International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Tomoli, Gina, DenkDirNix, Hansflo, 5 invisible), 723 Guests and 817 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98599 Topics
1550676 Posts

During the last 12 months 2169 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 43
iassu 42
Juergen 40
Topic Options
#192368 - 08/03/05 09:30 AM Luftfederung beim fliegen
lando
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 527
Hi,
hab auf die schnelle nirgends was gefunden zum Thema...
Und zwar hat mich das nen freund eben gefragt:
Soll man beim fliegen (mitm Flugzeug zwinker ) die Luft aus dem Dämpfer lassen?

Ich hab einfach mal intuitiv geantwortet, dass das weder bei Dämpfer, noch bei Reifen notwendig ist... da das bischen druckunterschied es ja eigentlich nicht ausmacht...

Hat da eine Technisch versierte Person ahnung von?

danke und grüße, Urs
Top   Email Print
#192374 - 08/03/05 09:56 AM Re: Luftfederung beim fliegen [Re: lando]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,344
Ganz simpel: Wenn du 1 bar unter dem empfohlenen Maximaldruck bleibst, kann selbst im extremsten Fall (luftleerer Raum) nichts aufgrnd des verminderten Außendrucks passieren. Gilt für Reifen wie für Luftfederungen.

Gruß

Igel-Radler
Top   Email Print
#192382 - 08/03/05 10:54 AM Re: Luftfederung beim fliegen [Re: Igel-Radler]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Da wäre ich mir aber nicht so sicher mit dem luftleeren Raum.
Da hat's nämlich -273 °C und das kann die Gummis von Dichtungen, Mäntel und Schläuchen arg beeinträchtigen...

ciao Christian listig
Top   Email Print
Off-topic #192383 - 08/03/05 10:58 AM Re: Luftfederung beim fliegen [Re: Spargel]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Zitat:
Da hat's nämlich -273 °C

Unsinn.
Top   Email Print
Off-topic #192389 - 08/03/05 11:25 AM Re: Luftfederung beim fliegen [Re: atk]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Ok, ok, sollte bloß ein Witzle sein, ich wollte jetzt nicht mit so Feinheiten wie Hintergrundstrahlung anfangen.
Insofern ist die gefühlte Temperatur "da draußen" tatsächlich höher, knapp -270 °C, und im Sonnensystem noch ein bißchen höher -
aber da gibt es ja noch Teilchenstrahlung, ist also nicht wirklich "luftleer".

ciao Christian
Top   Email Print
#192392 - 08/03/05 11:37 AM Re: Luftfederung beim fliegen [Re: lando]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
Nein, da muss man gar nix beachten, weil der Druckunterschied lächerlich ist,
das Flugzeug hat ja entweder eine Druckausgleichseinrichtung (dann entspricht der Druckunterschied einer Bergtour mit dem Radl) oder es hat keine und kann daher nicht so hoch fliegen, daß es was ausmacht.

Bei den Reifen sollte man ja auch nicht alles ablassen, sondern minimal auf die Hälfte runter.
Ich lasse aber nie was ab, weder Dämpfer, noch Reifen (Vorschrift von Anno Dazumal), noch Bremse.
Wenn dein Freund im Flugzeug unbedingt was ablassen will, soll er lieber aufs Bordklo gehn grins

Am Flugzeug ist das alles ja auch vorhanden und die lassen da gar nix ab (hofffe ich doch erstaunt )

Edited by joerg046 (08/03/05 11:38 AM)
Top   Email Print
#192393 - 08/03/05 11:44 AM Re: Luftfederung beim fliegen [Re: Spargel]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Spargel

Da wäre ich mir aber nicht so sicher mit dem luftleeren Raum.
Da hat's nämlich -273 °C und das kann die Gummis von Dichtungen, Mäntel und Schläuchen arg beeinträchtigen...

ciao Christian listig


da meinst du aber nicht im Luftleeren Raum, sondern im All, oder ?...

Luftleeren Raum, bzw. Vacuum gibt es auch auf der Erde, da hat er aber +37°C, ist im Kopf von manchen Politikern und beeiträchtigt eher das Denkvermögen grins
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
Off-topic #192394 - 08/03/05 11:48 AM Re: Luftfederung beim fliegen [Re: Spargel]
mwulf
Member
Offline Offline
Posts: 31
Im luftleeren Raum (angenommen es ist auch nichts anderes als Luft drin) hat gar keine Temperatur ... Temperatur ist definiert über die mittlere Geschwindigkeit der Teilchen, wenn keine Teilchen da sind gibts schlicht und ergreifend keine Temperatur.

Die einzige Methode, die mir einfällt, mit der man die Temperatur eines Körpers freischwebend in einem Vakuum verändern kann ist Strahlungsenergie.

MfG Martin
Top   Email Print
#192397 - 08/03/05 11:59 AM Re: Luftfederung beim fliegen [Re: lando]
lando
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 527
danke an alle.. so in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt... auch ohne wissens um die physikalischen besonderheiten des troposphärischen gepäckabteils mit "hintergrundstrahlung" und ähnlichem grins

also nochmals vielen dank (auch für die diskussion listig )
grüße, Urs
Top   Email Print
#192398 - 08/03/05 12:02 PM Re: Luftfederung beim fliegen [Re: joerg046]
Werner B.
Member
Offline Offline
Posts: 117
Zitat:
Nein, da muss man gar nix beachten, weil der Druckunterschied lächerlich ist,
das Flugzeug hat ja entweder eine Druckausgleichseinrichtung (dann entspricht der Druckunterschied einer Bergtour mit dem Radl) oder es hat keine und kann daher nicht so hoch fliegen, daß es was ausmacht.


