29553 Members
98578 Topics
1550538 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#183573 - 06/28/05 06:24 PM
Zelt: Hilleberg oder Helsport oder ???
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 420
|
Hallo! Mein Freund und ich werden im Januar für ein Jahr nach Australien fahren. Jetzt steht die schwierige Wahl an, welches Zelt wir uns am besten kaufen. Wichtig ist uns, das es leicht ist, ein gutes Packmaß hat, nicht zu klein ist und auf jeden Fall zuverlässig ist!!! Auf unserer Suche sind wir auf das North Face Vector 22 und das MSR Zoid gestoßen. Bei ersterem war uns die Apsis zu klein und die Windfestigkeit zu schlecht, das Zoid war uns u.a. zu klein. Erst waren wir für Freistehend, jetzt haben wir uns doch für die Tunelvariante entschieden, wg. dem größeren Platztangebot. Zur Auswahl steht jetzt Hilleberg (Nallo2 oder Nallo2 GT --> http://www.hilleberg.se/default-d.HTM ) und Helspot (Rondane --> http://www.helsport.no/DE/default.asp?ID=1348&G=879&P=873 oder Fjellheimen 2 Camp --> http://www.helsport.no/DE/default.asp?ID=3227&G=879&P=873 ). Jetzt wäre ich sehr dankbar, wenn ihr mir vielleicht aus eurer Erfahrung einen Rat geben könntet, mit welcher Marke ihr bessere Erfahrungen gemacht habt! Gruß, Michaela
|
Top
|
Print
|
|
#183577 - 06/28/05 06:44 PM
Re: Zelt: Hilleberg oder Helsport oder ???
[Re: Michaela]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 292
|
Ich habe ein Nallo III für meine Australien Reise gehabt. Würde ich sofort wieder kaufen !!! Immer absolut zuverlässig, absolut Regendicht, 2,4 Kilo mit allen Teilen und Verpackung, super Windstabil. Ist jetzt 10 Jahre alt, viel genutzt und immer noch Top !!! Ich würde euch auch ein III empfehlen, kein II........laßt mal ein paar Tage richtiges Scheißwetter haben, dann mit Gepäck, ihr werdet über jedes kleine Stück Platz was ihr mehr habt, glücklich sein. Zu minimalistisch denken, ist auch nichts. Ich habe in dem Nallo III sogar alleine gelebt. Und das war top !!! Gruss, ziro
|
Top
|
Print
|
|
#183587 - 06/28/05 07:04 PM
Re: Zelt: Hilleberg oder Helsport oder ???
[Re: Michaela]
|
kangari
Unregistered
|
Hi! Gegenüber Tunneln bin ich mittlerweile etwas skeptisch. Hab mal eins in Australien wegen Wind verloren. Dabei war das nicht mal das schlechteste. Nur der Wind war auf Sturmstärke. Jahreszeit war übrigens August. Gruß peter
|
Top
|
Print
|
|
#183588 - 06/28/05 07:10 PM
Re: Zelt: Hilleberg oder Helsport oder ???
[Re: Michaela]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 90
|
Hi allerseits, zu eurer Zeltwahl folgendes: Hilleberg und Helsport machen super Zelte, insbes. HB ( fast jeder kupfert bei denen ab ). Wenn ihr das Zelt auch mal in feuchteren Gegenden benutzen wollt, seid ihr mit beiden gut bedient, wenn ihr es aber hauptsächlich in Australien benutzen wollt, dann würde ich euch abraten.
Grund: In Aussieland ist es mal abgesehen von der Regenzeit im Norden ziemlich heiß und trocken ( ein paar Freunde von mir sind auch gerade für 8 Monate dort ), da ist ein Zelt dessen Außenzelt bis zum Boden geht die reinste Sauna. Hilleberg und Friends sind für Skandinavien und ähnliches gedacht und zwar auch gerne mal im Winter. Ich hatte letztes Jahr bei Gewitter und Sturm mein Saivo am Riffelsee ( ca. 2800 ) oberhalb von Zermatt aufgestellt, prima Festung, aber am Morgen hat man mit drei Mann im Zelt ´ne Luft, die ist zum Schneiden.
