Posted by: Bleiente
Re: Tubus Logo 26 oder 28 Zoll - 08/07/05 12:08 PM
Hi
danke für die Antworten
ich habe in folgenden Threads
Re: Mein Terra [Re: Holger2rad]
29.07.05 12:40 (Beitrag #191442)
Re: Mein Terra [Re: Akki]
29.07.05 13:30 (Beitrag #191456)
gelesen, dass es unterschiedliche Gepäckträger gibt.
Da wollte mich mal hier schlau machen, ob das auch beim Logo so ist.
Dachte ich also schon.
Der Eindruck, dass der bei mir jetzt höher ist, kommt wohl daher, dass das Schutzblech jetzt niedriger ist und andere Reifen aufgezogen sind. Das täuscht dann wohl. Die hervorgetretene Unterlagscheibe kommt dann wohl daher, dass nochmal alles mit Ochsengewalt festgezurrt wurde.
Ich bin nach einschlägigen Erfahrungen mittlerweile sehr mißtrauisch.An meinem neuen Rad wurden jetzt nach langem Lamentieren die vorher am Schutzblech schleifenden Reifen gewechselt,in paar Wochen sollen auch noch die Laufräder / Felgen gewechselt werden, weil es im Vorbau knarzt,das Rad unrund läuft und die verbauten Teile wohl auch schon bei anderen Rädern Probleme gemacht haben (angeblich Fabrikationsfehler) und ausgetauscht werden mussten.
Dafür müssen aber Teile eingeschickt werden und das Rad muss wieder eine Woche in die Werkstatt. Umständlicher gehts kaum.
Da frage ich mich doch, wenn es mit diesen Teilen vorher schon Probleme gab, warum werden die dann wieder in anderen Rädern verbaut ? Einfach mal verbauen, es wird sich schon niemand beschweren ?
Mich stören diese dauernden Nachbesserungen, da wäre es einfacher und billiger gleich richtig zu konstruieren und auch die Leute darauf hinzuweisen, dass bei großen Reifen
die Gefahr besteht, dass nicht genug Platz zum Schutzblech ist und man quasi nicht bei Dreckwetter fahren kann, weil es dann noch schlimmer schleift. Der Abstand zwischen Reifen
und Schutzblech betrug im optimalen Fall 1-2mm.
Bei einer Endkontrolle wäre das mit Sicherheit jemandem aufgefallen.Zumal es auch Probleme mit der Schaltung und den Bremsen gab.
Hier in diesem Thread schreibt Herr Zwerginger über verpfuschte Tretlagergewinde...
<<Re: Bin ich Superman oder was? [Re: fabchief]
5.08.05 10:37 (Beitrag #192809)
Bei Patria ist es leider nicht üblich das Tretlagergewinde nach dem Lackieren von den
Farbresten zu reinigen. Es ist daher wahrscheinlich, dass da bei der Erstmontage des Lagers
schlicht gepfuscht wurde. An solchen Stellen haben die schönen aber günstigen Rahmen eben
doch ihren Preis
>>
Das alles sind Fehler die nicht passieren dürfen, vor allem wenn man als Hersteller und Händler mit Qualität, Handarbeit etc wirbt und in der Preisklasse kann man es erst recht erwarten. Welcher "normale" Kunde soll das denn wissen ? Die meisten vertrauen auf den Hersteller und haben zudem auch keine Werkzeuge, um selbst die "vergessenen" Sachen in Ordnung zu bringen.
Das Ganze hat bei mir einen entsprechenden Eindruck hinterlassen...
------------------------------------------
Wie heissts so schön ?
Bananaware - die Ware reift beim Kunden
danke für die Antworten
ich habe in folgenden Threads
Re: Mein Terra [Re: Holger2rad]
29.07.05 12:40 (Beitrag #191442)
Re: Mein Terra [Re: Akki]
29.07.05 13:30 (Beitrag #191456)
gelesen, dass es unterschiedliche Gepäckträger gibt.
Da wollte mich mal hier schlau machen, ob das auch beim Logo so ist.
Dachte ich also schon.
Der Eindruck, dass der bei mir jetzt höher ist, kommt wohl daher, dass das Schutzblech jetzt niedriger ist und andere Reifen aufgezogen sind. Das täuscht dann wohl. Die hervorgetretene Unterlagscheibe kommt dann wohl daher, dass nochmal alles mit Ochsengewalt festgezurrt wurde.
Ich bin nach einschlägigen Erfahrungen mittlerweile sehr mißtrauisch.An meinem neuen Rad wurden jetzt nach langem Lamentieren die vorher am Schutzblech schleifenden Reifen gewechselt,in paar Wochen sollen auch noch die Laufräder / Felgen gewechselt werden, weil es im Vorbau knarzt,das Rad unrund läuft und die verbauten Teile wohl auch schon bei anderen Rädern Probleme gemacht haben (angeblich Fabrikationsfehler) und ausgetauscht werden mussten.
Dafür müssen aber Teile eingeschickt werden und das Rad muss wieder eine Woche in die Werkstatt. Umständlicher gehts kaum.
Da frage ich mich doch, wenn es mit diesen Teilen vorher schon Probleme gab, warum werden die dann wieder in anderen Rädern verbaut ? Einfach mal verbauen, es wird sich schon niemand beschweren ?
Mich stören diese dauernden Nachbesserungen, da wäre es einfacher und billiger gleich richtig zu konstruieren und auch die Leute darauf hinzuweisen, dass bei großen Reifen
die Gefahr besteht, dass nicht genug Platz zum Schutzblech ist und man quasi nicht bei Dreckwetter fahren kann, weil es dann noch schlimmer schleift. Der Abstand zwischen Reifen
und Schutzblech betrug im optimalen Fall 1-2mm.
Bei einer Endkontrolle wäre das mit Sicherheit jemandem aufgefallen.Zumal es auch Probleme mit der Schaltung und den Bremsen gab.
Hier in diesem Thread schreibt Herr Zwerginger über verpfuschte Tretlagergewinde...
<<Re: Bin ich Superman oder was? [Re: fabchief]
5.08.05 10:37 (Beitrag #192809)
Bei Patria ist es leider nicht üblich das Tretlagergewinde nach dem Lackieren von den
Farbresten zu reinigen. Es ist daher wahrscheinlich, dass da bei der Erstmontage des Lagers
schlicht gepfuscht wurde. An solchen Stellen haben die schönen aber günstigen Rahmen eben
doch ihren Preis
>>
Das alles sind Fehler die nicht passieren dürfen, vor allem wenn man als Hersteller und Händler mit Qualität, Handarbeit etc wirbt und in der Preisklasse kann man es erst recht erwarten. Welcher "normale" Kunde soll das denn wissen ? Die meisten vertrauen auf den Hersteller und haben zudem auch keine Werkzeuge, um selbst die "vergessenen" Sachen in Ordnung zu bringen.
Das Ganze hat bei mir einen entsprechenden Eindruck hinterlassen...
------------------------------------------
Wie heissts so schön ?
Bananaware - die Ware reift beim Kunden