen neuen AVACS Kopf bekommen. Er funktioniert deutlich besser als der alte.
Der Service ist auf alle Fälle klasse. Ich werde hier noch weiter schreiben, ob der neue Kopf jetzt hält was er verspricht. Sieht aber schon vielversprechend aus.
Top   Email Print
#197633 - 08/29/05 07:41 AM Re: SKS-Rennkompressor: AVACS oder reversibles Ven [Re: mannimmond]
canetti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Hallo,

ich habe jetzt noch mal ein wenig im Netz recherchiert und mir sind die Topeak-Standpumpen aufgefallen. Die haben ja sogar ein Luftablass-Ventil und machen einen sehr stabilen Eindruck. Sind allerdings auch wieder ein paar Euronen teuer als die SKS-Pumpen. Aber wie schon gesagt: So eine Standpumpe ist ja schon eine langfristige Investion.

Oder hat irgendjemand schlechte Erfahrungen mit den Topeak-Pumpen gemacht?



Gruß
Ecki
Top   Email Print
#199586 - 09/06/05 12:12 PM Re: SKS-Rennkompressor: AVACS oder reversibles Ven [Re: canetti]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,899
Hallo,
ich kann (muß) zum Thema leider berichten, dass der AVACS-Kopf an meiner 2 Jahre alten SKS-Handpumpe vor ein paar Tagen den Geist aufgegeben hat. Mehr als ca. 1,5 Bar hält er nicht mehr.
Gruß
Uli
Top   Email Print
#199777 - 09/07/05 05:22 AM Re: SKS-Rennkompressor: AVACS oder reversibles Ven [Re: mannimmond]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,743
In Antwort auf: mannimmond

Soo... ich hab gestern von SKS absolut unkompliziert einen neuen AVACS Kopf bekommen. Er funktioniert deutlich besser als der alte.
Der Service ist auf alle Fälle klasse. Ich werde hier noch weiter schreiben, ob der neue Kopf jetzt hält was er verspricht. Sieht aber schon vielversprechend aus.


Hast du denen den alten gleich mitgeschickt oder schlicht einen neuen per Post bekommen? Meine AVACS fängt nämlich nach ca. 1 Jahr auch an, Mucken zu machen. Bislang nur beim Rennrad, ab 7 Bar ist der manchmal nicht mehr ganz dicht.

Beste Grüße
Olaf
Top   Email Print
#201554 - 09/15/05 07:49 AM Ein Lob auf den SKS-Service! [Re: redfalo]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,743
So ein Kundenservice verdient wirklich Lob: Letzten Donnerstag habe ich SKS angemailt und meine Probleme mit dem SKS Rennkompressor geschildert, gerstern hatte ich eine Tüte mit neuen Dichtungen in der Post. Klasse!
Top   Email Print
#201716 - 09/15/05 07:32 PM Re: SKS-Rennkompressor: AVACS oder reversibles Ven [Re: redfalo]
mannimmond
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 264
Ich hab ne Email mit meinem Problem hingeschickt, als Antwort bekommen ich solle meine Adresse angeben und zwei Tage später war der neue Kopf in der Post. Allerdings meine Autoreifen bekomme ich auch mit dem nicht aufgeblasen... der Ventilstift sitzt einfach zu tief im Schaft. Ich fürchte aber wenn der Niederdrücker im Kopf dafür lang genug ist, schafft er kein französisches Ventil mehr.
Ist auch egal. Zum Auto aufpumpen gibt es Tankstellen und ne vole Batterie. Das ist bequemer.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de