Nee, für heiße Nächte würde ich euch ein Zelt emphehlen, das nicht bis zum Boden reicht und wo das Innenzelt komplett aus Mosquitonetz besteht. Ich habe mir z.B. für Pyrenäen, Korsika (GR20) etc. gerade von MSR das Trekker Tent geleistet: Zwei-Mann-Zelt, obige Vorzüge, mit zwei Trekkingstöcken aufgestellt, zwei große Apsiden an den Kopfenden, und eine dritte Seite kann wie ein Baldachin aufgespannt werden. Das Ganze bei einem Packmaß von 20x30cm und einem Gewicht von nachgewogenen 2kg, die sich einfach aufteilen lassen. Die Qualität ist gut ( MSR hat die legendäre Zeltschmiede Moss aufgekauft, eigentlich sind es also Moss! ), silikonisiertes Nylon, man kann das Außenzelt z.B. mit einer Leine als Tarp aufspannen. Der Preis ist mit 299 Euro angemessen. So sieht für mich ein Sommerzelt aus! Problem ist lediglich, das es obwohl es im 2005er Katalog noch drin ist, angeblich laut Globi nur noch Restbestände beim Importeur gibt, also schnelle sein.
Ach ja, bei Sandstürmen sind Zelte mit Mosquitonetz ein Problem, in dem Fall einfach Trekkingstöcke 15cm einfahren, Außenzelt runter ziehen und mit Bodenmaterial beschweren.
Wenn ihr euch zwischen euren beiden Alternativen entscheidet, dann das Nallo GT, aber in der Variante für drei Personen, die 30cm machen kaum mehr Packmaß und Gewicht aus, sorgen aber für enorm viel Wohlbefinden. Ansonsten immer die Finger weg von The North Face!: die werben immer mit Phantasiewerten, die sie dann, wenn sie es einer Norm entsprechend bewerten müssen, nicht einhalten können ( manche ihrer Schlafsäcke wurden bis zu 20° runtergestuft! ).
Gruß, in der Hoffnung geholfen zu haben, Alex.
|
Top
|
Print
|
|
#183590 - 06/28/05 07:11 PM
Re: Zelt: Hilleberg oder Helsport oder ???
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 420
|
Hi Peter,
wo war das in Australien mit dem Sturm?
Ich habe gelesen, die Tunnelzelte seien windstabiler als die Kuppelzelte, so schneidet das Vector 22 im Windtest miserabel ab, das Rondane glaube ich richtig gut... ?!
|
Edited by Michaela (06/28/05 07:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
#183597 - 06/28/05 07:24 PM
Re: Zelt: Hilleberg oder Helsport oder ???
[Re: hannibal]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 420
|
Hi Alex,
vielen Dank für Deine ausführlichen Infos! Ich werde auf jeden fall drüber nachdenken... !
Michaela
|
Top
|
Print
|
|
#183620 - 06/28/05 08:34 PM
Re: Zelt: Hilleberg oder Helsport oder ???
[Re: Michaela]
|
kangari
Unregistered
|
Hi Peter, wo war das in Australien mit dem Sturm? Ich habe gelesen, die Tunnelzelte seien windstabiler als die Kuppelzelte, so schneidet das Vector 22 im Windtest miserabel ab, das Rondane glaube ich richtig gut... ?!
Hi Michaela, das mit dem Sturm war in der Gegend von Dubbo, auf der östl. Seite der Dividing Range. Nach 2 Stunden Halten sind mir die Arme eingeschlafen und habs deswegen aufgegeben. Am Morgen war ich leicht überrascht, daß das Zelt absolut platt war. Die Zeltstangen sind gebrochen und haben auch das Außenzelt durchstoßen. Hab das ganze dann notdürftig im nächsten Ort repariert. Dabei kam der Sturm zu Sprache. Die Aussies sagten mir dann, daß dies einer der stärksten Stürme gewesen sei, die die Gegend je gesehen hat. Übrigens, der Wind kommt zu Eurer Reisezeit fast immer aus West. Gruß peter P.S. Seitdem fahr ich mit Geodät.
|
Top
|
Print
|
|
#183626 - 06/28/05 08:56 PM
Re: Zelt: Hilleberg oder Helsport oder ???
