International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (jmages, Uli S., Radaholic, Hansflo, 4 invisible), 809 Guests and 844 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98599 Topics
1550675 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 43
iassu 42
Juergen 40
Topic Options
#192971 - 08/06/05 09:53 AM Tubus Logo 26 oder 28 Zoll
Bleiente
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 62
Hi

ich habe den Eindruck, dass an meinem Rad ein 28 " Logo
dran ist, anstatt ein 26 ".

Bei Tubus gibts keine Abmessungen, wie kann ich dennoch rausfinden, welcher Träger montiert ist.

Kann vielleicht jemand, der den Träger auch hat, mal abmessen und hier mal posten ?

Danke

Edited by Bleiente (08/06/05 09:59 AM)
Top   Email Print
#192972 - 08/06/05 10:16 AM Re: Tubus Logo 26 oder 28 Zoll [Re: Bleiente]
fallbeispiel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 112
hmm, so freihändig mit dem zollstock wedelnd bekomme ich für meinen 28" cargo eine strebenlänge von ~37,5 cm raus (gemessen an der vordersten strebe, öse - oberkante oberrohr).
beste grüße, jan
Top   Email Print
#192974 - 08/06/05 10:25 AM Re: Tubus Logo 26 oder 28 Zoll [Re: fallbeispiel]
fallbeispiel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 112
1a trottelindikator: pling!
sorry, ich doofie merke gerade, dass du ja vom logo sprichst, bin mir nicht ganz sicher, ob sich dieser vom cargo durch mehr als das zusätzliche tieferumlaufende rohr unterscheidet. die gesamthöhe meines cargo beträgt (diesmal senkrecht und mit wasserwaage gemessen, naja, zumindest versucht) von der öse bis zum oberrohr ziemlich genau 37 cm. vielleicht hilft dir das als anhaltspunkt ja irgendwie weiter...
beste grüße, jan
Top   Email Print
#192978 - 08/06/05 10:51 AM Re: Tubus Logo 26 oder 28 Zoll [Re: fallbeispiel]
Bleiente
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 62
Hi

Danke für die Antworten !

<<Der Abstand zwischen Mitte unterer Anschraubung entlang der direkt danebenliegenden Rohrstrebe bis Oberkante Träger messen!

Bei 28" beträgt dieses Maß ziemlich exakt 380 mm. >>

Ja - bei mir 38 cm.

Ich bin mir sicher, dass von Patria der 26 " dran war.
Mir ist das gestern bei der Abholung aus der Inspektion aufgefallen,
sah irgendwie so hoch aus.Auch sind unter der der Verschraubung auffällige neue Unterlagscheiben, die mir vorher aufgefallen wären.
Aber warum soll ein Händler bei der Inspektion heimlich einen anderen Träger montieren ?
Als ich am Dienstag im Laden war, war am Ausstellungs-Terra brutal der Gepäckträger entfernt (Lichtkabel abgeschnitten).
Vielleicht gabs bei ner Probefahrt einen Unfall und die haben schnell den vom Vorführrad genommen ?
Da solls ja Lieferprobleme mit den 26 " Logos geben, eventuell hat man den kleineren schnell gebraucht. Einfach mal versuchen, vielleicht fällts keinem auf ??? böse verwirrt verwirrt
Top   Email Print
#192982 - 08/06/05 11:19 AM Re: Tubus Logo 26 oder 28 Zoll [Re: Bleiente]
da_rohl
Member
Offline Offline
Posts: 5
Also das wäre ja ein Ding!
Halt uns auf dem laufenden, sobald du weißt, was da gelaufen ist -
da interessiert mich ja mal, was die dir erzählen.
Top   Email Print
#193004 - 08/06/05 02:26 PM Re: Tubus Logo 26 oder 28 Zoll [Re: Bleiente]
pocahontas
Member
Offline Offline
Posts: 153
In Antwort auf: Bleiente
ich habe den Eindruck, dass an meinem Rad ein 28 " Logo dran ist, anstatt ein 26 ".


Hallo zusammen,
dachte doch eigentlich, dass es den Tubus Logo Expedition nur in einer Größe gibt? Wahrscheinlich habe ich noch ein bisserl wein in meinem Herzen. Könnt ihr mich bitte aufklären... unsicher
Beste Grüße
Jörg

PS:
In diesem Portal gibt einen keinen : paul : ! dagegen grins

Edited by pocahontas (08/06/05 03:03 PM)
Top   Email Print
#193011 - 08/06/05 03:14 PM Re: Tubus Logo 26 oder 28 Zoll [Re: pocahontas]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Das "Foto" habe ich gerade auf der tubus-HP geschossen...