Im Laderaum wird üblicherweise meines Wissens kein oder nur unvollständiger Druckausgleich vorgenommen, um Energie zu sparen.

Gruss, Werner B.
Top   Email Print
Off-topic #192399 - 08/03/05 12:03 PM Re: Luftfederung beim fliegen [Re: mwulf]
Werner B.
Member
Offline Offline
Posts: 117
Zitat:
Im luftleeren Raum (angenommen es ist auch nichts anderes als Luft drin) ...


Ähhmmm .... Luft drin oder nicht? verwirrt

Gruss, Werner B.
Top   Email Print
Off-topic #192402 - 08/03/05 12:16 PM Re: Luftfederung beim fliegen [Re: Werner B.]
mwulf
Member
Offline Offline
Posts: 31
nicht.

Mit "nichts anderes als Luft" woltle ich nur noch dazu sagen, das auch alle anderen Materialien nicht in diesem Raum sein sollen. Luft habe ich ja mit luftleer ausgeschlossen.

z.B. ist ein Bierglas im Optimalfall auch Luftleer.

MfG Martin

Edited by mwulf (08/03/05 12:18 PM)
Top   Email Print
Off-topic #192405 - 08/03/05 12:21 PM Re: Luftfederung beim fliegen [Re: mwulf]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
In Antwort auf: mwulf
...
z.B. ist ein Bierglas im Optimalfall auch Luftleer.
Aber das ist dann kein stabiler Zustand.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #192409 - 08/03/05 12:36 PM Re: Luftfederung beim fliegen [Re: thomas-b]
Bourbon
Member
Offline Offline
Posts: 218
Richtig, Thomas

Auch in meiner Gegenwart gibt es kaum einen instabileren Zustand für ein Bierglas, als wenn es voll ist. Gegen den Trieb, die Leere vom Magen ins Glas und von dort in die Flasche wandern zu lassen, ist jeder Widerstand zwecklos. zwinker

Martin
Top   Email Print
Off-topic #192421 - 08/03/05 01:30 PM Re: Luftfederung beim fliegen [Re: mwulf]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Sorry, das kann ich jetzt so doch nicht stehen lassen, da wär ich ja mitverantwortlich wegen Unterlassung grins

Zitat:
Temperatur ist definiert über die mittlere Geschwindigkeit der Teilchen, wenn keine Teilchen da sind gibts schlicht und ergreifend keine Temperatur.

Stimmt nicht. Die Temperatur ist irgendwie anders definiert, weiß es jetzt nicht genau, wahrscheinlich so eine partielle Ableitung einer thermodynamischen Größe nach einer anderen. Im Gleichgewicht ergibt sich als Konsequenz (!!), dass die Energiezustände (alle möglichen Energien, nicht nur die kinetische) gemäß einer gewissen Verteilungsfunktion besetzt sind, die die Temperatur als Parameter enthält. Die "mittlere Geschwindigkeit der Teilchen" ergibt sich aus der Temperatur, nicht umgekehrt.

Zitat:
Im luftleeren Raum (angenommen es ist auch nichts anderes als Luft drin) hat gar keine Temperatur

Temperatur gibt es auch ohne Materie, und sie äußert sich etwa in einer gewissen Photonenverteilung (sofern thermisches Gleichgewicht vorliegt). Das muss nicht unbedingt die erwähnte kosmische Hintergrundstrahlung von etwa 3 Grad oder so sein, sondern es kann jede beliebige Temperatur sein. Allerduings entstehen natürlich bei höheren Temperaturen auch Gleichgewichtsverteilungen zwischen dem Vorhandensein und Nichtvorhandensein von Teilchen-Antiteilchen-Paaren jedweder Art, aber "luftleer" ist das immer noch.

Zugegeben, das hat nicht direkt was mit Federelementen zu tun zwinker

Andreas
Top   Email Print
Off-topic #192436 - 08/03/05 02:20 PM Re: Luftfederung beim fliegen [Re: atk]
mwulf
Member
Offline Offline
Posts: 31
In Antwort auf: atk

Zugegeben, das hat nicht direkt was mit Federelementen zu tun zwinker


Deswegen isses ja auch Off Topic listig

Aber wieder zurück zur Temperatur:
Ich habe weder im Tipler noch im Netz ne andere Definition gefunden (gut, ich habe kinetische Energie mit Geschwindigkeit ersetzt, weil ich nicht so viele Fachbegriffe benutzen wollte).

Womit du es vielleicht verwechselst, ist die Wärme (Energie, die von einem Körper auf den anderen überwechselt ... kann auch Strahlung sein) oder Innere Energie (mehrere Energieformen zusammengerechnet).

MfG Martin
Top   Email Print
Off-topic #192443 - 08/03/05 02:47 PM Re: Luftfederung beim fliegen [Re: mwulf]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Zitat:
Womit du es vielleicht verwechselst,

ICH soll da was verwechseln???? verwirrt schockiert
Nee, glaub mir, ich bin mir sicher, dass meine Ausführungen oben im wesentlichen richtig sind.
Dass Temperatur keine Energie oder Wärme ist, brauchst du mir nicht zu erzählen zwinker

Ich hab allerdings nicht irgendwo nachgesehen (muss ja auch arbeiten traurig ), aber so steht das in verschiedenen Büchern über Theoretische Physik.

Andreas
Top   Email Print
Off-topic #192446 - 08/03/05 02:56 PM Re: Luftfederung beim fliegen [Re: mwulf]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
So, hab jetzt doch noch gegoogelt nach "Temperatur Energie Entropie" und schon der erste Treffer enthält die thermodynamische Definition der Temperatur, die ich oben meinte.
Der Zusammenhang zwischen Energie, Entropie und Temperatur
Gleichung (3) auf Seite 2.

Andreas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de