[Re: Michaela]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 743
|
Ich habe gelesen, die Tunnelzelte seien windstabiler als die Kuppelzelte, so schneidet das Vector 22 im Windtest miserabel ab, das Rondane glaube ich richtig gut... ?!
Hallo Michaela, dies ist generell nicht richtig! Kuppelzelte bzw. Geodäten sind aufgrund ihrer Bauform im allgemeinen sehr windstabil. Dagegen kann es gerade bei Seitenwind mit Tunnelzelten zu Problemen kommen, wenn nicht ordentlich abgespannt wurde. Ich würde vorschlagen ihr bestellt euch die in Frage kommenden Zelte einfach und baut sie mal auf. Legt euch rein, baut ab, verpackt sie und dann vergleicht einfach welches euch besser gefällt! Happy trials Florian
|
Top
|
Print
|
|
#183630 - 06/28/05 09:09 PM
Re: Zelt: Hilleberg oder Helsport oder ???
[Re: Phoenix]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 55
|
Hi Michaela,also wir haben auf unseren Touren,mit unserem Rondane 3,allerbeste Erfahrungen gemacht.Es ist sehr leicht,superkleines Packmaß(passt locker mit div.Kleinteilen in einen Frontroller),sehr schnell auf und abgebaut,absolut robust und durchaus komfortabel.Ich finde das sich der recht hohe Preis rechtfertigt vor allen wenn man so große Touren macht.
Gruß Oliver
|
Top
|
Print
|
|
#183680 - 06/29/05 06:51 AM
Re: Zelt: Hilleberg oder Helsport oder ???
[Re: Michaela]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Mal was anderes: Wie wäre es mit einem Zelt, bei dem man nur das Innenzelt aufstellen kann? Sowas ist in warmen Gegenden praktisch: Es ist schön luftig und du bist trotzdem vor dem Getier da sicher...(Bsssssssssssss) Das Nallo 2 (zumindest die alte Version) hat eine beschissene Durchlüftung. Ich halte das Zelt für überteuert. Tschüss, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#183681 - 06/29/05 06:56 AM
Re: Zelt: Hilleberg oder Helsport oder ???
[Re: Michaela]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 605
|
Hallo, ich benutze seit 15 Jahre ein Mac Pac Zelt. (Olympos) Es war bisher immer dicht und hielt selbst den heftigsten Stürmen in Island stand. Hillebergs sollen manchmal an den Nähten undicht sein. Das gabs bei dem MAc PAc noch nie. Die kommen aus Neuseeland und sind dort (Aussi) evtl. auch billiger. Fazit: 1a Expeditionsware, absolut gut durchdacht und verarbeitet (habe auch einen Daunenschlafsack und Rucksack von denen) würde mir nichts anderes mehr kaufen. Gruss Jürgen
|
Top
|
Print
|
|
#183685 - 06/29/05 07:06 AM
Re: Zelt: Hilleberg oder Helsport oder ???
[Re: AM/Jubilee]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
Hallo, nachdem mein TNF Tadpole nun nach 23 Jahren ins Rentenalter kommt, überlege ich mir das "Sierra Designs" Clip Flashlight zu kaufen. Freunde von mir benutzen es seit Jahren. Ist sehr groß, mit knapp unter 2 kg auch sehr leicht und mit 169 US $ auch nicht teuer. Innenzelt und/oder Außenzelt kann man seperat aufstellen. Mfg Günter
|
Top
|
Print
|
|
#183791 - 06/29/05 12:23 PM
Re: Zelt: Hilleberg oder Helsport oder ???
[Re: Michaela]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 403
|
Hallo
Also wie schon mein Namensvetter betonte fände ich es in so heissen Gegenden auch super, wenn man das Innenzelt alleine aufstellen kann. So ist man geschützt von Ungeziefer und den anderen lieben und kriechenden Tierchen Australiens, hat aber eine Gratisbelüftung.
Die Hilleberg-Zelte sind meiner Meinung nach einfach zu teuer und die anderen erwähnten kenne ich nicht.
Ein gutes Kuppelzelt kann man irgendwie in den Wind stellen. Beim Tunnelzelt sollte man schon darauf achten, dass der Wind/Sturm nicht von der Seite bläst.