Demnach ist er wohl für 26 und 28 gleich.
Entspricht auch der Bezugslage bei bike-components...

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#193012 - 08/06/05 03:18 PM Re: Tubus Logo 26 oder 28 Zoll [Re: Kampfgnom]
pocahontas
Member
Offline Offline
Posts: 153
In Antwort auf: Kampfgnom
Demnach ist er wohl für 26 und 28 gleich.
Entspricht auch der Bezugslage bei bike-components..

Und auch bei fahrrad24.
Aber... ?
Top   Email Print
#193015 - 08/06/05 03:30 PM Re: Tubus Logo 26 oder 28 Zoll [Re: pocahontas]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

In Antwort auf: pocahontas
Aber... ?

Gäbe es ihn in unterschiedlichen Höhen, gäbe es auch verschiedene Bestellnummern bei tubus, oder? zwinker
Top   Email Print
#193100 - 08/07/05 12:08 PM Re: Tubus Logo 26 oder 28 Zoll [Re: Kampfgnom]
Bleiente
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 62
Hi

danke für die Antworten

ich habe in folgenden Threads

Re: Mein Terra [Re: Holger2rad]
29.07.05 12:40 (Beitrag #191442)

Re: Mein Terra [Re: Akki]
29.07.05 13:30 (Beitrag #191456)

gelesen, dass es unterschiedliche Gepäckträger gibt.
Da wollte mich mal hier schlau machen, ob das auch beim Logo so ist.
Dachte ich also schon.


Der Eindruck, dass der bei mir jetzt höher ist, kommt wohl daher, dass das Schutzblech jetzt niedriger ist und andere Reifen aufgezogen sind. Das täuscht dann wohl. Die hervorgetretene Unterlagscheibe kommt dann wohl daher, dass nochmal alles mit Ochsengewalt festgezurrt wurde.


Ich bin nach einschlägigen Erfahrungen mittlerweile sehr mißtrauisch.An meinem neuen Rad wurden jetzt nach langem Lamentieren die vorher am Schutzblech schleifenden Reifen gewechselt,in paar Wochen sollen auch noch die Laufräder / Felgen gewechselt werden, weil es im Vorbau knarzt,das Rad unrund läuft und die verbauten Teile wohl auch schon bei anderen Rädern Probleme gemacht haben (angeblich Fabrikationsfehler) und ausgetauscht werden mussten.

Dafür müssen aber Teile eingeschickt werden und das Rad muss wieder eine Woche in die Werkstatt. Umständlicher gehts kaum.

Da frage ich mich doch, wenn es mit diesen Teilen vorher schon Probleme gab, warum werden die dann wieder in anderen Rädern verbaut ? Einfach mal verbauen, es wird sich schon niemand beschweren ?

Mich stören diese dauernden Nachbesserungen, da wäre es einfacher und billiger gleich richtig zu konstruieren und auch die Leute darauf hinzuweisen, dass bei großen Reifen
die Gefahr besteht, dass nicht genug Platz zum Schutzblech ist und man quasi nicht bei Dreckwetter fahren kann, weil es dann noch schlimmer schleift. Der Abstand zwischen Reifen
und Schutzblech betrug im optimalen Fall 1-2mm.
Bei einer Endkontrolle wäre das mit Sicherheit jemandem aufgefallen.Zumal es auch Probleme mit der Schaltung und den Bremsen gab.

Hier in diesem Thread schreibt Herr Zwerginger über verpfuschte Tretlagergewinde...

<<Re: Bin ich Superman oder was? [Re: fabchief]
5.08.05 10:37 (Beitrag #192809)

Bei Patria ist es leider nicht üblich das Tretlagergewinde nach dem Lackieren von den

Farbresten zu reinigen. Es ist daher wahrscheinlich, dass da bei der Erstmontage des Lagers

schlicht gepfuscht wurde. An solchen Stellen haben die schönen aber günstigen Rahmen eben

doch ihren Preis
>>

Das alles sind Fehler die nicht passieren dürfen, vor allem wenn man als Hersteller und Händler mit Qualität, Handarbeit etc wirbt und in der Preisklasse kann man es erst recht erwarten. Welcher "normale" Kunde soll das denn wissen ? Die meisten vertrauen auf den Hersteller und haben zudem auch keine Werkzeuge, um selbst die "vergessenen" Sachen in Ordnung zu bringen.


Das Ganze hat bei mir einen entsprechenden Eindruck hinterlassen...

------------------------------------------
Wie heissts so schön ?
Bananaware - die Ware reift beim Kunden
Top   Email Print

www.bikefreaks.de