Ein Kuppelzelt ist auch meist freistehend. Das hat mir schon viel geholfen, denn ich schlief schon auf Betonböden, auf Hoteldächern und auf Untergründen die so hart waren, dass man einen Hering einfach nicht rein brachte. Dies war wie gesagt beim Kuppelzelt kein Problem. Beim Tunnel hätte ich wohl recht improvisieren müssen.
Na ja, gegen das Kuppelzelt spricht wohl das Gewicht und zum Teil auch, dass man weniger Raum und kleinere Apsiden hat.
Das war jetzt nicht gerade ein Tipp für eines Eurer Zelte, die in die engere Auswahl kamen, aber vielleicht dient es Euch trotzdem.
Gruess Michi
www.bikevisons.ch
|
Edited by Michi (06/29/05 12:24 PM) |
Top
|
Print
|
|
#183838 - 06/29/05 02:17 PM
Re: Zelt: Hilleberg oder Helsport oder ???
[Re: Michaela]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,296
|
Hallo Michaela, eine Möglichkeit wäre noch das Staika von Hilleberg (Produkte --> Zelt --> Staika) Die Belüftung ist durch zwei gegenüberliegende große Eingänge hervorragend. Für's Gepäck hat man zwei Apsiden und das Innenzelt läßt sich bei Bedarf auch separat aufstellen. Das Staika hat - trotz des höheren Gewichts - bei mir das Nallo abgelöst. Bei felsigem oder steinigem Untergrund ist es zudem eine Wohltat keine Häringe in den Boden donnern zu müssen. Viele Grüße Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#184014 - 06/30/05 08:37 AM
Re: Zelt: Hilleberg oder Helsport oder ???
[Re: Michaela]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 15
|
Hallo,
ich kann Euch noch die Zelte von Wechsel empfehlen. ich habe seit einiger Zeit ein Pathfinder Zero G (1-Person-Zelt) und bin 100% zufrieden, kleines Packmaß, sehr gute Verarbeitung, wenig Gewicht und dazu noch ein annehmbarer Preis. Die einzige Alternative dazu wäre seinerzeit ein Hilleberg gewesen, was bei mir aber wegen des Preises rausfiel.
Schöne Grüße Sonja
|
Top
|
Print
|
|
#184942 - 07/03/05 06:27 PM
Re: Zelt: Hilleberg oder Helsport oder ???
[Re: Sonjaschölermann]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 420
|
Vielen Dank für die vielen Antworten!!
Am Wochenende ist die Entscheidung gefallen für ein Hilleberg Nallo 2 GT. Das Rondane war uns einfach zu niedrig!
Einige eurer Tipps waren zwar dagegen, aber uns hat das Zelt einfach am besten zugesagt beim Probeliegen!
|
Top
|
Print
|
|
#184947 - 07/03/05 06:51 PM
Re: Zelt: Hilleberg oder Helsport oder ???
[Re: AM/Jubilee]
|
ex-4158
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#185002 - 07/03/05 10:57 PM
Re: Zelt: Hilleberg oder Helsport oder ???
[Re: Michaela]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 743
|
Hallo Michaela, na dann erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Zelt. Für Australien würde ich mir die Anschaffung der optionalen Stangenhalter überlegen um das IZ auch solo auzustellen. Kommt halt ganz auf den Preis an. Auf jedenfall viele gute Nächte im neuen Prachtstück!
Happy trails Florian
|
Top
|
Print
|
|
#185077 - 07/04/05 12:29 PM
Re: Zelt: Hilleberg oder Helsport oder ???
[Re: Guenter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 362
|
hallo
Ich besitze dieses Zelt.. hab es auch schon 2 Wochen im tiefsten Winter im einsatz gehabt. Die einzigen Schwächen sind Boden (nicht wirklich dicht) und die Nähte im Innenzelt (kann man aber gut abdichten)... Die Heringe sind ebenfalls recht billig, hab mir neue gekauft (Easton). Die Belüftung ist super.. Apsis aber sehr eng zum kochen. Aber denke Preis-Leistung ist ok
Sturmfestigkeit wird sich in Isalnd zeigen (in 2 Wochen, *freu*)
Grüsse Raphael
|
Edited by Raphsen (07/04/05 12:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
|